Comic-News

News in Kürze: "Wikinger im Nebel", "Salazar" & mehr

Was für eine Routine: Raub, Mord und Trinkgelage! Die Welt unseres Wikingervölkchens könnte so schön sein. Doch "Wikinger im Nebel" erzählt vor allem von einer Welt, die aus den Fugen gerät. Die Wikinger sind mit dem Christentum konfrontiert, das sich schnell ausbreitet und das den reibungslosen Ablauf von Plünderungen erschwert. So muss Wikinger-Boss Reidolf feststellen, dass diese auf Gewalt basierende Lebensweise ihre letzten Momente erlebt... Aber wie kann man sich ändern, wenn man schon immer so gelebt hat? Wie herausfinden aus diesem Nebel, der die Sicht auf die verheißungsvolle Zukunft verdeckt?
Wilfrid Lupano erzählt - anknüpfend an die Zeitungsstrips wie "Hägar" oder "Die Peanuts" - in pointierten Episoden von den Abenteuern der existenzbedrohten Wikingerhorde.
Band 1 ist Ende Juni bei Carlsen erschienen. (Paperback, 64 Seiten, 12,00 EUR)

Der in der spanischen Region Navarra gelegene Ort Zugarramurdi hat im Zusammenhang mit den berüchtigten baskischen Hexen-Prozessen traurige Berühmtheit erlangt. Im Jahr 1610 führt ein Fall von Hexerei den spanischen Inquisitor Alonso de Salazar y Frías und seine Begleiter in die Pyrenäenstadt. Der mit detektivischem Spürsinn ausgestattete Untersuchungsrichter entwickelt sich im Laufe seiner Tätigkeit zu einem Kritiker der Hexenverfolgung und läutet einen Wandel innerhalb der Spanischen Inquisition ein.
Die Serie "Salazar" stellt ein Kuriosum dar, da es sich um die Comic-Adaption einer noch nicht realisierten Fernsehserie handelt. Nach einer Idee von David Abajo und Marina Pérez legen der profilierte Autor El Torres und der Zeichner Ignacio Noé jetzt bei All Comic mit "Judica Causam Tuam" hier den spannungsgeladenen Auftaktband einer historischen Serie nach wahren Begebenheiten vor. (Hardcover, 80 Seiten, 24,80 EUR)

200 Teilnehmer. 100 Millionen Dollar Preisgeld. Nur einer kommt durch. Die Gerüchte sind wahr. Murderworld existiert. Jedes Jahr veranstaltet ein irrer Multimilliardär ein geheimes Turnier, bei dem hunderte Menschen ums Leben kommen. Und alles ist online im Internet zu sehen. Aber Black Widow hat eine Spur. Wem gelingt es, Arcade das Handwerk zu legen? Das tödlichste Spiel aller Zeiten mit dem Avengers, Spider-Man und Wolverine!
" Murderworld - Das Spiel des Todes" ist gestern bei Panini erschienen. (Paperback, 124 Seiten, 15,00 EUR)

Opa Knack freut sich, dass er seine Jungs vom Gefängnis abholen darf. Endlich vereint macht sich die Panzerknackerbande direkt auf den Weg zu Herrn Reibach, der an der Verhaftung der Jungs schuld war. Überraschenderweise macht der Betroffene das Geschehene mit einem Koffer voll Geld wieder gut. Panzerknacker, die mit Geld um sich werfen, zieht aber schnell die Aufmerksamkeit von Phantomias auf sich.
Am 18. Juli erscheint die Ausgabe 574 von "Lustiges Taschenbuch", "Reisetraum". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neu ab Donnerstag: "Disney Classics"

Im Jahr des 100jährigen Bestehens der Walt Disney Company bringt Egmont Ehapa Media eine Sammlung von zehn Bänden der besten Disney-Animationsklassiker als Graphic Novels in den Handel. Jeder Comicband hat einen Umfang von 52 Seiten und richtet sich an Disney- und Comic-Fans aller Altersgruppen.
Liebhaberinnen und Liebhaber der Disney-Klassiker können die Geschichten ihrer Lieblingsfilme als komplette Comicfolge in Form einer Graphic Novel erleben. Den Anfang der "Disney Classics" macht die Comic-Adaption von "Arielle, die Meerjungfrau". Zu den weiteren Titeln der Serie gehören "101 Dalmatiner", "Susi und Strolch" und "Das Dschungelbuch".
Die zehn Bände der Serie erscheinen als Softcover in zweimonatlicher Frequenz. Der erste Band der "Disney Classics" ist ab Donnerstag im Handel zum Preis von 7,99 EUR erhältlich. Der zweite Band erscheint am 14. September. ("Pinocchio").

© 2023 Disney/Story House Egmont

News in Kürze: " Anatol", "ALFONZ" & mehr

Die Brillenmaus Anatol wird wie alle anderen Talbewohner von der Offensive der schwarzen Ratten überrascht und muss sich zur Wehr setzen. Doch List und Mut reichen gegen die Ratten nicht aus...
Bei Carlsen ist ein Klassiker zurück. Raymond Macherot gelingt das großartige Kunststück, im klassischen frankobelgischen Semifunny-Strich eine Parabel auf Besatzung und Vertreibung zu kreieren - er ist heute wieder aktueller denn je. "Anatol gegen die schwarzen Ratten" enthält zwei Geschichten und zusätzliches redaktionelles Material. (Hardcover, 96 Seiten, 22,00 EUR)

"ALFONZ" Nr. 3/2023 (Magazin, 100 Seiten, 8,95 EUR) ist erschienen. Der Disney-Konzern feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag, und das Magazin stellt den Gründer und die zum Jubiläum geplanten Ereignisse und Neuerscheinungen vor, hinterfragt aber auch die jüngsten Entwicklungen in Sachen Zensur aus dem Hause. Außerdem wirft man einen Blick auf die Comicproduktion rund um die Kultmarke "Die drei ???", stellt den französischen Szenaristen Xavier Dorison vor und analysiert im Rückblick den deutschen Manga-Markt 2022. Das und noch viel mehr bringt man neben weiteren Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen und Leseproben aktueller Comics.

Deadpool wurde reingelegt. Jemand hat ihm ein Verbrechen in die Schuhe geschoben, das er nicht begangen hat. Nun sind alle hinter Wade her und er muss schleunigst seinen Namen reinwaschen, den Schuldigen finden und Rache üben. Wenn es ihm gelingt, Punisher, Spider-Man und Daredevil abzuschütteln.
Bei Panini erschien in der Vorwoche in der Reihe "Marvel Must Have" das Hardcover "Deadpool: Die Wette". (140 Seiten, 19,00 EUR)

Da Donald für einige Zeit mit seinem Onkel auf Expedition ist, bleibt auch Entenhausen ohne seinen Beschützer Phantomias zurück. Und prompt wird Daisy von einer Motorradgang überfallen und keiner kommt zu Hilfe. Allerdings fragt sie sich dann schnell: benötigt sie überhaupt fremde Hilfe, wo auch sie eigentlich in Gestalt von Phantomime eine Superhelden ist. Die Zeiten liegen allerdings eine Weil zurück und der Heldendress will auch nicht mehr so recht passen…
Am 11. Juli erscheint die 16. Ausgabe der Sonderreihe "Crime" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 320 Seiten, 12,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Zwerchfell stellt seine Tätigkeit weitgehend ein

Wie der Berliner "Tagesspiegel" meldet, stellt der Zwerchfell Verlag seine Aktivitäten weitgehend ein. Zwerchfell ist seit 35 Jahre am Markt und zählt zu den renommiertesten deutschsprachigen Comicverlagen. Die Macher werden fast keine neuen Titel mehr veröffentlichen, laufende Projekte sollen zu Ende geführt werden. Als Gründe werden gestiegenen Papierpreise und andere Kosten angeführt, zudem würden von den Titeln oft nur wenige hundert Exemplare verkauft. Der Name soll vorerst als Imprint erhalten bleiben, die vorhandene Backlist von über 40 Titeln bleibt auch weiter lieferbar.

News in Kürze: "Mosaik", "Harley Quinn - Die Bat-Legion" & mehr

29 Ausgaben mit den Digedags plus 571 Ausgaben mit den Abrafaxen macht 800 "Mosaik"-Hefte insgesamt! Das feiert der Verlag in diesen Tagen mit acht unterschiedlichen Titelmotiven - alle aus dem Zeichner-Team haben einen eigenen Titel entworfen (Heft, je 52 Seiten, je 3,45 EUR). Sieben davon liegen jetzt in den Zeitschriftenregalen und erzählen, jeder auf seine eigene Weise, was für die Macker die Essenz des "Mosaik" ist. Durch diese einmalige Aktion möchte man möglichst viele kleine und große Menschen, die das "Mosaik" noch nicht kennen, neugierig auf die Geschichten machen. Denn jedes Motiv spricht ganz unterschiedliche Geschmäcker an.

Jetzt dreht Harley Quinn so richtig auf! Sie ist den Joker endlich los, und Bruce Wayne alias Batman sitzt im Knast! Darum braucht Gotham City jetzt eine neue Heldin! Und die Bat-Familie mit Nightwing, Robin und Batgirl braucht Führung. Dafür ist die irre, völlig durchgeknallte Harley genau die Richtige... jedenfalls dann, wenn es darum geht, so richtig Chaos zu stiften! Allerdings darf Harleys heiße Flamme, die Superschurkin Poison Ivy, nichts davon wissen, dass Harley jetzt die Heldin spielt. Doch auch Ivy hat ihr kleines Geheimnis...
Panini kündigt für den 11. Juli "Harley Quinn - Die Bat-Legion" an. (Paperback, 148 Seiten, 19,00 EUR)

In seinem neuen Job als Reisender - eine extrem verantwortungsvolle Position von schicksalsträchtiger Wichtigkeit - legt Twig keinen guten Start hin. Denn gleich am ersten Tag kommt er zu spät. Darum müssen er und sein Begleiter Splat sich ziemlich beeilen, ihre allererste Aufgabe zu erfüllen: Der Pfadsager wartet auf ein mysteriöses Objekt, einen leuchtenden, roten Stein, dessen Herkunft er feststellen soll. Als Twig und Splat beim Pfadsager ankommen, stellt sich allerdings heraus, dass dieser überraschenderweise verstorben ist. Zeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen!
"Twig" von Skottie Young (Szenario) und Kyle Strahm (Zeichnungen) ist neu bei Splitter erschienen. (Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR)

Onkel Dagobert hat mal wieder eine Schatzsuche auf dem Zettel. Diesmal geht es um nichts Geringeres als Diamanten. Natürlich braucht er hierfür wie immer die kostenlose Unterstützung seines Neffen Donald nebst den Drillingen. Donald ist das eigentlich gar nicht recht, macht ihm doch gerad sein neuer Job in der Schokoladenfabrik richtig Spaß. Die Kakaobomben, die dort hergestellt werden, sind ihm so lieb, wie Onkel Dagobert seine Diamanten. Doch das hilft ja nichts. Was muss das muss!
Morgen erscheint die 3. Ausgabe der Sonderreihe "Abenteuer" von "Lustiges Taschenbuch", "Krokodile und Kakaobomben". (Paperback, 320 Seiten, 12,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neu im September: "Prinz Eisenherz: Excalibur"-Gesamtausgabe bei Boccola

Boccola kündigt für den September eine "Prinz Eisenherz: Excalibur"-Gesamtausgabe an (Hardcover, 216 Seiten, 36,90 EUR). Das Album enthält die komplette vierteilige Marvel-Mini-Serie von 1994/1995

Die Geschichte beginnt, wo die Mehrheit aller Bearbeitungen des Arthur-Stoffe endet: Mit der vernichtenden Niederlage Arthurs gegen die von Modred geführten Truppen und dem Tod des Königs. Mit seinem letzten Atem beauftragt Arthur Ritter Gawain, das magische Schwert Excalibur, zugleich Symbol für die Herrschaft Camelots, der Dame vom See zurückzubringen. Diesen letzten Auftrag seines Königs kann Sir Gawain nicht erfüllen; die ebenso schöne wie durchtriebene Königin von Orkney, Morgause, Arthurs Halbschwester und einstige Geliebte, bringt das Schwert in ihren Besitz: Mit Excalibur, dem Symbol der Herrschaft von Camelot und Arthurs gesalbter Nachfolgerin Ingrid, die sie hatte entführen lassen, in ihrer Gewalt, will sie die britannischen Königreiche unter ihrer magisch-düsteren Herrschaft vereinigen.
Die Geschichte Excalibur ist eine weit ausgreifende Quest-Erzählung, die auf das Personal und zentrale Strukturelemente der Prinz-Eisenherz-Saga von Hal Foster zurückgreift und den von Selbstzweifeln geplagten Prinz Eisenherz in den Mittelpunkt rückt: Von Gawain und wenig später von Merlin eindringlich gemahnt, übernimmt Prinz Eisenherz die Mission, das Schwert Excalibur zurückzuholen. Der mühe- und gefahrvolle Weg in den Norden, ist nicht nur eine klassische Quest-Erzählung, sondern zugleich kritische und diskursive Reflexion der ritterlichen Ideale Camelots. Wie Eisenherz die magisch-dunklen, für Britannien verhängnisvollen Pläne von Morgause verhindern will, so auch - zunächst in einer Parallelhandlung - Maeve, Arn und "die Wanderin", die aufgebrochen sind, Ingrid aus der Geiselhaft zu befreien. Werden sie, Eisenherz, Nimue, Maeve, Arn und "die Wanderin" die finsteren Pläne und damit die düstere Herrschaft der Zauberin Morgause über die britannischen Königreiche verhindern können?

Quelle: Boccola

News in Kürze: "Farm der Tiere", "Der Joker - Der Mann, der nicht mehr lacht" & mehr

Auf der Farm der Tiere sind die Tiere es leid, misshandelt und unterdrückt zu werden. Der Eber Napoleon hat ihnen die Augen über die Tyrannei des Menschen geöffnet. Sie beschließen, den Bauern zu vertreiben und ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Die Schweine stellen neue Regeln auf. Die wichtigste davon: Alle Tiere sind gleich. Aber die Zeit vergeht und es scheint, dass einige gleicher sind als andere.
1945 erstmals erschienen, fasziniert George Orwells dystopischer Roman, in dem die Schweine zum Aufstand der Tiere aufrufen, noch heute. Clever entlarvt er darin die gesellschaftlichen Dynamiken, seziert die Strukturen der Machterlangung und -erhaltung und skizziert, wie schließlich Ideale zwischen Politik und Gier zerbrechen. Die Comic-Adaption von Rodolphe und Patrice Le Sourd ist jetzt bei Knesebeck erschienen und zeigt, dass der Roman auch heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. (Hardcover, 48 Seiten, 20,00 EUR)

Der Joker ist wieder da! Oder besser: zwei Joker sind da! Der eine kündigt im Fernsehen an, über Gotham City hinaus zu expandieren und ganz Amerika mit seinen üblen "Späßen" zu beglücken. Der andere schleppt sich mühsam durch die Gegend - mit einem Loch im Kopf. Ihm ist das Lachen gründlich vergangen, und er würde nur zu gern erfahren, was eigentlich passiert ist. Es hilft auch nicht gerade, dass ihm Red Hood auf den Fersen ist, der sich an ihm rächen will!
Panini kündigt für den 11. Juli Band 1 von "Der Joker - Der Mann, der nicht mehr lacht" an. (Paperback, 180 Seiten, 22,00 EUR)

Eine winzige Insel im sturmgepeitschten Meer, ein einsamer Leuchtturm, nur von einer verschrobenen Wärterin bewohnt, und ein junger Geologe, der ein mysteriöses Phänomen untersuchen soll: einen Schacht im Felsgranit, der scheinbar endlos tief führt… und eine unwiderstehliche Anziehungskraft besitzt. Was lauert an seinem Grund? Und wird der Wissenschaftler seinem Sog entkommen können?
Der "Bone Orchard Mythos" ist das Opus Magnum des gefeierten Kreativteams Jeff Lemire und Andrea Sorrentino, das mit "Gideon Falls" den Horror-Comic neu definierte. Ein Comic-Universum voller dunkler Mysterien, ohne Einschränkungen in Form und Stil, das nur darauf wartet, erforscht zu werden Bei Splitter erscheint heute "Die Passage". (Hardcover, 96 Seiten, 19,80 EUR)

Die Vampire herrschen über die Erde, Batman ist tot, und Superman wurde zum Blutsauger! John Constantine jedoch stellt ein Himmelfahrtskommando zusammen, um einen wichtigen Lieutenant des Vampir-Imperiums zu vernichten. Zu seinem Team gehören Booster Gold, Deathstroke und Mary Marvel, aber die Aussicht auf Erfolg ist erschreckend gering!
"Blutkommando" ist gestern bei Panini erschienen, ein Special zu "Angriff der Vampire". (Paperback, 180 Seiten, 22,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Egmont Ehapa Media startet mit SWOOSH die erste Flatrate-App für Comics

Mit der App SWOOSH startet Egmont Ehapa Media heute das deutschlandweit erste "All you can read"-Comic-Angebot als Abonnement. Bereits zum Launch können Comic-Fans auf mehr als 50.000 Comicseiten zugreifen. Jede Woche kommen neue Comic-Ausgaben hinzu, damit SWOOSH mit Neuerscheinungen, aber auch mit Comic-Klassikern attraktiv und abwechslungsreich bleibt.

Die App SWOOSH ist zu einem monatlichen Abo-Preis von 9,99 EUR erhältlich. Die Funktionalität ist mit den bekannten Film- und Serienanbietern vergleichbar. Die Kunden können mit einem Account bis zu fünf Profile anlegen und das breite Comic-Angebot der App unbegrenzt nutzen. SWOOSH kann sowohl mobil als auch über das Tablet oder den PC auf iOS und Android-Geräten genutzt werden. Wer bestimmte Comics offline lesen möchte, kann die Favoriten per Download flexibel zu jeder Zeit an jedem Ort lesen.

"Mit SWOOSH greifen wir die gestiegene Nachfrage nach digitalen Streaming-Angeboten nun auch für unser starkes Comic-Programm auf. Wir freuen uns, dass wir gleich zu Beginn mit Panini einen starken Partner für SWOOSH gewinnen konnten, und werden das Angebot in den kommenden Monaten mit neuen Inhalten und weiteren Features ausbauen", sagt Jörg Risken, Publishing Director Magazines bei Egmont Ehapa Media. Mit Panini ist einer der marktführenden Comic-Verlage an Bord, so dass aktuell insgesamt neben den Egmont-Titeln wie "Micky Maus Magazin", "Lucky Luke" und "Lustiges Taschenbuch" mehr als 900 Comics aus Serien wie "Batman", "Superman" und "Star Wars" im SWOOSH-Portfolio zu finden sind. 

Asterix und Obelix mit Sonderausgabe bei den Special Olympic World Games

Egmont Ehapa Media geht erstmals mit "Asterix bei den Olympischen Spielen" in Leichter Sprache an den Start. Bei den Special Olympic World Games in Berlin gibt es die übertragene Version des Kult-Comics in einer Auflage von 20.000 Exemplaren, sie wird zum einen im Webshop des Veranstalters erhältlich sein und zum anderen an alle Athletinnen und Athleten verschenkt.

Für den Verleger Wolf Stegmaier eine unterstützendwerte Aktion: "Die Special Olympic World Games zeigen beispielhaft, wie Sport eine inklusive Gemeinschaft voranbringen und Barrieren abbauen kann. Mit der Ausgabe von "Asterix bei den Olympischen Spielen" in Leichter Sprache unterstützt Egmont den Gedanken der gesellschaftlichen Teilhabe für alle Athletinnen und Athleten und Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Denn jeder Mensch sollte, unabhängig von individuellen Fähigkeiten, die Chance haben, sich neue Welten zu erschließen. Gerade auch durch Lesen! Und was könnte sich dafür besser eignen als einer der beliebtesten und lustigsten Comics der Welt, der Einstiegslektüre schlechthin für Generationen von Europäern. Es ist uns als Verlag eine große Ehre, in dieser Form an den Special Olympics "teilnehmen" zu können und die wunderbare Welt von Asterix allen Menschen zugänglich zu machen zu dürfen."

In der Sonderausgabe ist die Geschichte dieselbe: Die Gallier dürfen an den Olympischen Spielen in Athen nicht teilnehmen. Für Asterix und Obelix kein Problem, sie geben sich einfach als Römer aus. Es unterscheiden sich aber die Sprechblasen. Diese sind mit vereinfachter Satzstruktur und weniger Fremdwörtern versehen.

Die Athletinnen und Athleten werden vom 17. bis zum 25. Juni während der Special Olympic World Games im Rampenlicht stehen.

News in Kürze: "Wolfwalkers", "Phantom" & mehr

Irland im 17. Jahrhundert: Auf Befehl des Lordprotektors Cromwell reisen Robyn Goodfellowe und ihr Vater nach Kilkenny. Robyns Vater ist ein Jäger, der in den umliegenden Wäldern die letzten Wölfe des Landes ausrotten soll, die als gefährliche Bestien verschrien sind. Robyn, die nicht mit ihrem Vater jagen darf, hat es satt, zu Hause bleiben zu müssen. Sie würde viel lieber mit der Armbrust üben, als Besen und Mopp zu schwingen, und so schleicht sie sich eines Tages aus der Stadt. Als sie das verbotene Land jenseits der Mauern erkundet, begegnet sie in der Wildnis einem Mädchen namens Mebh, die einem geheimnisvollen Stamm von "Wolfwandlern" angehört. Der Sage nach haben sie die Fähigkeit, sich nachts in Wölfe zu verwandeln. Als Robyn entdeckt, dass die Wölfe und Mebhs Familie keine Gefahr für die Menschen darstellen, beschließt sie, ihre neue Freundin und das Rudel vor den Jägern zu beschützen. Während die Mädchen nach Mebhs vermisster Mutter suchen, kommt Robyn einem Geheimnis auf die Spur, das sie immer tiefer in die magische Welt der Wolfwandler hineinzieht und sie in das verwandeln könnte, das ihr Vater vernichten muss.
Basierend auf dem wunderschönen, von Hand gezeichneten Film "Wolfwalkers" von Tomm Moore, Ross Stewart und Maria Pareja, der 2021 sogar für den Oscar als Bester Animationsfilm nominiert wurde, präsentiert Sam Sattin eine bezaubernde Graphic Novel über eine unzertrennliche Freundschaft, die Tapferkeit, gegen willkürliche Autorität anzukämpfen, und die magische Koexistenz von Mensch und Natur. "Wolfwalkers" ist Anfang Juni bei Cross Cult erschienen. (Hardcover, 272 Seiten, 20,00 EUR)

Neu im Handel überall zu finden ist die siebte Ausgabe vom "Phantom Comic Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).

Donald versucht seinen Sommerurlaub entspannt auf dem Campingplatz zu genießen. Leider hat er auch hier mal wieder einen Nachbarn, der ihm dieses Vorhaben wirklich nicht leicht macht. Wer soll vor sich hindösen, wenn nebenan der Fernseher und unsagbarer Lautstärke läuft? Was mit Ärger beginnt gipfelt leider in Aggressivität und Zerstörungswut.
Am 19. Juni erscheint die 13. Ausgabe der Sonderreihe "Sommer" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 256 Seiten, 8,99 EUR)

Bei den Vorbereitungen der Dreharbeiten des neuen Dschungel-Joe-Films, findet das Ducksche-Filmteam im Urwald einen Tempel. Da Daisy ohnehin nur Augen für den Filmstar dieser Produktion hat und diesen im TV anhimmelt, fällt es Donald dieses Mal leicht, sich von Onkel Dagobert vor den Karren spannen zu lassen. Und schwupps landet Donald per Fallschirm im Urwald und versucht den Filmtrupp zu finden. Ziel ist die Erkundung des Tempels.
Am 20. Juni erscheint die Ausgabe 573 von "Lustiges Taschenbuch", "Traumreise". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm