Jonathan L. Howard: Totenbeschwörer (Buch)

Jonathan L. Howard
Totenbeschwörer
(Johannes Cabal the Detective, 2010)
Ins Deutsche übertragen von Jean-Paul Ziller
Goldmann, 2010, Paperback, 414 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-442-47034-1

Von Andrea Tillmanns

Johannes Cabal sitzt nach dem versuchten Diebstahl eines geheimen Buches im Gefängnis und wartet auf seine Hinrichtung. Zu seinem Glück werden seine Fähigkeiten noch benötigt: Der gerade verstorbene Kaiser soll eine letzte Rede halten zum Wohle eines hohen Staatsmannes. Gut, dass Cabal als Totenbeschwörer so etwas bewirken kann. Doch als die Rede nicht ganz den Wünschen des Staatsmannes entspricht, ist Cabal wieder auf der Flucht.

Weiterlesen: Jonathan L. Howard: Totenbeschwörer (Buch)

Supernatural 2: Die Judasschlinge, Joe Schreiber (Buch)

Supernatural 2
Die Judasschlinge
Joe Schreiber
(Supernatural: The unholy Cause, 2010)
Übersetzung aus dem Englischen von Susanne Döpke
Panini, 2011, Taschenbuch, 314 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2252-8

Von Petra Weddehage

Sam und Dean Winchester sind Dämonenjäger. Immer wenn sie etwas Verdächtiges bemerken, sind sie vor Ort, um die Unschuldigen zu beschützen. Den Spukgestalten in Form von Dämonen, Vampiren oder Geistern geht es dabei meist an den Kragen. Auf jeden Fall haben die beiden Brüder einen schlecht bezahlten, aber dafür ungewöhnlichen Job. Gut, dass Reisen mit ungewöhnlichen Aufenthaltsorten dazugehört.

Weiterlesen: Supernatural 2: Die Judasschlinge, Joe Schreiber (Buch)

Star Trek New Frontier: The Captain’s Table – Gebranntes Kind, Peter David (Buch)

Peter David
Star Trek New Frontier: The Captain’s Table – Gebranntes Kind
(Star Trek: New Frontier: The Captain’s Table: Once Burned, 1998)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Stephanie Pannen
Titelbild: Mark Frei
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 252 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-942649-00-1

Von Petra Weddehage

Es gibt eine Bar im Universum, die ist nur für Kapitäne. Sie nennt sich ‚Captain´s Table‘, und wer hier einkehrt, bekommt die ersten Drinks umsonst. Alle anderen Getränke müssen bezahlt werden. Doch nicht schnöder Mammon ist die Währung: hier geht es um etwas, das viel persönlicher ist. Der Barkeeper sagt: „Für den nächsten Drink, Fremder, erzählst du uns eine Geschichte.“

Weiterlesen: Star Trek New Frontier: The Captain’s Table – Gebranntes Kind, Peter David (Buch)

Wolfgang Hohlbein: Glut und Asche – Die Chronik der Unsterblichen 11 (Buch)

Wolfgang Hohlbein
Glut und Asche
Die Chronik der Unsterblichen 11
Titelillustration von Thomas von Kummant
Lyx, 2009, Hardcover, 448 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8247-9

Von Petra Weddehage

Die Unsterblichen Andrej Delány und Abu Dun versuchen, im London des Jahres 1666 eine unheimliche Mordserie aufzuklären. Die Bevölkerung und Augenzeugen erzählen, dass ein furchterregendes Schattenwesen die Verantwortung für die schrecklichen Taten trägt. Bei ihren Recherchen verstricken sich die beiden Freunde zunehmend in ein Netz aus Lügen und Intrigen. Dabei verschwimmt die Grenze zwischen Gut und Böse immer mehr.

Weiterlesen: Wolfgang Hohlbein: Glut und Asche – Die Chronik der Unsterblichen 11 (Buch)

Paul Hoffman: Die letzten Gerechten (Buch)

Paul Hoffman
Die letzten Gerechten
(The Last Four Things, 2011)
Aus dem Englischen Karlheinz Dürr
Titelgestaltung von UNO Werbeagentur unter Verwendung eines Motivs von Peter Bergring
Goldmann, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 480 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-442-31256-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Cale wurde als kleines Kind vom Erlöserorden in dien Ordensburg geholt. Sein Erzieher Bosco erzog ihn mit aller Härte zu einer unbarmherzigen Tötungsmaschine. Die grausamen Strafen, denen der Junge ausgesetzt war, und der erbarmungslose Drill seines Mentors formten ihn zu einem Wesen, das als Werkzeug Gottes der Menschheit ein Ende setzen soll. Nach einer alten Prophezeiung wird der Engel des Todes Gott nach getaner Arbeit so dazu bringen, mit den letzten gerechten Menschen eine neue Weltordnung zu schaffen.

Weiterlesen: Paul Hoffman: Die letzten Gerechten (Buch)

Frostfeuer 1: Herzzapfen (Comic)

Frostfeuer 1
Herzzapfen
Idee: Kai Meyer
Text: Yann Krehl
Zeichnungen: Marie Sann
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-293-8

Von Frank Drehmel

Nach der Comic-Adaption von Kai Meyers „Wolkenvolk“-Trilogie, von der unlängst das vierte großformatige Album veröffentlicht wurde, startet der Splitter-Verlag nun mit „Herzzapfen“ eine weitere dreibändige Reihe unter eigener Ägide. Für die Text-Adaption des preisgekrönten Kinder-Romans „Frostfeuer“ zeichnet erneut Yann Krehl verantwortlich, während die künstlerische Umsetzung diesmal in den Händen Marie Sanns liegt. Als Ausgangspunkt der Geschichte diente Kai Meyer das Märchen von der Schneekönigin des dänischen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen.

Weiterlesen: Frostfeuer 1: Herzzapfen (Comic)

Detective Ritual 1 (Comic)

Ryusui Seiryoin/Eiji Otsuka
Detective Ritual 1
(Tantei Gishiki Vol.1, 2004)
Aus dem Japanischen von Yuki Kowalsky
Titelillustration und Zeichnungen von Chizu Hashii
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 176 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0134-3

Von Rowena Weddehage

Der JDC (Japan Detective Club) ist eine spezielle Detektiveinheit. Seine Mitglieder sind dazu berechtigt, bei Mordermittlungen immer Informationen anzufordern. Teilweise ist das eine ziemlich öde Angelegenheit für die meisten Detektive, da nicht jeder Mordfall, wie bei „Detektiv Conan“, ein Mysterium enthält.

Weiterlesen: Detective Ritual 1 (Comic)

Farscape 1: Der Anfang vom Ende des Anfangs (Comic)

Rockne S. O’Bannon & Keith R. A. DeCandido
Farscape 1
Der Anfang vom Ende des Anfangs
(Farscape # 1-4, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelbild von Joe Corroney
Zeichnungen von Tommy Patterson, Michael Babinsky, Marshall Dillon
Panini, 2011, Paperback, 100 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-068-4

Von Petra Weddehage

Die Crew des lebendigen Raumschiffs Moya versucht, den Tod von D´Argo zu verarbeiten. Chiana gibt sich wilden Sexspielen hin, die ihren Partner Jothee schlicht überfordern, und Rygel plant, nach Hyneria zurückzukehren, um sich seinen angestammten Platz als Dominar zurück zu erobern.

Weiterlesen: Farscape 1: Der Anfang vom Ende des Anfangs (Comic)

Batman Sonderband 32: Red Hood (Comic)

Judd Winick
Batman Sonderband 32
Red Hood
(Red Hood: The Lost Days 1 – 6, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration und Zeichnungen von Pablo Raimondi
Panini, 2011, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Petra Weddehage

Ra’s Al Ghul ist stinksauer auf seine Tochter Talia, denn sie fand Jason Todd alias Robin II nach seiner Auferstehung von den Toten. Dieser Umstand wurde durch einen nicht näher erklärten Impuls ausgelöst, verursacht von Superboy Prime, der Schläge auf die Realität losließ. Jasons Geist ist in seinem Körper gefangen, und er ist zu Handlungen fähig, die seiner Verteidigung dienen.

Weiterlesen: Batman Sonderband 32: Red Hood (Comic)

Myriam Engelbrecht (Hrsg.): Girls Love-Kalender 2012

Myriam Engelbrecht (Hrsg.)
Girls Love-Kalender 2012
Titelillustration von Nao-Ren
31 Farb- und 5 SW-Illustrationen im Innenteil von a-chan, Azara, Brandytorres, britishbearboy, Clara, Clocharde, Diana Liesaus, Doenerella, Gritti, Kouri, Malena-sama, Nao-Ren, nayght-tsuki, Sarah Adomßent (RevolutionX), Sara Cuervo, Susutaru, x-Haru-x, YAO-iStore, Yelanah
Fireangels, 2011, Taschenkalender im Format A5, 96 Seiten, 15,00 EUR, 978-3-939309-38-

Von Irene Salzmann

Fireangels ist ein Nischenverlag, der seine treuen Kunden im Lager der Boys Love-Fans findet, die sich für die Produkte westlicher Künstler interessieren. Inzwischen wurde das Programm um die Spielart Girls Love erweitert.

Weiterlesen: Myriam Engelbrecht (Hrsg.): Girls Love-Kalender 2012