Susan Jearney: Die Geliebte des Zeitreisenden – Pendragon 1 (Buch)

Susan Kearney
Die Geliebte des Zeitreisenden
Pendragon 1
(Lucan. The Pendragon Legacy, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Michael Siefener
Piper, 2011, Taschenbuch, 390 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26765-6

Von Irene Salzmann

Die Menschen auf der Erde sind vom Aussterben bedroht, denn es werden immer weniger und schließlich gar keine Kinder mehr geboren: Umweltgifte haben Frauen und Männer im fortpflanzungsfähigen Alter unfruchtbar werden lassen. Um sein Volk zu retten, fliegt der Archäologe und Sprachwissenschaftler Lucan mit einem Raumschiff in die Galaxie Pendragon. Angeblich soll sich auf Avalon der Heilige Gral befinden, mit dem sich dieses Problem lösen ließe.

Weiterlesen: Susan Jearney: Die Geliebte des Zeitreisenden – Pendragon 1 (Buch)

Human Target 1 (Comic)

Len Wein, Peter Johnson, Robbie Thompson
Human Target 1
Kopfgeld für den Paten
(Human Target 1 – 4, Human Target Final Cut, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelillustration und Zeichnungen von Sergio Redondo, Chris Sprouse, Jason Marsters u. a.
Farbe von Johnny Rench
Panini, 2011, Paperback, 144 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-155-1

Von Thomas Folgmann

Christopher Chance ist ein Security-Spezialist, der immer dann aktiv wird, wenn normale Mittel nicht mehr ausreichen. Mit seinen Partnern Winston und Guerrero schützt er das Leben seiner Klienten mit allen Tricks.

Weiterlesen: Human Target 1 (Comic)

Guin-Saga 3 (Comic)

Kaoru Kurimoto
Guin-Saga 3
(Guin-Saga, Vol 3, 2007)
Titelbild von Naoyuki Kato
Zeichnungen von Hajime Sawada
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Panini, 2011, Taschenbuch, 164 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-86201-052-3

Von Christel Scheja

In ihrem Heimatland Japan zählt „Die Guin-Saga“ zu den erfolgreichsten Fantasy-Zyklen, da die Reihe inzwischen mehr als hundert Bände umfasst. Versuche, die Geschichte auch im westlichen Ausland zu etablierten, scheiterten jedoch am Desinteresse der Leser. Vielleicht findet die sechsbändige Manga-Serie mehr Interesse bei den deutschen Fans.

Weiterlesen: Guin-Saga 3 (Comic)

Claudia Kern: Sissi – die Vampirjägerin: Scheusalsjahre einer Kaiserin (Buch)

Claudia Kern
Sissi – die Vampirjägerin: Scheusalsjahre einer Kaiserin
Titelbild von Jürgen Speh
Panini, 2011, Paperback, 318 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2254-2

Von Christel Scheja

Claudia Kern dürfte den meisten als Redakteurin der Zeitschrift „SpaceView“ und als Heftromanautorin bekannt sein. Seit einigen Jahren ist sie aber auch als Autorin auf dem Buchmarkt aktiv, zuletzt mit einer Fantasy-Trilogie bei Blanvalet. Nun legt Panini ihren neusten Ausflug ins Grusel-Genre vor, der auch noch einem anderen Trend folgt, nämlich literarische Klassiker oder historische Persönlichkeiten in die Welt der dunklen Phantastik zu versetzen und eine andere Seite der Geschichte zu zeigen. Romy Schneider hat mit den drei „Sissi“-Filmen das Bild der letzten großen österreichischen Kaiserin über Generationen geprägt. Doch könnte ihr Schicksal nicht ganz anders ausgesehen haben?

Weiterlesen: Claudia Kern: Sissi – die Vampirjägerin: Scheusalsjahre einer Kaiserin (Buch)

Perry Rhodan 2584: Der Okrivar und das Schicksal, Frank Borsch (Buch)

Perry Rhodan 2584
Der Okrivar und das Schicksal
Frank Borsch
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR

Von Olaf Menke

Es ist schon eine gefühlte Ewigkeit her, da hörten wir zuletzt von Sinnafoch und Vastrea, den beiden Vatrox, welche von VATROX-DAAG den Auftrag erhielten, Perry Rhodan dingfest zu machen. Sinnafach hatte die Entität VATROX-DAAG beeindruckt und war in Band 2566 („Oase der Wissenden“) zum Statthalter in Anthuresta ernannt worden.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2584: Der Okrivar und das Schicksal, Frank Borsch (Buch)

Maddrax 289: Circus des Schreckens, Jana Paradigi (Buch)

Maddrax 289
Circus des Schreckens
Jana Paradigi
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Maddrax und seine Gefährten befinden sich zur Zeit mit einem Zeppelin auf dem Weg nach Agartha, einem mythischen Ort im Himalaya. Auf dem Weg dorthin hat man nun mehrere Länder überquert, zuletzt die ehemalige Türkei, dort traf man auf die Guule und Alastar hatte deren gesamte Population im Handstreich getötet.

Weiterlesen: Maddrax 289: Circus des Schreckens, Jana Paradigi (Buch)

Star Trek Deep Space Nine 5: Mission Gamma 1: Zwielicht, Keith R. A. DeCandido (Buch)

Keith R. A. DeCandido
Mission Gamma 1: Zwielicht
Star Trek Deep Space Nine 5
(Star Trek – Deep Space Nine: Mission Gamma 1: Twilight, 2002)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2010, Taschenbuch, 588 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-941248-55-7

Von Christel Scheja

„Zwielicht“ markiert nicht nur den Beginn einer neuen Ära für Deep Space Nine und Bajor, sondern auch den eines Vierteilers mit dem Serientitel „Mission Gamma“.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine 5: Mission Gamma 1: Zwielicht, Keith R. A. DeCandido (Buch)

Spice & Wolf 1 (Comic)

Spice & Wolf 1
(Ookami to Koushinryou Vol. 1, 2008)
Story: Isuna Hasekura
Charakterdesign: Ju Ayakura
Artwork: Keito Koume
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Panini, 2011, Taschenbuch, 180 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-86201-115-5

Von Irene Salzmann

Wenig ist über die Künstler bekannt, die an „Spice & Wolf“ mitwirken. Isuna Hasekura, der Autor, hat außer dem Manga eine gleichnamige, 16-teilige Novel-Reihe erschaffen, sowie eine dritte, davon unabhängige Serie, „Billionaire Girl“. Von Ju Ayakura ist bekannt, dass er am 7. Dezember 1981 in Kyoto geboren wurde. Er lieferte das Charakterdesign für „Spice & Wolf“ und hat darüberhinaus den Oneshot „Ko Mori Uta“ gezeichnet. Keito Koume ist eine Künstlerin, die mehrere Doujinshi der Genres Girls Love, Hentai und Lolicon veröffentlichte, unter anderem zu „Code Geass“ und „Strike Witches“. Auch ihre professionellen Publikationen sind an reifere Leser adressiert und bewegen sich weitgehend in diesen Bereichen.

Weiterlesen: Spice & Wolf 1 (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 28: Para-Attacke, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)

Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Para-Attacke
Ren Dhark Weg ins Weltall 28
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2011, Hardcover, 352 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-905937-16-9

Von Robert Monners

Nach wie vor befinden sich Ren Dhark und seine Point Of in Orn, der Heimatgalaxis der Worgun. Gemeinsam mit ihren alten Bekannten Gisol, Margun und Sola versuchen sie hinter das Geheimnis eines Raumabschnitts zu kommen, von dem schlicht nichts bekannt ist.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 28: Para-Attacke, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)

Vassalord 1 (Comic)

Nanae Chrono
Vassalord 1
Aus dem Japanischen von Kuni Ushio und Caroline Schöpf
Tokyopop, 2010, Taschenbuch, 196 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0035-3

Von Rowena Weddehage

Charles J. Chrishunds ist ein Vampir. Aber nicht irgendeiner, sondern zugleich ein Cyborg, der sich als Ziel gesetzt, hat andere Vampire zu töten. Er ist zwar freiberuflich tätig, arbeitet jedoch mit dem Vatikan eng zusammen und bekommt von diesem die Aufträge. Charley hofft, dadurch seine Seele zu retten. Aus demselben Grund trinkt er auch kein Menschenblut. Als Nahrungsquelle dient sein Meister, ein Vampir, der ihn vor Jahren, als er ein Kind war, vorm Verhungern rettete. Chrishunds trägt stets eine Pastorentracht und ist sexuell enthaltsam (eine Jungfrau), womit ihn sein Meister, Johnny Rayflo, immer aufzieht.

Weiterlesen: Vassalord 1 (Comic)