Interviews

Im Gespräch mit: Klaus-Dieter Sedlacek

Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek lebt seit seiner Kindheit in Süddeutschland. Er studierte neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach dem Studienabschluss 1975 und einigen Jahren Berufspraxis gründete er eine eigene Firma, die sich mit der Entwicklung von Anwendungssoftware beschäftigte. Diese führte er mehr als fünfundzwanzig Jahre lang. In seiner zweiten Lebenshälfte widmet er sich nun seinem privaten Forschungsvorhaben. Er hat sich die Aufgabe gestellt, die Physik von Information, Bedeutung und Bewusstsein näher zu erforschen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Bereits im Jahr 2008 veröffentlichte er ein aufsehenerregendes und allgemein verständliches Sachbuch mit dem Titel „Unsterbliches Bewusstsein - Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen“. Daneben publiziert er als sogenannter Selfpublisher mit ToppBook auch diverse utopisch-phantastische Reihen. Grund genug für unseren Mitarbeiter Carsten Kuhr, das Gespräch mit dem Herausgeber zu suchen.

Weiterlesen: Im Gespräch mit: Klaus-Dieter Sedlacek

Im Gespräch mit: Lars Dangel

Lars Dangel kennt man als kundigen Herausgeber von Anthologien der dunklen Phantastik, deren Geschichten schon ein wenig Patina angelegt haben. Wer aber verbirgt sich hinter dem Namen? Ein Sammler, ein Kenner der frühen Weird Fiction in Deutschland, ein „Jäger“ von Geschichten und ein Entdecker selbiger? Eine Frage, die unseren Mitarbeiter Carsten Kuhr dazu bewogen hat, das Gespräch zu suchen.

Weiterlesen: Im Gespräch mit: Lars Dangel

Im Gespräch mit: Martha Wells

Martha Wells ist dem deutschsprachigen Leser zunächst durch ihren Roman „Necromancer“ (dt. bei Heyne) ein Begriff, der wie ihre bei uns bislang noch nicht veröffentliche Trilogie „Fall of Ile-Rien“ im Land Ile-Rien spielt. Daneben hat sie insbesondere mit der bislang fünfbändigen Fantasy Reihe „The Books of Raksura“ sowie zwei damit zusammenhängenden Kurzgeschichten-Sammlungen auf sich aufmerksam gemacht. Neben Medien-Tie-ins zu „Stargate“ und „Star Wars“ wurde sie insbesondere für ihre „Killerbot“-Titel - bislang zwei Bücher bei Heyne - berühmt. Mit den im ersten deutschen Band zusammengefassten Novellen räumte sie so gut wie alle renommierten Preise ab. Grund genug für unseren Mitarbeiter Carsten Kuhr, das Gespräch mit der Autorin zu suchen.

Weiterlesen: Im Gespräch mit: Martha Wells

Im Gespräch mit: Thomas Braatz

Man kennt Thomas Braatz als engagierten Vorsitzenden vom Freundeskreis Science Fiction Leipzig, der unter anderem alle zwei Jahre des ElsterCon in Leipzig ausrichtet. Daneben ist er einer der Köpfe hinter dem Verlag Braatz & Mayrhofer, in dem nicht nur zu unrecht vergessene Fantasy-Romane Sir Henry Rider Haggards erscheinen, sondern der sich auch des literarischen Nachlasses von Robert Kraft annimmt. Neben Symposien legt die Edition in unregelmäßigen Abständen Werke Krafts in hochwertigen Hardcover-Ausgaben auf. Grund genug für unseren Mitarbeiter Carsten Kuhr, einmal das Gespräch mit ihm zu suchen.

Weiterlesen: Im Gespräch mit: Thomas Braatz

Im Gespräch mit: Eric Hantsch

Eric Hantsch hat unter dem Signet Edition CL (Cthulhu Libria) vor Jahren damit begonnen, bibliophile Bücher gehobener Phantastik ohne Gewinnerzielungsabsicht aufzulegen. Die limitierten Bücher werden inzwischen von Sammlern, Lesern und Fans gesucht und erreichen, so sie denn überhaupt angeboten werden, Höchstpreise. Unter der neuen Verlagsbezeichnung Edition Dunkelgestirn kehrt er nun zu seiner Verlegertätigkeit zurück. Grund genug für Carsten Kuhr, das Gespräch mit Eric Hantsch zu suchen.

Weiterlesen: Im Gespräch mit: Eric Hantsch

Im Gespräch mit: Holger Kliemannel

Die Edition Roter Drache ist ein Kleinverlag mit Sitz in Thüringen. Er ist einer der wenigen Verlage, die neben Belletristik auch Sachbücher führen, die sich durch eine Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Praxis auszeichnen. Thematische Schwerpunkte bilden Steampunk, Fantasy, Phantastik und Heidentum. Daneben veröffentlicht man Satire und Biografien. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat mit dem Verleger Holger Kliemannel ein interview geführt.

Weiterlesen: Im Gespräch mit: Holger Kliemannel

Im Gespräch mit: Grit Richter

Verlagsgründerin Grit Richter ist staatlich geprüfte Grafik-Designerin und kam eher durch eine Verkettung glücklicher Umstände zu ihrer Berufung - ihrem eigenen Verlag. Der Art Skript Phantastik Verlag ist spezialisiert auf Dark Fantasy, Steampunk und Space Opera. Mit skurrilen Geschichten, außergewöhnlichen Welten und neuen Charakteren bettet sich der unabhängige Publikumsverlag in seine ganz eigene Nische auf dem Markt der Kleinverlage ein.

Weg vom Mainstream und Kopien amerikanischer Bestseller, hin zu deutschsprachigen Originalen - willkommen auf der dunklen Seite der Phantastik. Nach diesem Motto Grit Richter den Verlag seit dem 1. Januar 2012 und konnte bereits einige Aufmerksamkeit erregen. Diverse Nominierungen und Gewinne des Deutschen Phantastik Preises für die Romane und Anthologien des Verlages zeigen, dass die ungewöhnlichen Geschichten auf dem Markt Anklang finden.

Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr suchte das Gespräch mit der Verlegerin.

Weiterlesen: Im Gespräch mit: Grit Richter

Im Gespräch mit: James Corey

Seit einigen Jahren erscheint bei Heyne unter dem Pseudonym James Corey die Reihe „The Expanse“, von denen Verlag wie werbewirksame Stimmen vermelden, dass diese die etwas brach liegende Space Opera zu neuen Ufern führen würde - und auch die Verfilmung findet werbewirksame Erwähnung.

In den Romanen geht es zunächst um die Erlebnisse des Erdlers Holden, der zusammen mit dem im Asteroiden-Gürtel lebenden Privatdetektiv Miller einer Verschwörung auf die Spur kommt. Im Verlauf von dramatischen Ereignissen, die die Erde, den Mars und die Rebellen des Asteroidengürtels an den Rand eines verheerenden Krieges bringt, wird deutlich, dass die Menschheit von einer außerirdischen Intelligenz gefunden wurde. In den folgenden Bänden finden die Protagonisten Zugang zu der Alien-Technologie, die der Menschheit erste interstellare Reisen zu den Überbleibseln der einstigen Hochkultur ermöglicht

Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr konnte kürzlich ein Gespräch mit Daniel Abraham und Ty Franck führen.

Weiterlesen: Im Gespräch mit: James Corey

Im Gespräch mit: Richard Schwartz

Richard Schwartz zählt mit seiner Saga um das Reich Askir zu den gefeierten Autoren der modernen, deutschsprachigen Fantasy. Nach dem Ende des Zyklus wurde es um den Autor, der sich sowohl im Internet wie auch auf Cons rar macht, etwas ruhiger. Sein Hausverlag Piper legte die ersten beiden „Lythar“-Romane neu und überarbeitet auf, und reichte den abschließenden dritten Teil nach. Seit Kurzem aber macht Schwartz wieder von sich reden. Ein LitRolp-Projekt, die „Eisraben-Chroniken“ erblickte das Licht der Buchhandlungen - ein zumindest in unserem Sprachraum ungewöhnliches Projekt. Grund genug für unseren Mitarbeiter Carsten Kuhr einmal wieder das Gespräch mit dem Autor zu suchen.

Weiterlesen: Im Gespräch mit: Richard Schwartz

Im Gespräch mit: Kathrin Dodenhoeft & Aimée M. Ziegler-Kraska

Feder & Schwert ist ein unabhängiger Spezialverlag für alle Bereiche der Phantastik. Seit 1989 verlegt er Bücher in den Bereichen Fantasy, Dark Fantasy, Urban Fantasy, Steampunk, Horror, Science Fiction und Krimi. Viele Autoren sind Bestseller-Autoren aus den Vereinigten Staaten und England, aber Feder & Schwert ist auch stolz darauf, neue Perlen der deutschen Phantastik entdeckt zu haben. 2016 wurde Patric Götz vom Uhrwerk Verlag neuer Geschäftsführer. Mit der Veröffentlichung der an Rollenspielwelten angelehnten Romanreihen „Splittermond“ und „Pathfinder Saga“ begeht man altbekannte, und doch auch wieder neue Wege. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat mit Kathrin Dodenhoeft, der Verlagsleiterin, und Aimée M. Ziegler-Kraska vom Lektorat ein Interview geführt.

Weiterlesen: Im Gespräch mit: Kathrin Dodenhoeft & Aimée M. Ziegler-Kraska