banner atlantis pandora

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

"

"Tomb Raider": Infos zum Kinofilm

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 02. April 2017 10:33

Nachdem diese Woche von Warner Bros. und MGM die ersten Szenenfotos zu "Tomb Raider" kamen, kommen nun mehr Infos zum Inhalt des Films, in dem die junge, resolute Lara Croft auszieht, eine weltberühmte Heldin zu werden. Die Hauptrolle übernimmt Oscar-Preisträgerin Alicia Vikander unter der Regie von Roar Uthaug. Oscar-Preisträger Graham King produziert mit seiner Firma GK Films. Die Dreharbeiten begannen kurz nach dem 20. Jubiläum der äußerst beliebten Videospiel-Reihe. Weitere Rollen in "Tomb Raider" spielen Dominic West, Walton Goggins und Daniel Wu. Uthaug verfilmt das Drehbuch von Geneva Robertson-Dworet an Schauplätzen in Südafrika und Großbritannien. Zum kreativen Team gehören Kamera-Mann George Richmond ("Mission: Impossible - Rogue Nation"), Produktionsdesigner Gary Freeman ("Maleficent - Die dunkle Fee"), Cutter und Oscar-Kandidat Stuart Baird ("Skyfall", "Gorillas im Nebel") und Kostüm-Designer Tim Wonsik (Hauptkostüme zu "Guardians of the Galaxy", "The Return of the First Avenger"). "Tomb Raider" startet am 15. März 2018.

Lara Croft ist die leidenschaftlich emanzipierte Tochter eines exzentrischen Abenteurers, der spurlos verschwunden ist, als sie noch ein kleines Mädchen war. Inzwischen ist Lara erwachsen, aber ihr fehlt ein klares Lebensziel - eher unmotiviert brettert sie als Fahrradkurierin durch die Straßen der Trendviertel von East London; zum Leben reicht das kaum. An der Uni hat sie sich zwar eingeschrieben, aber die Hörsäle meidet sie. Sie will sich ihren eigenen Weg suchen und lehnt daher auch die Leitung des globalen väterlichen Konzerns ebenso strikt ab, wie sie sich weigert, an seinen Tod zu glauben. Mittlerweile sind allerdings sieben Jahre vergangen, und man legt Lara nahe, sich allmählich mit der Realität abzufinden. Doch irgendetwas - Lara begreift es selbst nicht - treibt sie dazu, endlich herauszufinden, was ihrem Vater eigentlich passiert ist.

Als Lara alle Brücken hinter sich abbricht, handelt sie bewusst auch gegen den letzten Willen ihres Vaters. Ihre Suche beginnt dort, wo er zuletzt gesehen wurde: in dem legendären Grabmal auf einer mythischen Insel, die sich irgendwo vor der japanischen Küste befinden könnte. Doch Lara hat sich keine einfache Aufgabe vorgenommen: Allein schon die Reise in diese Region erweist sich als extrem gefährlich. Unversehens muss sie alles aufs Spiel setzen - sogar ihr Leben. Von einer Minute zur anderen verfügt sie über nichts außer ihrem scharfen Verstand, ihrem unverbrüchlichen Glauben und ihrem angeborenen Starrsinn. Doch reicht das, um auf dieser Reise ins Ungewisse über sich selbst hinauszuwachsen? Falls sie dieses haarsträubende Abenteuer überlebt, dann könnte sie mit einem Schlag berühmt werden. Denn nicht jeder darf sich Tomb Raider nennen.

"Annabelle 2": Weiterer Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 02. April 2017 10:13

Ein weiterer Trailer zu "Annabelle 2" ist online gegangen. Stephanie Sigman und Talitha Bateman werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte David F. Sandberg. Der Film kommt am 24. August in die Kinos. In "Annabelle 2" nehmen ein Puppenmacher und seine Frau etliche Jahre nach dem tragischen Tod ihrer kleinen Tochter Gäste auf: Die Nonne und mehrere Mädchen kommen aus einem abgeschiedenen Waisenhaus. Schon bald geraten sie ins Visier von Annabelle, der besessenen Schöpfung des Puppenmachers.

Erschienen: "Kristallprinz in Not"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Samstag, 01. April 2017 06:36

Erstmals erschien der "Atlan"-Roman "Kristallprinz in Not" von Hans Kneifel im Jahr 2000 als Hardcover in der Reihe "Moewig fantastic". Seit gestern ist er als eBook (5,99 EUR) erhältlich. Der Verlag: Mitte des 17. Jahrhunderts: Der Arkonide Atlan, der seit Jahrtausenden auf der Erde weilt und sich als "Paladin der Menschheit" versteht, wird in seiner Tiefseekuppel geweckt. Seltsame Ereignisse erschüttern das westliche Europa - aufgrund eines Hinweises der Superintelligenz ES muss Atlan aktiv werden. Mithilfe seines Roboters Rico rüstet er sich zu einem ungewöhnlichen Einsatz. Seinen Weg kreuzen der englische Heerführer und Revolutionär Oliver Cromwell sowie der französische Musketier D’Artagnan. Darüberhinaus trifft Atlan auf zahlreiche wichtige Persönlichkeiten der Jahre 1648 bis 1652. Er muss sich sogar mit Schwarzen Messen und unheilvollen Entführungen auseinandersetzen. Die wichtigste Person aber, auf die er trifft, ist eine Art Pandora, eine schöne Frau mit unheilvollem Erbe...

Peter Scherrer: Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 01. April 2017 07:02

Peter Scherrer
Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich
Nünnerich-Asmus, 2016, Paperback, 168 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-943904-94-9

Rezension von Irene Salzmann

„In diesem Buch, das sowohl zum Nachlesen als auch als Reisebegleiter direkt vor Ort geeignet ist, beschreibt Peter Scherrer anschaulich und detailliert die wichtigsten archäologischen Stätten seines Heimatlandes und klärt dabei so manches „Rätsel“ der Vergangenheit.“

Dieser Satz auf dem Backcover beschreibt vortrefflich, wie man das Buch als Leser nutzen kann: als aktuelle Informationsquelle, wenn man sich allgemein für archäologische Stätten interessiert, und als Reiseführer, möchte man die für Besucher zugänglichen aufgeführten Orte besichtigen.

Weiterlesen: Peter Scherrer: Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Österreich (Buch)

Wolfram Letzner: 50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 01. April 2017 06:58

Wolfram Letzner
50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte
Nünnerich-Asmus, 2016, Paperback, 192 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-943904-31-2

Rezension von Irene Salzmann

In Deutschland gibt es eine Vielzahl archäologischer Stätten keltischen, germanischen und römischen Ursprungs etc., die mehr oder minder bekannt sind. Das Neandertal und die Pfahlbauten in Überlingen, der Limes, dessen Überreste an vielen Locations zu finden sind, und Bernstorf bei Kranzberg mit seinem umstrittenen Goldfund sind bloß wenige Beispiele.

Das vorliegende Buch ist, wie der Titel bereits impliziert, nicht das erste in einer Reihe, die sich an geschichtlich interessierte Personen wendet, die auch gern reisen, um Ausgrabungsstätten, (Freilicht-) Museen, wieder auf- und nachgebaute historische Orte mit Events und so weiter besuchen. Dabei, so erklärt der Autor, ist die Auswahl keineswegs wertend, denn es gibt so viele interessante Stätten, und es werden ständig neue erschlossen und dem Publikumsverkehr zugänglich gemacht, sodass noch etliche weitere Bände folgen können.

Weiterlesen: Wolfram Letzner: 50 weitere archäologische Stätten in Deutschland - die man kennen sollte (Buch)

Kurd Laßwitz Preis: Die Nominierungen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Freitag, 31. März 2017 13:45

Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 37 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Nachfolgend die Nominierungen zum Kurd Laßwitz Preis für die besten Science Fiction Werke des Jahres 2016. In den Kategorien Übersetzung und Hörspiel bewertet jeweils eine Fachjury. Anfang Juni werden die Ergebnisse bekanntgegeben. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des diesjährigen PentaCons, eines literarischen Symposiums zur Science Fiction, das dieses Jahr am 60. Jahrestags des Raumflugs der Hündin Laika stattfindet, also vom 4. bis 6. November 2017 im Palitzschhof in Dresden.

Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2016:
Arne Ahlert: "Moonatics" (Heyne)
Andreas Brandhorst: "Omni" (Piper)
Christopher Ecker: "Der Bahnhof von Plön" (Mitteldeutscher Verlag)
Marc Elsberg: "Helix - Sie werden uns ersetzen" (Blanvalet)
Horst Evers: "Alles außer irdisch" (Rowohlt)
Matthias Falke: "Sternentor - Enthymesis 5.3" (Begedia)
Frank Hebben: "Im Nebel kein Wort" (Begedia)
Jo Koren: "Vektor" (Atlantis)
Karsten Kruschel: "Das Universum nach Landau" (Wurdack)
Jens Lubbadeh: "Unsterblich" (Heyne)
Gabriele Nolte: "Blumen vom Mars"
Karla Schmidt: "Die Neunte Expansion 11: Ein neuer Himmel für Kana" (Wurdack)
Thomas Thiemeyer: "Babylon" (Knaur)

Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2016:
Dirk Alt: "Die Stadt der XY" in "Exodus" 34
Gabriele Behrend: "Suicide Rooms" in "Exodus" 34
Andreas Eschbach: "Acapulco! Acapulco!"  in "Exodus" 34
Marcus Hammerschmitt: "Vor dem Fest oder Brief an Mathilde" in "Nova" 24, Amrûn
Michael K. Iwoleit: "Das Netz der Geächteten" in "Gamer", Begedia
Hubert Katzmarz: "Thuban" in "Zwielicht Classic" 10
Niklas Peinecke: "Emukalypse"  in "Gamer", Begedia

Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2016:
James L. Cambias: "Meer der Dunkelheit", Cross Cult
Becky Chambers: "Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten", Fischer Tor
Peter Clines: "Spalt", Heyne
Cixin Liu: "Die drei Sonnen", Heyne
Sylvain Neuvel: "Giants", Heyne
Nnedi Okorafor: "Lagune", Cross Cult
Kim Stanley Robinson, Aurora (Aurora)  Heyne
Adrian J. Walker: "Am Ende aller Zeiten", Fischer Tor
Jo Walton: "Das Jahr des Falken", Golkonda

Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2016:
Martina Hasse für die Übersetzung von Cixin Lius "Die drei Sonnen" (Heyne)
Bernhard Kempen für die Übersetzung von John Scalzis "Galaktische Mission" (Heyne)
Helga Parmiter für die Übersetzung von Linda Nagatas "Morgengrauen" (Cross Cult)
Oliver Plaschka für die Übersetzung von Ariel S. Winters "Mr. Sapien träumt vom Menschsein" (Knaur)
Karin Will für die Übersetzung von Becky Chambers' "Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten" (Fischer Tor)

Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe, erstmals erschienen 2016:
Lothar Bauer für das Titelbild zu Christian Kathans (Hrsg.) "Die Bibliothek der Tränen" (Beyond Affinity)
Lothar Bauer für das Titelbild zu Ralf Boldts (Hrsg.) "Hauptsache gesund!" (p.machinery)
Lothar Bauer für das Titelbild zu "Nova" 24" (Amrûn)
Dirk Berger für das Titelbild zur "phantastisch!" 63 (Atlantis)
Martin Frei für das Titelbild zu Vernor Vinges "Das Ende des Regenbogens" (Cross Cult)
Mark Freier für das Titelbild zu Jo Korens "Vektor" (Atlantis)
Das Illustrat für das Titelbild zu Jens Lubbadehs "Unsterblich" (Heyne)
Stas Rosin für Titelbild und Graphikgalerie zu "Exodus" 35
Greg Ruth für das Titelbild zu Nnedi Okorafors "Lagune" (Cross Cult)
Markus Vogt für das Titelbild zu "Exodus" 34

Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2016:
Alle drei Nominierungsvorschläge stehen der Hörspieljury zur Wahl:
"Schöne neue Welt" von Regine Ahrem nach Aldous Huxley (Regie: Regine Ahrem, Komposition: Michael Rodach), RBB 2. und 3. Oktober 2016
"Atmen" von Christian Hussel (Regie: Thomas Wolfertz), MDR 28. Februar 2016
"Pimp my brain!" von Simon Kamphans und Matthias Lang (Regie: Simon Kamphans und Matthias Lang), RBB 19. Februar 2016

Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2016:
Ralf Boldt, Sylvana Freyberg und das Team vom MediKonOne für die Durchführung des MediKonOne und damit ein innovatives Crossover von SF und Medizin
Thomas Braatz und Arnulf Meifert für die Durchführung des 1. Robert-Kraft-Symposium und die begleitende Publikation
Hannes Riffel und das Team von Fischer Tor und Tor-Online.de für den erfolgreichen Start mittels innovativer Ideen und einen frischen Online-Auftritt, der nicht nur den eigenen Verlag hervorhebt
Markus Rohde und Andreas Mergenthaler von Cross Cult sowie die Autoren Bernd Perplies und Christian Humberg für den Coup, erstmals offizielle Star-Trek-Romane in Deutschland schreiben lassen zu dürfen, und für die ersten deutsche Star-Trek-Romane
Erik Schreiber für seine Anthologie "Rund um die Welt in mehr als 80 SF-Geschichten"

Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2016:
Thomas Braatz, Manfred Orlowski, Sabine Seyfarth, Mario Franke und Dirk Berger für das Ausrichten des ElsterCons und die herausragenden ConBücher
Herbert W. Franke für sein Lebenswerk
Hardy Kettlitz für seine unermüdliche Arbeit als Gestalter im Hintergrund, als akribischer Sekundärwerkautor und als Herausgeber des Imprints Memoranda
Thomas Le Blanc für 30 Jahre Leitung der Phantastischen Bibliothek Wetzlar

Veronica Roth: Gezeichnet - Rat der Neun (Hörbuch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 31. März 2017 12:43

Veronica Roth
Gezeichnet
Rat der Neun 1
(Carve the Mark, 2017)
Übersetzung: Petra Koob-Pawis und Michaela Link
Sprecher: Laura Maire und Shenja Lacher
der Hörverlag,  2017, 2 mp3-CDs, ca. 964 Minuten, ca. 15,99 EUR, ISBN 978-3-8445-2497-0

Rezension von Irene Salzmann

Akos, sein Bruder Eijeh und seine Schwester Cisi leben auf dem Planeten Thuvhe, aber dort haben sich auch die Shotet niedergelassen, die vom „Rat der Neun“ nicht als Nationenplanet, sondern bloß als Volk erachtet werden und die die friedlichen Thuvhesi immer wieder angreifen.

Weiterlesen: Veronica Roth: Gezeichnet - Rat der Neun (Hörbuch)

Jasper T. Scott: Dark Space - Der Ursprung (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 31. März 2017 12:39

Jasper T. Scott
Dark Space - Der Ursprung
(Origin)
Übersetzung: Andreas Decker
Titelillustration: Adam Burn
Piper 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 480 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-70408-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst umfasste das menschliche Sternenreich die ganze Galaxis. Das war, bevor die insektoiden Aggressoren der Sythianer kamen, und die Gegner dank ihrer Tarnschirme vernichtend schlugen. Die Sythianer schickten das von ihnen versklavte Reptilienvolk der Gor vor, eine Rasse, die für den Kampf lebt, die sich selbst und ihre Kriegsschiffe fast unsichtbar machen kann und die Telepathen sind.

Weiterlesen: Jasper T. Scott: Dark Space - Der Ursprung (Buch)

Atlantis Verlag: Fünf neue Titel erschienen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Freitag, 31. März 2017 10:49

Im Atlantis Verlag sind fünf neue Titel erschienen.

Christian Pree: "Bibliographie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2015"
(Titelbild: Timo Kümmel, Hardcover, 470 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-86402-437-5)

Bibliographische Daten zu 2763 Buch- beziehungsweise 1806 Story-Publikationen im Jahr 2015.

Tom Zola: "V-Fall Erde 2: Der Angriff"
(Titelbild: Mark Freier, Paperback, 240 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-463-4 (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich (14,90 EUR) und als eBook überall im Handel (8,99 EUR))

Blindwütig bringen sich die irdischen Militärbündnisse gegeneinander in Stellung, der Gefahr nicht bewusst, die der Menschheit insgesamt droht. Als die unbekannte Macht erstmals offen in Erscheinung tritt und sie ihr Zerstörungswerk beginnt, stehen die Menschen an der Schwelle zum Krieg untereinander.
Stabsunteroffizier Bernau gerät im Nahen Osten in den Sog der Ereignisse. Die NATO und die Türkei überwerfen sich, Russland bereitet einen Atomschlag gegen den Westen vor. Die Fremden platzen in dieses Chaos hinein und greifen an. Im Nebel des Krieges aber sehen die Menschen doch nur die alten Feindbilder und sind blind für die offensichtliche Bedrohung.

Axel Kruse: "Luna incognita"
(Titelbild: Lothar Bauer, Paperback, 160 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-483-2 (auch als Hardcover direkt beim Verlag erhältlich (13,90 EUR) und als eBook überall im Handel (5,99 EUR))

Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson, wer kennt sie nicht? Hier kommt sie in neuem Gewand.

Die faschistische Erdregierung wurde von den Aliens in die Knie gezwungen. In der Ideologie der Verlierer fühlt sich Jim Hawkins sichtlich wohl. Für ihn sind die Aliens an allem schuld: Am verlorenen Krieg sowieso, an der Arbeitslosigkeit, der wirtschaftlichen Misere und überhaupt … Er ist zwar noch nie einem Alien persönlich begegnet, aber seine Meinung steht unverrückbar – oder doch nicht? Denn dann er erlebt ein Abenteuer, das seine Einstellung hart auf die Probe stellt, und nach und nach kommen die Selbstzweifel, die sein Weltbild infrage stellen.

Die Scareman-Saga 9: "Karawane der Verlorenen", Sylke Brandt
(Titelbild: Emmanuel Henné, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-485-6 (auch als eBook erhältlich, 2,99 EUR))

Die Galaxis ist weiterhin ein Ort voller Bedrohungen, wie der Scareman nun hat erfahren müssen. Und das Akkar-System bleibt von den langfristigen Konsequenzen des Untergangs ganzer Zivilisationen nicht verschont, als die Karawane der Verlorenen das System besucht und unheilvolle Kunde mit sich bringt.

Die Gallagher-Chroniken 9: "Gallaghers Triumph", Achim Hiltrop
(Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 230 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-461-0 (auch als eBook erhältlich, 5,99 EUR))

Als Rebecca Gallagher Zeugin wird, wie eine fremde Rasse aus den Tiefen des Weltalls den kleinen Planeten Holm III überfällt, ahnt sie noch nicht, dass kurz darauf sämtlichen Welten der Galaktischen Allianz das gleiche Schicksal bevorsteht. Bald schon macht sich eine Flotte von Schiffen auf den langen Weg zur Erde, wo die Flüchtigen auf Schutz vor den unerbittlichen Aliens hoffen.
Doch bei ihrer Ankunft finden sich Raymon Cartier und Rebecca plötzlich zwischen allen Fronten wieder. Ihre einzige Hoffnung ruht auf Clou Gallagher...

"Planet der Affen: Survival": Weiterer Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. März 2017 20:33

Am 3. August kommt "Planet der Affen: Survival" in die deutschen Kinos, ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen. Matt Reeves führte nach "Planet der Affen: Revolution" auch diesmal Regie, neben Andy Serkis werden diesmal unter anderem Woody Harrelson und Steve Zahn zu sehen sein.

Der Verleih über den Film: In "Planet der Affen: Survival" werden Caesar und seine Affen in einen tödlichen Konflikt mit einer Armee von Menschen unter der Leitung eines rücksichtslosen Colonels getrieben. Nach schweren Verlusten auf Seiten der Affen kämpft Caesar mit seinen dunkleren Instinkten und beginnt seinen eigenen mystischen Kampf um Rache für die Seinen. Als Ceasar und der Colonel sich schließlich von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen, beginnt ein epischer Kampf, der über das Schicksal beider Spezies und die Zukunft des Planeten entscheiden wird.

Joss Whedon dreht einen Batgirl-Kinofilm

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. März 2017 19:09

Joss Whedon ("Buffy", "Angel", Firefly", "Marvel’s The Avengers") steht laut "Variety" kurz davor, einen Vertrag mit Warner Bros. abzuschließen, wonach er einen Batgirl-Kinofilm drehen wird; außerdem wird er dann das Drehbuch schreiben und den Film produzieren. Bob Kane und Sheldon Moldoff schufen die Figur 1961; Barbara Gordon, die Tochter des Polizei-Chefs von Gotham City, Commissioner Gordon, ist die bekannteste Trägerin der Maske.

Doctor Who: Der elfte Doktor 3: Verwindungen (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 31. März 2017 07:11

Al Ewing & Rob Willams
Doctor Who: Der elfte Doktor 3
Verwindungen
(Doctor Who - The Eleventh Doctor 11-15, 2014)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelillustration und Zeichnungen: Simon Fraser, Warren Pleece & Boo Cook
Panini, 2017, Paperback, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-74160-235-1

Rezension von Christel Scheja

So langsam zeigt sich, dass der Doktor seine Nemesis nicht ganz los geworden ist, denn die Hinterlassenschaften von„Serveyou Inc. sind nur Teil eines größeren Plans, den er nun zusammen mit Alice Obiefume und Jones mit aller Macht zu spüren bekommt, nun da er sich vom Talentsucher hat ködern lassen und ein Wesen im Inneren der Tardis heranzüchtet, das diese zu übernehmen beginnt.

Weiterlesen: Doctor Who: Der elfte Doktor 3: Verwindungen (Comic)

Lisa Yee: Supergirl auf der Super Hero High (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 31. März 2017 07:07

Lisa Yee
Supergirl auf der Super Hero High
DC Super Hero Girls 2
(DC Super Hero Girls: Supergirl, 2016)
Übersetzung: Silvia Schröer
cbj, 2017, Hardcover, 248 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-17383-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Kurz bevor der Planet Krypton explodierte, schickten ihre Eltern Kara in einem winzigen Raumschiff zur Erde. Dort wurde sie, wie Jahre zuvor ihr Cousin Kal-El alias Superman, von Martha und Jonathan Kent wie eine Tochter aufgenommen. Als sich die Kräfte des Mädchens zeigten, drängt das Paar das frischgebackene Supergirl, die Super Hero High School zu besuchen, um zu lernen, diese Gaben zu kontrollieren und zum Nutzen anderer einzusetzen.

Weiterlesen: Lisa Yee: Supergirl auf der Super Hero High (Buch)

Traum von Jerusalem (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. März 2017 10:51

Philippe Thirault & Lionel Marty
Traum von Jerusalem
(Die heilige Miliz, Die göttliche Prüfung, Die weiße Lanze, Esse homo)
Übersetzung: Marcel Le Comute
(Le Rêve de Jérusalem Tome 1-4, 2007-2010)
Ehapa, 2011, Hardcover, 194 Seiten, 39,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3410-7

Rezension von Irene Salzmann

Auvergne/Frankreich, 1076: Hermance Languedolce ist erst sechs Jahre alt, als er unter der Anleitung seiner Mutter durch Handauflegen Kranke und Verletzte zu heilen beginnt. Ihr neuer Geliebter möchte die göttliche Gabe des Jungen benutzen, um reich zu werden, doch diese erlischt mit dem Tod der Mutter. Der Klerus will den vermeintlichen Ketzer in der sogenannten Rüstung der Qualen sterben lassen, aber Hermance gelingt es, sich des Feuers zu bedienen und zu befreien. Eine Zigeunerfamilie findet ihn, nimmt ihn bei sich auf und heilt seine verbrannten Füße.

Weiterlesen: Traum von Jerusalem (Comic)

Final Fantasy XIII: Episode Null - Versprechen, Jun Eishima (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. März 2017 10:47

Final Fantasy XIII
Episode Null - Versprechen
Jun Eishima
Idee: Motomu Toriyama & Daisuke Watanabe
Übersetzung: John Schmitt-Weigand
(Final Fantasy XIII: Episode Zero - Promise, 2010)
Panini, 2011, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 314 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2240-5

Rezension von Rowena Weddehage

Cocoon ist ein Ort im Himmel über dem Planeten Pulse. An diesem Ort leben die Bewohner Cocoons in Frieden und Harmonie zusammen. Bis eines Tages im Refugium, einem leerstehenden Tempel der Stadt, die L'Cie Fang und Vanille aus ihrem tausendjährigen Schlaf erwachen. Als ehemalige Bewohner von Pulse, müssen sich die beiden in ihrer neuen Umgebung zurechtfinden. Da Vanille und Fang das Refugium verlassen und die Stadt erkunden, steht nun dieses für jedermann offen.

Weiterlesen: Final Fantasy XIII: Episode Null - Versprechen, Jun Eishima (Buch)

"Spider-Man: Homecoming": Das deutsche Kino-Teaser-Plakat

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. März 2017 10:42

Von Sony Pictures kommt das deutsche Kino-Teaser-Plakat zu "Spider-Man: Homecoming", der Film kommt am 13. Juli in die deutschen Kinos, Jon Watts führte Regie. Tom Holland wird in der Titelrolle zu sehen sein, Marisa Tomei als Tante May, Tony Revolori als Flash Thompson und Michael Keaton als Der Geier.

(C) 2017 Sony Pictures

News in Kürze: "Time After Time", "Santa Clarita Diet" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. März 2017 09:02

ABC hat die Science-Fiction-Serie "Time After Time" nach der fünften ausgestrahlten Episode gecancelt, die am vorigen Wochenende gezeigt wurde. Freddy Stroma hatte hierin den Zeitreisenden H. G. Wells verkörpern. Karl Alexander war der Autor der Vorlage, des Romans "Flucht ins Heute"; 1979 entstand hierauf basierend Nicholas Meyers Film "Flucht in die Zukunft" mit Malcolm McDowell in der Hauptrolle. Kevin Williamson war der Macher der Serie.

Netflix hat die Horror-Comedy-Serie "Santa Clarita Diet" mit Drew Barrymore und Timothy Olyphant in den Hauptrollen um eine weitere Staffel verlängert. Gedreht werden soll bereits im Sommer, ausgestrahlt werden die neuen Folgen dann 2018.  In der Serie sind Joel und Sheila Hammond verheiratete Immobilienmakler, die in Santa Clarita, einem Vorort von Los Angeles, ein eher unzufriedenes Leben führen. Eines Tages jedoch durchläuft Sheila eine drastische Verwandlung, durch die ihr gemeinsames Leben einen Weg des Todes und der Zerstörung einschlägt - ganz im positiven Sinne natürlich.

Promos sind online gegangen zur 9. Folge der 4. Staffel von "The 100", zur 15. Folge der neuen Serie "Designated Survivor" und zum Finale der aktuellen Season von "DC's Legends of Tomorrow".

Doris E. M. Bulenda: Lady Aziz - Lustvoller Road-Trip - Dämonen-Lady 2 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. März 2017 07:27

Doris E. M. Bulenda
Lady Aziz - Lustvoller Road-Trip
Dämonen-Lady 2
DeBehr, 2016, Paperback, 424 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 9783957533005 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Doris Eva Maria Bulenda hat sich dazu entschieden, in einem osteuropäischen Land ein etwas freieres Leben zu führen und sich ganz dem zu widmen, was ihr wirklich Spaß macht, und das ist das Schreiben. Daher hat sie die Reihe um die „Dämonen-Lady“ ins Leben gerufen, deren zweiter Band „Lady Aziz - Lustvoller Road-Trip“ schon kurz nach dem ersten erschienen ist.

Weiterlesen: Doris E. M. Bulenda: Lady Aziz - Lustvoller Road-Trip - Dämonen-Lady 2 (Buch)

Doris E. M. Bulenda: Lust im Reich der Schatten - Dämonen-Lady 1 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. März 2017 07:21

Doris E. M. Bulenda
Lust im Reich der Schatten
Dämonen-Lady 1
DeBehr, 2016, Paperback, 424 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 9783957532886 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die in München geborene Doris Eva Maria Bulenda hat lange Zeit als Werbegraphikerin und -texterin gearbeitet, lebt aber inzwischen in einem osteuropäischen Land und nutzt die Zeit dazu, Geschichten zu schreiben, wenn sie nicht gerade mit ihrem Pferd ausreitet. Sie ist bekennender Single und Fantasy-Fan. „Lust im Reich der Schatten“ ist ihr erster Roman und der Auftakt der Geschichten um die „Dämonen-Lady“.

Weiterlesen: Doris E. M. Bulenda: Lust im Reich der Schatten - Dämonen-Lady 1 (Buch)

"Es": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 29. März 2017 18:15

Ein erster Trailer zum Horror-Film "Es" ist online gegangen, der Film basiert auf dem gleichnamigen Stephen-King-Beststeller. Andrés Muschietti führte Regie, Bill Skarsgård und Jaeden Lieberher werden in den Hauptrollen zu sehen sein, deutscher Kinostart ist am 21. September.

Der Verleih: Nachdem in dem Städtchen Derry/Maine Kinder verschwunden sind, müssen sich einige Jugendliche ihren schlimmsten Ängsten stellen, als sie es mit einem Horrorclown namens Pennywise zu tun bekommen - schon seit Jahrhunderten treibt dieser brutale Mörder sein Unwesen.

Seite 840 von 1165

  • Start
  • Zurück
  • 835
  • 836
  • 837
  • 838
  • 839
  • 840
  • 841
  • 842
  • 843
  • 844
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge