Hier ist ein erster Trailer zum Sky Original "Intergalactic", ein Gefängnis-Ausbruchs-Drama mit acht Episoden, das in den Tiefen des Weltraums spielt und das vorraussichtlich seine Premiere auf Sky Atlantis am 29. April feiert.
Die von der Showrunnerin Julie Gearey ("Secret Diary of a Call Girl") geschriebene Serie erzählt die Geschichte der furchtlosen jungen Polizistin und galaktischen Pilotin Ash Harper (Savannah Steyn), die in eine entfernte Gefängniskolonie verbannt wurde, nachdem sie fälschlicherweise wegen Verrats verurteilt wurde. Auf dem Weg dorthin zetteln die mit Ash im Gefängnistransport reisenden Mitverurteilten eine Meuterei an, erobern die Kontrolle des Raumschiffs und töten die Besatzung. Anführerin Tula Quik (Sharon Duncan-Brewster) will mit ihrer Bande die freie Welt Arkadia erreichen. Ash allein kann sie in die ferne Galaxie fliegen.
Um ihren Feinden zu entkommen, reisen die Hexe Diana Bishop und der Vampir Matthew Clairmont in die Vergangenheit und finden Zuflucht in der faszinierenden aber auch gefährlichen Welt des elisabethanischen Londons. Dort müssen sie eine mächtige Hexe finden, die Diana hilft, ihre Magie zu kontrollieren und nach dem schwer fassbaren "Book of Life" zu suchen. Im London des 16. Jahrhunderts angekommen, gibt es für Matthew ein Wiedersehen mit alten Freunden - und für Diana die Erkenntnis, dass Matthew aus der Vergangenheit ein anderer Mann ist als der, in den sie sich verliebt hat. Der wiederrum wird von seinem Chef, William Cecil, gedrängt, seine frühere Beschäftigung wiederaufzunehmen: das Spionieren für die Königin.
"A Discovery of Witches" ist ein spannender Mix aus History, Fantasy und Liebesgeschichte und basiert auf der "Seelen der Nacht-Trilogie von Deborah Harkness. Die amerikanische Bestseller-Autorin, die auch als Ausführende Produzentin an der TV-Adaption von "A Discovery of Witches" mitwirkte, ist wie ihre Protagonistin studierte Historikerin. Harkness verknüpft Fiktion mit wissenschaftlichen Erkenntnissen: So handelt es sich bei dem magischen Buch "Ashmole 782" tatsächlich um ein Manuskript des Alchemisten Elias Ashmole, das seit 1697 verschollen ist.
In der zweiten Staffel ist Tom Hughes (Victoria) als der britische Autor Christopher Marlowe zu sehen, James Purefoy (Sex Education) spielt einen Vampir.
Sky One zeigt die neuen Folgen als Deutschlandpremiere immer dienstags um 21.45 Uhr in Doppelfolgen, sie sind auch auf Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf verfügbar
Michael Peinkofer Ork City Titelbild: Sabine Dunst Piper, 2020, Paperback, 364 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Corwyn Rash hat auf die schmerzhafte Art lernen müssen, dass das Schicksal seinen Fäkalieneimer immer mit vollen Händen direkt über seinem Kopf ausschüttet. Er hat im großen Krieg gedient, hat, auch dank seines siebten Sinns, überlebt, danach war er kurzzeitig in Diensten der Ordnungsmacht, sprich Bulle vom Dienst, und inzwischen ist er Privatschnüffler.
Unser Viertel-Ork ist bekannt als einer, der Prinzipien hat und das ist in Tirgaslan nicht unbedingt von Vorteil! Wenn es ganz schlecht läuft, dann treibt er auch mal Schulden ein - auf die harte Art, versteht sich.
„Laid-Back Camp“ beschäftigt sich weiter mit dem Campen, einer Art Urlaub zu machen, die hierzulande durch die Krise wieder an Bedeutung gewonnen hat, in Japan aber auch einen anderen Stellenwert besitzt und sogar im Winter stattfindet. Wie immer gibt es jede Menge zu erzählen.
Zunächst wird eine junge Lehrerin, die den meisten eher als Einzelgängerin bekannt ist, auf den Outdoor-Club aufmerksam, weil sie auf dem Schulgelände ein Feuer machen. Als sie sich beim Leiter beschwert, wird ihr die Betreuung des Clubs aufgedrückt, was zu interessanten Entwicklungen führt, als die Mädchen sie mit aufs Winter-Camping nehmen. Denn da kommen ganz andere Facetten ans Licht als vermutet und sogar verborgene Qualitäten, die keiner so erwartet hat.
Der US-amerikanische Komponist und Arrangeur Perry Botkin Jr. ist am vorigen Montag im Alter von 87 Jahren gestorben. Er schrieb unter anderem die Musik zu dem Spielfilm "Tarzan - Herr des Urwalds" (1981) und zur TV-Serie "Mork vom Ork" (1978-1982).
Hier findet sich ein Interview mit der NDR-Redakteurin Sandra Le Blanc-Marissal zur Serie "Die Erben der Nacht". Die zweite Staffel zeigt KiKA ab dem 17. Februar, in der ARD Mediathek sind die neuen Folgen bereits seit dem 16. Januar abrufbar.
Der französische Comiczeichner Marcel Uderzo ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. In den 60er und 70er Jahren wirkte er als Assistenz seines Bruders Albert, auch für "Asterix". Von ihm stammte das Album "12 Prüfungen für Asterix". Der Großteil seines Werks erschien nicht in Deutschland, aktuell sind bei Salleck Publications drei Alben der Reihe "Mathias erzählt" lieferbar; hier war Moloch alias Michel Clatigny Autor der Geschichten.
Katharina Herzog Die Nebel von Skye Loewe, 2020, Paperback, 400 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Katharina Herzog lebt mit ihre Familie und ihren Haustieren in der Nähe von München und genießt es, einen großen Teil der Schauplätze ihrer abenteuerlichen und romantischen Geschichten auch besucht zu haben, um deren Atmosphäre in sich aufzunehmen. Das merkt man auch ihren neuesten Einzelroman an.
Die schottischen Highlands sind eine Reise wert - aber mitten im Winter? Doch wenn die reiche Erbtante ruft, dann folgt man ihrem Befehl, egal, wie groß die Lust ist. Enya hat zwar erst keinen Spaß an dem alten Gemäuer, in dem sie die Tage um Silvester verbringen soll, aber sie lässt sich recht schnell von Dunvegan Castle und dessen Geheimnissen einfangen. Vor allem Jona, ein Junge aus der nahegelegenen Traveller-Sippe, hat es ihr angetan. Auch wenn es gruselig ist, dass der sich um einen Bären kümmert.
Horst Hoffmann Insel im Nichts Sternenlicht 1 Saphir im Stahl, 2019, Taschenbuch, 152 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Der Krieg gegen die Frogs ist lange vorbei. Die legendären Taten der „Orion“ und „Hydra“ werden zwar noch in den Raumkneipen der bekannten Welten erzählt, allein das Reich, dem diese Raumschiffe damals angehörten, existiert nicht mehr.
Die Sternenlicht-Vereinigung ist die größte der verbliebenen Sternen-Koalitionen. Zwölf Forschungsraumer wurden ausgesandt, das All zu erforschen, neue Planeten zu entdecken und nach fremden Leben zu suchen.
Die „Winston Woodrow Wamsler“ - kurz 3W genannt - nimmt sich eines mysteriösen Angreifers an, der nach seinem Besuch immer nur umher trudelnde Gesteinsstücke statt blühender Planeten zurücklässt. Wer sind die unbekannten Aggressoren, was nur wollen sie, die nie eine Forderung oder Nachricht hinterlassen haben?
In "Godzilla vs. Kong" liefern sich die mythischen Gegner einen spektakulären Kampf, bei dem nichts weniger als das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel steht. Kong und seine Beschützer befinden sich auf einer gefährlichen Reise, um die wahre Heimat des Giganten zu finden. Mit dabei ist auch Jia, ein junges Waisenmädchen, zu dem Kong eine starke und einzigartige Bindung aufgebaut hat. Unerwartet kreuzen die Reisenden den Weg des wütenden Godzilla, der eine Schneise der Verwüstung über den Erdball zieht. Doch in dem epischen, durch unsichtbare Kräfte ausgelösten Zusammenstoß der beiden Titanen offenbart sich nur ein kleiner Teil eines Geheimnisses, das bis tief ins Innere der Erde führt.
Unter anderem Alexander Skarsgård, Millie Bobby Brown und Rebecca Hall werden in dem Film zu sehen sein, Adam Wingard führte Regie. Deutscher Kinostart: 20. Mai. Hier ist ein erster Trailer.
Doctor Who Monster Edition 4 Waage der Ungerechtigkeit Gary Russell (Doctor Who - Scales of Injustice, 1996) Übersetzung: Bernd Sambale Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 382 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Was wohl kaum einer weiß ist, dass der 1963 geborene Gary Russell ein bekannter Kinderdarsteller war, den ältere Zuschauern vielleicht noch aus der Kinderserie „Fünf Freunde“ von Ende der 70er Jahre kennen könnten. Er spielte damals den Dick. Später war er über Jahre der Herausgeber des „Doctor Who Magazine“, betreute eine Hörspielserie zur britischen Kultserie und schrieb auch mehrere Romane. Einer von diesen erscheint nun mit „Waage der Ungerechtigkeit“ als vierter Band der „Doctor Who Monster Edition“.
My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 4 Text: Satoru Yamaguchi Titelbild und Zeichnungen: Nami Hidaka Übersetzung: Carina Dallmeier Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 160 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wie immer ist „My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game?“ von den Computerspielen inspiriert, die im asiatischen Raum bei den jungen Frauen beliebt sind. Und warum sollte nicht auch einmal ein Mädchen in einer solchen Geschichte und Welt landen, wohl wissend, was sie erwartet.
Inzwischen hat Catarina Claes alles getan, um ihrem Schicksal zu entgehen, als Bösewicht des Spiels entweder zu sterben oder in die Verbannung geschickt zu werden. Dennoch schwebt sie in Lebensgefahr, denn jemand anderes aus der Schule hat sein wahres Gesicht gezeigt, Maria entführt und sie selbst mit einem Fluch belegt. Doch die Herzogstochter schafft es, wieder zu erwachen und tapfer als die weiter zu machen, die sie jetzt ist.
Das Leben zweier Sanitäter in New Orleans gerät außer Kontrolle, nachdem sie eine Reihe von Todesfällen bemerken, die in Verbindung mit einem experimentellen Medikament mit paranormalen Nebenwirkungen stehen sollen.
Hier ist ein erster Trailer zu "Synchronic", der Film ist hierzulande ab dem 8. April auf DVD und BD sowie als VoD erhältlich. Jamie Dornan und Anthony Mackie werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Justin Benson führte Regie.
Fire Power 1 (Fire Power Vol. 1: Prelude, 2020) Text: Robert Kirkman Zeichnungen: Chris Samnee Übersetzung: Monja Reichert Cross Cult, 2021, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Robert Kirkman ist schon durch viele Reihen bekanntgeworden, die hierzulande auch bei Cross Cult erschienen sind, wie etwa „The Walking Dead“ und „Invincible“. Nun präsentiert der Verlag eine neue, ganz aktuelle Reihe des Autors, die er zusammen mit Chris Samnee gestaltet: „Fire Power“ ist mehr als eine Kampfkunst-Saga.
Yuhi Azumi Cutie and the Beast 2 Übersetzung: Martin Gericke Cross Cult, 2021, Paperback, 172 Seiten, 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der amüsanten kleinen Romanze zwischen einem Schulmädchen und einem Profi-Wrestler. Anders als etwa in Deutschland scheint dieser Sport noch immer sehr viele Fans zu haben - quer durch alle Altersgruppen, wie sich in „Cutie and the Beast“ zeigt, denn Heldin Momoka geht immer noch zur Oberschule.
Inzwischen ist das Mädchen nicht mehr nur ein Fan, denn sie konnte ihr Idol Kuga wirklich kennenlernen. Dieser hat zwar versucht, sich von ihr fern zu halten und den Kontakt abzubrechen, weil er ihr nicht weh tun wollte - und genau das Gegenteil erreicht, denn er bekommt sie nicht mehr aus dem Kopf.
Als Schüler ihrer High School plötzlich ohne ersichtlichen Grund buchstäblich zu zerplatzen beginnen, müssen die Teenager Mara und Dylan (Charlie Plummer) in einer Welt überleben, in der jeder Moment ihr letzter sein könnte. Als sie sich ineinander verlieben, entdecken Mara und Dylan, dass sie - wenn morgen vielleicht alles vorbei ist - endlich nur für den heutigen Tag leben können!
"Zerplatzt" ist ab dem 4. Februar digital zum Kaufen erhältlich, zum Leihen digital erhältlich ist er ab dem 11. Februar. Brian Duffield führte Regie, Katherine Langford und Carlie Plummer werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein erster Trailer.
Horror-Thrill im Serien-Format: 15 Jahre lang jagten Jensen Ackles und Jared Padalecki in dem Dauerbrenner "Supernatural" jede Menge Dämonen, Geister und Fabelwesen zurück in die Hölle. Neben Großstadt-Mythen, Grusel-Klassikern, überlieferten Schauer-Geschichten und Sagen bedient sich die Serie aus der christlichen Mythologie und lässt die Brüder mit Engeln, Dämonen und dem Tod persönlich kämpfen. Gleichzeitig zitiert die Serie gekonnt ironisch Popkultur, Film- und Fernsehgeschichte. Jetzt steuert die 2005 gestartete Kult-Saga auf ihren finalen Höhepunkt zu: Mit der 15. Staffel geht die Erfolgsserie, die ursprünglich nur auf drei Staffeln angelegt war, zu Ende.
Sky One zeigt ab morgen diese fünfzehnte und letzte Staffel von "Supernatural". Jeden Sonntag ab 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Folgen als Deutschlandpremiere.
Der Sender über den Auftakt der neuen Folgen: Alle Seelen der Hölle wurden befreit und kehren mordlüstern auf die Erde zurück. Jetzt sind Sam, Dean und Castiel mehr gefordert als je zuvor. Können sie die Erde verteidigen? Um die bösen Seelen in Schach zu halten, bitten sie Rowena um Hilfe. Außerdem bekommen sie weitere überraschende Unterstützung - von Arthur Ketch.
Der Kampf ums Überleben geht gleich auf mehreren Ebenen weiter. Die Spezialeinheit der Polizei versucht der Lage Herr zu werden und endlich die Oberhand zu bekommen, was gar nicht so einfach ist.
Denn der noch immer gesichtslose Feind hat alte Wunden in einigen der Ermittler aufgerissen, vor allem Minami muss ihre Rache-Gefühle zügeln. Zudem steht sie nun auch noch ihrer durch eine Umprogrammierung feindselig gewordenen Partnerin Alma gegenüber. Wird sie das Problem alleine oder nur mit anderen lösen können?
Lena Kiefer Don´t LOVE me cbj, 2020, Paperback, 432 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Lena Kiefer dürfte den Lesern inzwischen durch ihre „Ophelia Scale“-Romane bekannt sein, einer romantischen Dystopie im Stil der „Hungerspiele“-Reihe. Nun legt sie mit einer neuen Young-Adult-Serie nach, in der es weniger um Abenteuer als um die Liebe und Intrigen selbst geht.
Kenzie Stanton braucht ein Praktikum, um an der renommierten Londoner UAL Innendesign studieren zu können, doch das, das sie hatte, wird kurzfristig abgesagt. Als Alternative bleibt ihr nur - dank der Vermittlung einer Freundin ihrer verstorbenen Mutter - eines in einer abgelegenen Ecke der schottischen Highlands anzunehmen, in einem Hotel der berühmten Henderson-Kette.