Literatur-News

BSFA Awards: Die Gewinner

Auf dem Eastercon wurden an diesem Osterwochenende die Gewinner der BSFA Awards bekanntgegeben. In der Sparte Bester Roman gewannen "Ack Ack Macaque " von Gareth L. Powell und "Ancillary Justice" von Ann Leckie, in der Sparte Beste Kurzgeschichte "Spin" von Nina Allan. Alle Gewinner sind hier zu finden.

Philip K. Dick Award: Gewinner bekanntgegeben

Auf dem Norwescon 37 wurde gestern der Gewinner des Philip K. Dick Awards bekanntgegeben. Gewonnen hat "Countdown City" von Ben H. Winters, Band 2 der "Last Policeman"-Trilogie. Band 1 ist hierzulande im Vorjahr bei Heyne erschienen ("Der letzte Polizist"). Der Philip K. Award wurde von Thomas M. Disch in Dicks Todesjahr, 1982, ins Leben gerufen und seither jedes Jahr auf dem Norwescon verliehen, gesponsert wird er von der Philadelphia Science Fiction Society. Gewürdigt wird der beste SF-Roman im Paperback.

Erschienen: "Kampf um die Zukunft"

Band 16 der Science-Fiction-Serie "Heliosphere 2265", "Kampf um die Zukunft" von Andreas Suchanek, ist erschienen. Als Ergänzung zum aktuellen Roman wurde zudem eine Wahlseite eingerichtet, unter der das Promotion-Bild zum 18. Roman sowie die Flyer zu den fiktiven Parteien der Solaren Republik zu bewundern sind. Der Verlag über Band 16: Während Captain Jayden Cross den Verrat einer ihm nahestehenden Person verdauen muss und um seine innere Kraft kämpft, erreicht die HYPERION die Zielkoordinaten des Dunklen Wanderers. Überrascht stellt die Crew fest, dass mitten im Leerraum ein komplettes Sonnensystem auf sie wartet, das zudem bewohnt ist. In der Gegenwart beginnt unterdessen der Wahlkampf auf der NOVA-Station mit voller Härte. Intrigen werden gesponnen, die Vergangenheit der Kandidaten durchleuchtet und strategische Bündnisse geknüpft. Beim Kampf um die Zukunft der Solaren Republik steht nicht weniger auf dem Spiel, als der Platz an der Spitze der Republik. (eBook. 2,49 EUR)

Cover-Preview: "SOS aus dem Weltall"

Im Jahr 1966 wurde zum ersten und bislang einzigen Mal die "Perry Rhodan"-Serie verfilmt. Zu diesem Film gibt es einen Roman, den Clark Darlton, einer der beiden Väter der Serie, 1967 geschrieben hat und der weitaus stärker den Geist der Serie atmet als der Film. Seit damals wurde der Roman nie wieder aufgelegt – bis er nun, zum ersten Mal seit fast 50 Jahren, am 16. Mai als Band 30 der Reihe "Perry Rhodan"-Planetenromane erscheint. Als Bonus enthält dieses Taschenheft zudem die Geschichte "Die Reise nach Eden" aus dem Jahr 1979, in der Clark Darlton eine wichtige Lücke in der "Perry Rhodan"-Geschichte schließt.

Der Verlag über den Roman: Tief unter der STARDUST zieht die kahle, durch Krater verwüstete Mondoberfläche vorbei. Noch glaubt Perry Rhodan, der Kommandant der Mondexpedition, an eine kleine technische Panne. Auch ahnt er nicht, dass für ihn und seine Gefährten das aufregendste Abenteuer ihres Lebens bevorsteht...

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Covers von Dirk Schulz in einem neuen Fenster.

Erschienen: "Habitat C"

Im Atlantis Verlag ist der Science-Fiction-Roman "Habitat C" von Dirk van den Boom erschienen. Der Verlag über das Buch: Auf Habitat C, dem Sitz des Parlaments der Galaktischen Akte, wurde ein hoher Beamter der Unterschlagung überführt. Er hat Spielschulden – und Hintermänner, wie es scheint. Aber kaum sind der junge Konsul Daxxel und seine Begleiterin Josefine Zant dort angekommen, passieren Dinge, die eine fatale Entwicklung ins Rollen bringen. Daxxel wird abermals zum Spielball ganz unterschiedlicher Interessen – und kommt einer unerwarteten und unheimlichen Geschichte auf die Spur. Ein Roman um uralte Zivilisationen, unerwartete Morde, interstellare Finanzen, Neid, Hass und Ponys. (Titelbild: Tony Andreas Rudolph, Paperback, 220 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-163-3 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) erhältlich))

Neu ab Ende April: "Alphadrache"

U-Line veröffentlicht in seiner Edition "Eternal Love" am 24. April den erotischen Fantasy-Roman "Alphadrache" von Sandra Henke. Der Verlag über das Buch: Nachdem der attraktive Schotte Liam in einen Werdrache verwandelt wurde, sucht er Hilfe bei den Gestaltwandlern der Dark Defence. Dort trifft er auf die Vampirin Rafaela. Sie spürt vom ersten Augenblick an eine starke Anziehungskraft, aber selbst ihresgleichen meiden sie, denn sie bringt jedem, den sie liebt, den Tod. Doch auch Liam entbrennt in Leidenschaft zu ihr, aber Liebe gehört gewiss nicht zu dem düsteren Plan, den er heimlich verfolgt. (Paperback, 300 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-939239-40-6)

Erschienen: "phantastisch!" Ausgabe 54

Im Atlantis Verlag ist die Print-Ausgabe 54 der "phantastisch!" erschienen. Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint die Zeitschrift alle drei Monate (diesmal mit 80 Seiten Umfang, komplett in Farbe, 5,30 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem Interviews mit John Campbell und Mike Shepherd, Berichte über eBooks in Serie beim Rohde-Verlag, den Deutsche Hörbuchpreis und Edgar Allan Poes “Der Rabe” sowie eine Kurzgeschichte von Max Barry. Das Titelbild stammt von Jan Hoffmann.

Erschienen: "Perry Rhodan"-Kompakt: "Zum 30. Todestag von William Voltz"

Als am 24. März 1984 der damals noch junge "Perry Rhodan"-Autor William Voltz starb, war das ein Schock für viele Leser. Voltz hatte mit seinen Romanen schon früh die Serie bereichert, und er hatte "Perry Rhodan" als Exposé-Autor über Jahre hinweg geprägt. Um an den beliebten Autor zu erinnern und seinen 30. Todestag zu würdigen, hat die Redaktion ein "Perry Rhodan"-Kompakt zusammengestellt. Zehn Romane von William Voltz geben einen guten Querschnitt durch sein Werk und ermöglichen es auch einem Einsteiger, seine wichtigsten Hauptfiguren kennenzulernen. Mit "Das Grauen" (Band 74) und "Einsteins Tränen" (Band 1165) sind sein erster und letzter "Perry Rhodan"-Roman enthalten. Darüberhinaus präsentiert der Band wichtige Alaska-Saedelaere-Romane: "Der Zeitlose" (Band 746), "Welt ohne Menschen" (Band 757), "Die Einsamen von Terra" (Band 758) und "Planet der Puppen" (Band 944). Die "kosmische Seite" der Serie präsentieren die Voltz-Romane, mit denen der Autor jeweils wichtige Handlungsebenen eröffnete: "Die Kaiserin von Therm" (Band 800) präsentiert erstmals die Lebensgeschichte einer Superintelligenz. Es folgt der Doppelband aus "Bardioc" (Band 850) und "Kosmischer Alptraum" (Band 851). Ergänzt wird der Band durch "Laire" (Band 900), einen Roman, in dem das tragische Schicksal eines Roboters thematisiert wird. Die neue "Perry Rhodan"-Kompakt-Ausgabe ist überall als eBook zum Preis von 9,99 EUR erhältlich.

Literatur-News in Kürze: Andreas Eschbach, Volker Ferkau & mehr

Andreas Eschbach teilt mit, dass im Herbst eine Fortsetzung zu "Das Jesus-Video" erscheinen wird. Das Buch wird "Der Jesus-Deal" heißen und ebenfalls eine Zeitreise beinhalten sowie Auftritte diverser Figuren aus dem ersten Teil. Die Handlung werde nach dem ersten Buch beginnen und vor diesem enden, so der Autor. Zudem werde es eine Neuauflage von "Das Jesus-Video" geben und bereits im Sommer sei erstmals mit der ebook-Fassung des Romans zu rechnen. +++ Die ebook-Serie "Dandoria" soll laut Autor Volker Ferkau im Mai. Für die auf den bei Kelter erschienenen "Mythenland"-Romanen basierende Serie werden derzeit Testleser gesucht, mehr dazu hier. +++ Karen Joy Fowlerwird für ihren Roman "We Are All Completely Beside Ourselve" mit dem PEN/Faulkner Award ausgezeichnet, der Preis wird Mitte April in Washington verliehen.

Erschienen: "Der Weg des Verbannten"

Ab sofort auch als eBook erhältlich ist Band 1 der Science-Fiction-Serie "Sigam Agelon", "Der Weg des Verbannten" von Dirk van den Boom. Die eBook-Ausgabe der 12teiligen Mini-Serie aus dem Mohlberg-Verlag erscheint monatlich mit je einem Band zum Preis von je 2,99 EUR. Der Verlag über die Ableger-Serie von "Rex Corda": Sigam Agelon ist ein Sprössling der FAMILIE, jener ausgewählten Gruppe von Orathonen, die ihr Imperium mit harter Hand regieren. Ihm stehen die höchsten Ämter und größten Ehrungen offen, denn er ist gleichzeitig ein Sohn des Moga, des höchsten Repräsentanten des Orathonischen Reiches. Doch den jungen Mann treibt ein brennender Ehrgeiz um: Mehr zu sein als selbst die angesehensten Mitglieder der FAMILIE. Sigam Agelon will alles, die ganze Macht, und er will sie mit niemandem teilen. Und dafür ist er bereit, alles zu riskieren...