SpaceView 2/09 (Magazin)

SpaceView 2/09 (Magazin)

SpaceView 2/09
April – Juni 2009
Heel, 2009, Magazin, 80 Seiten, 4,90 EUR, ISSN 0949-8273

Von Christel Scheja

Man kann sich gut vorstellen, dass auch diese Ausgabe der »SpaceView« ganz auf das aktuelle Thema »Star Trek« ausgerichtet ist, gerade in dem Quartal, in dem der neue Film anläuft, der vermutlich über das weitere Schicksal des Franchise entscheiden wird. Aber das sind nicht die einzigen Schwerpunkte dieser Ausgabe. Weitere Artikel wenden sich den »X-Men« und »Terminator«, aber auch vielen anderen Rubriken zu, so dass eine bunte Mischung gewährleistet ist.

Weiterlesen: SpaceView 2/09 (Magazin)

Wilks, Eileen: Verlockende Gefahr – Wolf Shadow 1 (Buch)

Eileen Wilks
Verlockende Gefahr
Wolf Shadow 1
(Tempting Danger, 2004)
Aus dem Amerikanischen von Antje Görnig
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 424 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8215-8

Von Irene Salzmann

Voller Misstrauen beobachten die ›normalen‹ Menschen magische Wesen und würden ihnen am liebsten keinerlei Bürgerrechte erlauben. Bloß wenige Personen auf beiden Seiten, denen klar ist, dass sich die Gesellschaften einander anpassen müssen, um zu überleben, setzen sich für eine Gleichberechtigung ein. Ein wichtiges Gesetz, das auch unter Strafe stellt, wenn ein Lupi in seiner Wolfgestalt getötet wird, steht unmittelbar vor der Genehmigung. Die Gegner dieser Reform setzen alles dran, um diese Änderung noch zu kippen.

Weiterlesen: Wilks, Eileen: Verlockende Gefahr – Wolf Shadow 1 (Buch)

Nalini Singh: Eisige Umarmung – Die Gestaltwandler 3 (Buch)

Nalini Singh
Eisige Umarmung
Gestaltwandler 3
(Psy-Changeling 3: Caressed by Ice, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Nora Lachmann
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 440 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8199-1

Von Irene Salzmann

Im Jahr 2079 leben drei Spezies auf der Erde: die ›normalen‹ Menschen, die Wer-Wesen und die psi-begabten Medialen. Jede Gruppe misstraut der anderen, und das aus gutem Grund: Die Kardinalen halten sich für die dominante Lebensform und versuchen, die Wer-Wesen durch Intrigen und skrupellose Angriffe einander zu entfremden und ihre Zahl zu dezimieren. Die Menschen spielen eine untergeordnete Rolle in diesem Kampf um die Macht.

Weiterlesen: Nalini Singh: Eisige Umarmung – Die Gestaltwandler 3 (Buch)

Wolverine: Waffe X (Comic)

Barry Windsor-Smith
Wolverine: Waffe X
(Marvel Comics Presents 72–84: Weapon, X Part 1–13 / Cover-Galerie / Wolverine 166: The Hunted, Conclusion, 1991/2001)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer
Titelillustration und Zeichnungen von Barry Windsor-Smith
Panini, 2009, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-818-5

Von Irene Salzmann

»Weapon X« ist eine der ersten »Wolverine«-Mini-Serien, die sich mit dem Hintergrund dieses Charakters beschäftigen – der (geschaffen von Len Wein, Roy Thomas und John Romita sr.) zunächst als Berserker konzipiert war und einen frühen Tod in der Serie »X-Men« sterben sollte. Doch Frank Miller und Chris Claremont erkannten das Potenzial dieser Figur und wollten sie nicht nach nur einem halben Dutzend Auftritten seit dem Debüt in »Incredible Hulk« 180 (1974) opfern. Sie verliehen Wolverine zunächst eine Motivation, die auf dem Bushido beruhte, und bauten gemeinsam mit anderen Autoren und Zeichnern seine Geschichte über die Jahre behutsam aus. Eine geniale Entscheidung, denn schon seit langem ist Wolverine eine – wenn nicht sogar: die beliebteste Figur des Marvel-Universums!

Weiterlesen: Wolverine: Waffe X (Comic)

Christian von Aster: Nimmerzwerg – Die große Erzferkelprophezeiung 3 (Buch)

Christian von Aster
Nimmerzwerg
Die große Erzferkelprophezeiung 3
Titelillustration von Jan Reiser
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 424 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8159-5

Von Carsten Kuhr

Da hat unser Schicksalszwerg doch wirklich schon genug über sich ergehen lassen müssen. Man, Pardon Zwerg, hat sich den Prophezeiungen gestellt, ist gegen Despoten vorgegangen, hat verbotene Stollen aufgesucht, finstere Geheimnisse gelüftet und perfide Fallen überlebt. Und was bekommen unsere zwergischen Helden zum Dank?

Weiterlesen: Christian von Aster: Nimmerzwerg – Die große Erzferkelprophezeiung 3 (Buch)

Bekker, Alfred: Drachenring – Die DrachenErde-Saga 2 (Buch)

Alfred Bekker
Drachenring
Die DrachenErde-Saga 2
Titelbild von Jon Sullivan
Karte von David Ernle
Lyx, 2009, Paperback, 414 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8164-9

Von Christel Scheja

Nach seiner »Elben«-Saga, die Alfred Bekker im Kinderbuch-Sektor mit den Abenteuern der jüngsten Generation fortsetzt, verfasste der 1964 geborene Autor jetzt seine nächsten Fantasy-Romane bei Lyx. »Die DrachenErde«-Saga zeigt, dass er sich nicht nur in klassischen High-Fantasy-Gefilden bewegen, sondern auch irdische Kulturen gekonnt miteinander verbinden kann.
In »Drachenfluch« lernte Rajin seine Abstammung und Bestimmung kennen. Seine Kindheit und Jugend hatte er als »Bjonn Dunkelhaar« unter den einfachen Menschen einer rauen Seefahrernation verbracht und war nahe daran gewesen, mit der schönen Nya eine Familie zu gründen. Nur eines hat er auch seinen Freunden nie verraten: Seit seiner Kindheit wurde er immer wieder von einer geheimnisvollen Stimme heimgesucht, die ihn unterwies, aber auch warnte.

Weiterlesen: Bekker, Alfred: Drachenring – Die DrachenErde-Saga 2 (Buch)

Star Trek: Countdown (Comic)

Roberto Orci, Alex Kurtzman, Mike Johnson & Tim Jones
Star Trek: Countdown
Übersetzung: Christian Langenhagen
Titelbild und Zeichnungen: David Messina
Cross Cult, 2009, Paperback, 104 Seiten, 14,80 EUR

Von Christel Scheja

Diejenigen, die den neuen »Star Trek«-Film bereits gesehen haben, werden sich sicherlich fragen, woher der Romulaner Nero so viel weiß, dass sein Hass auf Vulkan derart geschürt wurde und nicht zuletzt wie der alte Spock in diese Zeit gelangen konnte. Diese Lücke in der Handlung schließt nun die Comic-Miniserie »Star Trek: Countdown«, die eine Brücke zwischen dem Universum, wie es nach dem Ende des zehnten Films ausgesehen hat, und dem Rücksprung in die Vergangenheit schlägt.

Die Geschichte wird als weitestgehend offiziell angesehen und ist vor allem an die Fans gerichtet, die das alt vertraute Universum mit den Veränderungen durch den Film in Einklang bringen möchten, denn immerhin lebt man ja nun nicht mehr in einem unveränderlichen Kosmos, sondern in einem der unendliche Möglichkeiten, der Entwicklung bietet.

Weiterlesen: Star Trek: Countdown (Comic)

Kizu (Comic)

Otsuichi & Hiro Kiyohara
Kizu
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2009, Taschenbuch, 202 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7024-2

Von Irene Salzmann

Sammler, die sich den Manga »Kizu« als deutsche Erstveröffentlichung von EMA kaufen, werden schon nach wenigen Seiten feststellen, dass sie die Story bereits kennen.
Otsuichi (auch Otsu-ichi, Adachi Hirotaka) publizierte die Geschichte erstmals 2001 als Novel innerhalb des Bandes »Calling You«, in dem zwei weitere Erzählungen zu finden sind. 2003 folgte die gleichnamige Manga-Adaption. In dieser wurden nur die Titel-Story und »Kizu« veröffentlicht, grafisch umgesetzt von Setsuri Tsuzuki im Shojo-Stil. Dieser Band erschien im September 2007 bei Panini; »Kizu« wurde darin unter dem Titel »Kiz/Kids« abgedruckt. Wer gern einen Blick auf das Artwork der Künstlerin werfen möchte, findet ihre Website hier: http://setsuri.raindrop.jp/. Zu »Calling You« und »Kizu« wurden außerdem Drama-CDs veröffentlicht, und Filme kamen in die Kinos (2007 und 2008). Etwa zeitgleich mit dem Movie wurde »Kizu« 2008 noch einmal als Manga aufgelegt, diesmal jedoch im Seinen-Stil, illustriert von Hiro Kiyohara (über den leider keine Informationen vorliegen).

Weiterlesen: Kizu (Comic)

Richard Schwartz: Die Eule von Askir (Buch)

Richard Schwartz
Die Eule von Askir
Titelillustration von Frank Fiedler
Piper, 2009, Taschenbuch, 430 Seiten, EUR 8,95

Von Christel Scheja

Richard Schwarz ist in Deutschland durch seinen inzwischen vierbändigen Zyklus um »Das Geheimnis von Askir« bekannt geworden. »Die Eule von Askir« ist allerdings keine Fortsetzung des noch nicht abgeschlossenen Zyklus sondern eine eigenständige Geschichte, die ein in sich geschlossenes Abenteuer behandelt. Es kann aber durchaus möglich sein, dass die Helden des Buchs eines Tages in der Serie auftauchen und ihren Teil zur Beherrschung der Vermächtnisse von Askir beitragen werden.

Weiterlesen: Richard Schwartz: Die Eule von Askir (Buch)

Markus Heitz: Gerechter Zorn – Die Legenden der Albae 1 (Buch)

Markus Heitz
Gerechter Zorn
Die Legenden der Albae 1
Titelillustration von Maximilian Meinzold
Piper, 2009, Paperback, 584 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-492-70154-9

Von Christel Scheja

Der bisher größte Erfolg von Markus Heitz war wohl die Tetralogie um »Die Zwerge«. Und da es dumm wäre, diesen nicht weiter zu verfolgen, kehrt er noch einmal in die Welt des ›Geborgenen Landes‹ zurück, allerdings unter anderen Vorzeichen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die mächtigsten und grausamsten Feinde der Zwerge: die Albae. Doch sind auch sie nicht ein Volk voller Geschichten, Legenden und Helden?
Dies verrät Markus Heitz nun in »Gerechter Zorn«, dem ersten Band seiner – bisher auf zwei Bände geplanten – neuen Reihe »Die Legenden der Albae«.

Weiterlesen: Markus Heitz: Gerechter Zorn – Die Legenden der Albae 1 (Buch)