Literatur-News

Cross Cult: 2 neue Titel erschienen

Bei Cross Cult sind zwei neue Titel erschienen.

"Doctor Who": "Silhoulette", Justin Richards
Taschenbuch, 320 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-799-5

Die Abenteuer des 12. Doktors gehen weiter! Marlowe Hapworth wird tot in seinem verschlossenen Arbeitszimmer aufgefunden, ermordet von einem unbekannten Angreifer. Rick Bellamy, Straßenkämpfer, wurde das Leben von einer als Leichenbestatter getarnten Gestalt ausgesaugt. Wie hängen diese Dinge miteinander zusammen? Und was hat Orestes Milton, ein reicher Industrieller, mit all dem zu tun? Als der Doktor und Clara sich der Suche anschließen, finden sie sich in einer Welt wieder, in der nichts und niemand ist, was er zu sein scheint.

Tad Wiliams: "Das Beste von Tad Williams"
Paperback, 580 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86425-795-7

Von seiner epischen Fantasy-Serie "Das Geheimnis der Großen Schwerter" (erschienen bei Klett Cotta), die George R. R. Martin als Inspiration für "Game of Thrones" nennt, bis zu seinem Roman-Klassiker "Traumjäger und Goldpfote" hat Williams jedes Genre, an das er seine Schreibfinger gelegt hat, mit Bravour gemeistert. In diesem Buch findet der Leser so verrückte Dinge wie einen seltsame Geschichten erzählenden Vampir, zwei elendige Engel, einen Drachen, der mit einem Ritter und einer Hexe gemeinsame Sache macht, einen ein doppeltes Spiel treibender Fisch, einen loyalen Roboterbutler und den größten Zauberer überhaupt. Diese Sammlung zeigt die erstaunliche Breite von Williams Vorstellungskraft. Eindeutig dienten klassische Visionäre wie J. R. R. Tolkien, Ray Bradbury, Peter S. Beagle als Vorbilder.

Erschienen: "Imperia - Im Schatten des Drachen"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist der Fantasy-Roman "Imperia - Im Schatten des Drachen" von Laurin Dahlem erschienen. Der Verlag über das Buch: Der junge Landadlige Hao hat nur ein Ziel: der Kaisergarde beizutreten und dem Kaiserreich im Kampf gegen die rebellischen Yin beizustehen. Als sich sein Wunsch endlich erfüllt, ist sein Leben scheinbar perfekt. Doch bald schon kommen ihm erste Zweifel am unerbittlichen Regime des Kaisers, der alle Yin brutal auslöschen lässt. Bevor er sich versieht, wird Hao in ein Machtspiel aus Verrat, Intrige und Mord am Kaiserhof hineingezogen. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Kyu-Sung, Bastardsohn des Kaisers, der Gefühle in Hao weckt, die er sich lange nicht eingestehen will. (eBook, 8,99 EUR)

Erschienen: "Dunkle Tränen"

Bei thrillkult-media ist die Novelle "Dunkle Tränen" von Martin Baresch erschienen. Der Verlag über das Buch: Stell dir vor, du bist 12 und du wirst von der Kugel eines Amokläufers in den Kopf getroffen, weil deine Klassenlehrerin dich als Schutzschuld vor sich gezerrt hat. Den Amokläufer kennst du. Schon seit du denken kannst, bist du in ihn verliebt. In diesen Außenseiter, in diesen irren Kerl mit seinen Verbrecher-Brüdern. Die Frage ist: Wirst du noch die sein, die du warst, wenn du aus dem Koma erwachst? Oder wirst du etwas mitbringen aus der Schwärze? Etwas Böses... und sehr, sehr Zorniges... (eBook, 2,49 EUR)

Erschienen: "phantastisch!" Ausgabe 60

Im Atlantis Verlag erschienen ist die Printausgabe 60 der "phantastisch!". Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint die Zeitschrift alle drei Monate (diesmal mit 76 Seiten Umfang, komplett in Farbe, 5,30 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem Interviews mit Andrzej Sapkowski, Thomas Sweterlitsch und Jonas Plöger, Berichte beispielsweise über Nick, den Weltraumfahrer, die dänische Science Fiction, einen Nachruf auf Wolfgang Jeschke sowie eine Kurzgeschichte von Oliver Plaschka ("Ein Wunder der speziellen Art"). Das Titelbild stammt von Michael Vogt. Die digitale Ausgabe ist ab Ende Oktober erhältlich.

Erschienen: "Wahngebilde"

In der Edition Cthulhu Libria ist die Sammlung "Wahngebilde", herausgegeben von Lars Dangel und illustriert von Jörg Kleudgen, erschienen. 13 verlorene, phantastische Schätze aus dem 19. Jahrhundert präsentiert dieser Band. Enthalten sind Beiträge von Rudolf Lindau, Frank R. Stockton, F. O. Tenneberg, Ludwig Bechstein, Eduard Grisebach, Alexander von Ungern-Sternberg, Ludwig Baczko, Christoph Kuffner, Emile Sigogne, Wolfgang Adolf Gerle, Ossip Schupin und Friedrich Haßlwander. (Hardcover, 308 Seiten, 25,00 EUR)

Neu im Dezember: "Der Gas-Tod der Großstadt" & "Berlin in 50 Jahren"

Am 9. Dezember ist der 70. Todestag des Berliner SF-Schriftstellers Hans Dominik (1872-1945). Grund genug für den synergenVerlag, gleich zwei 200seitige Sammelbände mit vielen Extras in einer Hans Dominik würdigen Ausstattung mit sämtlichen 28 unbekannten Zukunftserzählungen, die von 1902 bis 1934 in Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind, herauszugeben. Darunter mit "Der Gas-Tod der Großstadt", "Berlin - San Franzisko (Zukunftsgroteske)", "Eine neue Technik", "Silvester 1999", "Im Äther (des Jahres 2050)" und "Berlin in 50 Jahren" gleich mehrere illustrierte Zukunftsnovellen, von deren Existenz die meisten Leser noch nie gehört haben dürften.  "Der Gas-Tod der Großstadt" und "Berlin in 50 Jahren" erscheinen beide als Hardcover und kosten je 24,80 EUR. Mehr Infos sind hier zu finden.

Erschienen: "Das verkaufte Genie"

Im Verlag Lindenstruth ist der Roman "Das verkaufte Genie" von Anton Freiherr von Perfall (1853-1912) erschienen. Der Verlag: Martin Jolander, ein begabter Maler, hat es satt, mit Auftragsarbeiten seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Stattdessen will er Geld - viel Geld! Für eine Million Dollar würde er seine geniale Begabung verkaufen. Henry Floot ist ein kalifornischer Millionär, den sein Luxusleben anekelt. Er möchte lieber ein genialer Maler sein. Dafür würde er gerne eine Million Dollar hergeben. Es gäbe keine Geschichte zu erzählen, käme nicht an dieser Stelle ein uralter Greis ins Spiel, der in indische Geheimwissenschaften eingeweiht ist. Und das Unfassbare geschieht. Aus dem Maler wird ein Millionär, aus dem Millionär wird ein Maler. (Paperback, 112 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-934273-64-1)

Erschienen: "Der Spion, den wir lieben - Ein Agent im Wandel der Zeit"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist "Der Spion, den wir lieben - Ein Agent im Wandel der Zeit" von Eric Zerm erschienen. Der Verlag über das Buch: Er war der Spion, der uns liebte, der an einem anderen Tag starb, im Casino Royale spielte und immer in tödlicher Mission unterwegs war: Als Ian Fleming 1953 seinen Agenten 007 erschuf, hätte er vermutlich selbst nicht geglaubt, dass Bond, James Bond, innerhalb von kurzer Zeit zum wohl bekanntesten fiktionalen Spion der Weltgeschichte werden würde. James Bond ist Phänomen, Mythos und vor allem Kult. (eBook, 8,99 EUR)

News in Kürze: "Perry Rhodan", "Space Troopers" & mehr

Den Mitschnitt einer "Perry Rhodan"-Vorlesung hat der Autor Robert Corvus online gestellt, hier. Sie fand statt am 10. Oktober im Kölner Café Duddel, vorgestellt wurden die Bände 2824 ("Ein Stern in der Dunkelheit") und 2825 ("Unter dem Sternenbaldachin") der Science-Fiction-Serie. +++ Die Military-SF-Serie "Space Troopers" von P. E. Jones wird von Lübbe Entertainment mit der zweiten Staffel fortgesetzt, neu erschienen sind der siebte Band der Serie mit dem Titel "Das Artefakt" und der achte, "Sprung in fremde Welten". Die Romane sind als eBook und Hörbuch erhältlich. +++ Der Verlag Dieter von Reeken kündigt für den kommenden Januar die Neuauflage der Serie "Loke Klingsor - Der Mann mit den Teufelsaugen" von Robert Kraft an. Geplant ist, die Serie, die 1927 entstand, in vier dicken Hardcover neu aufzulegen.

Erschienen: "Das Rad der Welten"

"Das Rad der Welten" ist erschienen, eine Gesamtausgabe der ersten großen Erzählung um die "Verlorenen Hierarchien"; sie enthält die Bände 1 bis 6 der "Ninragon"-Serie von Horus W. Odenthal. Über das Buch: Unsere Welt. Heute. Jem vanRey und Cat Bertini werden unvermittelt aus ihrem normalen Leben gerissen. Ein gespenstisches Unwetter über der Stadt kündet von Gefahr und Veränderung. Die Diener der Verlorenen Hierarchien sind ihnen bereits auf den Fersen. Schon lange besuchen sie unsere Welt, doch hielten sie sich bisher meist im Verborgenen. Schattenhunde durchstreifen die Straßen von New Zion. Der Grenzgänger, den die meisten nur für einen Großstadtmythos halten, führt einen Krieg gegen die Lieferanten einer neuen geheimnisvollen Droge. Unter den Straßen der Stadt erstreckt sich eine Labyrinth, das tief hinab bis in die Grenzbereiche dieser Welt führt und in dem mächtige und grauenvolle Geschöpfe die verschollenen Relikte einer anderen Welt hüten. Wesen, die wir sonst nur aus Legenden kennen, gehen erneut in der Welt der Adamssöhne um und liefern sich hier ihre Kämpfe und Intrigen. Und ein Gestaltwandler verfolgt bei all dem seine ganz eigenen Pläne. Jem und Cat ahnen nicht, dass ihr Leben mit dem Schicksal einer fremden Welt verknüpft ist. Sie werden in eine Geschichte hineingezogen, die in einem längst vergessenen Zeitalter ihren Anfang nahm. (eBook, 6,99 EUR)