Nautilus 100 (Magazin)

Nautilus 100
Juli 2012
Abenteuer Medien Verlag, 2012, 56 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Andere Magazine nutzten die hundertste Ausgabe für einen großen Rückblick und nostalgische Gedanken. Nicht so die „Nautilus“. Nur ein goldfarbener Rand um das Titelbild deutet das Jubiläum an, es gibt ein großangelegtes Gewinnspiel, aber das war es auch schon. Ansonsten macht man so weiter wie bisher. mit aktuellen Filmvorstellungen und einem großen Schwerpunktthema.

Weiterlesen: Nautilus 100 (Magazin)

Perry Rhodan 2655: Zeichen der Zeit, Hubert Haensel (Buch)

Perry Rhodan 2655
Zeichen der Zeit
Hubert Haensel
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Bostichs Berater Tormanac und Ghlesduul, ein Naat, versuchen auf dem Planeten Travnor Kontakt zur Verbindung Ark`Tussan zu knüpfen und entdecken eine Verschwörung. Der Arkonide Tormanac da Hozarius scheitert Anfang des 15. Jahrhunderts NGZ bei der Aktivierung seines Extrasinns. Seine Karriere im Imperium ist damit beendet, doch seine Familie versucht sein Leben in eine andere Richtung zu lenken – sie bringen ihn in Kontakt mit dem mysteriösen Cregon, welcher sich hinter einer Gesichtstarnung verbirgt. Tormanac löst ein Rätsel um ein Familienerbstück, schließt sich Cregon an, wird Agent des Geheimdienstes Tu-Ra-Cel und entdeckt erste Hinweise bezüglich einer „Interessengruppe Ark’Tussan“...

Weiterlesen: Perry Rhodan 2655: Zeichen der Zeit, Hubert Haensel (Buch)

Justice League Dark 1: Im Dunkeln (Comic)

Justice League Dark 1
Im Dunkeln
(Justice League Dark, Volume 1: In The Dark TP)
Autor: Peter Milligan
Zeichnungen: Mikel Janin
Übersetzung: Josef Rother
Panini, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-446-0

Von Frank Drehmel

Als DC 2011 sämtliche „ongoing“ Serien des „regulären“ DC-Universums cancelte – das Vertigo-Imprint war also nicht betroffen –, das Wildstorm-Imprint integrierte und 52 Reihen mit einer #1 entweder neu startete oder vollkommen neu kreierte, subsumierte man diesen ungewöhnlichen Vorgang unter dem Begriff „The New 52“.

Weiterlesen: Justice League Dark 1: Im Dunkeln (Comic)

Diablo III – Die Cain-Chronik, Flint Dille (Buch)

Diablo III – Die Cain-Chronik
Flint Dille
(Diablo III, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Titelillustration von Christian Lichtner
Zeichnungen von Brom, Mark Gibbons, James Gurney u.a.
Weitere Texte von Chris Metzen, Mickey Neilson & Matt Burns
Panini, 2012, Hardcover, 160 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2389-1

Von Frank Drehmel

Seit rund 15 Jahren behauptet sich Blizzard Entertainments überschaubar umfangreiche „Diablo“-Reihe im Spitzen-Kanon der erfolgreichsten PC-Fantasy-Rollenspiele, und das, obwohl die Spielperspektive isometrisch ist, die Spieltiefe mit „knöcheltief“ abschließend beschrieben werden kann und das Rollenspielelement mit Rollen soviel zu tun hat wie ein Rolling Stone.

Weiterlesen: Diablo III – Die Cain-Chronik, Flint Dille (Buch)

Susanne Gavénis: Der Angriff – Gambler-Zyklus 1 (Buch)

Susanne Gavénis
Der Angriff
Gambler-Zyklus 1
Titelbild von Uwe Schaaf
AAVAA, 2012, Paperback, 292 Seiten, 11,95 EUR, ISBN 978-3-86254-399-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Die 1970 geborene Susanne Gavénis gönnte sich nach ihrem Studium und der Referendarratszeit eine zehnjährige Pause, die sie zum Schreiben nutzte, kehrte aber 2008 in ihren Beruf zurück und arbeitet seitdem wieder als Lehrerin für Biologie und Chemie, lebt nun in der Nähe von Frankfurt/Main. In diesem Jahr veröffentlichte sie auch ihren ersten Roman, „Shaans Fluch“, so dass der „Gambler“-Zyklus ihre zweite Veröffentlichung ist.

Weiterlesen: Susanne Gavénis: Der Angriff – Gambler-Zyklus 1 (Buch)

P. C. Cast: Erhört – New Tales of Partholon 4 (Buch)

P. C. Cast
Erhört
New Tales of Partholon 4
(Elphame’s Choice, 2004)
Übersetzung aus dem Englischen von Ivonne Senn
Mira, 2012, Taschenbuch, 380 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86278-335-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Erhört“ ist der erste Band der Reihe von P. C. Cast, der vollständig in ihrer Welt Partholon spielt. Die Geschichte ist gut hundert Jahre nach dem großen Krieg gegen die Formorianer angesiedelt, in den auch die Erdenfrau Shannon gerufen wurde. Aber viele ihrer Nachkommen und die ihrer Freunde bestimmen nun das Schicksal der Völker.

Weiterlesen: P. C. Cast: Erhört – New Tales of Partholon 4 (Buch)

Michelle Bardsley: Eine Hexe in Nevermore (Buch)

Michelle Bardsley
Eine Hexe in Nevermore
(Never Again, 2011)
Übersetzung aus dem Englischen von Gisela Schmitt
Mira, 2012, Taschenbuch, 332 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-86278-334-2

Von Christel Scheja

Vor undenklichen Zeiten hatten alle Menschen einen Hauch von Magie in sich. Doch als diese nur für Krieg und Mord benutzt wurde, nahm die Göttin diese Kräfte wieder fort und beschränkte sie mit Hilfe anderer hoher Wesen auf wenige Sterbliche, die sich als würdig erwiesen hatten. Und diese sind die Vorfahren der Hexen und Zauberer, die noch heute auf der Erde wandeln und versuchen, in Frieden mit dem Rest der Menschheit zusammenzuleben. Doch nicht alle folgen den Regeln und Gesetzen des Guten.

Weiterlesen: Michelle Bardsley: Eine Hexe in Nevermore (Buch)

Sandman präsentiert: Geschichten über die kleinen Ewigen (Buch)

Sandman präsentiert
Geschichten über die kleinen Ewigen
Serie: Sandman präsentiert; Band 6
(The Little Endless Storybook; Delirium's Party: A Little Endless Storybook)
Text & Artwork: Jill Thompson
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2012, Hardcover, 124 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-283-1

Von Frank Drehmel

„Die Ewigen“ – Dream (Traum), Destiny (Schicksal), Death (Tod), Destruction (Zerstörung), Desire (Verlangen), Despair (Verzweiflung) und Delirium (Wahn) – sind sieben Geschwister, Wesenheiten, die der britische Autor Neil Gaiman im Rahmen seiner bahnbrechenden Comic-Reihe „Sandman“ in den späten 80ern des letzten Jahrtausends erschaffen hat.

Weiterlesen: Sandman präsentiert: Geschichten über die kleinen Ewigen (Buch)

El Mercenario 1: Der Söldner (Comic)

El Mercenario 1
Der Söldner
(El Mercenario: El Pueblo del Fuego Sagrado)
Text & Zeichnungen: Vicente Segrelles
Übersetzung: Oriol Schreibweis
Splitter, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86869-464-2

Von Frank Drehmel

Nach „Storm“, „Thorgal“ und „Comanche“ hat Splitter mit Vicente Segrelles’ „El Mercenario“ einer weiteren klassischen Serie des europäischen Comic die Neuauflage – sogar im Rahmen einer Collectors Edition – spendiert. Nachdem die Serie in einer wahren Veröffentlichungsodyssee von einem Verlag zum nächsten gereicht wurde, darf sich der Leser nun auf die ersten dreizehn Bände sowie als Welterstveröffentlichung den vierzehnten Band in einheitlicher und – vor allem – exzellenter Gestaltung freuen.

Weiterlesen: El Mercenario 1: Der Söldner (Comic)

Terry Pratchett: Total verhext (Buch)

Terry Pratchett
Total verhext
(Witches Abroad)
Aus dem Englischen neu übersetzt von Regina Rawlinson
Titelillustration von Tom Steyer
Manhattan, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 318 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-442-54704-3

Von Carsten Kuhr

Es ist schon eine Krux: selbst auf der Scheibenwelt, auf der ja eigentlich alles im Fluss sein sollte, es keine Regeln (zumindest keine, an die irgendjemand sich halten würde) geben sollte, gibt es Dinge, die sind fest zementiert wie der Zaubererhut auf dem Kopf der Gelehrten der unsichtbaren Universität. Dinge wie etwa, dass es immer zwei gute Hexen geben muss, oder dass das Stubenmädchen immer den Prinzen heiraten soll.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Total verhext (Buch)