Film- & Serien-News

News in Kürze: "Penny Dreadful: City of Angels", "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" & mehr

Sky Atlantic HD bringt "Penny Dreadful: City of Angels" nach Deutschland. Die Serie läuft hierzulande ab dem 8. Juni immer montags um 21.20 Uhr. 

"Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" wird bereits ab dem 4. Mai auf Disney+ zum Streamen verfügbar sein. 

Bei Netflix ist seit gestern die vierte Staffel von "The Last Kingdom" abrufbar.

Ursprünglich für den 7. April angekündigt und wegen der Coronavirus-Pandemie verschoben, hat Sky Atlantic HD einen neuen Sendetermin für "Avenue 5" gefunden. Die Serie läuft ab dem 23. Juni immer dienstags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen.

"Käpt'n Säbelzahn und der magische Diamant": Trailer online

Der berühmt-berüchtigte Pirat Käpt’n Säbelzahn hisst wieder die Segel und sticht in See, auf zu neuen Abenteuern! Diesmal hat er es auf einen legendären magischen Diamanten abgesehen, der seinem Besitzer bei Vollmond Wünsche erfüllt. Der Waisenjunge Marco hat ihn dem mächtigen Magier Maga Kahn gestohlen, und ist nun auf der Flucht vor dessen Affenarmee. Durch eine Verwechslung gerät jedoch der Schiffsjunge Pinky in Verdacht, der Dieb zu sein. Käptn’n Säbelzahn nimmt ihn kurzerhand gefangen, um an den Diamanten heranzukommen. Wird es seiner Freundin Sunniva gelingen, Pinky zu befreien und sicherzustellen, dass der magische Diamant weder Käpt’n Säbelzahn noch Maga Kahn in die Hände fällt?

Käpt'n Säbelzahn und der magische Diamant" ist ab dem 8. Mai als VoD erhältlich, hier ist ein Trailer.

Tipp: "Die sieben größten Verschwörungstheorien der Geschichte"

Verschwörungstheorien haben in der Coronavirus-Pandemie Konjunktur. Mit Zweifeln an der offiziellen Version wird der Verdacht geschürt, es gäbe eine Verschwörung gegen die Wahrheit. Manche Verschwörungstheorie lässt sich entkräften, andere halten sich ewig, wie die neue ZDFinfo-Dokumentation "Die sieben größten Verschwörungstheorien der Geschichte" zeigt, die erstmals morgen um 20.15 Uhr zu sehen ist. Der Film von Bernd Reufels und Marie Hompf steht am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Die Dokumentation stellt sieben außergewöhnliche der zahlreichen Verschwörungstheorien auf den Prüfstand. Eine von ihnen will zum Beispiel beweisen, dass nie ein Mensch auf dem Mond gewesen sei. Andere behaupten, dass die Anschläge vom 11. September 2001 von der US-Regierung geplant worden seien und der Tod von Lady Diana in Wahrheit ein Auftragsmord gewesen sei.

Viele Verschwörungstheorien halten sich über Jahrzehnte. Doch was steckt dahinter? Und lassen sie sich zweifelsfrei widerlegen? Mithilfe von Experten prüft die Dokumentation sieben Verschwörungstheorien auf ihren Wahrheitsgehalt: die 9/11-Verschwörung, die Protokolle der Weisen von Zion, die inszenierte Mondlandung, den Mord an Prinzessin Diana, die Pearl-Harbor-Verschwörung, die Chemtrail-Theorie und das zweite Leben von Musiklegende Elvis Presley.

ZDFinfo sendet die Dokumentation erneut am 4. Mai 2020 um 1.15 Uhr, und am Donnerstag um 15.00 Uhr.

"Snowpiercer": Weiterer Trailer online

Online gegangen ist ein weiterer Trailer zur neuen Serie "Snowpiercer" mit unter anderem Jennifer Connelly und Daveed Diggs. Sie wird im Mai beim US-Sender TNT starten und hierzulande auch ab Mai bei Netflix im Angebot zu finden sein; gleich zwei Staffeln wurden in Auftrag gegeben.

"Disney Galerie: The Mandalorian": Trailer online

In "Disney Galerie: The Mandalorian" lädt der Ausführende Produzent Jon Favreau die Schauspieler und Crew ein, einen noch nie gezeigten Blick auf die Entstehung der Serie zu teilen, die nach der US-Premiere im November schnell zu einem Phänomen der Popkultur wurde. Die Premiere findet bei Disney+ an dem Tag statt, an dem weltweite Fans "Star Wars" feiern: am 4. Mai. "Disney Galerie: The Mandalorian" ist eine Dokumentar-Serie mit acht Episoden. Jedes Kapitel beleuchtet eine andere Facette der ersten Realfilm-Serie von "Star Wars" anhand von Interviews, noch nie gesehenem Film-Material und Diskussionsrunden, die von Jon Favreau moderiert werden. Hier ist ein Trailer dazu.

LEONINE bringt drei Streamingdienste als eigenständige Angebote

LEONINE baut die Vertriebswege der hauseigenen Streaming-Services HOME OF HORROR, FILMTASTIC und ARTHOUSE CNMA weiter aus. Zukünftig werden die Dienste sowohl über eigene Webseiten als auch über Apps für iOS- und Android-Endgeräte direkt zum Abonnement zur Verfügung stehen. Bislang sind alle drei Services im Programmangebot von Amazon Channels verfügbar.

Am 1. Mai wird HOME OF HORROR als erster der drei Services mit einer eigenen Webseite sowie im Apple App Store und im Google Play Store an den Start gehen. Der Service bietet von Beginn an eine umfassende Sammlung, die sukzessive auf ca. 500 Filme und Serien ausgebaut werden soll. Bereits ab dem kommenden Monat sind unter anderem die bei den Fans beliebte Horror-Serie "Slasher", aktuelle Genre-Highlights wie "Escape Room - Das Spiel geht weiter" oder "Knock Knock" sowie Klassiker wie die "Scream"-Reihe verfügbar. Das SVOD-Angebot wird wöchentlich um bis zu fünf neue Titel ausgebaut.

Am 1. Juli folgt FILMTASTIC mit einer großen Vielfalt an Kinofilmen und Blockbustern wie "Aviator" und "Rush - Alles für den Sieg", Kultfilmen wie "Pulp Fiction" und "Sin City" sowie Action-Titeln wie "Ruhet in Frieden - A Walk Among the Tombstones" und "From Paris with Love". Zu einer Sammlung von ca. 250 Filmen und Serien werden jede Woche bis zu drei neue Titel hinzugefügt.

Am 1. August startet mit ARTHOUSE CNMA ein Streaming-Service für alle, die den besonderen Film lieben. Mit Independent- und Autoren-Werken, preisgekrönten Filmen oder Festival-Highlights - ARTHOUSE CNMA hat ein hochkarätig kuratiertes Programmkino-Portfolio mit insgesamt ca. 350 Filmen, darunter unter anderem "Die fabelhafte Welt der Amelie", "The Artist", "Melancholia" oder "Gangs of New York". Jede Woche werden bis zu drei neue Titel ergänzt.

Interessierte Kunden können sich ohne Anmeldung einen unverbindlichen ersten Eindruck von den neuen Angeboten machen. Erst wenn sie ein Video beim gewünschten Dienst abspielen möchten, müssen sie ein 14-tägiges kostenloses Probe-Abo abschließen. Danach kostet das Abonnement 3,99 EUR pro Monat und ist jederzeit kündbar. Die Streaming-Services bieten zahlreiche Features für die Nutzer, unter anderem eine Merkliste, in der Abonnenten Videos speichern können, viele Titel auch in Originalsprache und die Möglichkeit, jedes Angebot auf bis zu 5 Endgeräten zu nutzen. Mit einer Autoplay-Funktion startet bei Serien die jeweils nächste Episode automatisch. Im Bereich "Mein Account" können die Nutzer ihren persönlichen Jugendschutz-PIN aktivieren. Ab dem dritten Quartal wird auch eine Temporary-Download-Funktion verfügbar sein. Zudem ist es geplant, die Apps auch über Set-Top-Boxen, Konsolen und TV-Geräte zugänglich zu machen.

Die Frühjahrsstaffel 2020 von "SchleFaZ - die Schlechtesten Filme aller Zeiten" startet morgen

Die Film-Auswahl ist schon lange komplett, die Texte für die Moderationsparts sind ausreichend auswendig gelernt und die Kostüme, na die sind für Olli und Päter so gut es geht knitterfrei zurecht gelegt... also Trommelwirbel bitte.... es kann endlich losgehen mit der Frühjahrsstaffel von "SchleFaZ - die Schlechtesten Filme aller Zeiten". Ab morgen läuft bei TELE 5 Freitag für Freitag die längste Frühjahrsstaffel aller Zeiten und mit ihr die schauerlichsten Fehler der Filmgeschichte. Und diesmal sogar mit einer legendär vergeigten deutsch-amerikanischen Thomas-Gottschalk-Trashfilm-Perle zu Ehren seines 70. Geburtstags!

Das sind alle Filme der Frühjahrsstaffel in der Übersicht:
24.04.: "Troll 2", ab ca. 22.00 Uhr.
01.05.: "Das rote Phantom", ab ca. 22.00 Uhr.
08.05.: "Ator - Herr des Feuers", ab ca. 22.00 Uhr.
15.05.: "Trabbi goes to Hollywood", ab ca. 22.15 Uhr
22.05.: "Deadly Prey - Tödliche Beute, ab ca. 22.15 Uhr
29.05.: "Der sechste Kontinent", ab ca. 22.15 Uhr

News in Kürze: "Westworld", "Die Fraggles" & mehr

HBO hat "Westworld" um eine weitere und somit vierte Staffel verlängert. Am kommenden Sonntag zeigt man in den Staaten die vorletzte Episode der dritten Staffel.

Die Fraggles sind bald zurück. Bei Apple TV+. Hier ist ein kurzer Promo dazu online gegangen.

AMC kündigt die zweite Staffel von "NOS4A2" für den 21. Juni an. Die auf einer Vorlage von Joe Hill basierende Serie ist hierzulande bei Amazon Prime Video im Portfolio.

Nachdem das ZDF die Ausstrahlung von "Mirage - Gefährliche Lügen" im März kurzfristig gecancelt hatte, nennt man nun den 8. Juni als neuen Termin für den Start der Serie. Dann laufen immer 2 Folgen montags statt wie zunächst geplant immer sonntags.

"Familie Willoughby": Featurette online

Davon überzeugt, dass es ihnen auf sich allein gestellt besser gehen würde, hecken die Willoughby-Kinder einen raffinierten Plan aus, um ihre egoistischen Eltern in den Urlaub zu schicken. Anschließend begeben sich die Geschwister auf ihr eigene abenteuerliche Suche nach der wahren Bedeutung von Familie.

Als Vorlage für "Familie Willoughby" diente der Roman von Lois Lowry ("Hüter der Erinnerung"), Kris Pearn und Cory Evans führten Regie. Der Film ist ab morgen exklusiv auf Netflix verfügbar, hier ist eine Featurette dazu.