Erschienen: "Die Expedition des Doctor Nikola"
- Details
- Kategorie: Literatur-News
- Veröffentlicht: Freitag, 23. Juli 2010 08:30
Die Gewinner des Prometheus Awards stehen fest. Gewonnen hat "The Unincorporated Man" von Dani & Eytan Kollin. "No Truce with Kings" (1989) von Poul Anderson wurde in die Hall of Fame aufgenommen. Vergeben wird der Preis im September von der Libertarian Futurist Society auf dem World Science Fiction Convention in Melbourne.
Weiterlesen: Erschienen: "Helena und die Ratten in den Schatten"
Im August erscheint "MAGIRA – Jahrbuch zur Fantasy 2010", ab sofort kann der Band vorbestellt werden. Bis zum 31. Juli kostet der Band nur 13,00 EUR, der reguläre Verkaufspreis wird bei 15,90 EUR liegen. 500 prallvolle Seiten bietet die neue Ausgabe, darunter 14 Farbseiten innen – zur Feier der 10. Ausgabe. Zum zehnten Mal gibt "MAGIRA" den Wegweiser durch den Dschungel der Fantasy, der derzeit vor allem von keuschen Vampiren, kuschligen Werwesen und weiteren Abarten bevölkert ist. Wer glaubt, da müsse es doch mehr und besseres geben: "MAGIRA" zeigt es! Allen! Aus dem Inhalt: Jim Knopf wird 50, Neues von Solomon Kane, Lausch!, der etwas andere Hörbuchverlag, Der Drachenkaiser liest persönlich, Artikel zu Susan Mary Cooper und Fritz Leiber, Bernd Frenz im Portrait. Marktübersichten, Rezensionen, Filmbesprechungen. Interviews mit Paul Stewart und Chris Riddell sowie Ju Honisch, Erzählungen von Klaus N. Frick, Chris Lind, Manfred Lafrentz, Christian von Aster, Kij Johnson, Jennifer Schreiner sowie Kunst von Anne Pogoda und vielen anderen.
Wie die SF Site meldet, ist der britische Science-Fiction-Autor James P. Hogan gestern im Alter von 69 Jahren gestorben. In Deutschland erschien nur ein Teil seines Werks. "Der tote Raumfahrer" (1981), "Die Riesen von Ganymed" (1981) und "Stern der Riesen" (1983) waren die ersten drei Teile seiner "Giganten"-Reihe, die er später weiterschrieb, deren Fortsetzung hierzulande aber nicht veröffentlicht wurde. 1984 erschien in Deutschland "Der Schöpfungscode", auch hiervon wurde eine Fortsetzung nicht veröffentlicht. In Deutschland veröffentlichte Einzelromane waren unter anderem "Die Schöpfungsmaschine" (1982) und "Unternehmen Proteus" (1988).