Update Rezensionsportal
- Details
- Kategorie: Update Rezensionsportal
- Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Mai 2013 11:14
Wie die 20th Century Fox mitteilt, haben zu "Dawn of the Apes" die Dreharbeiten in New Orleans begonnen. Dem neu entstandenen Volk der intelligenten Affen, angeführt von Caesar, stellt sich eine Gruppe von Menschen gegenüber, die den verheerenden Virus, der zehn Jahre zuvor freigesetzt wurde, überlebt hatten. Ein vorübergehendes Friedensabkommen erweist sich als brüchig, sodass beide Seiten bald kurz vor einem Kampf stehen, der darüber entscheiden soll, welche Spezies fortan die Erde beherrschen wird. Andy Serkis kehrt in seiner Rolle als Caesar zurück. Weitere Schauspieler sind Jason Clarke, Gary Oldman und Keri Russell. Die Regie führt Matt Reeves. Das mit einem Oscar ausgezeichnete Studio für Visual Effects Weta Digital wird erneut lebensechte, emotional berührende Affen auf die Leinwand bringen, dabei kommt die neueste Generation der für "Planet der Affen: Prevolution" und "Avatar – Aufbruch nach Pandora" entwickelten innovativen Performance-Capture-Technologie zum Einsatz. "Dawn of the Apes" kommt in Deutschland am 22. Mai 2014 bundesweit ins Kino.
Bryan Forbes ist tot. Der englische Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler ist gestern im Alter von 86 Jahren gestorben. Als Schauspieler sah man ihn unter anderem in Filmen wie "Im Schatten des Korsen" (1953) und "Feinde aus dem Nichts" (1957). Drehbücher schrieb er unter anderem für die Filme "Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre" (1959), "Zorniges Schweigen" (1961) und "Chaplin" (1992; zusammen mit William Boyd und William Goldman). Bei Filmen wie "Das indiskrete Zimmer" (1962), "Sie nannten ihn King" (1965) und "Das nackte Gesicht" (1984) drehte er die Filme zu seinen Büchern gleich selbst. Am bekanntesten dürfte aber seine 1975 entstandene Regiearbeit "Die Frauen von Stepford" sein, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ira Levin.
Wie die SF Site meldet, ist die schottische Fantasy-Autorin Deborah J. Miller gestern gestorben. Ihre Romane veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Miller Lau; in Deutschland erschien ihre "Highlander"-Trilogie bei Blanvalet, weitere Bücher von ihr wurden hierzulande nicht veröffentlicht. Miller war auch Initiatorin des David Gemmell Legend Awards.
Ein erster Trailer zum Science-Fiction-Fim "Ender's Game" ist online gegangen. Gavin Hood führte Regie, Asa Butterfield, Ben Kingsley und Harrison Ford werden in den Hauptrollen zu sehen sein. In den deutschen Kinos läuft der Film am 31. Oktober an, US-Start ist einen Tag später.
2014 startet bei TNT in den USA die Postapokalypse-Serie "The Last Ship", die auf dem gleichnamigen Buch von William Brinkley aus dem Jahre 1988 basiert. 10 Folgen hat der Sender geordert, beim Pilotfilm hat Jonathan Mostow Regie geführt. Das Drehbuch schrieben Hank Steinberg ("Without a Trace") und Steven Kane ("The Closer"), die unter anderem auch als Showrunner dabei sind. Eric Dane, Michaela McManus und Charles Parnell werden in den Hauptrollen zu sehen ein. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Tricktechniker Ray Harryhausen ist heute im Alter von 92 Jahren in London gestorben. "Fliegende Untertassen greifen an" (1956), "Jason und die Argonauten" (1963) und "Kampf der Titanen" (1981) zählten zu seinen bekanntesten Arbeiten. 1991 wurde er mit einem Ehren-Oscar für sein Werk geehrt.
Bei Emmerich Books Media ist "Der Murmler und andere Gestalten" erschienen, hierbei handelt es sich um 20 Kurzgeschichten von Michael Sullivan (Klaus-Michael Vent), die im Laufe der letzten 30 Jahre in diversen Fanzines (darunter "Fantasia", "World of Wonder") und Veröffentlichungen des Pabel-Verlags (Vampir Horror-Taschenbuch) erschienen sind und jetzt sorgsam überarbeitet in dem Buch zusammengefasst wurden.
Die Zahlen muss man erst einmal auf sich wirken lassen: "Iron Man 3" holt zum Start am Wochenende in den USA 175,3 Millionen Dollar, der zweitbeste nichtinflationsbereinigte Start aller Zeiten, nur noch getoppt von einem letztjährigen Film, in dem ebenfalls unter anderem Robert Downey Jr. als Iron Man zu sehen war.
Weiterlesen: US-Boxoffice: Traumstart für Hollywood-Kinosommer mit "Iron Man 3"
Im Textlustverlag ist als Band 9 der Reihe Kaffeepausengeschichten das "Elfenbuch" mit Storys von Tanya Carpenter, Gabriele Ketterl und Tanja Bern erschienen. Cover und Innengrafiken stammen von Crossvalley Smith. Der Verlag über das Buch: Verborgene Zauber umgeben das Elfenbuch, dessen Seiten gefüllt sind mit uraltem, wertvollem Wissen und magischen Geheimnissen. Es muss geschützt werden, damit es nicht in die Hände dunkler Mächte gelangt. Doch das ist nicht immer einfach. Lesen Sie in den drei Geschichten von den Wundern und den Kämpfen um dieses Buch. (Taschenbuch, 60 Seiten, 4,95 EUR, ISBN 978-3-943295-60-3)
Bei Fabylon ist in der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe Steampunk als Band 3 der Roman "Argentum Noctis" von Guido Krain erschienen. Cover und Innengrafiken stammen von Crossvalley Smith. Der Verlag über das Buch: Zuweilen machen Erfinder Entdeckungen, die zu spektakulär sind, um sie für sich zu behalten oder ihre Konsequenzen zu überschauen. Geht der Überblick erst einmal verloren, führt zu großer Erfindergeist manchmal zu unerwarteten Erkenntnissen. Zum Beispiel, dass weiße Ratten, junge Damen und dampfbetriebene Dienstmädchen ein ideales Team für Einbrüche bilden. Oder dass man die Büchse der Pandora nicht gleichzeitig erforschen und geschlossen halten kann. Und manchmal bringt einen die Erfindungswut sogar an Orte, die nicht für sterbliche Augen gedacht sind. "Argentum Noctis" ist im buchstäblichen Sinne ein Roman über das, was uns ausmacht. Vor dem Hintergrund einer Steampunkversion des viktorianischen Londons versucht Erfinder Charles Eagleton die wohl elementarste Frage der Menschheit zu klären und dabei die Schneise der Verwüstung möglichst schmal zu halten. (Paperback, 200 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-927071-71-1)
Neu online gegangen ist der Blog "dandelion | phantastische Literatur" von Frank Duwald. Seine Idee ist, alle Kurzgeschichten, Novellen und Romane, die er so gut findet, dass er sie zu Ende liest, als Einzelwerke sofort zu rezensieren, woraus hoffentlich irgendwann einmal eine nette Sammlung von Rezensionen entstehen wird. Er konnte Uwe Voehl dafür gewinnen, die Rezensionen vor dem Einstellen zu lektorieren, da es ihm wichtig ist, die Rezensionen so schnell und frisch wie möglich, aber auch mit der mir größtmöglichen Qualität, zu posten. Den Terminal "Phantastische Literatur" sieht er dabei eher im weiten Sinne. Wie in dem vor vielen Jahren erschienenen Printmagazin "dandelion" sieht er auch in diesem neuen Blog die Literaturgrenzen eher offen, wobei seine erste und tiefste Liebe eindeutig der Phantastik gehört.
In neuer Übersetzung von Andreas Irle ist in der Edition Andreas Irle der Roman "Die Pnume" von Jack Vance erschienen, hierbei handelt es sich um den vierten und letzten Band der Tschai-Reihe. Der Verlag über das Buch: Die Pnume sind die auf Tschai Einheimischen. Sie leben unter der Erde in einem riesigen Höhlensystem, haben ihre Augen und verlängerten Arme überall auf der Oberfläche und verfolgen ihre ganz eigenen Ziele. Adam Reith hat schon eine ganze Weile ihre Aufmerksamkeit erregt und wird zu ihnen gebeten. Unter der Erde macht die Bekanntschaft mit der Pnumekin Zap 210, die ihn durch die Unterwelt führt. Ob der Schlüssel der Heimkehr zur Erde bei den Pnume liegt? (Hardcover, Fadengeheftet, mit geprägtem Leinenbezug, 172 Seiten, eine Karte, ISBN 978-3-936922-19-6, 50,00 EUR)
Der Gewinner des Arthur C. Clarke Awards wurde in dieser Woche in London auf dem Sci Fi London Film Festival bekanntgegeben. Den Preis gewonnen hat "Dark Eden" von Chris Beckett.