Literatur-News

Erschienen: "Bleed: Ausgeblutet" und "Trust"

Bei Voodoo Press sind zwei neue Romane erschienen, der Horror-Roman "Bleed: Ausgeblutet" von Ed Kurtz und der Science-Fiction-Roman "Trust" von David Moody.

Der Verlag über "Bleed: Ausgeblutet": Als Walt Blackmore in ein altes Haus am Rande einer kleinen Stadt einzieht, scheint es für ihn wirklich aufwärts zu gehen. Sein Schicksal verändert sich jedoch unwiderruflich, als ein dunkelroter Fleck an der Decke erscheint, der schließlich Stück für Stück zu einer Kreatur heranwächst. Während Walt zunächst daran interessiert ist, deren Wohlbefinden zu fördern und anfangs streunende Tiere an das Ding verfüttert, reicht dies nur kurz. Allmählich wird es wieder menschlich, und um das zu erreichen, sind menschliches Blut und Fleisch erforderlich. Kaum hat Walt die Grenze zwischen Neugier und Mord überschritten, gibt es keinen Weg zurück. (Übersetzung: Stefanie Maucher, Taschenbuch, 320 Seiten, ISBN 9789995756086, 13,95 EUR, (auch als eBook erhältlich))

Der Verlag über "Trust". Von der Welt, in der es Geschichten von Alien-Invasionen- und Kriegen zwischen den Welten gibt, wird nun verlangt, ihre Arme für 300 gestrandete Aliens auszubreiten. Die Augen aller sind auf die Stadt Thatcham gerichtet, dort, wo der erste Kontakt mit der fremden Spezies stattgefunden hat. Ihre Ankunft betrifft jeden. Barrieren werden gebrochen, Ansichten verändern sich, und das Leben jedes einzelnen auf dem Planeten wird sich für immer verändern, Science Fiction wird zum Fakt. Doch nicht alle sind davon überzeugt. Manche Leute sind etwas vorsichtiger. Tom Winter weiß, sollte er Recht haben, liegen sieben Milliarden andere Menschen falsch. (Übersetzung: Julia Hecht, Taschenbuch, 280 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-902802-98-9 (auch als eBook erhältlich))

News in Kürze: "Macht", Nebula Awards & mehr

Karin Duve hat mit dem Roman "Macht" eine Dystopie vorgelegt, in der das Ende der Welt kurz bevorsteht. Zur Veröffentlichung des Romans wurde jetzt ein Interview mit ihr bei WDR 5 online gestellt, das man unter diesem Link hören kann; dort gibt es auch weitere Infos zum Buch. +++ Die Science Fiction and Fantasy Writers of America haben die Nominierungen für die diesjährigen Nebula Awards bekanntgegeben, hier sind alle Infos zu finden. +++ Ein "Spiegel"-Beitrag berichtet über Gespräche zwischen Stanley Kubrick und Stephen King bezüglich "Shining", beispielsweise über unterschiedliche Auffassungen was die Besetzung der Hauptrolle betraf, und über die schwierigen Dreharbeiten selbst.. Online ist der Beitrag hier zu finden.

Erschienen: Band 4 von "Atalanta: Die Geheimnisse des Sklavensees"

Im Verlag Dieter von Reeken ist Band 4 der Neuausgabe des Kolportageromans "Atalanta: Die Geheimnisse des Sklavensees" von Robert Kraft ("Wir Seezigeuner", "Loke Klingsor: Der Mann mit den Teufelsaugen") erschienen. Dieses Buch enthält den ungekürzten Text der Lieferungen 37 bis 48 von 60 im Neusatz mit sämtlichen Illustrationen (Hardcover, 484 Seiten, 51 Abbildungen, Nachwort, ISBN 978-3-940679-97-0, 35,00 EUR). Der Abschlussband 5 ist in Vorbereitung für Mai 2016.

News in Kürze: "Perry Rhodan"

Seit Juni 2014 gibt es die "Perry Rhodan STELLARIS"-Kurzgeschichten auch digital, aktuell sind fünf Pakete mit jeweils zehn Kurzgeschichten rund um das Raumschiff "Stellaris" erhältlich. Die kommenden Kurzgeschichten werden in den eBook-Ausgaben der "Perry Rhodan"-Erstauflage enthalten sein. Den Anfang macht die Kurzgeschichte "Der Mann, der nicht verlieren konnte" von Michael G. Rosenberg, sie wird in Band 2846 ("Karawane nach Andromeda" von Hubert Haensel) veröffentlicht und ist ab dem 4. März erhältlich. +++ Band 50 der aktuell im Taschenbuch erscheinenden "Perry Rhodan"-Planetenromane erscheint im März und stammt von Uwe Anton. Neben dem Roman "Der programmierte Attentäter" enthält das Buch die Kurzgeschichtensammlung "Tempus Fugit", eine Übersicht über die Storys findet sich hier. +++ Dirk Hess schrieb nicht nur unter anderem "Atlan"-Romane, er gehörte in den 70er Jahren auch zu denen, die "Perry Rhodan" im Comic verantworteten. Chefredakteur Klaus N. Frick hat ihn in einem Interview zu seiner Arbeit damals und zu seiner Meinung zu den heutigen Comics befragt, das zweiteilige Interview ist hier und hier zu finden.

Erschienen: "Die Stille vor dem Sterben"

thrillkult-media hat die Sammlung "Die Stille vor dem Sterben" von Martin Baresch neu aufgelegt. Sie enthält sechs düstere, unheimlich-phantastische Geschichten/Novellen aus zukünftigen oder parallelen Wirklichkeiten über sich selbst optimierende Gehirntumor-Zellen, eine Beute, die, aus einem Gen-Versuchslabor entkommen, alles andere als die Opfer-Rolle einzunehmen gedenkt, den unheiligen Geist der Weihnacht, einen Rachedämon der irrwitzigen Art, die kindliche (?) Sturmstreichlerin und die Kinder im Bunker unter dem Keller, die - jedes einzelne für sich - die Entscheidung treffen müssen: Wo überleben wir länger (und vor allem wie) - hier unten, im Dunkeln, ohne Nahrung, ohne Wasser, aber mit den Anderen? Oder oben, bei dieser Frau, die kein Mensch sein kann? Und wenn einer von uns oben überlebt - wird er die Anderen dann noch retten (wollen)? (eBook, 2,99 EUR)

Erschienen: "Die Stille vor dem Sterben"

thrillkult-media hat die Sammlung "Die Stille vor dem Sterben" von Martin Baresch neu aufgelegt. Sie enthält sechs düstere, unheimlich-phantastische Geschichten/Novellen aus zukünftigen oder parallelen Wirklichkeiten über sich selbst optimierende Gehirntumor-Zellen, eine Beute, die, aus einem Gen-Versuchslabor entkommen, alles andere als die Opfer-Rolle einzunehmen gedenkt, den unheiligen Geist der Weihnacht, einen Rachedämon der irrwitzigen Art, die kindliche (?) Sturmstreichlerin und die Kinder im Bunker unter dem Keller, die - jedes einzelne für sich - die Entscheidung treffen müssen: Wo überleben wir länger (und vor allem wie) - hier unten, im Dunkeln, ohne Nahrung, ohne Wasser, aber mit den Anderen? Oder oben, bei dieser Frau, die kein Mensch sein kann? Und wenn einer von uns oben überlebt - wird er die Anderen dann noch retten (wollen)? (eBook, 2,99 EUR)

Scratch Verlag, Koios Verlag & Mondwolf Verlag haben dicht gemacht

Der Scratch Verlag mit seinem Imprint Arcanum Fantasy Verlag von Simon Czaplok hat zum Ende des Vormonats den "operativen Verlagsbetrieb" eingestellt. Dort erschienen vorwiegend Fantasy-Romane, beim Imprint beispielsweise die "Pferdelords"-Romane von Michael H. Schenk. Zum 1. Januar geschlossen hat der österreichische Koios Verlag, dieser deckte die gesamte Breite der Phantastischen Literatur ab, verlegte sich zuletzt aber auf die Herausgabe von eBooks.  Koios war ein Label vom Praesens Verlag, der weiter am Markt präsent ist. Und auch der Mondwolf Verlag von Veronika Stix aus Österreich hat sich verabschiedet, und dies bereits Ende des Vorjahres. Dort erschienen überwiegend Fantasy-Romane deutschsprachiger Autorinnen und Autoren.

Vincent Preis: Nominierungsrunde läuft

Einmal im Jahr wird der Vincent Preis, der deutsche Horror Award, verliehen. Aktuell läuft die Nominierungsrunde, an der man bis zum 21. Februar teilnehmen kann. Es kann in den Kategorien Anthologie/Storysammlung/Magazin, Kurzgeschichte, Roman national, Internationales Literatur-Werk, Grafik, Hörspiel/Hörbuch, Comics und Sonderpreis abgestimmt werden. Die Nominierungen sind per Mail an vincent-at-defms.de zu senden.

Bisher waren nur die Mitglieder des Horror-Forum.com und eine ausgewählte Jury aus Autoren, Grafikern, Verlegern und Journalisten wahlberechtigt. Aus gegebenem Anlass hat man dieses Jahr auch Nichtmitgliedern des Horror-Forums die Möglichkeit geboten, an der Abstimmung für den Vincent Preis teilzunehmen. Voraussetzung ist neben dem Voting ein kurzer Text des Teilnehmers, der erklärt, warum er befähigt ist, an der Wahl mitzuwirken, und das Hinterlegen des vollständigen Namens.

Die Endrunde beginnt am 3. März, direkt nach der Bekanntgabe der Nominierungen und läuft bis zum 10. April. Am 23. April werden die Preise dann auf dem Marburg Con verliehen. Infos und Ergebnisse der Abstimmung gibt es hier.

Erschienen: "The Dead 2: Todeskälte"

Bei Voodoo Press ist der Horror-Roman "The Dead 2: Tödeskälte" von Adam Millard erschienen. Der Verlag: Die Welt ging zugrunde. Nicht mit einem lauten Knall, wie es von Theoretikern vorhergesagt wurde, sondern mit einem Stöhnen. Schuld war keine Maya-Prophezeiung, kein Alien-Angriff, kein Terror-Anschlag und kein Supervulkan-Ausbruch, sondern ein Virus. Ein tödlicher Virus. In den Trümmern der alten Welt findet sich eine kleine Truppe zusammen, um zu überleben. Verbarrikadiert in einem Militär-Stützpunkt, den man nur selten verlassen muss, um nach Nahrungsmitteln oder Medikamenten Ausschau zu halten. Shane Bridge war bis vor kurzem Häftling in einem Hochsicherheitsgefängnis. Doch nach seiner Flucht wird für ihn die Monotonie des Alltags unerträglich. Also verlässt er das sichere Gelände und begibt sich auf die Suche nach seiner Familie. Der Tod lauert überall. Und es sind nicht nur die fleischfressenden Horden, um die sich Shane Sorgen machen muss. Die Kälte hat eingesetzt... ("Dead Frost", Taschenbuch, 226 Seiten, 12,95 EUR ISBN: 978-3-902802-93-4 (auch als eBook erhältlich)