Film- & Serien-News

"Pandora": Vorschau auf die 2. Staffel online

Am 4. Oktober startet in den Staaten bei The CW die zweite Staffel von "Pandora". Eine Vorschau dazu ist jetzt online gegangen.

Von Hill House bis Bly Manor: Hinter-den-Kulissen-Video online

Mike Flanagan, der Macher der Spuk-Anthologie, und der Ausführende Produzent Trevor Macy sprechen in einem Hinter-den-Kulissen-Video über den Entwicklungsprozess von "Spuk in Hill House" im Jahr 2018 bis hin zur neuen Serie "Spuk in Bly Manor", die ab dem 9. Oktober auf Netflix zu sehen sein wird.

"Resident Evil: Infinite Darkness": Promo online

"Resident Evil: Infinite Darkness" ist eine auf dem Videospiel-Franchise von Capcom basierende Horror-Serie mit Science-Fiction-Elementen, die 2021 auf Netflix anläuft. Hier ist ein erster Promo.

"A Babysitter's Guide To Monster Hunting": Trailer online

Als ihr Schützling von Monstern entführt wird, wird die Babysitterin Kelly Ferguson von einer geheimen Vereinigung rekrutiert, die weltverändernde Kinder beschützt.

"A Babysitter's Guide To Monster Hunting" ist ab dem 15. Oktober im Angebot von Netflix zu finden. Rachel Talalay ("Tank Girl") führte Regie, Tamara Smart, Oona Laurence und Tom Felton werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein erster Trailer.

Tipp: "Endlings"

Die kanadische Science-Fiction-Serie "Endlings" feiert morgen um 20.10 Uhr bei KiKA ihre Deutschlandpremiere, man zeigt die erste Staffel montags bis donnerstags um 20.10 Uhr in Doppelfolgen.

Tuko ist der letzte Afrikanische Elefant, der von der Wildhüterin Abiona beschützt wird. Doch eines Tages verschwindet er auf seltsame Weise. Am anderen Ende der Welt taucht der Dickhäuter auf einer Farm wieder auf - gemeinsam mit anderen Endlingen und einem Alien. Vier Pflegekinder, die hier ein Zuhause gefunden haben, wollen herausfinden, wie die Fremden zu ihnen kamen. Es stellt sich heraus, dass der Außerirdische Endlinge auf der ganzen Welt eingesammelt hat. Doch auf seiner Mission ist das Raumschiff abgestürzt und seine Sammlung der Art-Letzten des Universums wurde auf der Farm verteilt. Die Kinder fangen an, die Endlinge wieder einzusammeln und müssen dabei einige Schwierigkeiten überwinden. Abiona kommt auf die Farm, eine mysteriöse Wissenschaftlerin scheint besonderes Interesse an dem Alien zu haben und auch die Polizei durchsucht plötzlich das Grundstück. Am Schluss steht für alle fest: Das Ende ist nicht immer das Ende, es kann auch einen neuen Anfang bedeuten.

"Pandora": Promo zur 2. Staffel online

Am 4. Oktober startet in den Staaten bei The CW die zweite Staffel von "Pandora". Hier ist ein Promo dazu.

"The Collapse": Promo online

Was würde mit unserer Gesellschaft passieren, wenn das globale System morgen zusammenbrechen würde, wenn wesentliche Ressourcen knapp werden und Geld keine Rolle mehr spielt? In acht Episoden stellen sich verschiedene Protagonisten dieser Grenzerfahrung und versuchen, in einer Gesellschaft zu überleben, in der Plünderungen, Gewalt und existenzielle Bedrohung auf der Tagesordnung stehen.

"The Collapse" ist ab dem 5. November als VoD hierzulande erhältlich. Hier ist ein erster Promo.

"Transformers: War For Cybertron Trilogy - Erdaufgang": Trailer online

Weil der Allspark verschwunden ist, muss Megatron der unbarmherzigen Wahrheit ins Auge sehen, dass seine Decepticons auf dem sterbenden Planeten Cybertron gefangen sind. Unterdessen sind Optimus Prime und sein Team in den dunkelsten Tiefen des Weltalls verschollen, weshalb sie sich auf eine verzweifelte Mission begeben, bei der sie eine unerwartete Begegnung machen...

Hier ist ein erster Trailer zu "Transformers: War For Cybertron Trilogy - Erdaufgang". Demnächst bei Netflix.

Tipp: "Geheimnisse des Firmaments"

Seit jeher ist der Mensch fasziniert vom Kosmos und seinen Himmelskörpern. Morgen ab 18.45 Uhr wirft ZDFinfo in der dreiteiligen Doku-Reihe "Geheimnisse des Firmaments" einen Blick auf die Geschichte der Astronomie. Alle drei Folgen sind bereits ab morgen um 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.

Den Auftakt macht um 18.45 Uhr "Götter und Dämonen". Der Film geht uralten Schöpfungsmythen nach, die von der Erschaffung von Himmel und Erde erzählten. Dabei nutzten unsere Vorfahren den Nachthimmel nicht nur zur Navigation, sondern beteten auch zu den Sternen. Im alten Griechenland fand der Übergang vom mythologischen Glauben an einen von überirdischen Wesen besiedelten Himmel zur wissenschaftlichen Betrachtung der Himmelsphänomene statt: Die Vorstellung, dass nicht die Götter Phänomene wie Sonnenfinsternisse und Mondphasen hervorbringen, war revolutionär.

Im Anschluss beschäftigt sich die zweite Folge, "Das Zentrum", um 19.30 Uhr mit Weltmodellen: Claudius Ptolemäus, Nikolaus Kopernikus und Galileo Galilei schufen Modelle, die der Erde einen Platz im Kosmos zuwiesen und zum Teil Jahrhunderte überdauerten. Erst Galileis Beweis für ein heliozentrisches Weltbild ebnete den Weg zu einer neuen Ära der Astronomie.

Um 20.15 Uhr wagt die Folge "Unendliche Weiten" den Sprung in die Neuzeit: Zu dieser Zeit kam eine Naturwissenschaft auf, die auf Beobachtungen und Experimenten basiert. Mithilfe neuer Technologien blickt die Menschheit heute tiefer in den Weltraum als je zuvor. Dabei hat sich die Perspektive verändert: Der Mensch rückte vom Mittelpunkt des Kosmos an dessen Rand.

"Lupin": Promo online

Hier ist ein erster Promo zu "Lupin", einer zeitgenössischen Adaption der Geschichte über den französischen Meisterdieb und Verwandlungskünstler Arsène Lupin mit Omar Sy in der Hauptrolle. Netflix Frankreich kündigt die Serie für den Januar 2021 an.