Cinda Williams Chima: Der Wolfsthron (Buch)

Cinda Williams Chima
Der Wolfsthron
Der Dämonenkönig 3
(The Gray Wolf Throne, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Susanne Gerold
Titelbild: Larry Rostan
Goldmann, 2012, Paperback, 604 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-46976-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Ein machtvolles Amulett des gefürchteten Dämonenkönigs, das lange verschollen war, ist wieder aufgetaucht. Der Hohemagier Lord Bayar setzt alles daran, es in die Finger zu bekommen. Doch der Nachfahre des einstigen Unterdrückers, der ehemalige Dieb und Magier Han Alister, gelangt durch Zufall in den Besitz des begehrten Schmuckstücks.

Weiterlesen: Cinda Williams Chima: Der Wolfsthron (Buch)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 6, David R. George III (Buch)

David R. George III
Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 6
Das Dominion – Fall der Götter
David R. George III
(Worlds of Star Trek Deep Space Nine 3: Ferenginar & Dominion (Part 2), 2005)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 204 Seiten, 9,90 EUR,ISBN 978-3-86425-142-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der sechste und letzte Band von „Die Welten von Deep Space Nine“ beschäftigt sich nun mit einem Volk, das eigentlich gar nicht im Alpha-Quadranten beheimatet ist, aber durch sein Handeln Vieles in der Region um Bajor und Cardassia verändert hat. Im Mittelpunkt steht „Das Dominion“, im Speziellen die „Gründer“, die oft als Götter verehrt wurden.

Weiterlesen: Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 6, David R. George III (Buch)

Caramel Kiss 1 (Comic)

Chitose Yagami
Caramel Kiss 1
Aus dem Japanischen von Stefan Hofmeister
EMA, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7416-5

Von Petra Weddehage

Die wunderschöne Hexe Meru und der nicht minder hübsche Werwolf Riku lieben sich über alles und wollen heiraten. Doch kurz bevor es zur Vermählung kommt, erscheint ein frecher kleiner Schutzgeist namens Rurupon, der Merus Schleier klaut und sich davonmacht. Bei der Verfolgung auf ihrem Flugbesen gerät Meru in den Zauber-Bannkreis von Rurupons jungem Meister und wird in ein kleines Mädchen verwandelt.

Weiterlesen: Caramel Kiss 1 (Comic)

Avengers 23 (Comic)

Brian M. Bendis
Avengers 23
(New Avengers 27, Avengers 27, Avengers Academy 30, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Mike Deodato Jr.
Zeichnungen von Mike Deodato Jr., Brian Reber, Walter Simonson u.a.
Panini, 2013, Heft, 68 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Scarlet Witch sorgte dafür, dass Hope Summers von Utopia entkommen konnte. In einem geheimen Kloster im K’un Lun-Gebirge soll sie ein intensives Training erfahren, welches ihr ermöglicht, ihre eigene Entscheidung zu treffen und vielleicht dem Phoenix gegenübertreten zu können, so wie Jahrhunderte vor ihr Fongji, die nicht nur die Kraft von Iron Fist sondern auch den Phoenix gemeistert hat. Ihr Lehrer soll Spider-Man sein, der von diesem an ihn gerichtetes Anliegen genauso überrascht ist wie Hope.

Weiterlesen: Avengers 23 (Comic)

Zombillennium 1: Gretchen (Comic)

Zombillennium 1
Gretchen
(Zombillénnium 1: Gretchen)
Szenario & Artwork: Arthur de Pins
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3662-0

Von Frank Drehmel

An diesem Tag hätte Aurelian Zahner besser im Bett bleiben sollen: zunächst läuft sein Überfall auf ein Bistro gewaltig schief, da er von einem Augenblick auf den anderen statt eines Revolvers eine Südfrucht in den Händen hält, und dann wird er beim Überqueren der Straße totgefahren, nur um kurz darauf in einer Limousine in Gesellschaft dreier bemerkenswerter Geschöpfe (eines Vampirs, eines Skeletts und einer Mumie) zu „erwachen“, die ihm gleich zu seiner neuen Anstellung als Zuckerwatteverkäufer des Freizeitparks „Zombillennium“ gratulieren.

Weiterlesen: Zombillennium 1: Gretchen (Comic)

Cyann – Tochter der Sterne 1: Der sterbende Planet (Comic)

Cyann – Tochter der Sterne 1
Der sterbende Planet
(Le cycle de Cyann Tome 1: La sOurce et la sOnde)
Szenario: Claude Lacroix
Zeichnungen & Farben: François Bourgeon
Übersetzung: Harald Sachse
Splitter, 2012, Hardcover, 144 Seiten, 26,80 EUR, ISBN 978-3-86869-549-6

Von Frank Drehmel

Bourgeon, dessen beiden großen Comic-Reihen, das dokumentarisch-historische Epos „Reisende im Wind“ und die mystische Fantasystory „Gefährten der Dämmerung“, auch im Splitter Verlag erschienen sind, wendet sich mit „Cyann – Tochter der Sterne“, das nun bei Splitter ebenfalls in einer Neuauflage erscheint, ganz der Science Fiction zu, wobei für das Szenario dieses ersten Albums Claude Lacroix verantwortlich zeichnet.

Weiterlesen: Cyann – Tochter der Sterne 1: Der sterbende Planet (Comic)

Firestorm 1 (Comic)

Firestorm 1: Gottesteilchen
(Fury of Firestorm The Nucelar Men: God Particle)
Autoren: Ethan Van Sciver & Gail Simone
Zeichnungen: Yildiray Cinar
Farben: Steve Buccellato
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-465-1

Von Frank Drehmel

Einer der Helden, die im großen DC-Crossover „Brightest Day“ (2010-2011) eine tragende Rolle spielten, war der Zweite-Reihe-Held Firestorm, dessen erste Inkarnation im Jahre 1978 von Gerry Conway und Al Milgrom erschaffen wurde und der – wie bei DC üblich – seit seiner Geburtsstunde einige Transformationen und Neu-Interpretationen erfahren hat, deren aktuellste im Zuge des „The New 52“-Relaunches dem Leser nun im vorliegenden Tradepaperback präsentiert wird.

Weiterlesen: Firestorm 1 (Comic)

Anne Rademacher (Hrsg.): Haunted Houses – Spukhäuser (Buch)

Anne Rademacher (Hrsg.)
Haunted Houses – Spukhäuser
Englische Gruselgeschichten
Aus dem Englischen von Anne Rademacher, Wolfheinrich von der Mülbe
Titelgestaltung von Balk & Brumshagen und Nico Schönicke unter Verwendung eines Fotos von Dee Counter-Griffis
dtv, 2012, Taschenbuch, 144 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-423-09511-2

Von Irene Salzmann

„Haunted Houses – Spukhäuser“ stellt im Horror-Genre durchaus schon ein eigenes Genre dar, sind sie oft der Dreh- und Angelpunkt für unheimliche Geschehnisse. Meist treibt der Geist eines Ermordeten sein Unwesen, hin und wieder ist das Gemäuer sogar selbst ‚lebendig‘. Es lockt Neugierige an, die ihren Mut beweisen, das Rätsel lüften oder den Geist vertreiben wollen. Anne Rademachter offeriert in der vorliegenden bilingualen Anthologie fünf typische Erzählungen namhafter britischer (irischer) Autoren der Phantastik aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Im Anhang werden sie kurz vorgestellt.

Weiterlesen: Anne Rademacher (Hrsg.): Haunted Houses – Spukhäuser (Buch)

Robin Jarvis: Dancing Jax – Auftakt (Buch)

Robin Jarvis
Dancing Jax – Auftakt
(Dancing Jax)
Aus dem britischen Englisch übersetzt von Nadine Mannchen
Titelillustration von Bojan Zivic
script 5, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 542 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8390-0134-9

Von Carsten Kuhr

Wir kennen sie, die kleinen, etwas verschlafen wirkenden Ortschaften abseits der großen Metropolen. Hier passiert nie etwas, hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht. Felixstowe ist eine solche britische Kleinstadt. Menschen gehen hier ihrer Erwerbstätigkeit nach, die Jugend wird in den öffentlichen Schulen auf den Ernst des Lebens vorbereitet.

Weiterlesen: Robin Jarvis: Dancing Jax – Auftakt (Buch)

Mira Grant: Blackout – Kein Entrinnen (Buch)

Mira Grant
Blackout – Kein Entrinnen
(Blackout)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Simon Weinert
Titelillustration von Birgit Gitschier
Lyx, 2013, Paperback, 542 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8418-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was braucht die Welt absolut nicht? Was sind mit die größten Plagen, die die Menschheit auf ihren bisherigen Weg noch nicht besiegt hat? Krebs und der Schnupfen – ja, neben solch profanen Dingen wie Krieg, Habgier, Geltungswahn, Eifersucht sind das Dinge, auf die die Welt wirklich verzichten kann. Und dann haben es die Wissenschaftler tatsächlich geschafft – das Heilmittel ist gefunden, und es wirkt; wenn auch mit Nebenwirkungen – tödlichen Nebenwirkungen!

Weiterlesen: Mira Grant: Blackout – Kein Entrinnen (Buch)