Literatur-News

Gestorben: Werner Fleischer (1961–2015)

Werner Fleischer ist gestern an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben. 1993 hatte er zusammen mit anderen Aktiven in der SF-Szene die Perry Rhodan-Tage Rheinland-Pfalz aus der Taufe gehoben, die bis 2007 insgesamt zehnmal in Sinzig stattfanden. Werner Fleischer war darüberhinaus auch, soweit es seine wenige Freizeit zuließ, als Autor für Magazine wie die "SOL" und die "Andromeda Nachrichten" aktiv.

Vincent Preis: Hauptrunde läuft

Bis zum 22. Februar lief die Nominierungsrunde für den deutschen Horror Award Vincent Preis für das Jahr 2014. Abgestimmt wurde in den Kategorien Anthologie/Storysammlung/Magazin, Kurzgeschichte, Roman national, Internationales Literatur-Werk, Grafik, Hörspiel/Hörbuch und Sonderpreis. Bis zum 12. April können nun die Preisträger in der Hauptrunde bestimmt werden. Das kann durch eine Mail geschehen oder per PN in einem Forum an einen der Verantwortlichen. Die Gewinner werden am 25. April auf dem MarburgCon prämiert. Mehr Infos sind hier zu finden.

Erschienen: "Zwillingsmond"

Nach Christiane Spies' "Mondherz" ist nun der Nachfolgeband "Zwillingsmond" erschienen bei Knaur. Der Verlag über das Buch: Karpaten, 1474: Ildiko und Janko, die Kinder des Werwolfpaares Veronika und Gábor, sind Zwillinge und doch so verschieden wie Sonne und Mond. Als ihre Familie durch einen hinterhältigen Angriff auseinandergerissen wird, müssen beide über sich hinauswachsen. Denn ein geheimer Werwolf-Bund hat das Ziel, die Herrschaft über Werwölfe und Menschen an sich zu reißen. (Paperback, 576 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-426-51360-6 (auch als eBook erhältlich, 12,99 EUR))

Neu ab Ende März: "Die bleiche Maske"

Ende März erscheint bei Sarturia der Weird-Fiction-Roman "Die bleiche Maske" von Daniel Schenkel. Der Verlag: "Der König in Gelb. Er stand hinter allem. Diese unheilvolle Gestalt in ihrer zerschlissenen gelben Robe beherrschte Simon wie ein Schattengott. Würde er sich jemals von ihm befreien und sein altes Leben fortführen können? Es warst immer du. Simon vermied es, über diesen Satz nachzudenken, die einzigen Worte, die der exilierte Herrscher Carcosas jemals an ihn gerichtet hatte." Eine bleiche Maske, hinter deren Augenschlitzen nur Schwärze zu sehen ist. Carcosa, eine tote Stadt aus grauen Gebäuden, über der zwei blasse Sonnen scheinen. Wie ein böser Traum zieht sich die Gestalt des Königs inGelb durch die Jahrhunderte. Ein mysteriöses Buch kündet von seinem Kommen und bringt Wahnsinn und Tod. (Taschenbuch, 14,90 EUR, ca. 300 Seiten, ISBN 978-3-940830-50-0 (auch als eBook in Vorbereitung, ca. 4,99 EUR))

Gestorben: Ugurcan Yüce (1947–2015)

Der Zeichner Ugurcan Yüce ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, starb er bereits am 7. Februar. 1980 kam er aus der Türkei nach Deutschland. Er arbeitete zum Beispiel für den Bastei Verlag, schuf Hunderte Titelbilder unter anderem für die Comic-Reihe "Gespenster-Geschichten" und für Romanheft-Reihen und -Serien wie "Gespenster-Krimi", "Damona King" und "Tony Ballard", und prägte mit seinem Schaffen darüberhinaus das Rollenspiel "Das Schwarze Auge" – auch hier gingen seine Arbeiten in die Hunderte.

Erschienen: "Science Fiction als neue Metaphysik?"

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben der Sammelband "Science Fiction als neue Metaphysik?" mit den Einführungen und Kommentaren von Dr. Gotthard Günter (1900-1984) zu den vier legendären "Rauchs Weltraum-Büchern" (1952) erschienen. Enthalten ist ebenfalls der Text der 1952 in kleiner Auflage erschienenen kaum bekannten Schrift "Die Entdeckung Amerikas und die Sache der Weltraum-Literatur". (Paperback mit Klappenbroschur, 138 Seiten, 18 Abbildungen, Nachwort von Dr. Franz Rottensteiner, ISBN 978-3-940679-93-2, 12,50 EUR)

Neu im März: "Vorstoß zur Wega"

Wenn im März der dritte Band der "Platin Edition" erscheint, der Hardcover-Ausgabe von "Perry Rhodan NEO", erwartet die Leser erneut eine Besonderheit. Die mehr als 600 Seiten enthalten nicht nur vier "NEO"-Romane von Frank Borsch, Christian Montillon, Michael Marcus Thurner und Marc A. Herren, sondern auch eine exklusive Geschichte. Diese stammt von Kai Hirdt und wird nur in diesem Buch abgedruckt – eine eigenständige eBook-Veröffentlichung folgt einige Wochen danach. Der Titel der Geschichte lautet "Rhodans Geschenk". Sie spielt im Juli und August 2036: Kurz nachdem Perry Rhodan auf dem Mond auf die Arkoniden gestoßen ist, herrscht in weiten Teilen der Erde eine große Unruhe. Es kommt zu politischen Verwerfungen, unter anderem auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika. Und als auch noch die unheimlichen Fantan mit ihren Raumschiffen auftauchen, um ihr "Besun" einzusammeln, spitzt sich die Lage weiter zu. General Joshua de Soto, ein knallharter Militär, erlebt seine ganz persönlichen "Begegnung der Dritten Art" – die Konsequenzen sind nicht nur für ihn erschreckend... (Titelbild: Dirk Schulz, Hardcover, ca. 600 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86803-573-5)

Erschienen: "Arcana" Ausgabe 20

Im Verlag Lindenstruth ist die Ausgabe 20 von "Arcana" erschienen, dem Magazin für klassische und moderne Phantastik – ein Sonderheft zum Thema Frankreich. "Arcana" 20 enthält zehn verschollene klassische phantastische Erzählungen von Jules Lermina, Maurice Level, Catulle Mendès, Catulle Mendès, Maurice Renard, Frédéric Boutet, Von J. H. Rosny, Henri de Regnier, Alphonse Daudet und Catulle Mendès. (A5 Heft, 68 Seiten, 5,00 EUR)

SERAPH 2015: Die Shortlists der Jury stehen fest

Für die Oscar-Preisträger hatte das Warten bereits in der Nacht zum Montag ein Ende, die zukünftigen Preisträger des SERAPH, des Literaturpreises für Phantastische Literatur, der jedes Jahr zur Leipziger Buchmesse vergeben wird, müssen sich noch wenige Tage gedulden. Unter den über 70 Einsendungen von Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz musste die Jury in den zurückliegenden Wochen ihre Favoriten finden. Das Ergebnis dieses Lese- und Bewertungsmarathons bildet sehr gut die Vielfalt und Bandbreite Phantastischer Literatur ab. Für den mit 2000,00 EUR dotierten Förderpreis für das Beste Debüt stehen drei Titel in der engeren Auswahl, in der Kategorie Bestes Buch haben es fünf Titel auf die Shortlist geschafft. Wer der diesjährigen Preisverleihung beiwohnen möchte, der sollte sich am 12. März um 17.00 Uhr auf der Fantasy-Leseinsel in Halle 2 bei der offiziellen Verleihungszeremonie auf der Leipziger Buchmesse einfinden.

Shortlist des SERAPH 2015 Bestes Debüt:

Martin Alexander: Meister der Türme (Bastei Lübbe)
Akram El-Bahay: Flammenwüste (Bastei Lübbe)
Robert Gwisdek: Der unsichtbare Apfel (KiWi-Taschenbuch)

Shortlist des SERAPH 2015 Bestes Buch:

Andreas Brandhorst: Das Kosmotop (Heyne)
Christopher Ecker: Die letzte Kränkung (Mitteldeutscher Verlag)
Thomas Finn: Aquarius (Piper Taschenbuch)
Kai Meyer: Die Seiten der Welt (FISCHER FJB)
Jan Oldenburg: Kampf des Jahrhunderts (Piper Taschenbuch)

Erschienen: "Das Blut der Helden"

Im Atlantis Verlag ist der Alternativwelt-Roman "Das Blut der Helden" von Joseph Nassise erschienen. Der Verlag über das Buch: Durch die Entwicklung des “Leichengases” im Jahr 1918 erhoben sich die toten Soldaten auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges, lieferten den Truppen des Deutschen Kaiserreichs unbegrenzten Nachschub und verlängerten den Krieg auf unbestimmte Zeit. Mitten in diesem Wahnsinn wird das amerikanische Fliegerass Major Freeman vom untoten Baron Manfred von Richthofen über feindlichem Gebiet abgeschossen. Was für Captain “Madman” Burke bedeutet, dass er mit einer kleinen Einheit aus Spezialisten auf ein Himmelfahrtskommando zur Rettung des vermissten Piloten geschickt wird. In einer Welt, in der gigantische Luftschiffe den Himmel verdunkeln, in der Menschen mit mechanischen Federwerkarmen kämpfen und mit Gewehren elektrische Ladungen verschießen, in der sich die Gefallenen wieder erheben und nach dem Fleisch der Lebenden gieren, hat das Grauen ein Gesicht bekommen und der Kampf fürs Vaterland ist zum Überlebenskampf der Menschheit geworden. (Übersetzung: Markus Mäurer, Titelbild: Mark Freier, Paperback ca. 328 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-124-4 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR) erhältlich))