Terminator: Die Erlösung, Alan Dean Foster (Buch)

Alan Dean Foster
Terminator: Die Erlösung
Nach dem gleichnamigen Drehbuch, geschrieben von John Brancato und Michael Ferris
Heyne, 2009, Taschenbuch, 368 Seiten, 8,95 EUR

Von Ulrich Blode

Das US-Verteidigungssystem Skynet ist außer Kontrolle geraten, es beschließt, die Menschen auszurotten. Nach der atomaren Verwüstung kämpfen die Überlebenden gegen die mechanischen Terminatoren, die die Welt erobern. In dieser Hölle wacht Marcus Wright auf. Vor der Apokalypse stellte er seinen Körper medizinischen Versuchen zur Verfügung, doch was mit ihm genau geschehen ist, das weiß er nicht. Kyle Reese hilft Marcus, sich in der neuen Welt zurecht zu finden, bald werden sie jedoch getrennt. Kyle wird von den Terminatoren nach Skynet Central, dem vormaligen San Francisco, verschleppt, und Marcus begegnet der Legende John Connor. Doch das Treffen mit Connor enthält eine böse Überraschung. Zufällig findet man heraus, dass Marcus ein Cyborg ist, mehr Maschine als Mensch. Niemand glaubt Marcus’ Worten, keine Gefahr zu sein …

Weiterlesen: Terminator: Die Erlösung, Alan Dean Foster (Buch)

Phase X – Das Magazin für Phantastik 6 (Magazin)

Phase X – Das Magazin für Phantastik
Ausgabe 6
Chefredaktion: Ulrich Bode und Michael Schmidt
Titelbild von Chris Schlicht
Atlantis, 2009, Paperback, 118 Seiten, 6,90 EUR

Von Erik Schreiber

Die neue Ausgabe von »Phase X« hat sich Außerirdische, Fabelwesen und Dämonen zum Thema genommen.

Das halbjährlich erscheinende Magazin glänzt diesmal mit einer Kurzgeschichte von Alastair Reynolds. Die deutsche Erstveröffentlichung von »Ein Spion auf Europa« ist eine Bereicherung des Magazins, wie auch der SF-Literatur.

Weiterlesen: Phase X – Das Magazin für Phantastik 6 (Magazin)

Die Legende vom Changeling 1: Die Missgeburt (Comic)

Die Legende vom Changeling 1
Die Missgeburt
Zeichnungen: Xavier Fourquemin
Szenario: Pierre Dubuis
Kolorierung: Scarlett Smulkowski
Übersetzung: Martin Surmann
Piredda, Hardcover, 56 Seiten, 13,50 EUR, ISBN 978-3-941279-27-8

Von Guido Latz

Seit geraumer Zeit ist der Piredda Verlag in der deutschen Comicszene mit Serien wie »Cubitus« aktiv. Mit »Die Legende vom Changeling« weitet man das Programm nun auch auf den Bereich der Phantastik aus.

Weiterlesen: Die Legende vom Changeling 1: Die Missgeburt (Comic)

Vaughn, Carrie: Die Stunde der Jäger – Midnight Hour 3 (Buch)

Carrie Vaughn
Die Stunde der Jäger
Midnight Hour 3
(Kitty Takes a Holiday)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ute Brammertz
Titelillustration von Dirk Schulz
Heyne, 2009, Paperback, 400 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-453-53313-4

Von Carsten Kuhr

Noch ist Sendepause bei der Midnight Hour, der einzig wahren Radio-Show, in der Werwölfe, Vampire, Hexen und Co mir ihr Herz ausschütten. Nach alle der Aufregung, die ich in den letzten Monaten erleben durfte, nicht zu vergessen die Anhörung vor dem Kongress und meine Gefangennahme und Zurschaustellung meiner Verwandlung im TV, ist jetzt erst einmal relaxen angesagt. Doch nicht etwa Acapulco oder Cancún habe ich mir als Urlaubsziel ausgesucht, oh nein, ich habe mich in die tiefen Wälder Südcolorados zurückgezogen um meine Wunden zu lecken und meine Biographie zu schreiben. Dumm dabei nur, dass irgendjemand versucht, mich mittels eines Blutzaubers zu vertreiben. Doch dann taucht Cormac, mein alter Freund und Werwolfsjäger auf, und im Jeep bringt er Ben, meinen Rechtsanwalt, mit. Blutig, bewusstlos und mit dem Werwolfkeim infiziert. Damit nicht genug macht sich ein Skinwalker auf die Jagd nach mir – und Cormac wird wegen Mordes vor Gericht gestellt …

Weiterlesen: Vaughn, Carrie: Die Stunde der Jäger – Midnight Hour 3 (Buch)

DeWitt, Carl. A.: Die Krone von Lytar (Buch)

Carl A. DeWitt
Die Krone von Lytar
Titelillustration von Martin Lisec
Blanvalet, 2009, 635 Seiten, 9.95 EUR, ISBN 978-3-442-26587-9

Von Carsten Kuhr

Friedlich geht es zu im kleinen, abgelegen situierten Dörfchen Lytara. Seit Generationen nutzen die Bewohner ihre Langbögen nur zur Hasenjagd, in der Schmiede werden ausschließlich Ackergeräte hergestellt und im Wirtshaus ist der Wettkampf im Bierkrügestemmen das schlimmste, was einem passieren kann. Doch plötzlich ist es vorbei mit der Idylle und dem geruhsamen Miteinander. Eine Söldnerarmee, angeführt von einem veritablen Drachen, überfällt das Dorf. Es gibt Tote und Verletzte, der Angriff kann, dank der Bogenschießkünste der Dorfbewohner, zunächst zurückgeschlagen werden. Doch wer sind die unbekannten Aggressoren, und warum greifen sie das unbedeutende Dorf überhaupt an?

Weiterlesen: DeWitt, Carl. A.: Die Krone von Lytar (Buch)

Batman Sonderband 19: Hush – Herz der Finsternis (Comic)

Paul Dini
Batman Sonderband 19
Hush – Herz der Finsternis
(Detective Comics 846–850: Heart of Hush, Part 1–4 Conclusion,, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration und Zeichnungen von Dustin Nguyen, Derek Fridolfs, John Kalisz
Panini, 2009, Paperback, 140 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Früh verlor der junge Bruce Wayne seine Eltern und leistete an ihrem Grab den Schwur, sie zu rächen und jeden Verbrecher zu jagen. Jahre später als Erwachsener realisiert er sein Vorhaben als Batman.
Ganz anders verlief dagegen das Leben seines Freundes aus Kindertagen: Thomas Elliot. Er litt unter seinen dominanten, lieblosen Eltern, die Kameradschaft zu Bruce, der ihm stets als leuchtendes Vorbild vorgehalten wurde, schlug schließlich in Hass und Neid um.
Um sich von allen Ketten zu befreien, arrangierte Thomas einen Unfall und entledigte sich eines Elternteils; es sollte nicht bei einem Mord bleiben. Später entdeckte er Bruce’ Geheimnis und begann, Racheplänen zu schmieden, die den Ahnungslosen treffen sollten. Jetzt ist Thomas wieder da, als Hush, und er bedient sich alter Freunde und Feinde Batmans, um ihn zu quälen. Das schlimmste Schicksal widerfährt Catwoman. Und das ist erst der Anfang …

Weiterlesen: Batman Sonderband 19: Hush – Herz der Finsternis (Comic)

Star Trek (Film)

Star Trek
USA 2009, Regie: J. J. Abrams, mit Chris Pine, Zachary Quinto, Leonard Nimoy u.a.

Von Guido Latz

J. J. Abrams hat »Star Trek« ins nächste Jahrhundert gebeamt. Ihm ist ein Neustart geglückt, zu dem man ihm gratulieren muss. An welche Stelle der »Star Trek«-Kinofilme man den neuen Streifen ansiedeln muss, ist für mich eindeutig: Ganz oben.
»Star Trek« hat alles, was Kino ausmacht: 127 Minuten beste Blockbuster-Unterhaltung. »Star Trek« hat alles, was SF ausmacht: Raumschiffe, Aliens, Action.

Weiterlesen: Star Trek (Film)

World of Warcraft 5: Die Nacht des Drachen, Richard A. Knaak (Buch)

World of Warcraft 5
Richard A. Knaak
Die Nacht des Drachen
(World of Warcraft: Night of the Dragon)
Übersetzung: Mick Schnelle
Panini, 2009, Taschenbuch, 410 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-83332-1792-0

Von Frank Drehmel

In Grim Batol steppt der Bär. An jenem unheimlichen Ort im Sumpfland, der als düsteres Mahnmal des Missbrauchs der roten Drachen durch die Orks traurigen Ruf unter den Völkern Azeroths genießt, erstarkt nach Jahrhunderten wieder das Böse. Die schwarze Drachenmagierin Sintharia und ihr blutelfischer Handlanger Zentarin versuchen mittels dunkelster Zauberei, eine neue Drachen-Rasse – die Zwielichtdrachen – zu erschaffen.

Weiterlesen: World of Warcraft 5: Die Nacht des Drachen, Richard A. Knaak (Buch)

Neff, Henry H.: Astaroths Angriff – Schule der Magier 2 (Buch)

Henry H. Neff
Astaroths Angriff
Schule der Magier 2
(The Tapestry)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michaela Link
Titelillustration von Cory Godbey
cbj, 2009, Hardcover, 558 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-570-13490-0

Von Carsten Kuhr

Selten bin ich an ein Buch voreingenommener herangegangen, als an dieses. Der erste Teil der »Schule der Magier« bot einen, nun nennen wir es schmeichelnd, schwachen Abklatsch auf den großen Potter. Das Gebotene las sich ganz nett, aber eben auch nicht mehr. Insoweit stand ich vor der Frage, ob ich den zweiten Teil überhaupt anfangen sollte.
Nun, ich wagte es, und siehe da, es hat sich gelohnt.

Weiterlesen: Neff, Henry H.: Astaroths Angriff – Schule der Magier 2 (Buch)

Dungeons & Dragons 1 (Comic)

R.A. Salvatore, Keith Baker, Margaret Weis & Tracy Hickman
Dungeons & Dragons 1
Das Beste aus den Welten von Dungeons & Dragons
(The Worlds of Dungeons & Dragons, Vol. 1–3, 2008)
Titelbild: Jeremy Roberts
Zeichnungen: Rafael Kayana, Javier Aranda, Chris Lie
Übersetzung: Oliver Hoffman und Astrid Mosler
Panini, 2009, Paperback, 144 Seiten, 16,95 EUR

Von Frank Drehmel

Das vorliegende Tradepaperback enthält drei Geschichten aus drei unterschiedlichen D&D-Kampagnenwelten, von denen zwei, "Die vergessene Reiche" und "Drachenlanze", nicht zuletzt wegen einer Vielzahl von Roman-Veröffentlichungen seit deutlich über 20 Jahren einen festen Platz im Herzen vieler RPG- und Fantasy-Fans haben, während die Welt "Eberron" erst vor gut fünf Jahren im Zuge eines Konzept-Wettbewerbes aus der Taufe gehoben wurde und damit ein vergleichsweise unbeschriebenes Blatt ist.

Weiterlesen: Dungeons & Dragons 1 (Comic)