Im Gespräch mit: Natalja Schmidt
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 05. Mai 2015 18:54
Mit Julia Abrahams betrieb Natalja Schmidt bis vor Kurzem eine literarische Agentur. Im Frühjahr ist sie zu Droemer Knaur gewechselt, um dort eine neue Phantastik-Reihe aufzubauen. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat ihr einige Fragen zu ihrem alten wie dem neuen Betätigungsfeld gestellt.
Im Gespräch mit: Christian Humberg
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 16. September 2013 21:03
Mit "Gotham Noir" startet dieser Tage im Rohde Verlag eine eOnly-Serie aus der Feder von Christian Humberg mit Mystery- und Crime-Elementen. Humberg wurde 1976 in Gerolstein geboren und ist neben seiner Tätigkeit als Autor für Serien wie "Perry Rhodan NEO" und "Professor Zamorra" auch als Übersetzer und Sachbuchautor tätig. Weiters war er für die "SpaceView" und andere Magazine tätig und als Lektor betreute er etwa die "Elfenzeit"-Romanserie aus der "Perry Rhodan"-Redaktion. Mit dem Autor Bernd Perplies schuf er die erfolgreiche Jugendbuchreihe "Drachengasse 13", die bei SchneiderBuch erscheint und die es unter anderem auch als Stück auf die Theaterbühne schaffte. Olaf J. Menke sprach mit dem Autor über die jetzt startende neue Serie "Gotham Noir" und weitere aktuelle Projekte.
Im Gespräch mit: Uwe Voehl
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 09. September 2013 17:52
Im Mai 2013 startete bei Bastei Entertainment die eOnly-Reihe "Horror Factory", in der seither alle zwei Wochen eine gruselige Novelle veröffentlicht wird. Herausgeber der Reihe ist Uwe Voehl, der 1959 in Hagen geboren wurde und vor allem als Autor in den Genres Krimi und Phantastik veröffentlicht. Voehl lebt in Bad Salzuflen, studierte BWL und Jura und war Werbetexter, bevor er sich als freiberuflicher Autor betätigte. 2008 wurde er mit dem Utopia-Literaturpreis der Aktion Mensch und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Olaf J. Menke sprach mit ihm für Phantastik-News.de über die "Horror Factory" und andere Projekte.
Im Gespräch mit: Steffen Janssen
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 23. März 2013 10:11
Steffen Janssen hat 2011 den LUZIFER-Verlag gegründet. Dort erscheinen Romane und Anthologien vorwiegend aus dem Bereich der Phantastischen Literatur. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat sich mit dem Inhaber über den Start des Verlages und kommende Projekte wie Hörbücher unterhalten.
Im Gespräch mit: Manfred Weinland & Timothy Stahl
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 29. November 2012 09:35
Die Einstellung der Bastei-Heftromanserie „Vampira“ in diesem Monat bedeutet gleichzeitig den Start der eBook-Serie „Bad Blood“. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat sich mit Manfred Weinland, der als Adrian Doyle bei „Vampira“ dabei war, und Timothy Stahl über das neue Projekt der Beiden unterhalten.
Weiterlesen: Im Gespräch mit: Manfred Weinland & Timothy Stahl
Im Gespräch mit: Manfred H. Rückert
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 22. Oktober 2012 20:48
1000 Bände der Bastei-Serie „Professor Zamorra“ wurden am 25. September 2012 erreicht, ein Anlass, der im Gespräch mit Manfred H. Rückert gebührend beleuchtet werden soll.
Im Gespräch mit: Michael Böhnhardt
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 14. März 2012 18:27
Michael Böhnhardt ist der Kopf hinter der „Doctor Nikola“-Neuausgabe im Wurdack Verlag. Einst, zu seiner Zeit, ein gefeierter Bestsellerautor, ist Guy Newell Boothby heute fast vergessen. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr sprach mit dem Herausgeber, Übersetzer und Autor.
Im Gespräch mit: Guido Krain
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 29. Februar 2012 17:18
Guido Krain, Autor von Romanen wie „Elfenmond“ und „Cvon“, gibt in diesem Jahr wieder Gas. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat sich mit ihm über geplante Projekte – Romane und Storys – unterhalten, die unter anderem bei Fabylon erscheinen werden.
Dirk van den Boom im Gespräch mit Wilfried A. Hary
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 05. Februar 2012 15:00
Dirk van den Boom hat im Herbst des Vorjahres einen Videoblog gestartet, dem meist wöchentlich eine weitere Episode folgt. Themen waren bislang unter anderem Medical SF, Alternative history und SF-Magazine. Am vorigen Wochenende ging mit einem ersten Teil zum ersten Mal ein Interview online. Wilfried A. Hary stellt sich den Fragen, in denen es unter anderem um die SF-Serie "Star Gate" im Speziellen und eBooks im Allgemeinen geht. Der zweite Teil des Interviews ging an diesem Wochenende online.
Im Gespräch mit: Michael Preissl
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 21. Januar 2012 16:05
Voodoo Press, der unabhängige und ambitionierte Kleinverlag, wurde 2009 mit dem Ziel gegründet, seinen Lesern hohen Unterhaltungswert abseits des Mainstreams zu bieten. Die Bücher sind im Bereich der Phantastik angesiedelt die Autoren stammen aus England, Australien und den USA. Die Mischung aus Bestsellern, Newcomern und auch erfolgreichen nationalen Schriftstellern ermöglicht ein abwechslungsreiches Lesevergnügen. Ebenso fördert man kreative Illustratoren, junge Autoren und Übersetzer. Dabei hat man es sich zum Ziel gesetzt, ungekürzte, als auch werkgetreue Übersetzungen zu publizieren. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat sich mit dem Verlagsleiter Michael Preissl unterhalten.