Ruggero Leò (Hrsg.): Große Geschichten vom kleinen Volk (Buch)

Ruggero Leò (Hrsg.)
Große Geschichten vom kleinen Volk
Titelillustration von Jorge Jacinto
Innenillustrationen von Jürgen Speh
Bastei Lübbe, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 510 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20705-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was war das nicht für ein Hype im Buchherbst 2012. Anlässlich der Verfilmung von Tolkiens Hobbit wollte gar jeder Verlag dabei sein, sein Stück vom vermeintlich großen Kuchen um die Vermarktung des Kino-Blockbusters abhaben. Nachdem der Roman selbst bei Tolkiens deutschem Verleger, dem in Stuttgart ansässigen Klett-Cotta Verlag, in festen Händen war und ist, blieb den Konkurrenten nur die Vermarktung von Spin Offs, Büchern zum und über den Film und – besonders beliebt – von Anthologien, deren Geschichten sich im weitesten Sinne um die Hobbits rankten.

Weiterlesen: Ruggero Leò (Hrsg.): Große Geschichten vom kleinen Volk (Buch)

Kevin Hearne: Die Hetzjagd – Die Chronik des eisernen Druiden 1 (Buch)

Kevin Hearne
Die Hetzjagd
Die Chronik des eisernen Druiden 1
(The Iron Druid Chronicles I. Hounded, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Alexander Wagner
Titelgestaltung von Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2013, Hardcover, 350 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-608-93931-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Atticus O’Sullivan betreibt in Tempe einen Esoterikladen. Niemand ahnt, dass der jung wirkende Mann ein irischer Druide ist, der bereits seit über zwei Jahrtausenden lebt. Dass er sich ausgerechnet in ein Wüstennest in Arizona zurückgezogen hat, liegt daran, dass es dort nur wenige Götter gibt, vor allem wenige von jenen, die noch eine Rechnung mit ihm offen haben. Kann er sich weiterhin verbergen, hat er gute Chancen, weitere zweitausend Jahre am Leben zu bleiben.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Die Hetzjagd – Die Chronik des eisernen Druiden 1 (Buch)

Legion of Super-Heroes 1 (Comic)

Legion of Super-Heroes 1
Entscheide die Zukunft
(Legion of Super-Heroes 1-7)
Autor: Paul Levitz
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2012, Paperback, 228 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-451-4

Von Frank Drehmel

Der große „The New 52“-Relaunch des DC-Universums, der im Jahr 2011 seinen Anfang nahm, machte auch vor der Legion of Super-Heroes nicht Halt, sodass man in den USA im November 2011 nicht nur den siebten Neubeginn in Angriff nahm, sondern parallel auch die Spin-Off-Reihe „Legion Lost“ startete, in der einige Team-Mitglieder der Legion aus dem 31. Jahrhundert in das 21. Jahrhundert verschlagen werden.

Weiterlesen: Legion of Super-Heroes 1 (Comic)

Das Cape (Comic)

Das Cape
(The Cape)
Autor: Jason Ciaramella nach einer Idee von Joe Hill
Zeichnungen: Zach Howard
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2013, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-531-3

Von Frank Drehmel

Als kleiner Junge stürzt Eric beim Superhelden-Spielen von einem Baum. Zwar kommt er knapp mit dem Leben davon, aber die Verletzungen sind so schwer, dass er auch noch als Erwachsener an den Folgen leidet; das blaue Cape, das er damals trug, landete für Jahre in seinem Schrank.
Heute ist Eric ein gescheiterter junger Mann: Die Beziehung mit seiner College-Liebe Angie ist den Bach runtergegangen, nachdem er seinen Pizza-Job verlor, sein Bierkonsum brachte ihn in Konflikt mit dem Gesetz und mittlerweile wohnt er wieder bei seiner Mutter im Keller.

Weiterlesen: Das Cape (Comic)

Der purpurne Fächer 2 (Comic)

Kyoko Kumagai
Der purpurne Fächer 2
(Ayakasi Hisen 2, 2011)
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2013, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7854-5

Von Irene Salzmann

Wenn es um Geister geht, verspürt die toughe Miku Angst. Zum Glück verfügt ihr Klassenkamerad Ryo über das Wissen, wie man sie vertreiben kann. Schnell merkt Miku, dass sie sich auf den Jungen, der sich sonst eher zurückhaltend gibt, verlassen kann. Obendrein hat er ihr seine Liebe gestanden, und das hat sie tief berührt.

Weiterlesen: Der purpurne Fächer 2 (Comic)

Dawn of Arcana 2 (Comic)

Rei Toma
Dawn of Arcana 2
(Reimei no Arcana Vol. 2, 2009)
Aus dem Japanischen von Yohana Araki
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 186 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-551-76617-2

Von Irene Salzmann

Um den Frieden zwischen den Reichen Senan und Belquas zu sichern, wurde Prinzessin Nabaka mit Prinz Caesar verheiratet. Obwohl beide nur Spielbälle der Politik sind und sich zunächst überhaupt nicht mögen – alle Adligen haben schwarzes Haar, nur das von Nabaka ist rot, was Caesar zunächst als Beleidigung empfindet –, entdecken sie nach und nach Seiten aneinander, die sie veranlassen, zögerlich aufeinander zuzugehen.

Weiterlesen: Dawn of Arcana 2 (Comic)

Franz Rottensteiner: Im Labor der Visionen – Anmerkungen zur phantastischen Literatur (Buch)

Franz Rottensteiner
Im Labor der Visionen
Anmerkungen zur phantastischen Literatur
Titelillustration von Helmut Wenske
Verlag Dieter von Reeken, 2013, Paperback, 268 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-940679-72-7

Von Carsten Kuhr

Franz Rottensteiner gehört zu den Urgesteinen in der deutschsprachigen Phantastischen Literatur. Im Insel Verlag und bei Suhrkamp hat er als Herausgeber gewirkt, weniger bekannt ist, dass er auch in dem in seiner österreichischen Heimat damals ansässigen Zsolnay Verlag eine phantastische Buchreiche („Die Phantastischen Romane“) herausgab. Der bekennende Science-Fiction-Fan, der nach eigener Aussage mit der modernen Fantasy und den Filmadaptionen, die in den letzten Jahren die Bestsellerlisten anführten, wenig anfangen kann, hat sich international als Agent und fundierter Herausgeber einen Namen gemacht.

Weiterlesen: Franz Rottensteiner: Im Labor der Visionen – Anmerkungen zur phantastischen Literatur (Buch)

Nick – Der Weltraumfahrer, Achim Mehnert (Buch)

Achim Mehnert
Nick – Der Weltraumfahrer
Umschlagillustration von Hansrudi Wäscher
Verlag Peter Hopf, 2013, Hardcover, 248 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-86305-055-9

Von Carsten Kuhr

1958 begann Hansrudi Wäscher, nachdem er vorher bereits mit seiner gefeierten Reihe um Sigurd und der Weiterführung von „Akim“ Erfolge feiern konnte, mit einem Ausflug in den Weltraum. 139 Piccolos erschienen; gefolgt von 121 Großbänden in Farbe. Nachdem die ebenfalls im Verlag Peter Hopf erscheinende Romanadaption von Wäschers „Tibor“ viel Lob und Anerkennung erhalten hat, schien die Zeit reif zu sein, den Sprung vom gezeichneten Comic ins beschreibende Buch auch hier zu vollziehen. Erneut durfte Routinier Achim Mehnert den Autoren-Chefsessel besetzen und die gefeierten Comics in einen Text gießen. Inhaltlich erwartet den Leser ein Kind seiner Zeit.

Weiterlesen: Nick – Der Weltraumfahrer, Achim Mehnert (Buch)

J. R. Ward: Schattentraum – Black Dagger 20 (Buch)

J. R. Ward
Schattentraum
Black Dagger 20
(Lover Reborn Part 2)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Corinna Vierkant
Titelillustration von Dirk Schulz
Heyne, 2013, Taschenbuch, 446 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-31027-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nach dem Tod seiner geliebten Shellan brach für Thorment, einen der gefürchteten und mächtigsten Vampirkrieger der Black Dagger, eine Welt zusammen. In sinnlosen Aktionen begab er sich immer wieder in lebensbedrohliche Situationen, suchte den Tod, fand ihn aber nicht. Seit der Engel Lassiter im Anwesen der Bruderschaft aufgetaucht ist, ahnt er auch, warum.

Weiterlesen: J. R. Ward: Schattentraum – Black Dagger 20 (Buch)

Alexander Lohmann: Im Mond des Styx (Buch)

Alexander Lohmann
Im Mond des Styx
Titelgestaltung von Bastie Grivet & Jessica Rossier
Bastei Lübbe, 2012, Paperback, 592 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20677-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Andrea Tillmanns

Es ist lange her, seit Dämonen die Menschen bedrohten und der Dämonenfürst in der entscheidenden Schlacht von einem Helden vernichtet wurde. Jetzt aber ist der Mond des Styx wieder rot am Himmel zu sehen, und wenn man den alten Legenden Glauben schenkt, dann wird der Dämonenfürst zu dieser Zeit zurückkehren. Daran denkt der Krieger Gontas nicht, als er die junge Halime unter seinen Schutz stellt. Das Mädchen, das scheinbar zufällig ins Lager der Barbaren kommt, wird kurz darauf entführt – und Gontas sieht es als seine Pflicht an, das Kind zu retten. Auch wenn der Entführer ein berüchtigter Hauptmann ist, der zu allem Überfluss zu einem Ort reitet, den es angeblich gar nicht gibt…

Weiterlesen: Alexander Lohmann: Im Mond des Styx (Buch)