Matthew Rosenberg Astonishing X-Men 3 (Astonishing X-Men Annual 1 + Astonishing X-Men 13-17, 2018/2019) Übersetzung: Robert Syska Titelbild: Mark Brooks Zeichnungen: Neil Edwards, Travel Foreman, Greg Land u.a. Panini, 2019, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0856-0
Rezension von Irene Salzmann
Bei einer Art Klassentreffen der X-Men, bei dem der verstorbene Cyclops fehlt und der wiederauferstandene und veränderte Professor Xavier im Körper von Fantomex anwesend ist, werden die erwachsenen und desillusionierten Schüler mit einer Bedrohung konfrontiert, welche sie zu Entscheidungen zwingt, die sie von ihren Überzeugungen her ablehnen. Danach ist alles anders, und selbst Jean Grey erkennt nicht die Manipulation - oder die Wahrheit?
Steffen Hafenmayer, Joachim Christian Huth & Christoph Streicher Die Sex-Flüsterer verraten die Geheimnisse des Online-Datings - Das unentbehrliche Erotik-Handbuch Blue Panther Books, 2018, Taschenbuch, 192 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-038-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Wer abends durch die TV-Kanäle zappt, wird eher früher als später auf die unsägliche Parship-Werbung oder Ähnliches stoßen und genervt sofort weiterklicken. Dass Dating-Agenturen so viel Sendeplatz erhalten, scheint ein Hinweis darauf zu sein, dass (sie dafür zahlen können,) sich viele Menschen einsam fühlen und gerne einen Partner hätten, jedoch nicht wissen, wie sie in einer immer stärker digitalisierten Welt eine reale Person kennenlernen können (sofern sie nicht schon soweit sind, dass sie ohnehin nur noch Online-Phantasien ausleben wollen - siehe die Erotik- und Hentai-Games in Japan).
In uralten Zeiten hatte einst eine Gruppe junger Männer mit ihrem Leben geschworen, Athena - die Göttin der Weisheit und der Kriegskunst - zu beschützen. In der Gegenwart sind nun die junge Waise Seiya und eine neue Generation von Saints dazu berufen, Athena im Kampf gegen jene zu unterstützen, die die Menschheit zugrunde richten wollen.
Die Serie "Saint Seiya: Die Krieger des Zodiac" ist ab dem 19. Juli exklusiv auf Netflix verfügbar, hier ist ein erster Trailer.
Den Prometheus Award gewonnen hat in diesem Jahr "Causes of Separation" von Travis Corcoran. Die Kurzgeschichte "Harrison Bergeron" (1961) von Kurt Vonnegut wird in die Hall of Fame aufgenommen. Überreicht wird der Preis auf dem Worldcon im August von der Libertarian Futurist Society. Der Award wurde 1978 von L. Neil Smith ins Leben gerufen.
Bei Nibe Media ist der Fantasy-Roman "Das magische Kind" von Jörg Petersen erschienen, Band 1 der Reihe "Drachenring - Die Chroniken von Mutabor". (Paperback, 240 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-947002-84-9)
Über den Roman: Was sind das für mysteriöse Träume, die Christian Turm seit einiger Zeit quälen? Nacht für Nacht wird der arbeitslose Grafikdesigner in eine fremde Welt entführt - in das Land Mutabor, wo Rebellen einen verzweifelten Kampf gegen einen finsteren Herrscher und seine Armee ausfechten. Nach und nach kommt Christian dem Geheimnis seiner Träume auf die Spur und wird mit einer schrecklichen Wahrheit konfrontiert...
Im Ashera Verlag ist die Erotik-Reihe "Das RosenRote Schlüsselloch", herausgegeben von Alisha Bionda, gestartet. (Titelbild: Atelier Bonzai, eBook, 4,99 EUR)
Unsere Sinne sind es, die uns Mensch sein lassen. Besonders unsere körperlichen. Bei dem einen sind sie zarter, bei dem anderen stärker ausgeprägt. Wir alle wollen sie leben, die Lust genießen. Egal in welcher Form.
In "Sinneslust" 1 entführen die Autoren Robin Aurelia, Barbara Büchner, Tanya Carpenter, Guido Krain, Aino Laos, Karl-Georg Müller und Jennifer Schreiner die Leser in phantastische Erotik-Geschichten. Mit einem Vorwort von Alisha Bionda.
Von Walt Disney Pictures kommt ein erstes deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Mulan". Der Film kommt am 26. März 2020 in die bundesdeutschen Kinos. Niki Caro führte Regie. Neben Yifei Liu in der Titelrolle werden unter anderem Donnie Yen, Jet Li und Jason Scott Lee hierin zu sehen sein.
Der Verleih über den Film: Als Chinas mächtiger Kaiser ein Dekret erlässt, dass aus jeder Familie je ein Mann in die kaiserliche Armee eingezogen wird, um das Land vor Eindringlingen aus dem Norden zu verteidigen, beschließt Mulan Hua, die Tochter und einziges Kind eines hoch dekorierten Soldaten, anstelle ihres kranken und geschwächten Vaters dem Einberufungsbefehl Folge zu leisten. Mulan gibt sich in Männerverkleidung als Jun Hua aus und muss sich den strengsten Prüfungen unterziehen. Mit den zahlreichen Abenteuern, die sie auf ihrer epischen Reise durchlebt, lernt sie auf ihre innere Stärke zu vertrauen und entdeckt dabei ihr wahres Potenzial. So kann Mulan am Ende ihres aufregenden Wegs zur respektierten Kriegerin nicht nur der Dankbarkeit der ganzen Nation sicher sein, auch die Hochachtung ihres so stolzen Vaters wird sie sich verdienen.
Angelina Jolie ist zurück als dunkle Fee; "Maleficent: Mächte der Finsternis" kommt am 17. Oktober in die deutschen Kinos. Joachim Rønning führte Regie, ein weiterer Trailer ist online gegangen.
Der Verleih über den Film: Das Fantasy-Abenteuer setzt einige Jahre nach "Maleficent - Die dunkle Fee" ein. Als Prinz Philipp um Auroras Hand anhält, wird die komplexe Beziehung zwischen Maleficent und der erwachsenen Aurora auf eine harte Probe gestellt. Die bevorstehende Hochzeit, die das Königreich Ulstead mit dem magischen Reich der Moore endlich friedlich vereinen soll, kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der alte Groll zwischen den Menschen und den Feen noch nicht vollständig vergessen ist. Mit dem plötzlichen Auftauchen einer neuen, unheimlichen Macht, finden sich Maleficent und Aurora unweigerlich auf verschiedenen Seiten eines großen Konflikts wider. Schon bald drohen die geknüpften Familienbande zu zerreißen…
"Spider-Man: Far From Home" konnte sich am Startwochenende an die Spitze der US-Kino-Charts setzen. Der Film hat national bislang rund 184 Millionen US-Dollar eingespielt, weltweit rund 580 Millionen US-Dollar. "A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando" musste sich in Woche 2 daher mit Platz 2 zufriedengeben. "Yesterday" konnte seinen Platz 3 hingegen verteidigen, während "Annabelle 3" von Platz 2 auf Platz 4 fiel. "Aladdin" fiel von Platz 4 auf Platz 5. Neu auf Platz 6 ist der Horror-Film "Midsommar" eingestiegen, während "Pets 2" von Platz 5 auf Platz 7 fiel. "Men in Black: International" fiel von Platz 6 auf Platz 8 und "Avengers: Endgame" fiel von Platz 7 auf Platz 9.
Die zweite Hälfte der dritten Staffel "Into the Badlands" steht jetzt bei Amazon Prime Video in der synchronisierten Fassung zum Abruf bereit; mit diesen acht Episoden geht die Serie gleichzeitig auch zu Ende.
Im August erscheint im Arcanum Fantasy Verlag die Anthologie "Im Bann der Seelendämmerung", herausgegeben von Silke Hama Rahim und Nadine Buch. Diese versammelten 18 Autorinnen und Autoren um sich. Jede/r schrieb, was ihr/ihm zum Thema einfiel in zum Teil düsteren Visionen. Bis zum 22. Juli gibt es das Buch zum Subskriptionspreis von 10,00 EUR, Bestellungen können gerichtet werden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Taschenbuch, 292 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-939139-24-9)
Alles auf der Welt hat zwei Seiten, und das eine kann nicht ohne das andere existieren. Ohne Tag kann es keine Nacht geben, ohne Licht keinen Schatten. Doch was ist, wenn die Seiten eine lautlose Wandlung vollziehen? Wenn aus Gut Böse wird, oder das Böse sich im Mantel des Guten versteckt hält? Insgesamt 18 Autoren laden den Leser ein, die Schattenseite des Lebens zu betreten - oder die Sonnenseite des Todes. Mit unheimlichen, düsteren, aber auch die Dunkelheit erhellenden Geschichten von Silke Alagöz, Lea Baumgart, Catharina Bombardi, Nadine Buch, Michael Derbort, Jutta Ehmke, Hazuki Fukuda, Daniela Geßlein, Werner Karl, Alexandra Kazakovskaya, Alexander Knörr, Lorina Königer, Oliver Miller, A. L. Norgard, Wolfgang Rauh, Stephanie Richter, Linh Vu und Heike Westendorf.
Ein erster Trailer zu "Mulan" ist online gegangen, der Film kommt am 26. März 2020 in die bundesdeutschen Kinos. Niki Caro führte Regie. Neben Yifei Liu in der Titelrolle werden unter anderem Donnie Yen, Jet Li und Jason Scott Lee in dem Film zu sehen sein.
Der deutsche Film-Produzent Artur Brauner ist heute im Alter von 100 Jahren gestorben. Nachdem seine Familie und er 1940 aus Lodz in die Sowjetunion geflohen waren, begründete er nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 in West-Berlin die CCC-Film mit, eine bis heute am Markt tätige Film- und Fernsehproduktionsfirma. Zu den bekanntesten Filmen des Studios zählen "Die Ratten" (1955), "Es geschah am helllichten Tag" (1958), "Der brave Soldat Schwejk" (1960), "Via Mala" (1961), "Black Beauty" (1971), "Die weiße Rose" (1982) und "Hitlerjunge Salomon" (1990) sowie auch Karl-May-, Edgar-Wallace- und Dr.-Mabuse-Filme. Von Artur Brauner (mit)produzierte Filme wurden unter anderem mit einem Oscar und zwei Golden Globe Awards ausgezeichnet.
Ein erster Trailer zu "Rabid" ist online gegangen. Der Film feiert Ende August auf dem FrightFest in London seine Premiere. Laura Vandervoort wird in der Hauptrolle zu sehen sein, Jen and Sylvia Soska führten Regie. Es handelt sich um ein Remake des gleichnamigen David-Cronenberg-Films "Rabid - Der brüllende Tod" aus dem Jahr 1977, in dem Marilyn Chambers die Hauptrolle spielte.
Ab dem 5. September ist die Serie "Hidden - Der Gejagte" mit August Wittgenstein in der Hauptrolle hierzulande auf BD, DVD und als VoD erhältlich. Ein Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
Über die Serie: Jura-Student Jonas leidet an heftigen Migräne-Anfällen, die zusehends sein Leben einschränken. Eines Tages führt ein weiterer Anfall zu einem schlimmen Unfall, den er wie durch ein Wunder überlebt. In der Folge entwickelt er übernatürliche Fähigkeiten, die nicht lange verborgen bleiben und ihn plötzlich zum Gejagten mysteriöser Organisationen machen.
Vom Concorde Filmverleih kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "I am Mother".
Hierzulande läuft der Science-Fiction-Film ab dem 22. August in den deutschen Kinos. Grant Sputore führte Regie.
Über den Film: Nachdem die Menschheit auf der Erde ausgestorben ist, nimmt ein Roboter in einer geschützten Wiederbesiedlungsanlage, die die Menschheit bewahren soll, einen der über 60.000 menschlichen Embryonen, legt diesen in einen Inkubator und erzieht das 24 Stunden später ausgereifte Kind, als sei es ihr eigenes. Das Mädchen glaubt, dass die Außenwelt unbewohnbar ist und hält sich daher im Inneren der Einrichtung auf. Dort entwickelt sie sich zu einem fröhlichen, intelligenten Teenager. Sie übt Ballett, schaut sich alte Videos von "The Tonight Show" an, unterzieht sich einer strengen Ausbildung und lernt alles von der Anatomie bis zur Philosophie. Die weitläufige Anlage wurde "vor den Kriegen" von Menschen entworfen, um die Erde im Falle eines globalen Aussterbens neu zu besiedeln. Nur nachts, wenn Mutter sich mehrere Stunden lang aufladen muss, kann sich das Mädchen ohne Aufsicht durch die Anlage bewegen.
Ein weiterer Trailer zu "Shaun das Schaf - Der Film: Ufo-Alarm" ist online gegangen, der Film kommt am 26. September in die deutschen Kinos. Richard Phelan und Will Becher führten Regie.
Der Verleih über den Film: Seltsame Lichter über dem verschlafenen Städtchen Mossingham kündigen die Ankunft eines geheimnisvollen Besuchers aus einer fernen Galaxie an... Aber auf der nahe gelegenen Mossy Bottom Farm hat Shaun ganz andere Dinge im Kopf, denn ständig werden seine verrückten Streiche von einem entnervten Bitzer vereitelt. Doch als plötzlich ein ebenso lustiges wie bezauberndes Außerirdischen-Mädchen mit erstaunlichen Kräften in der Nähe der Farm bruchlandet, erkennt Shaun sofort die einmalige Chance: mit Hilfe der Außerirdischen kann er jede Menge neuer Späße und Abenteuer anstellen! Gleichzeitig ist es aber auch der Beginn einer Mission, die Außerirdische wieder sicher nach Hause zu bringen...
Hexenhammer - Malleus Maleficarum 1 Die Inquisitorin Uwe Voehl Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 350 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Spin-off, wie es neudeutsch so treffend heißt, erwartet den Leser. Gleichzeitig zur Hörbuch-Produktion legt der Verlag mit der Juni-Auslieferung auch eine Printversion des „Dorian Hunter“-Ablegers vor. Nun hätte man meinen können, dass „Das Haus Zamis“ als weitere Reihe zum Dämonenkiller reichen würde, allein, in loser Abfolge sollen umfangreichere und nur von einem Autor verfasste Bücher den geschichtlichen Hintergrund weiter beleuchten.
Alex Lukeman Project: Die siebte Säule (The Seventh Pillar) Übersetzung: Mark Tell Weber Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2019, Taschenbuch, 326 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-95835-396-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Geheimdienste - eine Plage und gleichzeitig ein Segen. Die Frauen und Männer wachen über uns, damit wir auch morgen früh noch friedlich und hoffentlich gesund in unseren Betten aufwachen können. Und sie bekämpfen diejenigen, die diesen Frieden stören wollen. Dass sie dabei Grundrechte außer Kraft setzen, dass sie ohne Respekt, ja manches Mal gegen das Gesetz vorgehen, überheblich werden liegt in der Natur der Sache.