Caroline Hofstätter: Findungstag - Evergreen Ray 1 (Buch)

Caroline Hofstätter
Findungstag
Evergreen Ray 1
2023, Taschenbuch, 332 Seiten, 15,56 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1975 geborene Caroline Hofstätter lebt heute in der Nähe von Wien. Bereits mit ihrem Debütroman „Das Ewigkeitsprojekt“ faszinierte sie die Leser und wurde sogar für den Kurd Laßwitz Preis nominiert. Mit „Findungstag“ legt sie nun einen zweiten SF-Roman vor und den ersten Teil ihrer „Evergreen Ray“-Serie.


Im Jahr 2095 hat die Technik in Wien ein wahres Paradies geschaffen. Die Bewohner der Metropole leben in einer modernen Welt, in der die Concordia-KI jeden Menschen behütet und bestimmt, was das Beste für ihn ist. Das Leben könnte unbeschwert sein, denn die meisten Krankheiten sind besiegt und alle so versorgt, wie sie es verdienen. Allerdings ist Eve da anderer Meinung. Sie lebt mit einer gestohlenen Identität und versucht möglichst unauffällig zu bleiben, denn sie will sich aus einem guten Grund nicht den Wünschen der KI unterwerfen. Deshalb lässt sie sich auch auf gefährliche Geschäfte ein.

Weiterlesen: Caroline Hofstätter: Findungstag - Evergreen Ray 1 (Buch)

Linda Segtnan: Das achte Haus: In Gedenken an ein Mädchen (Buch)

Linda Segtnan
Das achte Haus: In Gedenken an ein Mädchen
(Åttonde huset. Till åminnelse av en flicka, 2021)
Übersetzung: Kerstin Schöps
Atrium, 2023, Hardcover, 378 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1986 geborene Linda Segtnan ist eigentlich Autorin im Bereich Geschichte und hat auch schon Audio-Horror-Erzählungen mit historischem Bezug verfasst. Besonders berührt hat sie aber ein ungeklärter Mordfall aus dem Jahr 1948, der sie so mitriss, dass sie einen ganzen Roman über die Suche nach der Wahrheit verfasste: „Das achte Haus: In Gedenken an ein Mädchen“.


Birgitta Sivander verschwindet an einem Mai-Abend des Jahres 1948. Kurze Zeit später wird ihre Leiche unter einem Steinhaufen im nahen Wald gefunden. Die Polizei ermittelt und die Presse stürzt sich auf den Fall, der jedoch niemals eindeutig geklärt werden kann, aber viele weitere Opfer zurücklässt.

Im Jahr 2016 fällt Linda Segtnan der Fall in die Hände und sie wird so von dem Geschehen mitgerissen, dass sie weitere Recherchen unternimmt, etwas, was auch immer mehr Auswirkungen auf ihr Leben hat.

Weiterlesen: Linda Segtnan: Das achte Haus: In Gedenken an ein Mädchen (Buch)

Gruselkabinett 186: Der Ghoul, E. T. A. Hoffmann (Hörspiel)

Gruselkabinett 186
Der Ghoul
E. T. A. Hoffmann & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Thomas Balou Martin, Jesse Grimm, Jürgen Thormann u.a.
Titelbild: Osman Askin
Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

E. T. A. Hoffmann (1776-1822) ist einer der romantischen Schriftsteller, wenn nicht sogar einer der ersten, der auch die dunkle Seite menschlicher Gelüste in seinen Geschichten thematisierte und so für einen wohligen Grusel sorgte. Das ist auch bei „Der Ghoul“ der Fall.


Nach dem Tod seines Vaters nutzt Graf Hyppolit das Erbe, um sein Heim wieder her zu richten und ein wohliges Nest zu schaffen. Doch erst auf Anraten seines Oheims kommt er auf die Idee, zu heiraten. Die Auserwählte ist die schöne und zarte Aurelie; auch wenn er zunächst deren abscheuliche Mutter mit in Kauf nehmen muss. Nach einer Phase des Glücks aber beginnt sich seine Frau ebenfalls seltsam zu verändern, so dass Hyppolit misstrauisch wird…

Weiterlesen: Gruselkabinett 186: Der Ghoul, E. T. A. Hoffmann (Hörspiel)

June CL Tan: Jade und Obsidian - Die Legende der Zwillingsschwerter (Buch)

June CL Tan
Jade und Obsidian - Die Legende der Zwillingsschwerter

(Jade Fire Gold, 2021)
Übersetzung: Mareike Weber
cbt, 2023, Paperback, 510 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Legende besagt, dass nur das Schwert des Lichts die Erde von der sich auf dieser ausbreitenden Seuche befreien kann. Tiensai-Magie ist es, die das Land zerstört und unfruchtbar macht und damit letztlich zu Krieg, Not und Unterdrückung führt. Nur der verheißene Lebensräuber kann das verschollene Schwert finden und das Wunder vollbringen.

Nur, dass einige der Mächtigen annehmen, dass ausgerechnet die ehemalige Schankkraft und Diebin Ahn, die sich eigentlich nur um ihre kranke Oma kümmern möchte, eben jene Lebensräuberin sein soll, dass will unserer jungen Frau so gar nicht in den Kopf. Ja, sie kann die verbotene, von den Priestern gnadenlos verfolgte Magie wirken, doch deshalb sie gleich gefangenzunehmen und in die Hauptstadt zu verfrachten, das ist doch übertrieben. Nun, immerhin noch besser als gleich auf dem klerikalen Scheiterhaufen zu landen.

Weiterlesen: June CL Tan: Jade und Obsidian - Die Legende der Zwillingsschwerter (Buch)

Sherlock Holmes 59: Gottes Mühlen (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 59
Gottes Mühlen
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 73 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Gottes Mühlen“ mahlen ja bekanntlich langsam - so geht ein altes Sprichwort. Das ist in dieser neuen Folge von „Sherlock Holmes “ der Fall, wenn auch nicht in negativer Weise. Erneut basiert die Handlung der Episode auf einer Geschichte von Herman Cyril McNeile.


Ein Mordfall hält nicht nur die Presse in Atem, sondern beschäftigt auch Sherlock Holmes, als ihn eine junge Frau um Hilfe bittet. Er kennt sowohl Muriel Padston als auch ihren nun verstorbenen Vormund Sir Peter Denne. Der ist durch einen Kopfschuss gestorben; es findet sich aber keine Waffe, so dass Inspector Lestrade zu Recht annimmt, es sei ein Mord. Aber ist der verdächtige Charles Denne, ein Neffe des Ermordeten, wirklich der Schuldige?

Weiterlesen: Sherlock Holmes 59: Gottes Mühlen (Hörspiel)

Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Mira Valentin, Greg Walters & Torsten Weitze: Der Formbrecher - Minen der Macht 2 (Buch)

Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Mira Valentin, Greg Walters & Torsten Weitze
Der Formbrecher
Minen der Macht 2
Titelbild: Shen Fei
Tor, 2023, Paperback, 430 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in Grubenstedt, dem wirtschaftlichen Rückhalt des Königreichs Evenbor. Die gigantische Mine, die sich terrassenförmig in das Erdinnere bohrt, ist Heimat für ganz unterschiedliche Menschen: Adelige, Magier und die bettelarmen Hungerleider, die das Ganze mit ihrer aufopfernden Arbeit erst aufrecht halten.

Einmal mehr stehen unsere Fünf - Hauptmann Gunter, der Aschling Rami, die Diebin Kröte, der Gastwirt Woulf und die Magierin Nisiima, die über die Totenrede verfügt, im Zentrum des Geschehens.

Weiterlesen: Sam Feuerbach, Bernhard Hennen, Mira Valentin, Greg Walters & Torsten Weitze: Der Formbrecher -...

Kai Meyer: Die Bibliothek im Nebel (Buch)

Kai Meyer
Die Bibliothek im Nebel
Knaur, 2023, Hardcover, 556 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Laut Klappentext kehrt Autor Kai Meyer in „Die Bibliothek im Nebel“ in das berühmte Graphische Viertel der Stadt Leipzig zurück, welches im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, ähnlich wie er dies in seinem Meisterwerk „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ bereits im letzten Jahr erstmals tat (also dieses Stadtviertel in den Mittelpunkt der Handlung rückte).

Leider stimmt dies so nicht, denn erst 200 Seiten vor Ende der Geschichte (genauer auf Seite 355) erreicht einer der Protagonisten endlich mal die Stadt Leipzig. Auch sonst spielt das berühmte Stadtviertel diesmal kaum eine Rolle. Vorher (und auch meistenteils nachher) spielt die Geschichte vor allem an der Côte d‘Azur (Nizza) des Jahres 1957 und des Jahres 1928 und in Sankt Petersburg zwischen den Jahren 1913 und 1917.

Weiterlesen: Kai Meyer: Die Bibliothek im Nebel (Buch)

André Milewski: Geheimakte Ronin (Buch)

André Milewski
Geheimakte Ronin
Geheimakte 15
2023, Taschenbuch, 388 Seiten, 13,98 EUR

Rezension von Christel Scheja

Andre Milewski hat bereits 2010 das Schreiben für sich entdeckt und mit seinen „Geheimakte“-Romanen eine treue Fangemeinde um sich versammelt. Diese und andere Reihen bieten Geschichten voller Action, Mystery und Abenteuer, so auch das aktuellste Werk: „Geheimakte Ronin“.


Boston im Jahr 1970. Max Falkenberg ist gerade erst zum Dekan des Elliot College aufgestiegen und schlägt sich mit den Gegebenheiten herum, da tauchen zwei Japaner auf und verlangen dass er nach Japan kommt, um die Ehre seines verstorbenen Bojitsu-Lehrers Morita wiederherzustellen.

Weiterlesen: André Milewski: Geheimakte Ronin (Buch)

Star Trek: Die Kunst von John Eaves, Joe Nazzaro (Buch)

Joe Nazzaro
Star Trek: Die Kunst von John Eaves
(Star Trek: The Art of John Eaves, 2018)
Vorworte: Greg Jein, Herman Zimmerman
Übersetzung: Thorsten Walch
Cross Cult, 2023, Hardcover, 208 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bevor eine Welt im Film lebendig werden kann, müssen die Kulissen und Gegenstände erst einmal entworfen werden. Konzeptzeichner entwerfen wie in diesem Fall Raumschiffe, Inneneinrichtungen, aber auch Waffen. Einer derer, der vor allem ein Franchise deutlich mitgeprägt hat ist der hier Vorgestellte. „Star Trek: Die Kunst von John Eaves“ gibt eine gute Übersicht über die Arbeiten des Künstlers.

Weiterlesen: Star Trek: Die Kunst von John Eaves, Joe Nazzaro (Buch)

Ransom Riggs: Miss Peregrines Museum der Wunder (Buch)

Ransom Riggs
Miss Peregrines Museum der Wunder
(Miss Peregrine´s Museum of Wonders, 2022)
Übersetzung: Silvia Kinkel
Knaur, 2023, Hardcover, 268 Seiten, 21,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Das vorliegende Buch enthält, bis auf zwei bis drei klitzekleine Geschichtchen, keine neuen Erzählungen aus dem Universum der Besonderen Kinder. Es ist mehr eine Art Führer oder Leitfaden durch das wunderbare aber auch gruselige Universum des Autors, der mit seinen Ideen und seinen gesammelten Bildern und vor allem den alten Fotografien seine Leser immer wieder in den Bann schlägt und erneut verblüfft.

Wer die prächtigen aber auch bizarren Geschichten liebt, für den ist auch dieser gesammelte Wissensband ein Muss, auch wenn er (fast) keine neue Prosa enthält, sondern eher wie ein „bierernstes“ wissenschaftliches Sachbuch daherkommt.

Weiterlesen: Ransom Riggs: Miss Peregrines Museum der Wunder (Buch)