Star Wars: The Clone Wars Magazin 1 (Comic)

Star Wars: The Clone Wars Magazin 1
Panini, 2009, 36 Seiten, 2,99 EUR

Von Christel Scheja

»Star Wars« gehört seit gut drei Jahrzehnten zur westlichen Pop-Kultur und hat schon mehr als eine Generation begeistert. Nun wurde durch die Fernsehserie »Star Wars: The Clone Wars« ein neues Publikum angesprochen – vor allem die sechs bis vierzehn Jahre alten Jungen, die von großen, heldenhaften Abenteuern träumen und selbst gerne ein tapferer Jedi sein oder ein schnelles Raumschiff fliegen würden. Für sie erscheint nun alle zwei Monate im Panini Verlag das »Star Wars: The Clone Wars Magazin«.

Weiterlesen: Star Wars: The Clone Wars Magazin 1 (Comic)

World of Warcraft: Aschenbringer (Comic)

World of Warcraft
Aschenbringer
(World of Warcraft: Ashbringer)
Autor: Micky Nelson
Artwork: Ludo Lullabi & Tony Washington
Übersetzung: Mick Schnelle
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-802-4

Von Christel Scheja

Viele kennen »World of Warcraft« zumindest dem Namen nach, denn es ist derzeit das weltweit derzeit erfolgreichste Massive-Multiplayer-Online-Roleplaying-Game (kurz »MMORG«). Mittels besonderer Software können sich die Spieler auf einer Plattform im Internet einloggen und dort mit anderen Teilnehmern aus der ganzen Welt agieren. Man dabei in die Haut von Elfen, Zwergen und anderen Rassen, aber auch eher bösen gesonnenen Wesen schlüpfen. Es steht einem frei, die Welt auf eigene Faust zu erkunden, sich kleineren und größeren Questen anzuschließen oder sogar an einer großen Kampagne teilzunehmen, so wie der derzeit aktuellen Erweiterung »Wrath of the Lich King«.

Weiterlesen: World of Warcraft: Aschenbringer (Comic)

Gleason, Colleen: Bleicher Morgen – Das Buch der Vampire 1 (Buch)

Colleen Gleason
Bleicher Morgen
Das Buch der Vampire 1
(The Rest Falls Away – The Gardella Vampire Chronicles 1)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Patricia Woitynek
Titelillustration von Stefanie Bremmann
Blanvalet, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-442-37270-6

Von Carsten Kuhr

Aufgrund eines Trauerfalls im engsten Familienkreis wird die mittlerweile neunzehnjährige Lady Victoria Gardella Grantworth erst mit zwei Jahren Verspätung als Debütantin in die feine Gesellschaft Londons eingeführt. Die Verzögerung hat die junge Dame, die nun ihre erste Ballsaison vor sich hat, allerdings gut genutzt. Nicht nur als perfekte Gastgeberin, als Grande Dame von Welt und amüsante Gesprächspartnerin wurde sie ausgebildet, auch das Kämpfen, waffenlos und mit Holzpflock, hat sie gelernt.

Weiterlesen: Gleason, Colleen: Bleicher Morgen – Das Buch der Vampire 1 (Buch)

Dämonendämmerung 2: Der Geist des Dämons (Comic)

R. A. Salvatore & Andrew Dabb
Der Geist des Dämons
Dämonendämmerung 2
(R. A. Salvatore: Demon Wars Vol. 2 – The Demon Spirit, 2008)
Titelillustration und Zeichnungen von Nadir Balan, Mostafa Moussa, Darben von Wes Dzioba & Max
Aus dem Amerikanischen von Helga Parmiter
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-572-6

Von Christel Scheja

R. A. Salvatore bietet in seinen Geschichten actionreiches Fantasy-Abenteuer im klassischen Gewand, denn immer wieder dürfen sich vom Schicksal auserwählte Helden tapfer der Finsternis stellen.

Weiterlesen: Dämonendämmerung 2: Der Geist des Dämons (Comic)

Sandman 8: Worlds´ End (Comic)

Neil Gaiman
Sandman 8
Worlds’ End
(The Sandman: World’s End, # 51-56, 1991-95)
Titelillustration von Dave McKean
Zeichnungen von Bryn Talbot, John Watkiss, Michael Alfred, Michael Zulli Shea Anton Pensa, Dick Giordano, Mark Buckingham, Gary Amaro und anderen, Farbe von Danny Vozzo
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 172 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-783-6

Von Christel Scheja

Neil Gaiman schuf mit seiner »Sandman«-Serie ein Stück Comic-Geschichte, in der er bewies, dass außergewöhnliche Reihen durchaus in der Lage waren, grafisch wie inhaltlich Traditionen und Tabus in Frage zu stellen, ohne dabei jedoch für ein breites Publikum die Grenzen des guten Geschmacks zu überschreiten.
Seine eigenwilligen Geschichten verbanden Einfallsreichtum und Eigenwilligkeit mit Tiefgang und literarischer Qualität, die auch den Leser heraus forderten mitzudenken und zwischen den Zeilen zu lesen.
Die insgesamt zehn Sammelbände der Reihe sind zwar bereits in den 1990er Jahren bei der Ehapa Comic Collection erschienenen, Panini legt sie aber nun im originalen Format und auf besserem Papier gedruckt noch einmal auf.

Weiterlesen: Sandman 8: Worlds´ End (Comic)

Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 3 (Comic)

René Goscinny & Jean Tabary
Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 3
Ein Möhrchen für Isnogud/Isnogud und der Narrentag/Der Zauberteppich
(Une carotte pour Iznogoud/Le jour des fous/Le tapis magique, 1971/72)
Aus dem Französischen von Gudrun Penndorf M. A.
Titelillustration von Jean Tabary
Vorwort von Horst Berner
Ehapa, 2008, Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3183-0

Von Frank Drehmel

Der dritte Band der »Isnogud«-Gesamtausgabe präsentiert als exzellent aufgemachte Hardcover-Edition folgende Alben: »Ein Möhrchen für Isnogud« (Une carotte pour Iznogoud, 1971), »Isnogud und der Narrentag« (Le jour des fous, 1972) und »Der Zauberteppich« (Le tapis magique, 1991) sowie einen informativen, jedoch wie gewohnt etwas unstrukturiert wirkenden Artikel Horst Brenners, der weitere Einblicke in die Veröffentlichungs-Historie der »Isnogud«-Geschichten liefert.

Weiterlesen: Die gesammelten Abenteuer des Großwesirs Isnogud 3 (Comic)

Project Superpowers 1 (Comic)

Project Superpowers 1
Autoren: Alex Ross & Jim Krueger
Zeichnungen: Stephen Sadowski, Douglas Klauba,
Farben: Inlight Studio, Debora Carita
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Lettering: Ram
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-745-4

Von Frank Drehmel

Ende 2007, Anfang 2008 entschied der Dynamite Entertainment Verlag, es sei an der Zeit, jene alten Heroen des Goldenen Comiczeitalters, das gemeinhin auf die späten 30er bis späten 40er Jahre des letzten Jahrhunderts datiert wird, wieder auferstehen zu lassen, zumal deren Verwendung mittlerweile den Public-Domain-Regelungen des amerikanischen Urheberrechts unterliegen soll, sie also gleichsam (kulturelles) Gemeingut geworden sind.

Weiterlesen: Project Superpowers 1 (Comic)

John Constantine – Hellblazer 6: Stationen des Kreuzweges (Comic)

John Constantine – Hellblazer 6
Stationen des Kreuzweges
(Hellblazer: Stations of the Cross)
Text: Mike Carey
Zeichnungen: Leonardo Manco, Chris Brunner, Marco Frusin
Farben: Lee Loughridge
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-772-0

Von Frank Drehmel

Den Kampf um Milliarden von Menschen und Seelen hat John Constantine, der Meister des Okkulten, zwar überlebt ( vgl. Band 5, »Das Tier ohne Namen«), doch nun irrt er ohne Erinnerung daran, wer er ist und wer seine Feinde sind, durch London.
Zufällig begegnet er einem kleinen Mädchen namens Rose, das am Ufer der Themse angelt, während Leichen den Fluss hinunter treiben. Hilfesuchend und in Begleitung des Kindes wendet sich Constantine an Miles Bradshaw, den Leiter einer Nervenheilklinik, um mit seiner Unterstützung das Gedächtnis wieder zu erlangen.

Weiterlesen: John Constantine – Hellblazer 6: Stationen des Kreuzweges (Comic)

Leviathan (DVD)

Leviathan
USA 1989, Regie: George P. Cosmatos, mit Peter Weller, Richard Crenna u.a.

Von Thomas Harbach

Mit »Leviathan« erscheint vom DVD-Label CMV Laservision einer der drei Konkurrenten um den Titel des größten Unterwasser-Sciencefiction-Abenteuers aus dem Jahre 1989 im anamorphen Bildformat auf DVD.

Weiterlesen: Leviathan (DVD)

Jan Gardemann: Der Remburg-Report (Buch)

Jan Gardemann
Der Remburg-Report
Titelillustration von Timo Kümmel
Atlantis, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 250 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-941258-03-7
Auch als Hardcover (laminierter Pappband mit Lesebändchen) erhältlich, 14,90 EUR (nur direkt beim Verlag)

Von Carsten Kuhr

Michael Neustädter ist Journalist. Um der Wahrheit die Ehre zu geben, er wäre gerne Journalist. Zwar hat er sein entsprechendes Studium abgeschlossen, doch eine Anstellung hat er bislang nicht finden können. Wer will schon einen Journalisten, der jedes Mal, wenn es spannend wird, prompt einschläft.
Nicht etwa, dass ihm langweilig würde, doch er leidet unter einer Krankheit. Kaum steigt sein Adrenalinspiegel, dämmert er unweigerlich weg – und hat seltsame Träume. Träume, an die er sich nicht erinnern kann, die aber, wenn er sein Schnarchen aufnimmt und später abspielt, wieder aus den Tiefen seines Unterbewusstseins auftauchen. Träume, in denen er in die Haut fremder Menschen schlüpft, die wie er in Remburg, der Stadt, in der ein mysteriöses Strahlenfeld jegliche drahtlose Übertragung verhindert, leben.
Und so nach und nach kommt er einer Verschwörung auf die Spur, in der das organisierte Verbrechen ebenso wie eine geheime Sondereinheit der Polizei verwickelt ist, und die mit dem neu gebauten Einkaufszentrum zu tun hat.
In immer neuen Träumen treten neben dem Paten Remburgs auch der Stadtrat, der erfolgreichste Unternehmer der Stadt, ein Terrorist und diverse Aliens auf – und er selbst ist zusammen mit anderen Begabten mittendrin …

Weiterlesen: Jan Gardemann: Der Remburg-Report (Buch)