JoJo’s Bizarre Adventure 10: Part 3: Stardust Crusaders 3 (Comic)

Hirohiko Araki
JoJo’s Bizarre Adventure 10
Part 3: Stardust Crusaders 3
Übersetzung: Josef Shanel
Cross Cult, 2023, Paperback, 312 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Jotaro Kujo ist nicht nur der Enkel von Josef Joestar, sondern auch der Erbe eines viel älteren Vermächtnisses und leider auch Fluchs. Und nun, nachdem Dio wieder erschienen ist, wird der Kampf gegen diesen umso wichtiger.


Im Verborgenen hat der Vampir seine Pläne weiter ausgearbeitet und viele Leute, teilweise auch mit besonderen Fähigkeiten, um sich gesammelt. Und er will Rache an der Joestar-Familie, die ihm schon einmal einen Schlag versetzt hat. Deshalb bedroht er Jotaros Mutter. Dieser lässt das nicht auf sich sitzen und jagt ihn um die Welt. Allerdings machen der junge Mann, sein Großvater und die anderen unangenehme Erfahrungen mit den Handlangern Dios, die noch Einiges mehr auf dem Kasten haben, als gedacht - Ärger, der sie auch in Pakistan einholt.

Weiterlesen: JoJo’s Bizarre Adventure 10: Part 3: Stardust Crusaders 3 (Comic)

My Home Hero 6 (Comic)

My Home Hero 6
Text: Naoki Yamakawa
Zeichnungen: Masashi Asaki
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nie hätte sich der Büroangestellte Tetsuo träumen lassen, dass er eines Tages selbst die Hauptrolle in einem realen Krimi spielen würde und das nur, um seine Tochter zu schützen. Aber inzwischen gibt es für „My Home Hero“ kein Zurück mehr.


Tetsuo weiß um die Gründe, warum er Nobuto umgebracht hat, doch wie soll er es nun Matori verständlich machen, der um seinen Sohn trauert und verzweifelt nach dessen Mörder sucht, um endlich abschließen zu können. Sich seiner Schuld bewusst ist Tetsuo schon bereit sich von Matori töten zu lassen, aber der ist entschlossen, ihn genau so leiden lassen wie er sich fühlt. Und so kommt es zum Äußersten.

Weiterlesen: My Home Hero 6 (Comic)

phantastisch! Ausgabe 89 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 89
Titelbild: Dirk Berger
Atlantis, 2023, Zeitschrift, 88 Seiten, 7,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Preissteigerung beim Papier und der Energie machen auch bei einem Magazin wie der „phantastisch!“ nicht Halt. Und da man den Umfang nicht verringern wollte, kostet die 89. Ausgabe nun etwas mehr. Wie immer wird eine bunte Mischung aus Artikeln, Rezensionen und Interviews geboten.


Christian Endres hat diesmal Diane Cook ein paar Fragen zu ihrem Roman „Die neue Wildnis“ gestellt und Nicole Rensmann Carsten Sommer befragt, warum er die zamonischen Figuren genau so zum Leben erweckt hat.

Die Artikel drehen sich um die Anthologien, die in der phantastischen Szene leider weiterhin ein Schattendasein führen, aber dennoch immer wieder wahre Diamanten bieten und ein Sprungbrett sein können. Auch das weitere Schaffen von Stephen King und Octavia Butler wird genauer betrachtet, ebenso wie „Die Erlebbarkeit von Krisen“ .

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 89 (Magazin)

My Boy 3 (Comic)

Hitomi Takano
My Boy 3
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2023, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Satoko Tawada hat ihr Glück in der Liebe bisher nicht in gleichaltrigen Männer gefunden, irgendwie haben diese nicht das ausgestrahlt, was sie suchte. Stattdessen findet sie das Denken auf der gleichen Wellenlänge bei einem 12jährigen. Das ist die Brisanz bei „My Boy“.


Allerdings kommt es nicht zu irgendwelchen intimen Handlungen zwischen den Beiden; die Beziehung, die Satoko und Mashu führen, ist harmlos. Denn die junge Frau versucht ihm zu helfen, ihm Mut zu machen und zu helfen. Allerdings bleibt das Mashus Eltern nicht verborgen und der Vater des Jungen macht Satoko klar, dass er das nicht länger duldet und Konsequenzen folgen müssen. Die folgen auf dem Fuß, denn die junge Frau wird von Tokio nach Sendai versetzt.

Weiterlesen: My Boy 3 (Comic)

Jörg Weigand: Literarische und andere Begegnungen aus sechs Jahrzehnten (Buch)

Jörg Weigand
Literarische und andere Begegnungen aus sechs Jahrzehnten
Verlag Dieter von Reeken, 2023, Paperback, 222 Seiten, 17,50 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Jörg Weigand ist uns als kenntnisreicher Kurzgeschichten-Autor, Essayist, als Journalist und als Spezialist für die Publikationen in Deutschland nach 1945 ein Begriff. Darüberhinaus war der studierte Sinologe und Politologe lange Jahre als Journalist für das ZDF tätig.

In diesem Band hat er seine Begegnungen mit Figuren des öffentlichen Lebens, mit Verlegern und Autorenkollegen aber auch mit Bekannten, die sein Leben prägten, festgehalten.

Die kurzen, naturgemäß sehr subjektiven Beschreibungen gehen zumeist über zwei bis drei Seiten und zeigen uns Weigands Sicht auf Menschen, die er kennenlernen durfte.

Weiterlesen: Jörg Weigand: Literarische und andere Begegnungen aus sechs Jahrzehnten (Buch)

Ich kann dich nicht erreichen 3 (Comic)

Mika
Ich kann dich nicht erreichen 3
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2023, Paperback, 180 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Kinder- und Schulfreundschaften, die eines Tages zu mehr werden, sind eigentlich ein alter Hut bei den Boys-Love-Geschichten. Und in dieser Hinsicht erscheint „Ich kann dich nicht erreichen“ erst einmal ziemlich durchschnittlich.


Yamato und Kakeru sind seit Langem enge Kumpels, auch wenn zwischen ihnen Welten liegen, weil der eine ein beliebter Überflieger ist, der andere aber eher der totale Durchschnittstyp. Allerdings stellt sich nun heraus, dass Yamato irgendwie mehr an seinem Freund interessiert ist als vorher. Kakeru verwirrt das und er stellt sich viele Fragen, wenngleich er es auch nicht wagt, mit Yamato darüber zu sprechen. Und das wird auch nicht auf einem Schulausflug besser, sondern eher schlimmer, so dass die Situation eskaliert.

Weiterlesen: Ich kann dich nicht erreichen 3 (Comic)

Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 6 (Comic)

Tomoki Izumi
Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 6
Übersetzung: Doreaux Zwetkow
Cross Cult, 2023, Paperback, 162 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen“ mag auf den ersten Blick ein bekanntes Thema behandeln, aber die Geschichte verläuft doch anders als vermutet und sorgt dafür, dass man immer wieder neu überrascht wird.


Mieruko steckt in Schwierigkeiten. Weil sie versucht hat, ihre Freundin Hana zu beschützen ist sie mehr oder weniger unfreiwillig einen Pakt mit zwei nicht gerade menschlichen Schreinmädchen eingegangen; etwas, das ihr auf Dauer schaden kann. Deshalb hat auch ihre neue Lehrerin Mitsue jemanden dazu gerufen, der sie bei der Beseitigung des Problems unterstützen kann. Auch wenn sie weiß, dass Romm auch schon gerne einmal sein eigenes Süppchen kocht, so scheint er doch die einzige richtige Hilfe zu sein.

Weiterlesen: Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 6 (Comic)

Blue Period 11 (Comic)

Tsubasa Yamaguchi
Blue Period 11
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Yatora Yaguchi hat nun das erste, aufregende Jahr an der renommierten Gedai-Kunsthochschule hinter sich und immerhin sogar bestanden. Doch nun darf er erst einmal die langen Semesterferien genießen. Damit startet der elfte Band von „Blue Period“ nach einer Pause von sieben Monaten.


Da es immer ganz gut ist, während der freien Zeit auch etwas Geld zu verdienen nimmt Yatora einen Job an und das ist nicht nur irgendeiner, der nichts mit seinem Studium zu tun hat, sondern viel herausfordernder. Er soll Kinder an einer Sommerschule unterrichten und ihnen die Grundlagen des Malens beibringen. Dabei macht er die Entdeckung, dass der vorlaute Shouya ganz offensichtlich mehr auf dem Kasten hat, als der zugeben will.

Weiterlesen: Blue Period 11 (Comic)

John Sinclair 2112: Die Krähenfrau, Ian Rolf Hill (Buch)

John Sinclair 2112
Die Krähenfrau
Ian Rolf Hill
Bastei, 2018, Romanheft, 68 Seiten, 1,80 EUR

Rezension von Elmar Huber

John Sinclair erhält einen Anruf von Dr. Peterson, die der Geisterjäger während des Falls „Gespensterreigen“ (Band 2001) kennengelernt hatte. Auf ihrer Station im St. Mary‘s Hospital liegen zwei Teenager, die nach ihren nicht vorhandenen Vitalzeichen und ihrer Gehirn(in)aktivitäten eindeutig tot sein müssten. Doch machen die Körper keinerlei Anstalten, in den Zustand des Verfalls und der Zersetzung überzugehen, wie es normale Leichen zu tun pflegen.

Die Beamten ermitteln in der Clique der Beiden und stoßen auf einen Dämon, der die Jugendlichen über WhatsApp bedroht.

Weiterlesen: John Sinclair 2112: Die Krähenfrau, Ian Rolf Hill (Buch)

A Man and his Cat 8 (Comic)

Umi Sakuria
A Man and his Cat 8
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2023, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der felligen WG im achten Band von „A Man and his Cat“, denn immerhin hat sich seit den letzten Bänden Einiges getan und Herr Kanda hat durch seinen Kater Fukumaru viel dazu gewonnen, auch Freunde.


Diesmal gibt es Zuwachs, denn ausgerechnet jetzt wo der junge Pianist Geoffrey bei Herrn Kanda lebt, kommt auch dessen Tochter zu Besuch und hält ihn erst einmal für einen Einbrecher - aber andere Freunde können sie beruhigen. Und als sei das nicht genug, gibt es auch ein überraschendes Wiedersehen mit dem Sohn von Herrn Kanda, der nach Jahren des Schweigens endlich wieder dazu bereit ist, sich seinem Vater zu stellen. Allerdings hasst er Katzen und das könnte zu einem Problem werden - oder?

Weiterlesen: A Man and his Cat 8 (Comic)