Literatur-News

News in Kürze: Haruki Murakami, Andreas Brandhorst & mehr

Eine ummauerte Stadt, die nur betreten kann, wer seinen eigenen Schatten zurücklässt: Hier lebt das wahre Ich des Mädchens, in das sich der namenlose Erzähler mit siebzehn Jahren unsterblich verliebt. Er macht sich auf die Suche nach ihm, gelangt in die Stadt und ihre geheimnisvolle Bibliothek, doch das Mädchen erkennt ihn nicht mehr. Unter rätselhaften Umständen gerät der Erzähler zurück in die Welt jenseits der Mauer. Er zieht nach Tokio, arbeitet im Buchhandel, hat wechselnde Freundinnen. Die Erinnerung an das Mädchen und die ummauerte Stadt lässt ihn nicht los. Schließlich kündigt er und nimmt eine Stelle in einer alten Bücherei in der Präfektur Fukushima an. Die Realität gerät knirschend ins Wanken - und der Erzähler muss sich fragen, was ihn an diese Welt bindet.
Bei DuMont ist der neue Roman von Haruki Murakami erschienen, "Die Stadt und ihre ungewisse Mauer". (Hardcover, 640 Seiten, 34,00 EUR / eBook: 27,99 EUR)

Aus den Tiefen des Alls, aus interstellaren Fernen, taucht ein Objekt auf, das zunächst für einen Asteroiden gehalten wird. Doch dann steuert es eine Umlaufbahn um den Saturn an und beginnt, ein regelmäßiges Signal auszusenden. Man tauft es auf den Namen Zeta. Eine auf dem Saturnmond Titan stationierte Forschungsgruppe, eine vom Mars entsandte Expedition und ein Forschungsschiff der Erde machen sich auf den Weg, um die Geheimnisse des Objektes zu erkunden. Noch ahnt niemand, dass Zeta die Menschheit vor ihre größte Herausforderung stellen wird...
Mitte Februar erscheint bei Heyne der Roman "Zeta" von Andreas Brandhorst. (Paperback, 608 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 13,99 EUR)

Regan und Aldo könnten unterschiedlicher kaum sein und doch verbindet sie, dass sie sich in diesem Leben seltsam fremd fühlen. Wo ist hier der richtige Platz für sie? Für Regan sind die Menschen vorhersehbar und unspannend, besonders sie selbst. Sie begegnet der Langeweile des Daseins nach dem Studium, indem sie so impulsiv wie möglich lebt und sich vorstellt, dass jede unüberlegte Entscheidung eine neue, alternative Zukunft für sie schafft. Für Aldo fühlt sich die Welt beunruhigend chaotisch an. Er übersteht die Tage, indem er sie in strikte Routinen unterteilt, ein beinahe mathematisches Gerüst aus Regeln und Formeln. Ohne sie würde der gesamte Rahmen seiner Existenz zusammenbrechen. Erst in der Beziehung zueinander finden sie die Sicherheit, nach der sie so lange gesucht haben. Doch die Realität findet immer wieder einen Weg in ihren eigenen, kleinen Kosmos. Und je heftiger die beiden sich ineinander verlieben, desto deutlicher wird, dass die Welt nicht nur aus zwei Menschen bestehen kann.
Bei Penguin erscheint morgen der neue Roman von Olivie Blake, "Allein mit dir in der Unendlichkeit". (Hardcover, 384 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Obwohl es ein aussichtsloses Unterfangen ist, hat sich Jay Gardiner an der Pazifikküste vor Monastery Beach auf die Suche nach den sterblichen Überresten seines Vaters gemacht. Er glaubt, dass es die einzige Möglichkeit ist, seine Schuldgefühle loszuwerden, die er seit dem Selbstmord seines Vaters mit sich herumträgt. Bei einem Tauchgang wird er von den Tentakeln eines Riesenkalmars erfasst, der kurz darauf von einem Pottwal auf der Suche nach Futter angegriffen wird. Gemeinsam landen sie in einem der vier Mägen des riesigen Wals... Jay hat nur eine Stunde Zeit, bevor ihm der Sauerstoff ausgeht - eine Stunde, um seine Dämonen zu besiegen und aus dem Bauch des Wals zu entkommen.
Festa kündigt für Mai den Roman "Whalefall - Im Wal gefangen" von Daniel Kraus an. (Hardcover, 380 Seiten, 24,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Das große Tierparadies des Jonathan Smith", "Cliffhanger Tales" & mehr

Auf der Erde hat das Artensterben verheerende Ausmaße angenommen. Jonathan Smith gründet eine Arche Noah für die Tier- und Pflanzenwelt. Unter den Plastikkuppeln seines Naturparks können Besucher neben längst ausgestorbene Arten auch sprechende Anthropoiden bestaunen. Durch Implantate und ein spezielles Akustik-Gerät können deren Laute für Menschen verstehbar gemacht werden. Experte Berninger erhält den Auftrag, aus dem Park Gebäuderuinen zu beseitigen und macht mit Parkbesucherin Cynthia eine unfreiwillige Entdeckung. Unter den Ruinen halten Tiere eine Art Gerichtsversammlung ab. Unter hoher Beweislast werden schwere Anklagen getroffen. Berninger und Cynthia müssen letztlich erkennen, dass niemand außer sie selbst die Angeklagten sind.
In der ARD Audiothek findet sich jetzt das Hörspiel "Das große Tierparadies des Jonathan Smith" von Hermann Ebeling vom SDR aus dem Jahr 1980.

Als ein Tiertransporter im Schneesturm an der kanadischen Grenze unter eine Lawine kommt, ahnen die Bewohner des kleinen Ortes noch nicht, welche gefährliche Fracht aus dem Truck entkommen ist. Ein Grauen, das sich durch schreckliche Laute ankündigt. Und es hat Zähne, die einen Menschen zerreißen können.
Von Contendo Media kommt die dritte Staffel von "Cliffhanger Tales", die erste Folge von "Hunter" findet sich jetzt bei YouTube.

Landau, 1777: Scharfrichter Hieronymus Menges wird angeklagt, eine Hinrichtung ohne ordentliches Gericht abgehalten zu haben. Den Grund verschweigt er eisern.
Das Hörspiel "Das Ehrenwort des Henkers" von Christina Calvo vom WDR aus dem Jahr 2005 ist jetzt neu in der ARD Audiothek zu finden.

In der Januar-Folge vom "John Sinclair"-Podcast ist Claudia Urbschat-Mingues zu Gast, sie ist unter anderem die deutsche Stimme von Angelina Jolie und Jada Pinkett-Smith, im "John Sinclair"-Kosmos schlüpft sie seit über 20 Jahren regelmäßig in die Hörspielrolle der Lupina. Mit Amy Zayed spricht sie über ihre Anfänge in der Schauspielerei, ihre Liebe zur Sinclair-Community und das bevorstehende Ende der Ära Lupina.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Heimkehr des Kapitän Nemo", "John Sinclair" & mehr

Ein seltsames Gebilde durchstreift die ewige Nacht der Tiefsee: halb Oktopus, halb Raumsonde, angetrieben von langen, schwarzen Tentakeln. Das Wesen gelangt in einen Hafen, geht an Land - in den Geheimnisvollen Städten. Es ist die neue "Nautilus" des Kapitän Nemo.
Neu erschienen bei Schreiber & Leser ist "Die Heimkehr des Kapitän Nemo" von Benoît Peeters (Szenario) und (Zeichnungen). (Hardcover, 96 Seiten, 26,80 EUR)

Im "John Sinclair"-YouTube-Kanal findet sich jetzt ein Zusammenschnitt aller 50 Jubiläumsrückblicke, also der Jahre 1973 bis 2023.

Als Rachel in der neuen High School in einen Streich verwickelt wird, der furchtbar danebengeht, hat sie plötzlich mehr Feinde als Freunde. Zu ihrer Überraschung erregt sie jedoch die Aufmerksamkeit eines geheimen Schülerclubs. Der Mary-Shelley-Club, benannt nach der Autorin von Frankenstein, hat nur ein Ziel: mit gruseligen Aktionen echte Angst zu verbreiten. Schon bald eskaliert das Spiel und wird immer gnadenloser - und Rachel muss das wahre Monster aufspüren. Es ist an der Zeit, den ultimativen Streich zu spielen.
Ende Februar erscheint bei Festa der Roman "Der Mary Shelley Club" von Goldy Moldavsky. (Paperback, 448 Seiten, 16,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

"Perry Rhodan": Ben Calvin Hary wird neuer Exposé-Autor

Ab Band 3300 wird Ben Calvin Hary für die Exposés der größten Science-Fiction-Serie der Welt verantwortlich sein, nach denen ein Dutzend Autorinnen und Autoren arbeitet.

Jede Woche erscheint ein neuer "Perry Rhodan"-Roman, der als Romanheft, als eBook und als Hörbuch in den Handel kommt. Damit die Serie in sich schlüssig ist, wird sie seit dem ersten Band im Jahr 1961 von Exposé-Autoren gesteuert. Im Spätsommer 2012 begannen Christian Montillon und Wim Vandemaan mit ihrer gemeinsamen Arbeit, der erste Roman unter ihrer Ägide erschien im Mai 2013. Wenn sie im November 2024 als Exposé-Autoren zurücktreten, haben sie die Handlungsvorgaben für insgesamt 600 Romane verfasst und die Serie so lange gesteuert wie vor ihnen beispielsweise K. H. Scheer oder William Voltz.

Der im Saarland lebende Ben Calvin Hary war im Vorjahr in das "Perry Rhodan"-Autoren-Team aufgenommen worden. Der erste Roman, den er zur Serie beisteuerte, trug den Titel "Die letzte Drangwäsche" (Band 3222). Hary verantwortete unter anderem bereits zwei "Perry Rhodan"-Mini-Serien.

Gestorben: Terry Bisson (1942-2024)

Der US-amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Autor Terry Bisson ist gestern im Alter von 81 Jahren gestorben. Bei Heyne erschienen von ihm die Romane "Mars Live" (1995) und "Talking Man" (1999). 1998 erschien im selben Verlag die Story-Sammlung "Die Bären entdecken das Feuer", wobei die Titelgeschichte in den Staaten sowohl mit dem Hugo Award als auch mit dem Nebula Award ausgezeichnet wurde. Bisson schrieb auch Romane zu Filmen, unter anderem die zu "Das fünfte Element", "Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall" und " Vernetzt - Johnny Mnemonic".

News in Kürze: "Sturmfront", "Das wüsste ich aber!" & mehr

Wir befinden uns im Mai des Jahres 1945. Ein amerikanischer Zerstörer und ein deutsches U-Boot werden von einem mysteriösen Sturm Millionen von Jahren in die Vergangenheit transportiert. Urzeitmonster bevölkern das Meer und ein angrenzendes Eiland. Im Angesicht tödlicher Dinosaurier sind die beiden verfeindeten Kapitäne gezwungen, sich gemeinsam diesem weitaus gefährlicheren Feind zu stellen. Fieberhaft suchen die Soldaten nach einem möglichen Weg zurück, doch es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn Vorräte und Munition werden knapp. Der Hölle des Zweiten Weltkrieges entkommen, sehen sich die Männer einem Grauen gegenüber, auf das nichts sie vorbereiten konnte.
Am Freitag erscheint bei Luzifer der Roman "Sturmfront" von Dane Hatchell. (Paperback, 272 Seiten, 13,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Klaus N. Frick ist ein bekannter und bedeutender Name im deutschen Science-Fiction-Geschäft. Möglicherweise mag er das anders sehen, aber seine Bedeutung als Chefredakteur des Perryversums (also "Perry Rhodan" und das ganze Drumherum) ähnelt im Grunde denen solcher Menschen wie Wolfgang Jeschke und Franz Rottensteiner: Ohne Klaus N. Frick wäre das Perryversum anders, ganz anders. Schon 2013 hatte p.machinery Klaus zum 50. Geburtstag gratuliert: Frank G. Gerigk gab die Anthologie "Der die Unsterblichen redigiert" heraus. 2023 war p.machinery dann eine Ehre, gemeinsam mit der Perry Rhodan FanZentrale (PRFZ) das Geburtstagsbuch zum 60. Geburtstag veröffentlichen zu dürfen. In 29 Beiträgen erfährt der Leser nicht nur Stimmungsvolles, sondern auch Wissenswertes über den Mann, der auch zehn Jahre nach seinem 50. Geburtstag immer noch die Unsterblichen redigiert… nein, mitwirkt, sie zum Leben zu erwecken...
"Das wüsste ich aber!", herausgegeben von Christina Hacker & Alexandra Trinley, ist im Vormonat erschienen. (Paperback, 368 Seiten, 22,90 EUR / eBook: 7,49 EUR)

Zaubermond kündigt für Juni ein "Dorian Hunter"-Lexikon an, das alle Inhalte der Serie vom ersten Roman ("Im Zeichen des Bösen“ von Ernst Vlcek) bis zu Buch 100 zusammenfasst. Der Umfang wird bei rund 1000 Seiten liegen.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Edward Lee, T. Kingfisher & mehr

Stell dir vor, eine schöne Frau klopft an die Tür deines beschissenen neuen Hauses und bietet dir an, für ein paar Dollar etwas mehr über das Haus zu verraten. Dann zeigt sie dir einen geheimen Raum im Keller, in dem der frühere Besitzer okkulte Rituale durchführte. Wärst du so neugierig, den Keller mit ihr zu erkunden? Falls du ein griesgrämiger und geiler Professor im Ruhestand bist wie Herman Tilling, würdest du das ganz sicher tun! Aber rechne nicht damit, dass dieses Abenteuer so endet, wie du es gerne hättest...
Bei Festa erscheint Ende Januar der Roman "Mr. Tillings Keller" von Edward Lee. (Paperback, 288 Seiten, 13,99 EUR)

Als Alex Easton, ein Soldat im Ruhestand, die Nachricht erhält, dass seine Jugendfreundin Madeline Usher im Sterben liegt, eilt Alex augenblicklich zum Stammsitz der Ushers in der abgelegenen Landschaft Ruritaniens. Was Alex dort vorfindet, ist ein Albtraum aus Pilzwucherungen und besessenen Tieren, die einen dunklen, pulsierenden See umgeben. Madeline schlafwandelt und spricht nachts mit seltsamen Stimmen, und ihr Bruder Roderick wird von einer mysteriösen Nervenkrankheit heimgesucht. Mit Hilfe eines gefürchteten britischen Mykologen und eines verblüfften amerikanischen Arztes muss Alex das Geheimnis des Hauses Usher lüften, bevor es sie alle verschlingt.
Cross Cult kündigt für Mai den Roman "Was die Toten bewegt" von T. Kingfisher, eine packende und atmosphärische Neuerzählung von Edgar Allan Poes Klassiker "Der Untergang des Hauses Usher". (Hardcover, 192 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Emma Erdling ist notorisch pleite. Nur dank der Unterstützung ihrer kinderlosen Großtante konnte sie sich als Privatdetektivin unter dem Pseudonym Andreas von Erdling im teuersten Viertel der Stadt selbstständig machen, auch wenn sie nie vorhatte, echte Fälle zu lösen. Stattdessen inszeniert sie ihr Leben als Soap einer knallharten, linksideologischen Ermittlerin in den sozialen Netzwerken, bis unvorhergesehene Ereignisse ihre gemütlich eingerichtete Existenz erschüttern und ein Shitstorm...
Im Dezember erschien bei Suhrkamp "Erdling", "ein Heimatroman der fantastischen Art", von Emma Braslavsky. (Hardcover, 426 Seiten, 26,00 EUR / eBook: 21,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neu ab März: "Perry Rhodan DROIDEN"

Als Ergänzung zu den wöchentlichen "Perry Rhodan"-Romanen haben sich die Mini-Serien zum festen Bestandteil entwickelt. Am 15. März erscheint der erste Band von "Perry Rhodan DROIDEN". Die Serie umfasst wieder zwölf Romane, die im Abstand von jeweils zwei Wochen in den Handel kommen. Sie werden von einem Team aus Autorinnen und Autoren verfasst, die teilweise schon an der Arbeit sind. Jeden Roman gibt es als Romanheft, als eBook und als Hörbuch. Die Exposés verfasst Kai Hirdt, die Titelbilder stammen von Dirk Schulz.

Der Verlag: Eine Welt am Rand der Milchstraße wird angegriffen. Die Gegner sind Roboter, die man nicht identifizieren kann. Die mysteriösen Droiden, wie man sie bald nennt, töten Zivilisten, sie zerstören Siedlungen, und sie lösen eine Massenflucht ausDie Terraner und ihre Verbündeten reagieren mit der Raumflotte, es kommt zu Gefechten. Es stellt sich heraus, dass die Roboter einem klaren Auftrag folgen: Dieser beginnt in der Vergangenheit, und er hat mit der Erde zu tun. Spätestens da ist klar, dass der Terraner persönlich eingreifen muss. In welcher Verbindung steht Perry Rhodan zu den Droiden? Und welches alte Geheimnis verbindet den Terraner mit ihrer Herkunft?

News in Kürze: Begedia hat dicht gemacht & mehr

Der Begedia Verlag hat Ende Dezember des Vorjahres den Betrieb eingestellt, er war rund fünfzehn Jahre am Markt und hatte seinen Schwerpunkt im Bereich der Phantastischen Literatur. Man verlegte Romane, aber auch Anthologien.

Das Amtsgericht Köln hat am 1. Januar das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Harenberg GmbH eröffnet. Der Verlag gibt seit mehr als 50 Jahren unter anderem das bekannte Magazin "buchreport" heraus und hatte aufgrund von Liquiditätsschwierigkeiten einen Insolvenzantrag gestellt. Für den "buchreport", das Kernprodukt des Verlages, wird aktuell eine neue Perspektive geprüft. Ziel ist der Erhalt als unabhängige Stimme der Buchindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die SPIEGEL-Gruppe hat mit der eBuch eine langfristige Partnerschaft rund um die SPIEGEL-Bestsellerlisten vereinbart. Die eBuch Genossenschaft, der 850 inhabergeführte Buchhandlungen angehören, erstellt ab Januar gemeinsam mit Media Control und dem SPIEGEL-Kulturressort die Bestsellerlisten und wird sie dem Buchhandel wie gewohnt in digitaler Form und als Plakat zur Verfügung stellen. Zudem publiziert das zur eBuch gehörende monatliche Magazin "BuchMarkt" künftig die SPIEGEL-Bestsellerlisten. Die neue Partnerschaft ist eine Folge der Insolvenz der Harenberg GmbH.

News in Kürze: "Böse Wünsche", "Die Abenteuer der Piratin Amina al-Sirafi" & mehr

Nichts ist gefährlicher als unerfüllte Wünsche! Ellerie lebt in einer kleinen Siedlung in den Bergen, die von undurchdringlichen Wäldern umgeben ist. Dort sollen einst Dämonen gelebt haben. Ellerie verbringt ihre Tage damit, die Bienenstöcke der Familie zu hüten und ihren Schwestern hinterherzujagen. Als der Winter naht, kommt es zu mehreren unerklärlichen Ereignissen. Bald wird klar, dass in den Wäldern tatsächlich Ungeheuer lauern. Und die Kreaturen bieten den Dorfbewohnern an, ihre geheimsten Wünsche zu erfüllen, wenn sie ihnen nur einen kleinen Gefallen erweisen::: Um zu verhindern, dass alles, was sie liebt, zerstört wird, muss Ellerie sich den bösen Wesen in den Weg stellen. Sie wird den Wald betreten.
Seit heute lieferbar ist bei Festa der neue Roman von Erin A. Craig, "Böse Wünsche". (Hardcover, 640 Seiten, 26,99 EUR / eBook: 7,99 EUR)

Amina al-Sirafi könnte kaum zufriedener mit sich und ihrer Welt sein. Nach ihrer beeindruckenden Karriere als berüchtigtste Piratin des Indischen Ozeans, in deren Verlauf sie hinterhältige Schurken, rachsüchtige Handelsherren, mehrere Ehemänner und einen echten Dämon überlebt hat, steuert sie nun auf ruhigeres Fahrwasser zu. Abseits von Blut und Tod. Und vor allem abseits des Übernatürlichen. Doch dann erhält sie ein Angebot, das kein echter Freibeuter guten Gewissens ablehnen kann: Für eine fürstliche Belohnung soll Amina die entführte Tochter eines Kameraden zurückbringen. Die Aussicht auf ein letztes Abenteuer mit ihrer Crew und auf mehr Reichtum, als sie sich je hätte träumen lassen, lässt sie noch einmal den Anker lichten. Doch schon bald muss sich Amina fragen, ob dieses letzte Abenteuer seinen Preis wert ist. Vor allem, wenn dieser Preis ihre eigene Seele sein könnte.
Bei Panini ist der Roman "Die Abenteuer der Piratin Amina al-Sirafi" von Shannon Chakraborty erschienen. (Paperback, 576 Seiten, 19,00 EUR / eBook: 13,99 EUR)

Als Folge eines plötzlichen Vulkanausbruchs steigt eine neue Insel aus dem Südpazifik empor. Sofort beginnen die umliegenden Staaten, Hoheitsansprüche auf das neue Land anzumelden. Eine der Nationen entsendet sogar direkt einen Erkundungstrupp, doch von diesem kehrt niemand zurück. Deshalb stellen die Vereinten Nationen ein Expeditionsteam aus Wissenschaftlern und humanitären Helfern zusammen. Aber als sie auf der Insel eintreffen, müssen sie feststellen, dass noch etwas anderes mit der heißen Lava aus dem Erdinneren nach oben gestiegen ist... etwas äußerst Lebendiges.
Luzifer kündigt für den 26. Januar 2024 den Roman "Neptuns Inferno - Insel des Schreckens" von Rick Chesler an. (Taschenbuch, 256 Seiten, 13,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm