Literatur-News

Wieder erhältlich: "Sherlock Holmes und die Mordakte Watson"

Bei thrillkult-media ist die Novelle "Sherlock Holmes und die Mordakte Watson" von Martin Baresch neu aufgelegt worden. Der Verlag: 1912, im Heraufdämmern des Ersten Weltkriegs, holt den alternden Holmes in seinem Refugium in den Sussex Downs ein mysteriöses persönlichen Versagen mit elementarer Wucht ein. Die Mord-Ermittlungsakte Watson aus dem Jahr 1892 gelangt in seinen Besitz, und eine Zeit, in der alle Welt ihn für tot hielt, zerschmettert im Reichenbachfall, muss heraufbeschworen, ein grausamer Mord, der zwanzig Jahre lang verschleiert und vergessen war, muss endlich gelöst werden. Keine Frage - Holmes nimmt die Herausforderung an, mit der einzigen Waffe, die ihm in diesen Schicksalstagen zur Verfügung steht: der Schärfe des nüchternen Verstandes, fernab allen Gefühls. Nur, dass es dieses Mal nicht darum geht, den verschlungenen realen und gedanklichen Wegen eines Fremden nachzupirschen, sondern jenen seines eigenen Ichs. Das Resultat dieser Deduktion ist eine erschütternde Wahrheit jenseits allen Entsetzens. (Der Titel enthält als Bonus zwei weitere Holmes-Storys des Autors; eBook, 2,99 EUR)

News in Kürze: "Game of Thrones" & "The Shannara Chronicles"

Schlechte Nachrichten für die Leser von "Das Lied von Feuer und Eis" von George R. R. Martin. Der Autor hat jetzt mitgeteilt dass er das sechste Buch der Reihe nicht fristgerecht fertigstellen wird. Wie er weiter meint, sind nicht nur seine Verlage im In- und Ausland, die Übersetzer und nicht zuletzt HBO nicht erfreut über diese Tatsache. Ursprünglich sollte das Buch Ende Dezember 2015 fertig sein, um im März zu erscheinen - im April startet nämlich die sechste Staffel von "Game of Thrones", welche inhaltlich dem ersten Teil des sechsten Buches entspricht. Nun erfahren die TV-Zuschauer vor den Buch-Lesern, wie es weitergeht. Was der Autor, schreibt kann hier nachgelesen werden. +++ Blanvalet hat tief in die Schublade gegriffen und rechtzeitig zum Start der Serie "The Shannara Chronciles" auf den Streaming-Portalen eine eBook-Fassung der Romanvorlage von Terry Brooks gestartet. Teil 1 ("Elfensteine") Teil 2 ("Das Schwert der Elfen") sind erhältlich.

Atlantis Verlag: Vier neue Titel erschienen

Im Atlantis Verlag sind vier neue Titel erschienen. "Die Ketzerkönige" von Paul Kearney ist der zweite Band der Fantasy-Saga "Die Königreiche Gottes", "Derai" von E. C. Tubb ist Band 2 der Space Opera um Earl Dumarest, "Meran" von Dirk van den Boom setzt die Abenteuer des jungen Konsuls Casimir Draxxel fort und Band 62 der Serie "Rettungskreuzer Ikarus" trägt den Titel "Janus" und stammt von Sylke Brandt.

Weiterlesen: Atlantis Verlag: Vier neue Titel erschienen

Erschienen: "Loke Klingsor: Der Mann mit den Teufelsaugen" Band 1

Im Verlag Dieter von Reeken ist Band 1 der Neuausgabe des Kolportageromans "Loke Klingsor: Der Mann mit den Teufelsaugen" von Robert Kraft erschienen. Dieses Buch enthält den ungekürzten Text der Lieferungen 1 bis 15 von 60 im Neusatz mit sämtlichen Illustrationen einschließlich der ganzseitigen Frontispize. (Hardcover, 589 Seiten, 82 Abbildungen, Nachwort, ISBN 978-3-945807-02-6, 40,00 EUR)

News in Kürze: "Perry Rhodan" & Peter Dickinson

Ab Januar 2016 koordiniert die Autorin Verena Themsen bei der größten Science-Fiction-Serie der Welt die Risszeichnungen. Erst im Frühjahr ging dieser Posten von Rüdiger Schäfer an Rainer Castor, der im September starb. Themsens Ziel ist auch, die Zeichnungen enger mit den "Perry Rhodan"-Exposés und damit der aktuellen Handlung zu verknüpfen. +++ Der britische Autor Peter Dickinson ist am 16. Dezember an seinem 88. Geburtstag gestorben. Er schrieb überwiegend Krimis für Erwachsene und Fantasy-Romane für Kinder und Jugendliche. Genre-Fans kannten ihn unter anderem durch den Roman "Eva" und die bei Carlsen erschienene Reihe "Suth und Noli - Die Kinder des Mondfalken".

Erschienen: "Adel verpflichtet - Der Agent der Krone"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist der Steampunk-Roman "Adel verpflichtet - Der Agent der Krone" von A. P. Glonn erschienen. Der Verlag: Eddy Christians ist der blaublütigste Spion, den das Empire je hervorgebracht hat. In einer Zeit des viktorianischen Umbruchs und technischen Fortschritts muss er sich nicht nur mit dem russischen Geheimdienst, verschwundenen englischen Agenten und dem bekanntesten Serienkiller aller Zeiten auseinandersetzen, sondern begegnet auch hilfreichen Raketen-Ingenieuren, noch hilfreicheren verrückten Wissenschaftlern, weniger hilfreichen Kriegstreibern und dem hilfreichsten Berater von Queen Victoria. (eBook, 8,99 EUR)

Erschienen: "Traumzeitspuren"

Im Adebor Verlag ist der Science-Ficition-Roman "Traumzeitspuren" von Edmund Reiter erschienen, der 2. Band seiner "Traumzeit"-Saga. Der Verlag: Die lebensfeindliche kosmische Strahlung aus der Tiefe des Alls wird erneut zur Gefahr für die Erde. Daher machen sich die Wissenschaftler rund um den Astrophysiker Greg Scott daran, dem Rätsel der offenbar Schutz bietenden Paramaterie auf den Grund zu gehen. Doch was haben der eisige Jupitermond Europa, ein Meteoritenkrater auf dem Mars und die Tepuis-Tafelberge im nördlichen Amazonasgebiet miteinander zu tun? Und warum drängt der Aborigine Djalu Djungary darauf, eine Raumfahrtmission zur Venus und zum Zwergplaneten Ceres zu starten einer Gegend im Sonnensystem, in der das zwielichtige Unternehmen "Kosmoprom" Asteroidenbergbau betreibt? (Paperback, 446 Seiten, 18,90 EUR, ISBN 978-3-944269-34-4 (auch als eBook in Vorbereitung, 9,99 EUR))

Gestorben: Claudia Lössl (1975-2015)

Die deutsche Autorin Claudia Lössl ist am 5. Dezember im Alter von 40 Jahren gestorben. Sie schrieb Schottland-Romane und Fantasy-Romane. Diese veröffentlichte sie vorwiegend unter dem Pseudonym Aileen P. Roberts; zunächst selbst und dann mit großem Erfolg bei Goldmann, beispielsweise den Zweiteler "Thondras Kinder" oder die "Weltennebel"-Trilogie. Auch bei Bastei Lübbe konnte sie zuletzt einen Roman veröffentlichen, den sie zusammen mit ihrem Mann verfasste; dieser erschien unter dem Pseudonym C. S. West ("Der Kampf der Halblinge").

Gestorben: Tom Arden (1961-2015)

Wie das Branchenblatt "Locus" meldet, ist am Dienstag der Fantasy-Autor Tom Arden gestorben. Arden, der mit bürgerlichem Namen David Rain hieß, wurde in Australien geboren und lebte seit 1990 in Großbritannien. Er erlag einem Krebsleiden. Hierzulande erschien nur ein Teil seines Werkes, nämlich ab Ende der 90er Jahre seine Fantasy-Reihe "Der Kreis des Orokon" bei Goldmann.