Heliosphere 2265 Folge 3: Enthüllungen, Andreas Suchanek (Hörspiel)

Andreas Suchanek
Heliosphere 2265 Folge 3
Enthüllungen
Sprecher: Thomas Schmuckert, Wanja Gerick, Thomas Nero Wolff u.a.
Greenlight Press, 2015, 1 CD, ca. 66 Minuten, ca. 9,99 EUR, ISBN 978-3-9583-4023-7

Von Christel Scheja

„Enthüllungen“ ist bereits das dritte Hörspiel aus der Serie „Heliosphere 2265“, die bereits als eBook-Serie begeisterte Leser fand, und setzt die Geschichte um Captain Jayden Cross und die Besatzung der „Hyperion“ spannend und dramatisch fort, denn jede Folge wartet mit neuen Enthüllungen auf, die den schwelenden Konflikt im Hintergrund und das Geheimnis um die merkwürdigen würfelförmigen Artefakte erweitern.

Weiterlesen: Heliosphere 2265 Folge 3: Enthüllungen, Andreas Suchanek (Hörspiel)

Gruselkabinett 101: Verlorene Herzen, M. R. James (Hörspiel)

M. R. James & Marc Gruppe (Script)
Verlorene Herzen
Gruselkabinett 101
Sprecher: Timmo Niesner, Alexander Mager, Uli Krohm u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 48 Minuten, ca. 55 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5118-3

Von Christel Scheja

M. R. James (1862-1936) ist für die „Gruselkabinett“-Hörer kein Unbekannter mehr, wurden doch schon mehrere seiner Geschichten für die Reihe umgesetzt. Nun ist eine neue Erzählung an der Reihe. In „Verlorene Herzen“ entführt er in eine alte Villa, hinter deren Mauern ein düsteres Geheimnis verborgen sein soll.

Weiterlesen: Gruselkabinett 101: Verlorene Herzen, M. R. James (Hörspiel)

Gruselkabinett 100: Träume im Hexenhaus, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Howard Phillips Lovecraft & Marc Gruppe (Script)
Träume im Hexenhaus
Gruselkabinett 100
Sprecher: Hasso Zorn, Hannes Maurer, Dagmar von Kurmin u.a.
Cover von Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 67 Minuten + 1 Bonus-DVD, ca. 55 Minuten, ca. 9,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5117-6

Von Christel Scheja

Über Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) muss man nicht mehr viel sagen. Seine Romane und Kurzgeschichten sind heute allesamt Klassiker, durch seine Cthulhu-Mythos erweiterte er das Horror-Genre um einige Facetten und inspirierte viele weitere Autoren. In der 100. Folge der „Gruselkabinett“-Reihe nimmt sich Titania Medien einer seiner unbekannteren Erzählungen an.

Weiterlesen: Gruselkabinett 100: Träume im Hexenhaus, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Ghosted 3: Ein gespenstischer Trick (Comic)

Joshua Williamson
Ghosted 3
Ein gespenstischer Trick
(Ghosted 11-15, 2013/2014)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelillustration von Dan Panosian
Zeichnungen von Goran Sudzuka & Davide Gianfelice
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-294-0

Von Christel Scheja

Seit er den Auftrag des reichen Kunstsammlers Markus Schrecken angenommen und mit anderen Spezialisten etwas aus einem alten Spukhaus holen sollte, weiß der Meisterdieb Jackson T. Winters mehr denn je, dass er Fähigkeiten wie kaum ein anderer besitzt und der Geisterwelt näher steht, als ihm lieb ist. Immerhin kamen ihm diese Gaben in den ersten beiden Abenteuern in „Ghosted“ gerade recht, auch wenn sie nur knapp sein Überleben sichern konnten.

Weiterlesen: Ghosted 3: Ein gespenstischer Trick (Comic)

Doctor Who: Die Blutzelle, James Goss (Buch)

James Goss
Doctor Who: Die Blutzelle
(Doctor Who: Blood Cell, 2014)
Übersetzung von Susanne Döpke
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 206 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-792-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Cross Cult bleibt bei den „Doctor Who“-Romanen auch weiterhin aktuell. Nach „Kriegsmaschinen“ um den „War-Doctor“ erscheint nun einer der ersten Romane um den zwölften, also aktuellen, Doktor, auf Deutsch. „Die Blutzelle“ spielt jedoch nicht auf der Erde, sondern an einem weit entfernten Ort.

Weiterlesen: Doctor Who: Die Blutzelle, James Goss (Buch)

Nautilus 135 (Magazin)

Nautilus 135
Juni 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2015, Magazin, 60 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Eine Vielzahl von neuen Filmen, mal mehr, mal weniger phantastisch, kommt im Juni ins Kino, denen die 135. Ausgabe der „Nautilus“ natürlich auch gerecht werden möchte. So gibt es gleich mehrere Schwerpunkt-Themen in der Ausgabe.

„Kindertöter“ beschäftigt sich mit der neuesten filmischen Umsetzung einer wahren Geschichte, die mit den Jahren doch immer wieder verändert wurde und nicht mehr viel mit der Wahrheit zu tun hat: „Kind 44“ spielt im Zweiten Weltkrieg in einem deutschen Konzentrationslager. Ein zusätzlicher Artikel listet die Filme auf, in denen ebenfalls Kinder ermordet wurden.

Weiterlesen: Nautilus 135 (Magazin)

Jeff Strand: Der unglaubliche Mister Corpse (Buch)

Jeff Strand
Der unglaubliche Mister Corpse
(The Sinister Mr. Corpse)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Verena Hacker
Titelillustration von Michael Schubert
Voodoo Press, 2015, Taschenbuch, 270 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-902802-76-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das Leben hat es nicht eben gut gemeint mit Stanley Dabernath. Mit 35 Jahren hat er eine DVD-Produktionsfirma auf die Beine gestellt, die wirtschaftlich wie künstlerisch kläglich scheiterte – er ist am Ende. Doch wer nun meint, dass es das Schicksal schon schlimm genug mit Stanley gemeint hat, der ahnt noch nicht, was auf den Armen zukommt.

Weiterlesen: Jeff Strand: Der unglaubliche Mister Corpse (Buch)

Sherlock Holmes 19: Der Daumen des Ingenieurs, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 19
Der Daumen des Ingenieurs
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt, Janina Sachau u.a.
Cover-Artwork von Ertugrul Edirne
Illustration von Firuz Askin
Titania Medien, 2015, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5122-0

Von Christel Scheja

Auch das 19. Hörspiel aus der Reihe „Sherlock Holmes“ von Titania Medien widmet sich wieder einer klassischen Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle. „Der Daumen des Ingenieurs“ erschien bereits 1892 im „Strand Magazine“.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 19: Der Daumen des Ingenieurs, Arthur Conan Doyle (Hörspiel)

Father Brown – Season 2 Box (DVD)

Father Brown – Season 2 Box
GB 2014

Von Christel Scheja

Die Figur des Father Brown wurde von dem britischen Autor Gilbert Keith Chesterton 1910 erfunden. Bis 1935 erschienen fast fünfzig Erzählungen über den pfiffigen katholischen Pfarrer, der nicht nur seine Schäfchen seelsorgerisch betreut, sondern auch immer wieder Kriminalfälle in seiner Umgebung aufklärt.

Die Figur begeisterte nicht nur die Engländer selbst, in Deutschland dürften wohl die filmischen Adaptionen mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle aus den 60er Jahren am bekanntesten sein. Seit 2012 produziert die BBC auch wieder eine eigene „Father Brown“-Serie, mit Mark Williams (bekannt als Vater von Ron und Ginny Weasley aus den „Harry Potter“-Filmen), die von Polyband vertrieben wird. Erschienen ist aktuell die zweite Staffel.

Weiterlesen: Father Brown – Season 2 Box (DVD)

Samurai Champloo – Gesamtausgabe (DVD)

Samurai Champloo – Gesamtausgabe
J 2004

Von Christel Scheja

Auch „Samurai Champloo“ ist eine in Deutschland nicht ganz unbekannte Anime-serie. Alle 26 Folgen liefen bereits 2006 auf VOX und wurden kurze Zeit später von Panini auf DVD veröffentlicht. Nun hat Nipponart die Serie übernommen und bietet eine Gesamtausgabe an, denen als Extras noch ein Booklet mit Interviews der Macher und einige Postkarten beigefügt wurden.

Weiterlesen: Samurai Champloo – Gesamtausgabe (DVD)