Literatur-News

Erschienen: "Paul Alfred Müller: Eine illustrierte Bibliografie seiner Werke (1932–2011)"

Soeben ist im Verlag Dieter von Reeken eine reich illustrierte Bibliografie der Werke von Paul Alfred Müller alias Lok Myler alias Freder van Holk erschienen. Autoren des Buchs sind Heinz J. Galle und Dieter von Reeken. Die vorliegende Bibliografie enthält die Veröffentlichungen von Paul Alfred Müller aus dem Zeitraum von 1932 bis 2011. Lediglich seine Beiträge in den mehr internen Mitteilungsblättern der "Gesellschaft für Erdweltforschung", einer Vereinigung zur Propagierung der sogenannten Hohlwelt-Theorie, sind hier nicht berücksichtigt worden (Paperback, 208 Seiten, 122 (davon 112 farbige) Abbildungen, 22,50 EUR, ISBN 978-3-940679-50-5).

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 89

Die August-Ausgabe des monatlichen Fantasy-Magazins "Nautilus – Abenteuer & Phantastik" beschäftigt sich mit Affenmenschen und Menschenaffen aus Sicht der Phantastik und der Wissenschaft, stellt tragische Superhelden vor, die ihre Superkräfte unfreiwillig erhalten haben, und erforscht die Mythen und Fakten um das Lebenselixier des Blutes.

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 89

Verena Themsen neu im "Perry Rhodan"-Autorenteam

Science Fiction gilt für manche Leser sowie für Betrachter von außerhalb als ein Genre, das vorrangig von Männern gelesen und geschrieben wird. Die in der Nähe von Heidelberg wohnende Verena Themsen ist eine jener Autorinnen, die erfolgreich gegen das Klischee anschreiben: Mit ihrem Roman "Die Planetenbrücke" feiert sie in dieser Woche ihren "Einstand" im Autorenteam von "Perry Rhodan".

Weiterlesen: Verena Themsen neu im "Perry Rhodan"-Autorenteam

Harry Dresdens dunkle Fälle komplett bei Feder&Schwert

Nachdem Feder&Schwert im Februar mit "Erlkönig" den siebten Band der Serie "Die dunklen Fälle des Harry Dresden" des US-Autors Jim Butcher veröffentlichte und der achte Band mit dem Titel "Schuldig" für Ende Juli angekündigt ist, liegen nun endlich auch die deutschen Rechte für die ersten sechs Bände beim Mannheimer Verlag. Damit wächst die Reihe, die zuvor bei Droemer-Knaur erschien, unter einem Dach zusammen. Die Bände 1 bis 6 werden im Laufe der nächsten Monate neu veröffentlicht und dem Design der F&S-Reihe angepasst.

Festa feiert 10jähriges mit einem Sonderband

2011 feiert der Festa Verlag sein zehnjähriges Jubiläum. Ende des Jahres erscheint daher ein Sonderband, quasi mit "Feier-Rabatt", von H. P. Lovecraft und Tim Curran: "Bis dass die Zeit den Tod besiegt". Diese Liebhaberausgabe ist limitiert auf eine einmalige Auflage von 666 Exemplaren. Sie ist von Hand nummeriert (da alle Bände in Folie eingeschweißt sind, werden die Nummern zufällig verteilt). Die Bände sind signiert von Tim Curran und dem Künstler Cyril van der Haegen, der das Cover und die Signiervignette beisteuerte.

Weiterlesen: Festa feiert 10jähriges mit einem Sonderband

Erschienen: 4 weitere Bände in der Reihe Epilog-Lesehefte

In der Reihe Epilog-Lesehefte sind vier neue Titel erschienen. Preis pro Band: 2,95 EUR.

#2.023 – Edgar Allan Poe: "Der Mann der Menge"
(Ergänzend zur Poe-Reihe bei Epilog sind 8 Postkarten mit Graphiken von Harry Clarke nach Motiven von Edgar Allan Poe erschienen)
#2.024 – Robert Louis Stevenson: "Der Flaschenteufel"
#2.025 – William Shakespeare: ´"Ein Sommernachtstraum"
#2.026 – "Das ist Erfolg" Ein modernes Märchen, erzählt und illustriert von Stefan Mart