Zum Start von Disney+ am 24. März wird auch "The Mandalorian" im Angebot zu finden sein. Vom neuen Streamingdienst kommt ein deutsches Plakat dazu.
Der Anbieter über die Serie: Nach dem Sturz des Galaktischen Imperiums hat sich Gesetzlosigkeit ausgebreitet. Ein einsamer Krieger bahnt sich seinen Weg durch die rauen Grenzgebiete und verdient sich seinen Lebensunterhalt als Kopfgeldjäger.
Sebastien de Castell Spellslinger Karten des Schicksals 1 (Spellslinger, 2017) Übersetzung: Katharina Orgaß und Gerald Jung Titelbild: Dale Halvorsen & Sam Hadley dtv, 2020, Hardcover, 420 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-423-76276-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist schon so richtig blöd, wenn man ein Außenseiter ist. Wenn alle um einen herum etwas können, die Familie erwartet, dass man die Fahne hoch hält und in die tiefen Fußstapfen der Vorfahren tritt - und man selbst versucht auch wirklich alles, kommt aber einfach nicht auf einen grünen Zweig.
Kellen ist ein Paradebeispiel dafür. In Kürze wird er sechzehn Jahre alt werden und alle seine Freunde, Bekannte und Feinde in der Oase legen mit 16 ihre Magierprüfungen ab. So manche von ihnen haben nur eine der sechs Gaben, deren Bänder ihnen als Kinder in die Haut tätowiert wurden, manche aber auch mehrere. Seine Schwester zum Beispiel offenbart Kräfte, die jetzt schon fast stärker sind, als die des Obermagiers höchstselbst.
Siri Hustvedt Damals (Memories of the Future,, 2019) Regie: Joachim Schönwald Übersetzung: Uli Aumüller und Grete Osterwald Ungekürzte Lesung von Iris Berben Argon, 2019, 3 mp3-CDs, ca. 890 Minuten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-8398-1715-5
Rezension von Irene Salzmann
1979: Die junge S. H. aus Minnesota - schon bald ihr Spitzname - bezieht in New York eine kleine Wohnung. Sie möchte studieren und ihren Traum, Autorin zu werden, realisieren. Doch ihre Arbeit stagniert, weil sich ihr eine völlig neue Welt auftut, die sie erforschen und von der sie sich inspirieren lassen will. Auf der einen Seite schillert die Großstadt in prächtigen Farben durch die schönen Cafés, Bibliotheken, interessante und intellektuelle Menschen, mit denen sie über Literatur diskutieren kann; auf der anderen gibt es Straßen, die heruntergekommen und schmutzig sind, die Armut und Kriminalität atmen.
"Motherland: Fort Salem" ist eine neue Mystery-Serie, die in den USA bei Freeform ab dem 18. März zu sehen sein wird, welcher zehn Episoden bestellt hat. In dieser haben die Hexen von Salem vor 300 Jahren einen Deal mit der Regierung gemacht und kämpfen seither für diese. Ein weiterer Trailer ist dazu jetzt online gegangen.
Royce Buckingham Die glorreichen Sechs (Wretched Persons, 2020) Übersetzung: Michaela Link Titelbild: Max Meinzold Blanvalet, 2020, Paperback, 576 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-0650-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Caspar wächst als Angehöriger des Hochadels am Hofe auf. Seit frühester Jugend ist klar, dass es zur Königswürde nicht reicht - mehr als ein Dutzend Neffen und Cousinen befinden sich in der Rangfolge vor ihm. Doch zumindest die Karriere ist gesichert: Er wird, der Familientradition folgend, wie sein Vater Botschafter werden.
Agatha Christie ist wohl die Grande Dame der englischen Kriminal-Literatur. Allerdings scheinen nur zwei ihrer Figuren wirklich genug Anziehungskraft zu besitzen, um auch immer wieder verfilmt zu werden. Die eine ist der belgische Privatdetektiv Hercule Poirot, die andere die britische Landlady Miss Jane Marple. Letztere erfreute sich zwischen 2006 und 2012 der Aufmerksamkeit einer Serie, bei der zwischendurch die Hauptdarstellerin wechselte. Die hier vorliegende dritte Staffel ist zugleich die letzte mit Geraldine McEwan, die danach aus Altersgründen aufhörte.
Eine Staffel besteht aus vier filmlangen Episoden.
Mit dem Launch von Disney+ am 24. März werden 25 exklusive Disney+ Originals verfügbar sein, darunter die"Star Wars"-Serie "The Mandalorian", die finale Staffel von "Star Wars: The Clone Wars" sowie "Susi und Strolch", eine Neuverfilmung des 1955 erschienenen Disney-Animationsklassikers. Zudem werden drei neue Live-Action-Serien aus den Marvel Studios schon bald ihre Premiere auf Disney+ feiern. Den Start macht "The Falcon and the Winter Soldier" mit Anthony Mackie und Sebastian Stan, gefolgt von Elizabeth Olsen und Paul Bettany, die als Scarlet Witch und Vision in der Serie „WandaVision” zurückkehren. Auch Tom Hiddleston hält sich bereit, um seine Rolle in „Loki" erneut zu übernehmen. Zudem sind mit "Ms. Marvel", "Moon Knight" und "She-Hulk" bereits drei weitere Serien in der Entwicklung.
Abonnenten wird es zum Start möglich sein, den Streamingdienst auf nahezu allen bekannten Mobilgeräten und internetfähigen TV-Geräten zu erleben, inklusive Spielekonsolen und Smart TVs. Den Benutzern wird ein werbefreies Sehvergnügen auf bis zu vier Endgeräten gleichzeitig geboten, zeitlich unbegrenzte Downloads der Inhalte, personalisierte Empfehlungen und die Möglichkeit, bis zu sieben personalisierte Profile anzulegen. Darüberhinaus haben Eltern die Möglichkeit, eigene Kinder-Profile zu erstellen, die einfach zu bedienen sind und kindgerechte Inhalte bieten.
Wer jetzt bis zum 23. März ein Jahresabo abschließt, zahlt 59,99 EUR. Regulär ruft der Anbieter einen Preis von 6,99 EUR pro Monat beziehungsweise 69,99 EUR für ein Jahr auf. Mehr Infos finden sich hier.
NBC hat eine weitere und somit achte Staffel von "The Blacklist" bestellt, in den Staaten läuft aktuell die siebte Staffel.
Mit unter anderem Mark Hamill als Skeletor, Lena Headey als Evil-Lyn, Chris Wood als Prinz Adam/He-Man, Sarah Michelle Gellar als Teela und Liam Cunningham als Man-At-Arms wurde jetzt die Original-Sprecherriege der kommenden Zeichentrickserie "Masters of the Universe: Revelation" bekanntgegeben, die man bei Netflix wird sehen können.
Der zweite Teil der zehnten Staffel von "The Walking Dead" läuft ab morgen immer montags um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere bei FOX.
Laura Lee Logan Der betörende Duft von Jasmin Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 170 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-103-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Die unter dem Pseudonym Laura Lee Logan schreibende Autorin verrät von sich, dass sie 1983 im Kölner Raum geboren wurde und bereits unter anderen Namen mit Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien diverser Genres in Erscheinung trat. „Der betörende Duft von Jasmin“ ist ihr erotisch-romantisches Roman-Debüt bei Blue Panther Books.
Den Angestellten Dereck, ein gut erhaltener und verheirateter Vierziger, haut es fast aus den Socken, als er nach dem Urlaub erstmals einer neuen Kollegin begegnet: Jasmin, nicht einmal halb so alt. Sie ist nicht nur schön, sondern auch überaus natürlich, verständnisvoll und stets positiv gestimmt. Dereck bekommt sie einfach nicht mehr aus dem Kopf und versucht, Jasmin näher kennenzulernen.
X-Men: House of X & Powers of X 1 (House of X 1, Powers of X 1, 2019) Autor: Jonathan Hickman Titelbild: Pepe Larraz Zeichnungen: Pepe Larraz, Marte Garcia, R. B. Silva, Adriano di Benedetto Übersetzung: Alexander Rösch Panini, 2020, Paperback, 108 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1628-0
Rezension von Irene Salzmann
Nachdem Marvel (wieder einmal) verschiedene Serien eingestellt hat und einen Relaunch plant, wird der Leser durch die ersten Nummern von „House of X“ und „Powers of X“ erst einmal so richtig von Jonathan Hickman in eine völlig neue Welt geworfen, die zunächst offen lässt, was in ihr von den jüngsten Ereignissen von Bedeutung ist oder nicht. Man sieht einige bekannte Gesichter und vermisst noch sehr viele mehr.
Joe Abercrombie Zauberklingen (A Little Hatred, 2019) Übersetzung: Kirsten Borchardt Heyne, 2020, Paperback, 766 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31533-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Lange ist sie vorbei, die Zeit der blutigen Kämpfe, die Zeit der Helden, die Zeit, da die Union ihre Grenzen immer weiter verschoben hat. Die alten Recken, viele davon gefürchtete Schlächter, sind entweder tot, oder sie siechen, alt und verbraucht, dahin. Eine neue Zeit ist angebrochen. Eine Zeit, die nicht weniger brutal ist, die beileibe nicht weniger Menschenleben kostet, als die gute Alte. Nicht länger werden die Konflikte auf den matschigen Schlachtfeldern der Ehre - oder was man dafür hielt - sondern in den aufstrebenden Städten, in denen die Fabrikschornsteine in den Himmel ragen, in denen der Qualm allgegenwärtig, die Flüsse verdreckt und die Schwindsucht unübersehbar sind, ausgetragen.
Lara Möller Unter dem Eis Christopher Dieks 2 Bookshouse, 2019, eBook, 4,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Wenige Meter entfernt verschwand eine Person in schwarzer Jacke und heller Hose in einem Hauseingang. Er wartete ab. Wollte sicher sein, dass der Mann nicht wieder aus dem Gebäude kam. Schließlich trat er näher. Schmierereien bedeckten das Klingelbrett. Die Namen der Bewohner standen auf vorgedruckten Schildern, von denen einige übermalt waren. Er machte ein Foto und speicherte den Straßennamen und die Hausnummer in seinem Smartphone. Damit besaß er Bilder der Verdächtigen und kannte das Kennzeichen und die Adresse des Fahrers. Keine schlechte Ausbeute für einen Tag.“
Eine neue Klientin betritt die Räume der Detektei Kleemayer. Karin Neudorf von Neudorf-Hochtiefbau glaubt, von einem Unbekannten verfolgt zu werden. Möglicherweise ein Mann, mit dem sie einmal eine Affäre unterhalten hat.
„RahXephon“ ist eine japanische Anime-Serie aus dem Jahr 2002, die zeitgleich auch in einen Roman, einem Manga und einem Computerspiel umgesetzt wurde. Hierzulande erschien sie auf einzelnen DVDs bei Panini und wird nun noch einmal von Nipponart in einer „Collector’s Edition“ in einem geschmackvoll gestalteten Schuber herausgegeben. An Extras gibt es leider nur zwei Sticker.
Im Jahr 2012 erobern Außerirdische, die geheimnisvollen Mu, Tokyo und zwingen die Menschen in einen Überlebenskampf gegen die Invasoren aus einer anderen Dimension, die vor allem ihre Dolems einsetzen - mit normalen Mitteln kaum zu besiegende Superwaffen.
Der Barde 2 Die Nebelglocke Sandra Binder Hrsg.: Alisha Bionda Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo Arunya, 2017, eBook, 2,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Unaufhaltsam und gewaltig wie eine Schneelawine walzte der Nebel über die nachtschwarze Landschaft. Er schien den Wald regelrecht aufzufressen. Der Mond vermochte kaum, die zähe Wolkendecke zu durchdringen, und dennoch reflektierte der Nebel sein Licht. Oder leuchtet er von selbst? Von innen heraus? Dieses beeindruckende Schauspiel, untermalt von feierlichem Glockenklang, ließ Dall schaudern.“
Überfallen und ausgeraubt findet sich der Kaufmann Dall in der Zwangslage wieder, sich in dem heruntergekommenen Dorf Piseog, das von einer seltsamen Bewehrung umgeben ist, ein Nachtlager zu suchen. Benehmen sich die Einwohner schon bei Dalls Ankunft merkwürdig, so setzt bei Einbruch der Dämmerung regelrechte Panikstimmung ein. Vom „rotäugigen Nebelmann“ wird in der Gaststube des Ortes gefaselt, der im Schutz von Nacht und Nebel die Ungläubigen und überhaupt alles holt, was er fressen kann. Sieben Opfer sollen dem Dämon bereits zum Opfer gefallen sein.
Von Mai 1965 bis Juni 1967 erschienen im Walter Lehning Verlag 50 Großbände in der Reihe “Bildabenteuer”. Darunter waren acht Falk-Abenteuer von Hansrudi Wäscher, die in gedruckter Form im Ingraban Ewald Verlag neu koloriert erscheinen. Die eBook-Ausgaben erscheinen im Verlag Peter Hopf, die Sonderhefte 1 bis 3 sind seit Kurzem exklusiv bei Amazon erhältlich und sowohl für kindle-Lesegeräte mit Schwarzweiß-Display wie für alle Tablets mit einer Kindle-Lese-App optimiert (je 8,99 EUR). Falk ist ein junger Ritter, der sich zusammen mit seinem Freund Bingo durch zahlreiche Abenteuer des Mittelalters kämpft.
Die Verleihung des Deutschen Phantastik Preises (dpp) wird im Jahr 2020 leider aussetzen. Aufgrund der damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen und der Tatsache, dass das alte Orgateam nach drei Jahren größtenteils für ein erneutes Engagement nicht mehr zur Verfügung steht, wird es in diesem Jahr weder möglich sein, eine angemessene technische Lösung für die Stimmabgabe zu finden, noch einen neuen Veranstaltungsort für die Verleihung zu identifizieren. Wie der dpp ab dem Jahr 2021 wieder aktiv sein wird, geben wir zu gegebener Zeit bekannt.
James Stokoe Aliens: Dead Orbit (Aliens: Dead Orbit, 2018) Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2020, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-362-4
Rezension von Christel Scheja
Wieder erscheint eine Comic-Mini-Serie zu „Aliens“, die nicht viel mit den Filmen zu tun hat, aber das Universum lebendiger macht. Wann genau die Geschichte spielt ist in diesem Fall nicht einmal so wichtig, denn „Aliens: Dead Orbit“ hat keine Verbindung zu Ripley und Co..
Der Dienst in einer abgelegenen Raumstation, die mehr oder weniger dazu da ist, dass Raumschiffe auftanken können, ist eher langweilig, so dass es schon eine Abwechslung ist, als eines Tages ein Schiff herantreibt, mit dem die Männer und Frauen keinen Kontakt aufnehmen können. Sie gehen an Bord und finden nur noch drei der acht Besatzungsmitglieder im Tiefschlaf vor. Die Überlebenden sind in einem desolaten Zustand, deshalb versucht man sie zu retten. Was allerdings keiner weiß ist, dass sie sich damit das Grauen und den Tod an Bord geholt haben.
Bonnie Green Dirty Darkness - Verruchte Dunkelheit Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 176 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-106-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Bonnie Green ist eines der Pseudonyme, das eine Hamburger Autorin, Jahrgang 1968, verwendet und unter dem sie den Kurzgeschichtenband „Dirty Darkness - Verruchte Dunkelheit“, der im BDSM-Milieu spielt, bei Blue Panther Books veröffentlicht hat. Ihre weniger harten Titel, die Erotik mit phantastischen Themen verbinden, schreibt sie als Fay Ellison („Liebhaber der Finsternis“, „Experiment Ella“) und Ayana Hunter („Sinfonie der Lust“), wohinter sich ein Autoren-Team verbirgt.
Das „Dirty Darkness“ ist ein abgelegener BDSM-Club vom Feinsten. Nicht jeder erhält Zutritt, doch wer es schafft, eingeladen oder als Kunde angenommen zu werden, bekommt alle seine Träume von den ausgebildeten Angestellten, die gleichfalls ihren Neigungen nachgehen, erfüllt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2020 20:18
Nalini Singh Im Feuer der Nacht Gestaltwandler-Serie 4 (Mine to Possess, 2008) Übersetzung: Nora Lachmann Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 430 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8226-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Zwanzig Jahre nach einer für beide traumatischen Kindheit begegnen sich der Halb-Leopard Clay Bennet von den DarkRiver-Leoparden und seine einstige und einzige Kameradin Talin McKade erneut. Es ist ein aufwühlendes Wiedersehen, denn nicht nur die Geschehnisse von damals liegen als schwerer Schatten auf diesem Treffen, sondern auch die Erkenntnis, dass Talin nicht, wie behauptet wurde, bei einem Autounfall ums Leben kam, und dass das Raubtier in Clay nach wie vor dicht unter seiner menschlichen Fassade lauert.