Literatur-News

Greenlight Press: Drei Neuerscheinungen auf dem Markt

In der Greenlight Press sind drei neue Titel erschienen.

Mit "Heimkehr" liegt der 22. Roman der Space Opera "Heliosphere 2265" aus der Feder von Andreas Suchanek vor. Der Verlag über das Buch: Die HYPERION ist nach langer Odyssee heimgekehrt und hat Informationen über Richard Meridians Masterplan im Gepäck. Während der Interlink-Kreuzer instand gesetzt wird, treffen unsere Helden auf Familie, Freunde und Gefährten, die von ihrem Tod ausgingen. Viel hat sich verändert, zum Guten, wie zum Schlechten. Unterdessen sind auch die anderen Mächte aktiv. Sowohl das Imperium als auch der Ketaria-Bund wollen die Identität der Genschlüsselträger aufdecken, um Meridian aufzuhalten. Doch ist das überhaupt noch rechtzeitig möglich? (eBook, 2,49 EUR)

"Auf tödlichen Sohlen" von Nicole Böhm heißt Band 2 der Serie "Ein M.O.R.D.s-Team". Der Verlag über den Roman: Mason, Olivia, Randy und Danielle machen sich daran, den Mordfall um Marietta King aufzuklären. Dabei stoßen sie tief in die Vergangenheit vor und enthüllen ein Geheimnis, das den gesamten Fall in einem anderen Licht erscheinen lässt. Gleichzeitig will Olivia an einem Fotowettbewerb teilnehmen, der Nachwuchskünstler fördert. Vandalen verhindern jedoch, dass die Ausstellung der Bilder stattfindet. Kann der Schuldige gefunden werden, bevor Olivias Traum zerplatzt?

Aus der Serie "Chroniken der Seelenwächter" ist Band 2 neu auf dem Markt, "Schicksalsfäden" von Nicole Böhm. Der Verlag über das Buch: Jess bleibt kaum Zeit die Erlebnisse mit den Seelenwächtern zu verarbeiten, da wird sie bereits wegen Mordverdacht verhaftet. Doch wer ist es, den sie umgebracht haben soll? Sie ahnt nicht, dass weitaus mehr hinter ihrer Verhaftung steckt, als zuerst angenommen und eine dunkle Macht kurz davor steht, zuzuschlagen. Unterdessen will Jaydee einfach vergessen, dass er seinen inneren Dämonen nachgegeben und beinahe einen Menschen getötet hat. Gemeinsam mit Akil taucht er in das Partyleben ein. Mit interessanten Folgen. (eBook, 2,49 EUR)

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 127

Mythen und Fakten, Hintergrundinformationen, Filmfeatures und Interviews zur Geschichte der Wikinger sowie zur Evolution der Vampire sind die Themen der Oktober-Ausgabe des monatlich erscheinenden Fantasyfilm-Magazins "Nautilus – Abenteuer & Phantastik"

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 127

Neu im Oktober: "London Macabre"

Mitte Oktober erscheint bei Voodoo Press als eBook "London Macabre", ein viktorianischer Fantasy-Horror-Roman gewürzt mit ein wenig Steampunk von Steven Savile. Der Verlag über das Buch: Das Leben von Nathaniel Seth, Mitglied einer okkulten Schattengesellschaft, endet in wenigen Stunden. Ab dann dient er als Wirt einer dämonische Macht, die aus den Tiefen der Erde hochgekrochen ist. Die Dinge nehmen ihren Lauf. Selbst die Löwen von Trafalgar gehen ihrer uralten Prophezeiung nach – der Verteidigung der Stadt –, während der Dämon durch Whitechapel zieht und dort Ausschau nach Beute hält. Seine Opfer sind Frauen, doch sind es keine gewöhnlichen Frauen. Durch ihre Adern fließt das Blut der Engel. Sein Ziel ist es, das Aldtor zu öffnen, eines der sieben Tore von London – und dem letzten Eingang nach Eden –, um heimzukehren, selbst wenn dies bedeutet, ganz London zu zerstören. (Übersetzung: Andreas Schiffmann, 4,99 EUR)

Neu im Oktober: "Die Rückkehr der Toten Männer"

Am 14. Oktober erscheint bei Loewe "Die Rückkehr der Toten Männer" von Derek Landy, Band 8 um Skulduggery Pleasant. Der Verlag über das Buch: Es herrscht Krieg! Diesmal ist es der Oberste Rat selbst, die Vereinigung aller Sanktuarien der Welt, der sich gegen die Iren wendet. Denn Irland ist eine Quelle der Magie, und das weckt Begehrlichkeiten. Das irische Sanktuarium ist zwar zahlenmäßig gnadenlos unterlegen, verfügt aber über zwei Geheimwaffen: zum einen Fletscher Renn, den letzten Teleporter, der blitzschnell ganze Armeen an entfernte Orte bringen kann und zum anderen die Toten Männer. Jene unerschrockene Truppe von Helden um Skulduggery Pleasant hatte schon im Krieg gegen Mevolent gekämpft und mitten unter ihnen befindet sich ein neues Mitglied: Walküre Unruh, Skulduggerys erwachsen gewordene Gefährtin. Und so kämpft nun Zauberer gegen Zauberer in einem sinnlosen, durch Machtgier, Leichtsinn und Eifersucht ausgelösten Bruderkrieg – und alle übersehen dabei die wahren Bedrohungen, die sich um sie herum zusammenrotten… (Aus dem Englischen übersetzt von Ursula Höfker, Hardcover, 704 Seiten, ISBN 978-3-7855-7549-9, 18,95 EUR)

Erschienen: "Die Prophezeiung der Volturne"

Bei O’Connell Press ist der Fantasy-Roman "Die Prophezeiung der Volturne" von Susanne O'Connell erschienen. Der Verlag über das Buch: Eine wunderbare, andersartige Welt. Eine herzzerreißende Liebesgeschichte. Ein Glaubenssatz, der erfüllt werden will. Und ein Widersacher, der in der alles entscheidenden Schlacht vernichtet werden muss.

"Hadere, zögere und zaudere, Geschöpf – doch sei im Zeitpunkt deiner Bestimmung bereit!"

Vagóor steht kurz vor seinem siebzehnten Geburtstag, dem Alter der drei Prüfungen. Kann er jene lebensgefährlichen Aufgaben bestehen und damit die Prophezeiung wahr werden lassen, deren Kernsatz "Werde zum Wasser" lautet? Wird es ihm darüber hinaus gelingen, das Herz der wunderschönen Mirihanna zu erobern, obwohl ausgerechnet sie seine ärgste Konkurrentin zu sein scheint? Alles Zaudern hat ein Ende, als der Kampf beginnt… (Taschenbuch, ca. 350 Seiten, 11,90 EUR (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR)

Erschienen: "Cthulhu Libria Äon" Ausgabe 2

"Cthulhu Libria Äon" Ausgabe 2 ist erschienen und präsentiert auf 60 Seiten zum Preis von 5,80 EUR unter anderem "Clark Ashton Smith – Ein Meister des Kosmischen Schreckens" von Robert M. Christ, "Als die Affen sprechen lernten – Kommunikation mit Menschenaffen" von Ralf Bülow sowie zwei umfangreiche Interviews mit den Autoren Steffen König ("Die Dämonen vom Ullswater") und Sebastian Dietz ("Yuggoth Rising"). Daneben gibt es wieder Rezensionen und Buchvorstellungen sowie die Erzählung "Wenn der Mandschu ruft!" von Jörg Kleudgen und die Graphic Novel »Hallowe’en in a Suburb« von Johann Peterka.

Das dritte "Perry Rhodan STELLARIS"-eBook-Paket ist erschienen

Nachdem Ende Juni die ersten zehn Geschichten rund um das Raumschiff "Stellaris" als eBook-Paket veröffentlicht wurden und einen Monat später die Geschichten 11 bis 20 auf den Markt kamen, erschien nun die dritte Kurzgeschichtensammlung. Auch diese ist zum Preis von 1,99 EUR erhältlich. Die dritte Ausgabe enthält neben einer Story von Andreas Eschbach Geschichten von Wim Vandemaan, Roman Schleifer, Michael G. Rosenberg, Dieter Bohn und H. G. Ewers. Die "Stellaris" ist ein besonderes Raumschiff: Seit vielen Jahren reist sie durch das Universum der "Perry Rhodan"-Serie, bemannt von einer wechselnden Besatzung, unter wechselnder Leitung und mit wechselnden Zielen. Die Abenteuer, die ihre Besatzung und Passagiere erleben, sind Thema zahlreicher Geschichten. Unterschiedliche Autoren verfassten die Kurzgeschichten rings um das Raumschiff, sie werden seit Jahren regelmäßig im Mittelteil der "Perry Rhodan"-Hefte veröffentlicht.

Gestorben: Graham Joyce (1954–2014)

Wie das Branchenblatt "Locus" meldet, ist der englische SF-, Fantasy- und Horror-Autor Graham Joyce heute im Alter von 59 Jahren gestorben. Im Vorjahr war bei ihm Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert worden. Joyce gewann fünfmal den British Fantasy Award und wurde einmal mit dem World Fantasy Award geehrt. Ein Teil seines Werks, er schrieb Romane und Kurzgeschichten, erschien auch hierzulande: in den 90er Jahren bei Bastei Lübbe zum Beispiel "Traumland" und "Haus der verlorenen Träume"; zuletzt brachte Goldmann 2011 "Schneestille" hierzulande heraus.

Ursula K. Le Guin wird für ihr Lebenswerk geehrt

Die National Book Foundation, die mit dem National Book Award einen der renommiertesten Literatur-Preise der USA vergibt, hat heute mitgeteilt, dass Ursula K. Le Guin mit der Medal for Distinguished Contribution to American Letters geehrt wird, dem Sonderpreis der Organisation für ein Lebenswerk. Übergeben wird der Preis, der mit 10.000 US-Dollar dotiert ist, am 19. November in New York von Neil Gaiman. Frühere Preisträger waren unter anderem John Updike, Ray Bradbury und Elmore Leonard. Romane wie "Winterplanet" (1969) und "Die Geißel des Himmels" (1971) und der "Erdsee"-Zyklus zählen zu ihren bekanntesten Werken.

Bastei Lübbe übernimmt beam-eBooks

Bastei Lübbe baut seine digitalen Aktivitäten weiter aus, man hat rückwirkend zum 1. September beam-eBooks zu hundert Prozent übernommen. Das Kölner Medienunternehmen möchte damit sein Portfolio im Bereich neue Medien stärken und verbreitern. beam-eBooks wurde vor zehn Jahren gegründet, die Plattform hat aktuell 230.000 Titel im Angebot. Bei beam-eBooks gibt es alle eBooks jederzeit verfügbar in der Cloud, und das in den Formaten ePub, PDF und Mobipocket. Damit bedient das Angebot alle Lesegeräte einschließlich PCs, Macs, Smartphones und Amazons kindle. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.