Literatur-News

Neu im Oktober: "Perry Rhodan TERRANIA"

Im Februar erschienen im Rahmen des laufenden "Fragmente"-Zyklus drei "Perry Rhodan"-Romane von Michael Marcus Thurner. In "Das neue Volk", "Das Siegel des Großadministrators" und "Countdown" stellte der Autor Terrania, die Hauptstadt der Erde, ebenso ins Rampenlicht wie ein Volk insektenhafter Außerirdischer und eine Reihe faszinierender Figuren. Die drei Bände wurden als Romanheft, eBook Hörbuch veröffentlicht. Ab dem 16. Oktober gibt es diese in "Perry Rhodan TERRANIA" - so der Titel des Buchs - in einem Paperback, der 328 Seiten umfasst, zum Preis von 19,99 EUR.

Ende des 21. Jahrhunderts Neuer Galaktischer Zeitrechnung, mehr als dreieinhalbtausend Jahre von unserer Zeit entfernt: Seit Perry Rhodan die menschenähnlichen Arkoniden getroffen hat, haben die Menschen in der Milchstraße zahlreiche Welten besiedelt.
Rhodans Vision von einer friedlichen Galaxis ist offenbar verwirklicht - zwischen den Sternen der Milchstraße herrschen keine großen Konflikte. Die Angehörigen vieler Sternenvölker arbeiten intensiv und gleichberechtigt zusammen.
Bei ihrem Weg zu den Sternen hat ein geheimnisvolles Wesen die Menschen begleitet: Es trägt den Namen ES, man bezeichnet es als eine Superintelligenz, und es lebt zwischen Zeit und Raum.
Doch ES weilt nicht mehr in der Milchstraße - das Geisteswesen scheint verschollen zu sein, zersplittert in Fragmente. Deshalb ist Perry Rhodan mit einer großen Expedition in die Ferne aufgebrochen.
Auf einmal aber steht Terrania, die Hauptstadt der Erde, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Fremdartige Außerirdische erreichen das Sonnensystem, Attentate gefährden die Sicherheit, eine mysteriöse Organisation macht von sich reden, Ereignisse aus der Vergangenheit werden wichtig...

Quelle: Perry Rhodan KG

News in Kürze: Deutscher Fantasy Preis & mehr

Kai Meyer wurde vom Ersten Deutschen Fantasy Club e.V. mit dem Deutschen Fantasy Preis 2023 ausgezeichnet für seine Kreativität, mit der er der deutschsprachigen Phantastik neue Impulse verliehen hat.

Eddie Keeper und seine Frau bereiteten sich auf den Zusammenbruch der Zivilisation vor. Sie rüsteten ihre Ranch fürs Überleben aus, bauten Verteidigungsanlagen und lagerten Vorräte für Jahre. Doch als der Kollaps in Form einer schrecklichen Krankheit statt eines Finanzdebakels hereinbricht, werden ihre Pläne, sich zu verstecken, bis die Ordnung wiederhergestellt ist, über den Haufen geworfen. Denn in dieser neuen Welt überlebt nur, wer tötet. Kriminelle erheben sich zu Herrschern - und über allem steht die Bedrohung durch Untote, welche die Lebenden unermüdlich jagen.
Neu erschienen bei Luzifer ist der Roman "Der letzte Atemzug" von Robert Brown. (Paperback, 316 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Finn ist gerade erst mit seiner Familie umgezogen und trotzdem hat sich nichts an seinem Leben geändert: Für seinen Vater ist er immer noch zu introvertiert, sein Bruder und er haben sich nichts zu sagen, seine Mutter und Schwester finden ihn zu wenig umweltbewusst. Schöne Scheiße! Doch als er von der Schule nach Hause kommt und in ihrer Wohnung fremde Möbel und Menschen vorfindet, wünscht er sich schnell sein langweiliges Leben zurück. Nichts stimmt mehr in der Stadt, keine Straßennamen, keine Gebäude. Nach und nach erkennt Finn, dass ein gnadenloses Spiel mit ihm gespielt wird. Ihm bleibt keine Wahl als mitzuspielen... oder?
Arena kündigt für den 12. Oktober den Roman "ZAP" von Andreas Eschbach an. (Hardcover, 304 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 15,99 EUR)

Die Engländerin Grace Curtis arbeitet in der Videogame-Industrie, außerdem schreibt sie für Magazine wie "Eurogamer" und "Edge". Bei Heyne ist vor Kurzem ihr Debüt "Das Raumschiff, das vom Himmel fiel erschienen, in dem die Erde von der Klimakatastrophe in eine geradezu postapokalyptische Welt verwandelt wurde. Christian Endres hat daher mit ihr ein Interview für diezukunft.de geführt.


Zusammenstellung: ojm

Phantastikpreis der Stadt Wetzlar geht an Maja Ilisch

Die Autorin Maja Ilisch ist am 8. September für ihr Buch "Unten“ mit dem Phantastikpreis 2023 der Stadt Wetzlar ausgezeichnet worden, er ist mit 4000 EUR dotiert. Mit dem Preis werden seit 1983 sowohl die Preisträger gewürdigt als auch das Ansehen der Phantastischen Literatur gesteigert. 130 Bücher wurden für den Preis eingereicht und von einer Jury aus Wetzlarer Bürgern, die durch ihre berufliche Tätigkeit an Universitäten Schulen, Bibliotheken und Redaktionen eine enge Beziehung zur Literatur haben, bewertet.

In der Begründung für das preisgekrönte Buch heißt es, Ilisch gelinge es, für jüngere Leser die Frustration an einer Welt greifbar zu machen, die sich aufgrund ihrer Regeln dem gesunden Menschenverstand entziehe. Die Autorin sagte in ihrer Dankesrede, ihr Buch sei mit dem Corona-Lockdown von der Wirklichkeit eingeholt worden. 2019 habe sie sich eine Welt ausgedacht, die in einem einzigen Haus wohnt und wo niemand mehr vor die Tür treten kann.

Das Buch "Unten" von Maja Ilisch ist im Hamburger Dressler-Verlag erschienen.

News in Kürze: "100 Jahre WEIRD TALES", "Vamps" & mehr

Seit seiner ersten Ausgabe im März 1923 versorgte das berühmte US-Horrormagazin "Weird Tales" die Leser mit den innovativsten und ausgefallensten Horrorgeschichten. Nahezu alle bedeutenden Autoren der Phantastischen Literatur des 20. Jahrhunderts – darunter H. P. Lovecraft, Robert E. Howard, Clark Ashton Smith, Ray Bradbury, Robert Bloch, Edmond Hamilton, Fritz Leiber und viele andere - veröffentlichten in diesem legendären Pulp-Magazin. In der auf 999 Exemplare limitierten Jubiläumsedition "100 Jahre WEIRD TALES" sind 111 gruselige und bizarre Geschichten aus der ersten Phase des Magazins (1923 bis 1954) enthalten. Die meisten davon erscheinen erstmals auf Deutsch. Festa kündigt die fünf Hardcover im geprägten Schuber für Ende September an. (1776 Seiten, 148,00 EUR)

Hoch in den Schweizer Alpen liegt, gut vor den Blicken der Menschen verborgen, ein Internat. Keine gewöhnliche Schule, sondern eine hochmoderne, luxuriöse Eliteschmiede für Vampire. Aus allen Teilen der Welt schicken die reichsten und mächtigsten Vampirfamilien ihre Sprösslinge hierher, damit sie die Fertigkeiten lernen, die sie brauchen, wenn sie ihren Platz in der Vampirgesellschaft einnehmen wollen. Neben ihrem strengen Lehrplan gehören Intrigen, Sex und Partys zum Alltag der verwöhnten Jungvampire. Es ist eine Welt, in die der achtzehnjährige Dillon so gar nicht passen will. Der Halbvampir sieht sich aufgrund seiner menschlichen Seite von vorneherein in der Außenseiterrolle. Doch Blut lügt nicht, und in Dillons Blut schlummert eine uralte Macht, die ihn schon bald an die Spitze der Eliteakademie katapultiert....
Bei Heyne neu erschienen ist der Roman "Vamps" von Nicole Arend. (Paperback, 448 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Was hat "Knight Rider" so dermaßen populär gemacht? Warum schaut man es als mittlerweile Erwachsener immer noch so gerne, wenn auch aus anderen Gründen als früher? Und wieso wäre die Serie ohne David Hasselhoff wohl kaum so erfolgreich geworden? Zum 40jährigen Bestehen geht Journalist und Autor Florian Goosmann diesen und anderen Fragen nach, in einer Liebeserklärung an die beste Serie der Welt! "Es lebe Knight Rider" ist im Verlag in Farbe und Bunt erschienen. (Taschenbuch, 320 Seiten, 18,80 EUR / eBook: 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Horst Hermann von Allwörden (1964-2023)

Horst Hermann von Allwörden ist am Donnerstag im Alter von 59 Jahren gestorben. Er initiierte 1982 zusammen mit anderen das Fanzine "Zauberspiegel", das es in Printform bis 1990 gab. Mitte der 80er Jahre erschienen auch Schwesterzeitschriften, Bildbände und Romane. Seit 2007 ist der "Zauberspiegel" ein breitgefächertes Online-Magazin, dessen Bandbreite von Krimi bis zu Fantasy reicht in vielfältigen Publikationsformen.  Zusammen mit Helmut W. Pesch entstanden die bei Bastei-Lübbe erschienenen Romane "Der Ring der Zeit" (2008) und "Die Ringe der Macht" (2013).

Erschienen: "Anomalien"

Band 27 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Anomalien". (eBook, 99 Cent)

Zum Inhalt: Der Grenzwissenschaftler Frederic Tubb und sein Team stehen vor einem außergewöhnlichen Rätsel: ein Biologe wird vermisst. Zuletzt hielt er sich an exakt demselben Ort in der Nähe Londons auf, an dem vor Jahren Tubbs Frau verschwand. Gleichzeitig kommt es auf der Insel Samar im Pazifik immer wieder zu seltsamen Zwischenfällen, von den betroffenen Menschen fehlt jede Spur - und die Ereignisse nehmen von Mal zu Mal bedrohlichere Formen an. Was haben die Vorkommnisse mit den mysteriösen Geschehnissen in London zu tun? Auf der Suche nach Antworten geraten Tubb und sein Team in immer größere Gefahr...

News in Kürze: Brian McClellan, Grace Curtis & mehr

Magie ist eine begrenzte Ressource - und sie wird knapp! Demir Grappo ist ein Ausgestoßener: Er hat seinem Leben als reicher, angesehener Mann, seinen Pflichten und seiner Familie den Rücken gekehrt. Nun fristet er sein Dasein als Gauner, heimatlos und einsam. Doch als seine Mutter brutal ermordet wird, muss Demir aus dem Exil zurückkehren, um seinen Platz als Familienoberhaupt einzunehmen. Es stellt sich heraus, dass sie zu viel wusste: Jene Macht, die die Zivilisation in Gang hält - das Götterglas - geht zur Neige. Nun muss Demir unter alten Freunden und Feinden Verbündete finden, den mächtigen Gildenfamilien entgegentreten, die bloß daran interessiert sind, an sich zu raffen, was noch übrig ist. Ein Krieg steht bevor - ein Krieg, der keinem vergangenen gleicht. Und nur Demir und seine bunt zusammengewürfelte Gruppe Außenseiter können vielleicht noch verhindern, dass das Leben, wie sie es kennen, für immer zu Ende geht.
Cross Cult kündigt für den Dezember "Im Schatten des Blitzes" von Brian McClellan an, es ist der Auftaktband der Reihe "The Glass Immortals". (Paperback, 910 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Die ferne Zukunft: Die Menschen treten die Reise zu den Sternen an und besiedeln fremde Planeten. Die von Katastrophen und Kriegen zerstörte Erde gehört nun den Zurückgelassenen, den Außenseitern und Gesetzlosen. In diese Welt fällt dreihundert Jahre später eine junge Frau in ihrer Rettungskapsel vom Himmel. Ihr Mutterschiff und die Frau, die sie liebt, sind Hunderte von Kilometern von ihr entfernt. Auf ihrer Reise quer durchs ganze Land muss die Fremde mehr als ein gefährliches Abenteuer überstehen, denn die Menschen auf der Erde sind skrupellos und gierig - und sie hassen die Sternengeborenen...
"Das Raumschiff, das vom Himmel fiel" von Grace Curtis erscheint am 13. September bei Heyne. (Paperback, 336 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

In der Edition Olms erscheint am 15. September "Stephen King - Sein Werk, sein Leben, seine Inspiration" von Bev Vincent (Hardcover, 240 Seiten, 29,95 EUR). Selbst als hartgesottener Stephen-King-Fan finden Sie in dem vorliegenden Werk zahlreiche noch unbekannte Fakten. Bev Vincent ist es gelungen in seiner neu editierten, illustrierten Biografie jede Menge seltene Dokumente, Fotos und Hintergrundinfos aus Kings eigenem Archiv zusammenzutragen. Das Ergebnis ist ein Referenzwerk, das man immer wieder zur Hand nehmen wird. Kings Entwicklung vom mittellosen Studenten und Lehrer zum weltweit gefeierten Bestseller-Autor ist einzigartig. Seit fast 50 Jahren veröffentlicht er in fast jährlichem Turnus seine Romane und Kurzgeschichten und hat nahezu im Alleingang einen neuen boomenden und bis heute florierenden Markt für Horror-Literatur begründet.

Für die Jungmagierin Tessa wird es spannend: Sie arbeitet für eine Agentur, die gefährliche Geister und andere paranormale Wesen austreibt, und bekommt ihren ersten Auftrag zugeteilt. Dieser führt sie nach Düsseldorf, wo in einer Kunstgalerie seltsame Dinge vor sich gehen. Obwohl ihr Partner nicht erscheint und Tessa auf sich gestellt ist, geht zunächst alles gut. Doch dann stellt sich heraus, dass es sich nicht um einen einzelnen Geist handelt, sondern um eine ganze Flut paranormaler Wesen. Zum Glück findet Tessa Unterstützung in dem mysteriösen Ilham - aber kann sie ihm trauen?
Ende September erscheint bei Piper "Rastlose Seelen - Die Magie der Runen" von Ulrike Hanna. (Paperback, 208 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 2,49 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Laura Purcell, William Meikle & mehr

Die Schwindsucht raubte Dr. Pinecroft mehrere Kinder und die Frau. Nur seine Tochter Louise ist ihm geblieben. Erfüllt von Trauer zieht er mit ihr in ein weitläufiges Anwesen am Meer, das einsam über den Klippen von Cornwall steht. Aber Dr. Pinecroft hat Pläne: Überzeugt, dass eine Heilung möglich ist, lässt der Arzt einige an Schwindsucht leidende Gefangene in die Höhlen unter Morvoren House bringen. Was dort geschieht hat Folgen, die über die Jahrzehnte hinweg nachhallen. 40 Jahre später trifft Hester Why ein, um die inzwischen teilweise gelähmte und stumme Miss Louise zu pflegen. Doch in ihrem neuen Zuhause lauert das Unheil...
Am Montag ist bei Festa der Roman "Das Porzellanhaus" von Laura Purcell erschienen. (Hardcover, 480 Seiten, 26,99 EUR / eBook: 7,99 EUR)

Wieder einmal hätte es ein Routine-Einsatz werden sollen - eine Gruppe von Archäologen sicher aus der Wüste Gobi zu führen. Aber als unerwartet Regenfälle einsetzen, gerät das S|Squad in Schwierigkeiten... Da ist irgendetwas im Sand, riesig, und zieht unterirdisch seine Bahnen. Es giert nach Wasser... und nach Menschenfleisch...
Am Freitag erscheint bei Luzifer Band 8 der "Operation"-Reihe von William Meikle, "Operation Mongolei". (Taschenbuch, 208 Seiten, 13,95 EUR / eBook: 4,99 EUR

Am vergangenen Samstag hatte Robert Corvus Marie Erikson zu Gast in seinem Videokanal "Schreibzeichen", ihr gemeinsam verfasster Roman "Stumm", Band 311 von "Perry Rhodan NEO", ist vor Kurzem erschienen.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Kai Meyer, Emma Törzs & mehr

Bei Knaur erscheint im Herbst "Die Bibliothek im Nebel" von Kai Meyer. (Hardcover (02.11.23), 550 Seiten, 24,00 EUR / eBook (01.10.23): 8,99 EUR)
Sankt Petersburg, 1917. Der junge Bibliothekar Artur flieht vor den Schergen der Revolution, im Gepäck ein Manuskript, das ihn retten soll - und die Leben vieler anderer bedroht. Sein Ziel ist Leipzig, die Stadt der Bücher. Im legendären Graphischen Viertel will er seine große Liebe Mara wiedersehen, die dem Sohn eines reichen Verlegers versprochen ist.
Cote d’Azur, 1928. Das Mädchen Liette findet auf dem Dachboden des Luxushotels Château Trois Grâces die vergessenen Reisekisten russischer Familien, die während der Revolution ermordet wurden. Darin entdeckt sie ein altes, mit einem Schloss gesichertes Buch.
Dreißig Jahre später beauftragt Liette, mittlerweile Direktorin des Hotels, den Gentleman-Ganoven Thomas Jansen, mehr über die ehemalige Besitzerin des Buchs herauszufinden - eine Russin namens Mara. Die Spur führt zu einem Bibliothekar, der vor Jahren nach Leipzig kam, zu einer verlassenen Villa am Meer und der geheimnisvollen Bibliothek im Nebel.

Seit Generationen hütet die Familie Kalotay eine Sammlung alter und seltener Bücher. Bücher, mit denen man Magie wirken kann - vorausgesetzt, man zahlt den Preis in Blut. Ein solches Buch hat Abe Kalotay das Leben gekostet, und seine Tochter Joanna setzt alles daran, herauszufinden, warum. Als ihre Halbschwester Esther von Unbekannten bedroht wird, müssen die beiden entfremdeten Schwestern wieder zueinander finden, um sich einem mysteriösen Feind in den Weg zu stellen. Doch dieser schreckt vor nichts zurück, um Abes Buch zu stehlen - nicht einmal vor Mord.
Ende September erscheint bei Piper der Roman "Ink Blood Mirror Magic" von Emma Törzs. (Hardcover, 560 Seiten, 25,00 EUR)

Mitte Juli fand das Jubiläumsevent "50 Jahre Geisterjäger John Sinclair" in Köln statt, einen Blick hinter die Kulissen wirft jetzt ein Video, das sich bei YouTube findet. Zu Wort kommen unter anderem Dietmar Wunder, Dennis Ehrhardt, Sebastian Breidbach, Jason Dark, Douglas Welbat, Marlene Klein und viele mehr.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Bastei, "Die UFO-AKTEN" & mehr

Statt wie bisher jeden Dienstag, werden die Neuerscheinungen von Bastei ab September immer am Samstag im Handel erhältlich sein. Dies gilt sowohl für die Einzelromane als auch für die Sammelbände.

Band 50 von "Die UFO-AKTEN" ist heute bei Bastei erschienen, von Marten Veit kommt "Die Macht im Hintergrund". (Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR)

Bei YouTube findet sich hier ein Animationsvideo von Raimund Peter zu "Perry Rhodan", "Die Stadt der Verfemten". Es ist Teil 4 von "Die Meister der Insel - Aufbruch nach Andromeda".

In der Megastadt der Zukunft heuert Zem Sparak als Hilfspolizist an, arbeitet als "Hund" im sauren Regen von Zone 3. Seine Heimat Griechenland gibt es schon lange nicht mehr: Bei GoldTex, einem Konzern, der bankrotte Länder unterjocht, herrschen Zynismus und Gewalt. Eines Morgens reißt eine über die gesamte Länge des Rückgrats aufgeschnittene Leiche Zem aus seiner Gleichgültigkeit. Irgendwo, das weiß er, gibt es noch eine Wahrheit. Zusammen mit Salia Malberg, einer Kommissarin aus Zone 2, begibt er sich auf eine Suche, die ihn auch in seine Vergangenheit führt.
Bei dtv ist in der Vorwoche "Hund 51" von Laurent Gaudé erschienen. (Hardcover, 336 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm