Literatur-News

"Perry Rhodan"-News in Kürze: Komplett digital & Cover-Preview von Band 2750

Ab dem 3. April ist die größte Science-Fiction-Serie der Welt komplett digitalisiert, die Romane ab Band 1 bis Band 2746 sind jetzt alle als eBook erhältlich. Die komplette Digitalisierung der Serie wird den ganzen April über gefeiert, unter anderem gibt es Preisaktionen – so kann man zum Beispiel vom 3. bis zum 9. April Band 2700 ("Der Techno-Mond" von Andreas Eschbach) überall gratis downloaden. Ein Gewinnspiel darf selbstverständlich nicht fehlen: Der Hauptgewinn ist ein eBook-Reader, der alle bisher publizierten Romane der Erstauflage enthält. +++ Band 2750 der "Perry Rhodan"-Serie erscheint am 2. Mai, wird von Uwe Anton stammen und den Titel "Aufbruch" tragen. Mehr Infos und das Rundum-Cover von Arndt Drechsler sind hier zu finden.

Erschienen: "Verlorene Paradiese"

Im Atlantis Verlag ist der Science-Fiction-Roman "Verlorene Paradiese" von Ursula K. Le Guin als deutsche Erstveröffentlichung erschienen. Der Verlag über das Buch: Die ganze Welt in einer Seifenblase. Ein Generationenraumschiff ist auf seinem Weg ins Unbekannte. Die Hoffnung der Menschheit ruht auf den Schultern der Reisenden. Doch der Weg durchs Weltall steckt voller Gefahren und Überraschungen – innerhalb wie außerhalb der Schiffshülle. (Übersetzung: Horst Illmer, Titelbild: Maran Alsdorf, mit einem Vorwort der Autorin und einem Nachwort des Übersetzers, Paperback, 150 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-86402-161-9 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (13,90 EUR) und als eBook (6,99 EUR) erhältlich))

"Perry Rhodan"-News in Kürze: "Stardust" & mehr

In gedruckter Form oder als eBook und zudem als Hörbuch-Version kündigen die "Perry Rhodan"-Macher ein neues Projekt namens "Stardust" an. Im April möchte man mit weiteren Informationen an die Öffentlichkeit gehen. Bislang ist nur bekannt, dass ein kleines Autoren-Team daran arbeitet, und die Exposés von Uwe Anton stammen. +++ Am Donnerstag wird die letzte Lücke der ebook-Veröffentlichung von "Perry Rhodan" geschlossen, dann erscheint auch der "Negasphäre"-Zyklus im entsprechenden Format und die Serie liegt komplett für eBook-Konsumenten vor. +++Die Coverder demnächst erscheinenden "Perry Rhodan"-Hefte 2748 und 2749 wurden bei Facebook veröffentlicht, hier. +++ Von dem 2009 verstorbenen Autor Robert Feldhoffwird in der zweiten Jahreshälfte ein letzter neuer Roman erscheinen. Wie es dazu kam, schreibt Klaus N. Frick hier.

Erschienen: "High Hunt"

Im Basilisk Verlag ist David Eddings Erstlingswerk, "High Hunt", erschienen. Der US-Fantasy-Autor David Eddings veröffentlichte das Buch erstmalig im Jahr 1973. Der Verlag über das Buch: Eine Gruppe von Freunden bricht zu einem Jagdausflug ins Hochland auf – Dan Alders, ein Ex-GI, der vor Kurzem ausDeutschland zurückgekehrt ist, sein älterer Bruder Jack, ein Verlierer, der von Job zu Job und von Ehe zu Ehe durchs Leben taumelt, McKlearey, ein harter Ex-Sergeant der Marines mit einem tödlichen Geheimnis, Cal, ein Schlitzohr, der Partys, Schnaps und Frauen finanziert und schließlich der Pantoffelheld Stan. Ihre Vorlieben für Alkohol, Streit, Lügen und Frauen hat sie in ihrer Heimatstadt zusammengeschweißt. Aber nun, bei einem Jagdausflug hoch in den Bergen, geht alles in die Brüche. Es scheint, als ob die Gewehre eher auf Männer als auf Hirsche gerichtet würden. Man ahnt, dass es in der Wildnis zu einer Katastrophe kommt. Niemand weiß, wer überleben wird. Aber der letzte Rest ihres Stolzes hält sie davon ab, aufzugeben und heimzukehren. Dan Alders hätte die Möglichkeit, sie zu retten... (Paperback, 365 Seiten, 17,30 EUR, ISBN 978-3-935706-56-8)

Erschienen: "Komm in die Dunkelheit"

Bei Voodoo Press ist der Horror-Roman "Komm in die Dunkelheit" von Daniel I. Russell erschienen. Der Verlag über das Buch: Mario Fulcinni: jung, erfolgreich, gut aussehend. Im Laufe seiner Karriere hat er mehr Ausschweifungen genossen, als jeder römische Imperator. Frauen, Partys, Drogen – doch er will mehr. Und genau dies verspricht jene geheimnisvolle Soiree… eine Erfahrung, die sein Leben verändern wird! Zitternd und dem strömenden Regen ausgesetzt, erreicht er das "Metus House". Sein Empfang: ein pausbäckiger, älterer Gentleman. Es ist Worth, Marios Gastgeber für den Abend. Und die Tour beginnt... (Übersetzung: Michael Preissl, eBook, 3,99 EUR)

Neu im April: "Watcher – Ewige Jugend"

Im April erscheint bei Impress mit "Watcher – Ewige Jugend" von Nadine d’Arachart und Sarah Wedler der Auftaktband zur "Niemandsland"-Trilogie, die bereits im Sommer fortgesetzt wird. Der Verlag über das Buch: England, wie es die Großväter unserer Großväter einmal kannten, gibt es nicht mehr. Übrig geblieben ist eine einzige Stadt, umgeben von hohen Mauern, die es von dem abtrennen, was da draußen ist. Dem Niemandsland. Sie beherbergt die Reichen, die Glück gehabt haben, die Armen, denen nichts mehr bleibt, und die ewig jung Bleibenden, wie Jolette und Cy. Sie gehören nicht zu den Glücklichen, nicht zu den Unglücklichen, und auch nicht zu den Todgeweihten aus dem Niemandsland. Sie sind die Watcher. Ihre alleinige Aufgabe ist es, das Einzige, das alle am Leben erhalten könnte, vor den Todgeweihten zu schützen und jegliche menschliche Emotion dabei abzuschalten. Sie führen ein perfektes Leben. Bis sich Jolette und Cy eines Tages begegnen… (eBook, 3,99 EUR)

Festa gründet Label für SF & Fantasy

Der Festa Verlag hat mit Deltus ein Label für SF & Fantasy ins Leben gerufen, die ersten Titel sind für Juni angekündigt. Unter dem Namen Deltus betrieb man früher einen Verlag für "Sachbücher und Ratgeber über das Leben und Denken erfolgreicher Menschen", dieser wird nun offenbar unter dem Dach des Hausverlags mit neuem Programm neu ausgerichtet. Gelistet werden zum Start unter anderem "Die Zombies von Clayfield" von Shane Gregory, "7 Wege, ein Zombie zu werden" von William Todd Rose und "One Second After" von William R. Forstchen. Bereits vor zehn Jahren einmal hatte sich der Festa Verlag abseits von Horror und Krimi versucht. Die Reihe "Festa SF", herausgegeben von Michael Nagula, wurde aber bereits nach wenigen Ausgaben wieder eingestellt. Damals veröffentlichte man beispielsweise Orson Scott Card, Dan Simmons und Nancy Kress.

Erschienen: "Film und Buch" Ausgabe 7

Die siebte Ausgabe des eMagazins "Film und Buch" ist erschienen, sie beinhaltet diesmal Interviews mit dem italienischen Horror-Filmregisseur Ivan Zuccon und dem Schriftsteller Andreas Eschbach. Außerdem gibt es Artikel über Anne Radcliffe, der berühmten Autorin der Schauerromantik, über die Geschichte des französischen Schauertheaters Grand Guignol und über Kannibalen-Filme. Das Magazin gibt es zum kostenlosen Download unter anderem auf dem Blog zum Magazin, hier.

Erschienen: "Doppelgänger des Mächtigen"

Bei Baukau Fiction ist Band 43 der "Atlan"-Blauband-Reihe erschienen: "Doppelgänger des Mächtigen". Der Verlag über das Buch: 8000 Jahre vor Beginn der irdischen Zeitrechnung: Nach wie vor kämpft Atlan von Gonozal um sein Erbe. Seit der Vater des Kristallprinzen ermordet wurde, regiert Imperator Orbanaschol III. über Tausende Sonnensysteme des Großen Imperiums. Der Kristallprinz und seine Freunde haben es jedoch nicht nur mit diesem Feind zu tun. Wasserstoffatmende Maahks greifen das Sternenreich der Arkoniden an – und es gibt eine geheimnisvolle Macht, die das Imperium mit Doppelgängern zu destabilisieren versucht. Ihr gelingt es sogar, den Imperator durch einen Duplo Orbanaschols zu ersetzen. Nur der Kosmokriminalist Lebo Axton erkennt die Gefahr und setzt alles daran, sie zu beseitigen. Unterdessen nimmt der Kristallprinz bei den Arenakämpfen der KAYMUURTES teil. Als amnestierter Sieger könnte er direkt zu Orbanaschol vordringen. Doch das Vorhaben droht zu einem Desaster zu werden, als Atlan den letzten Kampf verliert... (Hardcover, 400 Seiten, ISBN 978-3-95668-001-4, 18,00 EUR)