Splitter der Liebe 2 (Comic)

Duo Brand
Splitter der Liebe 2
(Honokana koi no danpen wo, 2006)
Aus dem Japanischen von Renata Lucic
Titelillustration und Zeichnungen von Duo Brand
Tokyopop, 2010, Taschenbuch, 196 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-86719-967-4

Von Christel Scheja

Duo Brand machte sich in seiner Heimat im Genre der Boys Love erst mit Yaoi-Dojinshi einen Namen. Die Fantasyserie „Splitter der Liebe“ ist ihre erste professionelle und eigenständige Publikation zu diesem Thema. Im Mittelpunkt der Reihe stehen magische Schwerter und die Priester der Schreine, in denen sie aufbewahrt werden. In mehr oder minder phantastischen Kurzgeschichten dreht es sich dabei um die Irrungen und Wirrungen der Gefühle, die das Beisammensein der Gefährten so mit sich bringt.

Weiterlesen: Splitter der Liebe 2 (Comic)

Die Bruderschaft der Krabbe: Drittes Buch (Comic)

Die Bruderschaft der Krabbe
Drittes Buch
(La confrérie du crabe: Troisième partie)
Text: Mathieu Gallié
Zeichnungen & Farben: Jean-Baptiste Andreae
Übersetzung: Monja Reichert
Lettering: Delia-Wüllner Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-171-9

Von Frank Drehmel

Die gemeinsamen Schlachten der fünf Jungen der Bruderschaft der Krabbe sind geschlagen; nun lüftet sich nach und nach der Schleier, der über all den Visionen, Begegnungen, Träumen und Alpträumen Niccolos, Jarvis, Comes, Bernadinos und Maels hing, und es wird deutlich, dass nur einer von ihnen den Kampf seines Lebens und um sein Leben führen muss: Mael, dessen Gehirn von der Krabbe zerstört zu werden droht.

Weiterlesen: Die Bruderschaft der Krabbe: Drittes Buch (Comic)

Die Simpsons: Winter Wirbel 4 (Comic)

James W. Bates, Chuck Dixon, Patric C. W. Verrone & Patric M. Verrone
Winter Wirbel 4
Die Simpsons
(Simpsons Winter Wingding 4, Bongo Entertainment, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Matthias Wieland
Titelillustration von Jason Ho und Mike Rote
Zeichnungen von Phil Ortiz, Mike Kazaleh, John Costanza, Carlos Valente u. a.
Panini, 2011. Heft, 52 Seiten, 3,00 EUR

Von Petra Weddehage

Diesmal erfreuen uns die gelben Bewohner der Stadt Springfield mit fünf winterlichen Geschichten.

Weiterlesen: Die Simpsons: Winter Wirbel 4 (Comic)

Storm 18: Die Roboter von Danderzei (Comic)

Storm 18
Die Roboter von Danderzei
(Storm: De Robots van Danderzei)
Text: Martin Lodewijk
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek & Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2011, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-68-0

Von Frank Drehmel

Kaum dass Storm, Rothaar und Nomad auf der kleinen Welt „Schaum“ angekommen sind, suchen sie die Weiterreise auf einem Boot und landen unversehens auf einem Sklavenschiff. Hier werden sie von der Mannschaft überwältigt und in den Frachtraum zu anderen Gefangenen gesperrt, um dann durch ein Dimensionsportal in ein fremdes Universum verfrachtet zu werden.

Weiterlesen: Storm 18: Die Roboter von Danderzei (Comic)

Stefan Gemmel: Die Zeitenfestung – Schattengreifer 3 (Buch)

Stefan Gemmel
Die Zeitenfestung
Schattengreifer 3
Titelillustration von Silvia Christoph
Baumhaus, 2011, Hardcover, 300 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8339-3714-9

Von Carsten Kuhr

Fast zwei Jahre ist es her, dass der Schattengreifer, ein zeitreisender Magier mit Allmachtsphantasien, den 13-jährigen Simon entführt und auf seinen Zweimaster, den „Seelensammler“, geholt hat. An Bord lernte Simon die Zeitkämpfer kennen, junge Menschen wie er selbst, die der Magier aus unterschiedlichsten Zeitaltern rekrutiert hatte, um ihm zu Diensten zu sein. Dabei wird immer deutlicher, dass der Schattengreifer selbst ein von Unrecht und Leid geplagter Mann ist. Seit er als Höhlenmensch seine Kräfte entdeckt hat, muss er fast hilflos miterleben, wie die Menschheit sich ein ums andere Mal mittels Gewalt, Neid und Krieg selbst ins Unglück stürzt.

Weiterlesen: Stefan Gemmel: Die Zeitenfestung – Schattengreifer 3 (Buch)

Natasha Narayan: Das Buch der Knochen – Die Abenteuer der Kit Salter 3 (Buch)

Natasha Narayan
Das Buch der Knochen
Die Abenteuer der Kit Salter 3
(The Book of Bones)
Aus dem Englischen übersetzt von Yvonne Hergane-Magholder
Titelillustration von Emil Landgreen
Ravensburger, 2011, Hardcover, 352 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-473-36817-4

Von Carsten Kuhr

Zum nunmehr dritten Mal folgen wir unserer aufgeweckten, so manches Mal ein wenig zu impulsiv agierenden jungen viktorianischen Heldin ins Abenteuer. Nachdem sie es in den beiden vorhergehenden Bänden mit altägyptischen Mumien und Shambala, der Quelle des ewigen Lebens, zu tun bekommen hatte, dabei den fiesen und unermessliche reichen Brüdern Baker ein ums andere Mal einen Strich durch deren finstere Machenschaften und Pläne gemacht hatte, sinnen die beiden Verbrecher auf Rache.

Weiterlesen: Natasha Narayan: Das Buch der Knochen – Die Abenteuer der Kit Salter 3 (Buch)

Wolfgang Hohlbein: Infinity – Der Turm (Buch)

Wolfgang Hohlbein
Infinity – Der Turm
Piper, 2011, Hardcover, 620 Seiten, 19,95, ISBN 978-3-492-70223-2

Von Carsten Kuhr

Die Erde in einer Zukunft, Jahrmillionen von heute entfernt. Während einige Wenige im Turm, einem intelligenten, alleswissenden Bauwerk, das einst aus einem toten Stern geschaffen wurde, als Regenten des dritten Sternenreiches der Menschheit deren einstige Macht und Gloria verwalten, leben rund um das unzerstörbare Bauwerk die, die es nicht so gut getroffen haben. Menschen und Quorrl die in einer archaischen Clanskultur von den Brosamen des Turmes eher dahinvegetieren, als zu leben.

Weiterlesen: Wolfgang Hohlbein: Infinity – Der Turm (Buch)

Frank Festa (Hrsg.): Das rote Zimmer – Lovecrafts dunkle Idole II (Buch)

Frank Festa (Hrsg.)
Das rote Zimmer
Lovecrafts dunkle Idole II
Festa, 2011, Hardcover, 348 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-088-3

Von Carsten Kuhr

Gut zehn Jahre ist es mittlerweile bereits her, dass mit „Lovecrafts dunkle Idole“ die Edition „Lovecrafts Bibliothek des Schreckens“ eröffnet wurde. In mittlerweile 25 hochwertigen Ausgaben legt der Herausgeber hier Kleinode vor, die dem Großmeister der modernen Horror-Literatur ihre Referenz erweisen, die ihn selbst inspiriert haben oder die ihm in Eigenständigkeit nachfolgen.

Weiterlesen: Frank Festa (Hrsg.): Das rote Zimmer – Lovecrafts dunkle Idole II (Buch)

Brent Weeks: Jenseits der Schatten – Schattentrilogie 3 (Buch)

Brent Weeks
Jenseits der Schatten
Schattentrilogie 3
(Beyond the Shadows)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Hans Link
Blanvalet, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 700 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-442-26630-2

Von Carsten Kuhr

Brent Weeks’ „Schatten“-Trilogie ist etwas Besonderes. Da schickt sich ein junger, bis dato unbekannter Autor an, seine Leser in eine Fantasy-Welt zu entführen, die weitab gängiger Klischees daherkommt. In diese brutale – dabei sehr realistisch gezeichnete – Umwelt platziert er dann diverse Handlungsstränge, die zunächst kaum etwas miteinander zu tun haben.

Weiterlesen: Brent Weeks: Jenseits der Schatten – Schattentrilogie 3 (Buch)

Stefan Gemmel: Der Zeitenherrscher – Schattengreifer 2 (Buch)

Stefan Gemmel
Der Zeitenherrscher
Schattengreifer 2
Titelillustration von Silvia Christof
Baumhaus, 2010, Hardcover, 286 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-8339-3709-5

Von Carsten Kuhr

Ein Jahr ist es her, dass der damals dreizehnjährige Simon mitten in der Nacht entführt wurde. Nicht etwa finstere Erpresser haben sich seiner Bemächtigt, sondern ein Magier hat dafür Sorge getragen, dass Simon seinen Zweimaster, den „Seelensammler“, betrat.

Weiterlesen: Stefan Gemmel: Der Zeitenherrscher – Schattengreifer 2 (Buch)