Für Maxdome-Kunden ist ab dem 8. August die zehnte Staffel der Serie "Akte X" im Paketpreis enthalten, außerdem ist ab dem 24. August die komplette aktuelle - dritte - Staffel von "The 100" im Paketpreis inklusive. Die dritte und letzte Staffel der Horror-Serie "Bitten" ist ab Mitte August dann auch im Paketpreis inbegriffen.
Bei Netflix steht ab sofort für Mystery-Fans Nachschub bereit: Die erste Staffel von "iZombie" wurde ebenso ins Programm genommen wie die komplette Serie "Touch" mit Kiefer Sutherland, die zwei Staffeln umfasst.
Jason O'Mara stößt mit Beginn der vierten Staffel von "Agents of SHIELD" zum Cast der Serie, Genre-Fans kennen ihn als Hauptdarsteller in der US-Version von "Life on Mars" und "Terra Nova".
Amazon Video hat angekündigt, die erste Staffel der Serie "Ash vs. Evil" ab dem 1. September auch in Deutschland zu präsentieren, für Prime-Mitglieder soll sie im Paketpreis enthalten sein. In den Staaten läuft im Herbst bereits die zweite Staffel an. Zehn Folgen à 30 Minuten umfasst die erste Staffel, die Drehbücher stammen von Sam Raimi, Ivan Raimi und Tom Spezialy. Ausführende Produzenten sind Sam Raimi, Rob Tapert und Bruce Campbell. Gestartet wurde die Filmreihe 1981 mit "Tanz der Teufel", "Tanz der Teufel II - Jetzt wird noch mehr getanzt" folgte 1987 und "Armee der Finsternis" dann 1992. Im Remake von 2013, "Evil Dead", hatte Bruce Campbell nur einen Kurztritt nach dem Abspann, hier wird er wieder in der Hauptrolle zu sehen sein. Ihm zur Seite stehen unter anderem Lucy Lawless, Ray Santiago und Dana DeLorenzo.
Jeff Lemire X-Men 1 (Extraordinary X-Men 1-5, 2016) Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz Titelillustration und Zeichnungen von Humberto Ramos Panini, 2016, Paperback, 120 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-830-0
Rezension von Irene Salzmann
Die Erde wurde gerettet, aber es gibt einige Veränderungen. Nicht jeder Held hat die jüngste Katastrophe überlebt, dafür sind andere an die Stelle jener getreten, die auf die eine oder andere Weise ihr Leben verloren haben, und einige von ihnen stammen aus diversen Zeitlinien. Außerdem hat die Terrigen-Bombe der Inhumans alle Menschen, die das Inhuman-Gen besitzen, mutieren lassen und ihnen zu erstaunlichen Kräften verholfen.
Tim Curran Skull Moon (Skull Moon, 2014) Übersetzung: Nicole Lischewski Titelillustration von Michael Schubert Luzifer, 2016, Taschenbuch, 335 Seiten, 13,50 EUR, ISBN 978-3-95835-139-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wir schreiben das Jahr 1878. Die großen Kriege gegen die Indianer sind auch in Montana vorbei, die wenigen überlebenden Rothäute wurden ins abgelegene Reservat gesperrt, so dass man die verhassten Gesichter möglichst nicht mehr zu Gesicht bekommt. Wolf Creek ist ein kleines, auf den ersten Blick verschlafenes Dorf, das seine Daseinsberechtigung in erster Linie den in seiner Umgebung betriebenen Silberminen verdankt.
RTL NITRO zeigt ab morgen die Science-Fiction-Serie "12 Monkeys" als Deutschlandpremiere, jeden Mittwoch um 22.50 Uhr zeigt man immer drei Folgen am Stück.
Der Sender: Im Jahr 2015 bricht eine weltweite Epidemie aus, die sieben Milliarden Menschen vernichtet. Unter den wenigen Überlebenden - die genetisch immun gegen die Viren sind - herrscht ein dauerhafter Kampf um die knappen Ressourcen. Zeitsprung: Im Jahr 2043 entdeckt ein Wissenschaftlerteam in einer abgelegenen Anlage eine neuartige, funktionierende Zeitmaschine. Damit befördern die Forscher den Gefangenen James Cole in die Zeit vor der Apokalypse, um die Ursache der Katastrophe zu finden und auszulöschen. In unserer Gegenwart angekommen, gilt es, den Erfinder des Virus zu finden und zu töten. Die einzigen Menschen, die ihm vertrauen und helfen, sind Dr. Cassandra Railly und die Psychiatrie-Patientin Jennifer Goines. Doch kann Cole wirklich jemandem vertrauen? Wird er den Lauf der Geschichte beeinflussen und den Ausbruch der Katastrophe verhindern können?
In den deutschen Kino-Charts hat es auch hierzulande diese Woche der Trickfilm "Pets" auf den ersten Platz geschafft, dementsprechend musste "Star Trek Beyond" auf den zweiten Platz in der zweiten Woche weichen. Auf dem dritten Platz findet sich diese Woche "Legend of Tarzan" und auf dem vierten Platz landete "Independence Day: Wiederkehr". Auf Platz 5 findet sich "Ice Age: Kollision voraus", auf Platz 8 "Smaragdgrün" und der neunte Platz geht diese Woche an "The Conjuring 2".
Auch in den US-Kino-Charts steht "Star Tre Beyond" nun auf Platz 2, der neue Jason-Bourne-Film hat ihn vom Sockel gestoßen. "Pets" steht auf dem vierten Platz, der Horror-Film "LIghts out" auf dem fünften. "Ice Age: Kollision voraus" belegt Platz 4 und auf Platz 6 steht "Ghostbusters". "Findet Dorie" steht auf Platz 9 auf das Schlusslicht der Top 10 bildet "Legend of Tarzan".
Gute Nachricht für alle Fans von "The Last Ship": Man hat am Wochenende bestätigt, das ist eine vierte Staffel geben wird, diese wird 2017 ausgestrahlt. Wie es in Episode 9 der dritten Staffel weitergeht, kann man im neuen Promo sehen, hier.
Wie geht es nächste Woche in der sechsten Episode der zweiten Staffel der Science-Fiction Serie "Dark Matter" weiter? Einen ersten Einblick gibt der Promo zur Episode. der hier zu finden ist.
Ein Clip zu den Simpsons wurde veröffentlicht, in dem die Wahl des Präsidenten thematisiert wird. Wer wissen will, ob die Simpsons Clinton oder Trump wählen, online ist der Clip hier zu sehen.
Mit der Anthologie "Bunte Welt" ist die "Seifenblasen"-Reihe, herausgegeben von Alisha Bionda, im Arunya-Verlag gestartet. In dieser werden spannende Geschichten - auch aus dem phantastischen Bereich - für Kinder erzählt. Die Bücher sind positiv, sollen Lust am Lesen machen und die Freunde an der Sprache wecken. Der Verlag über den Auftaktband: Barbara Büchner, Ladina Bordoli, Barbara Büchner, Tanya Carpenter, Jana Engels, Thomas Fitzner, Rebecca Hohlbein, Guido Krain, Lothar Nietsch, Bernd Perplies, Astrid Pfister, Sophie Oliver, Tabea Petersen, Helene Reckling, Nena Siara und Fabienne Siegmund erzählen 16 abenteuerliche und phantastische Geschichten für Kinder im Grundschulalter. Ideal für die Zucht von Bücherwürmern und Leseratten. (eBook, Cover und Innengrafiken: Peter Wall, 5,99 EUR (auch als Hardcover in Vorbereitung))
RTL Crime zeigt ab morgen die fünfte und letzte Staffel von "Person of Interest" als Deutschlandpremiere. Jeden Montag um 20.15 Uhr zeigt man eine neue Folge.
Der Sender: Aus, vorbei, völliger Shutdown: Die Maschine scheint Geschichte - und ihr Schöpfer Finch steht vor den Trümmern seines Lebenswerks. Samaritan, die künstliche Intelligenz von Decima, ist mächtig wie nie und ihr Netzwerk undurchschaubar. Ohne das Wissen der Maschine sind Finch und Agent Reese machtlos. Ihre einzige Chance ist der Source Code, den sie kurz vor dem Totalzusammenbruch retten konnten. Noch einmal kämpft man gegen staatliche Einflussnahme, raffgierige Global Player und idealistische Hacker. Ihr Ziel: mit Hilfe von Daten, die von der Maschine gesammelt werden, unschuldige Opfer vor Gewaltverbrechen schützen. Aber die Technologie, die Finch entworfen hat, ist zu attraktiv für wirtschaftliche Interessen und Ermittlungsbehörden. Jeder will die künstliche Intelligenz für sich nutzen. Reese und Finch müssen alles daran setzen, sie davon abzuhalten.
Marc Turner Schattenreiter (When The Heavens Fall, 2015) Übersetzung: Kirsten Borchardt Heyne, 2016, Paperback, 780 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-453-53412-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen im Lande des Exils. Hier herrscht ein Imperator mit grausamer Hand über seine Untertanen, stützt sich dabei auf einander misstrauisch beäugende Magierorden. Seine Macht scheint zu schwinden, das Reich wird von allen Seiten bedrängt, da erschüttert ein Vorkommnis die magische Welt: Ein Buch wurde gestohlen, ein mächtiges, ein dunkles Buch mit dessen Hilfe Götter gestürzt, Reiche geschleift und die Herrschaft über die Unterwelt an sich gerissen werden soll.
Raymond Feist Der Lehrling des Magiers Die Midkemia-Saga 1 (Magician Apprentice, 1982) Übersetzung: Dagmar Hartmann Titelillustration von Isabelle Hirtz Blanvalet, 2016, Taschenbuch, 510 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6095-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Pug und Thomas wachsen zusammen auf der abgelegenen Burg Crydee auf. Beiden träumen wie ihre Altersgenossen davon, einmal Abenteuer zu erleben, zu Helden zu werden. Doch davor hat das Leben zunächst einmal eine Ausbildung gesetzt. Während Thomas in die Wache aufgenommen wird und dabei neben dem unvermeidlichen Ausmisten des Stalls und ähnlich anspruchsvoller Tätigkeiten auch an der Waffe ausgebildet wird, hat es der Waisenjungen Pug nicht so toll getroffen.
Im Herbst startet bei Syfy eine neue Vampir-Serie mit dem Titel "Van Helsing". Dazu wurde nun ein erster Promo veröffentlicht, dieser findet sich hier,
Das "Star Trek"-Panel auf der Comic Con mit William Shatner, Scott Bakula und Michael Dorn ist jetzt auch online zu sehen, hier.
Nicht neu ist die Meldung, dass "Game of Thrones" mit der achten Staffel zu Ende gehen wird. HBO hat dies aber an diesem Wochenende erstmals offiziell gemacht. Darüberhinaus haben die Verantwortlichen mitgeteilt, dass derzeit keine Pläne für eine Spin-off-Serie existieren würden, andererseits wären alle sicher begeistert etwas Entsprechendes produzieren zu können.
Die Sängerin Rihanna wird in der letzten Staffel von "Bates Motel" eine Rolle übernehmen, und zwar wird sie als Marion Crane zu sehen sein. 1960 wurde die Figur von Janet Leigh verkörpert.
Die neue Serie "BrainDead" hat in den Staaten auch nach der Verlegung auf den Sonntag weiter mit schlechten Quoten zu kämpfen, 2 Millionen sahen die Episode am vorigen Sonntag.
Die letzte Episode von "Wayward Pines" ist in den USA diese Woche ausgestrahlt worden und konnte nur rund 2 Millionen Zuschauer vor die Fernseher locken; eine Fortführung ist damit eher unwahrscheinlich. Die erste Staffel der Serie war vor rund einem Jahr mit doppelt so vielen Zuschauern zu Ende gegangen.
HBO gab heute den Starttermin von "Westworld" bekannt, in der Originalfassung wird die Serie ab dem 2. Oktober parallel zur US-Ausstrahlung jeweils in der Nacht von Sonntag auf Montag auf Sky On Demand, Sky Go und Sky Ticket verfügbar sein wird. Die lineare Ausstrahlung, wahlweise auf Deutsch oder Englisch, wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 auf Sky Atlantic HD erfolgen.
Die zehnteilige Science-Fiction-Serie wird unter anderem produziert von J. J. Abrams, Autor und Regisseur ist Jonathan Nolan ("Person of Interest"). In den Hauptrollen werden Evan Rachel Wood, Ed Harris, Anthony Hopkins und James Marsden zu sehen sein. "Westworld" basiert lose auf dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1973, für den Michael Chrichton das Drehbuch schrieb und die Regie übernahm basierend auf seiner eigenen Romanvorlage.
Über die Serie: "Westworld" ist ein riesiger Freizeitpark der Zukunft, der jedem Besucher die Erfüllung aller Wünsche und Gelüste verspricht. Traum und Wirklichkeit sind dabei genauso schwer voneinander zu trennen wie das Roboter-Personal von echten Menschen. Als diese künstliche Intelligenz beginnt, ein Bewusstsein zu entwickeln, wird für die Gäste des Parks aus dem Freizeitvergnügen eine lebensbedrohliche Gefahr.
James Marsden und Evan Rachel Wood in "Westworld". Quelle: obs/Sky Deutschland
Kai Meyer Blutbuch Die Seiten der Welt 3 FJB, 2016, Hardcover, 528 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8414-226-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Blutbuch“ ist der dritte und letzte Band von „Die Seiten der Welt“, einer Trilogie von Kai Meyer, in der er die Welt der Bücher auf eine ganz besondere Art und Weise zum Leben erweckt. Bibliomanten und Ex-Libris sind die Helden des magischen Szenarios, das unbemerkt neben unserer Realität besteht.
Furia Salamandra Fairfax konnte lange Zeit ein ganz eigenes Leben führen und in der Welt der Bücher leben, doch das hatte mit dem Tod ihres Vaters ein Ende. Bedroht durch das Vermächtnis und die Verantwortung, unter anderem auch für ihren kleine Bruder Pip, die er ihr hinterlassen hatte, musste sie zunächst die „Leeren Bücher“ aufspüren und den geheimnisvollen „Siebenstern“ stellen, um den Untergang ihrer Welt zu verhindern.
Graham Masterton Bleiche Knochen Der erste Fall der Katie Maguire (White Bones, 2013) Übersetzung: Doris Hummel Titelillustration: Dean Samed Festa, 2016, Paperback, 442 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86552-451-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Irland, die grüne Insel, ist bekannt für Butter, malerische Hügel und die Elfen, die, so zumindest die Volkssage, unter den Hügeln hausen. Allerdings sind eben jene Elfen so ganz anders als die weichgespülten, netten und lustigen Geschöpfe, die uns die Filmstudios so gerne präsentieren. Die Sidhe sind böse Geschöpfe voller Macht, sie strangulieren Babys, entführen Frauen und missbrauchen Vieh wie Menschen gleichermaßen.
Die dritte Staffel der Horror-Serie "From Dusk Till Dawn: The Series" umfasst erneut zehn Folgen, in den USA laufen sie ab Anfang September. Ein erster Trailer hierzu ist jetzt online gegangen.
RTL II präsentiert auch in der kommenden TV-Saison einen attraktiven Mix aus zahlreichen Neustarts und neuen Folgen bewährter Erfolgsformate. Mit "Fear the Walking Dead" findet ein Spin-off des Serienklassikers "The Walking Dead" seinen Weg nach Deutschland. Außerdem präsentiert der Münchner Sender mit "Dig" und "Into the Badlands" weitere Serien als deutsche Free-TV-Premieren.
"Fear the Walking Dead" spielt in Los Angeles, einige Wochen vor den Ereignissen der ersten Folge von "The Walking Dead". Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Lehrer Madison und Travis, die mit ihren Kindern Nick, Alicia und Chris eine Patchwork-Familie bilden. Ihre alltäglichen Probleme geraten in den Hintergrund, als ein geheimnisvoller Virus um sich greift, der Menschen zu blutrünstigen Untoten werden lässt. Die Behörden können das Ausmaß der Katastrophe noch nicht einschätzen und sind bald mit der Situation überfordert.
In "Dig" ist Peter Connelly ein in Jerusalem stationierter FBI-Agent, der bei Ermittlungen in einem Mordfall an einer jungen Archäologin auf eine jahrhundertealte Verschwörung stößt. Die elfteilige Mini-Serie stammt von "Heroes"-Schöpfer Tim Kring und "Homeland"-Produzent Gideon Raff. Im Stil der Dan-Brown-Verfilmungen wie verbindet sie religiöse Mysterien und Verschwörungen von globalem Ausmaß zu einem packenden Abenteuer. In den Hauptrollen sind Anne Heche, Jason Isaacs und Lauren Ambrose zu sehen.
"Into the Badlands" ist eine Martial-Arts-Serie. Eine postapokalyptische Welt wird von fünf Warlords regiert, die ihre brutale Herrschaft mithilfe von Armeen loyaler, perfekt ausgebildeter Krieger sichern, die für ihre Feudalherren kämpfen und töten. Das Schicksal führt einen begnadeten Krieger und einen Jungen mit geheimnisvollen Kräften zusammen. Gemeinsam lehnen sie sich gegen das strenge Regime auf, um in eine bessere Zukunft aufzubrechen.
Al Ewing Avengers: Ultron Forever Marvel Exklusiv 118 (Avengers: Ultron Forever 1 + New Avengers: Ultron Forever 1 + Uncanny Avengers: Ultron Forever 1, 2015) Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer Titelillustration und Zeichnungen von Alan Davis, Mark Farmer, Rachelle Rosenberg Panini, 2016, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95798-668-9 (auch als Hardcover erhältlich, 25,00 EUR)
Rezension von Irene Salzmann
400 Jahre in der Zukunft ist es Ultron gelungen, die Menschheit und sogar die Götter Asgards zu besiegen und die Erde mit seinen künstlichen Geschöpfen zu bevölkern. Ausgerechnet Dr. Doom ruft daraufhin Avengers aus unterschiedlichen Zeitaltern und Realitäten zusammen, damit sie Ultrons Schreckensherrschaft ein Ende setzen.
Dennis Hopeless Die neuen X-Men 1 (All New X-Men (2016) 1-6, 2016) Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz Titelillustration und Zeichnungen von Mark Bagley Panini, 2016, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-832-4
Rezension von Irene Salzmann
Die Menschen fürchten Mutanten und andere Wesen mehr denn je, und einer, der daran schuld ist, ist Cyclops, der die jüngsten Ereignisse nicht überlebt hat: Das Raum-Zeit-Gefüge kollabierte, auf Battleworld fanden sich Überlebende aus unterschiedlichen Zeitlinien zusammen und schafften das schier Unmögliche, nämlich die einstigen Zustände - fast - wiederherzustellen. Allerdings hat die Terrigen-Bombe, welche die Inhumans im Kampf gegen Thanos gezündet hatten, jene Menschen, die über das Inhuman-Gen verfügen, mit ungeahnten Fähigkeiten ausgestattet. Für die Mutanten hat sich das Gas jedoch als tödlich erwiesen - und Cyclops gehört zu seinen Opfern.
Mehrere kurze Teaser zur sechsten Staffel von "American Horror Story" sind online gegangen, alle 6 am Stück gibt es hier zu sehen. FX zeigt die neuen Folgen in den USA ab Mitte September.
Netflix hat die dritte Staffel der Anthologie-Serie "Black Mirror" angekündigt. Die Staffel mit 12 Folgen wird bei dem Streaming-Anbieter ab dem 21. Oktober zur Verfügung stehen.
Im Nachgang zu einer Vorstellung der "Discovery" auf der Comic Con am vergangenen Wochenende wurde jetzt bestätigt, dass es sich hierbei um einen ersten Entwurf gehandelt habe und dass dieser nicht endgültig sei. Showrunner Bryan Fuller bestätigte jetzt nicht nur, dass die Effekte noch verändert werden, sondern dass man sogar noch rechtliche Absicherung benötigt um das Raumschiff endgültig nutzen zu können. Die Dreharbeiten zur neuen "Star Trek"-Serie starten im September, 13 Folgen sind ab Januar 2017 geplant.
Am 22. September strahlt Syfy weltweit die erste Staffel der Serie "Halcyon" aus. Das Besondere an dieser Serie ist, dass zehn Episoden regulär an einem Tag hintereinander im TV gezeigt werden und fünf Episoden über eine VR-Brille geschaut werden können. Auch inhaltlich dreht sich die Serie um die Technologie, für die eine spezielle Brille erforderlich ist.
Der US-amerikanische Schauspieler Jerry Doyle ist im Alter von 60 Jahren gestorben, er wurde am Mittwoch leblos in seiner Wohnung aufgefunden. War er zunächst als Pilot und Banker tätig, konnte er in den 90er Jahren im Schauspielgeschäft Fuß fassen. Genre-Fans kannten ihn aus der TV-Serie "Babylon 5" und verschiedener TV-Filmen aus diesem Kosmos; hierin war er als Sicherheitschef Michael Garibaldi zu sehen. Von 1995 bis 1997 war er mit der Schauspielerin Andrea Thompson verheiratet, die in derselben Serie zu sehen war. Nach seiner Tätigkeit als Schauspieler war er auch als Politiker für die Republikanische Partei aktiv, zuletzt moderierte er über viele Jahre eine eigene Radiosendung.