Sprecher: Peter Weis, Gerlinde Dilge, Marlene Bosenius u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 89 Minuten, ca. 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wer kennt nicht zumindest die bedeutenden unter den „Grimms Märchen“, die ja schon lange nicht mehr dem Copyright unterliegen und daher bearbeitet werden können, wie man will. Das hat teilweise zu sehr interessanten Änderungen geführt, die ältere Semester sicherlich erstaunen. Deshalb werden sie von den Hörspiel-Adaptionen von Marc Gruppe sichtlich überrascht sein, denn Titania Medien präsentiert die Geschichten so, wie man sie noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählte.
Tom Daut Anno Salvatio 423 - Der gefallene Prophet Titelbild: Timo Kümmel Edition Roter Drache, 2021, Paperback, 578 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die katholische Kirche in ihrer reaktionärsten Ausformung die Macht übernommen hat. Der unsterbliche Hirte, der Papst regiert mit harter Hand, die Templer und Inquisitoren sorgen dafür, dass die neuen Zwölf Gebote streng befolgt werden. Ab und an meldet sich Gott höchstselbst bei seinem Hirten, die Erzengel untersuchen die Gläubigen auf ihre Treue.
Unter den mit dem Heiligen Geist - Paragaben - bedachten Priestern nimmt Desmond Sorofraugh eine besondere Stellung ein. Nicht etwa, dass sein Onkel - seines Zeichens immerhin Dekan - ihn zu offensichtlich protegieren würde, seine Kraft, sein Heiliger Geist ist weit ausgeprägter und mächtiger als er sein sollte, ja sein dürfte. So kann er nicht nur Gegenstände bewegen, sondern auch in den Geist von Sündern eindringen; eine Gabe, die eigentlich nur den Erzengeln vorbehalten ist.
Niemand ist sicher in Woodsboro… und jeder verdächtig! 25 Jahre nachdem eine Serie brutaler Morde das eigentlich ruhige Städtchen Woodsboro erschütterte, gibt es einen neuen Ghostface-Killer, der eine Gruppe von Teenagern ins Visier nimmt, um die tödlichen Geheimnisse der Stadt wieder aufleben zu lassen. Doch mit Neve Campbell, Courteney Cox und David Arquette stehen bekannte Gesichter des Horror-Franchise unter der Regie von Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett bereit, um Ghostface die Stirn zu bieten. Ob sie die Regeln noch kennen, um in einem Horrorfilm zu überleben?
"Scream" kommt am 13. Januar 2022 in die deutschen Kinos. Hier ist ein erster Trailer.
Online gegangen ist ein weiter Trailer zur Animationsserie "Blade Runner: Black Lotus". Sie läuft ab dem 13. November in den Staaten zuerst bei Adult Swim.
Weil ihr Ei zufällig in einen Abfalleimer gerollt war, wird Robin von einer liebevollen Mäusefamilie aufgezogen. Aber je älter sie wird, umso mehr werden die Unterschiede deutlich. Robin will ihrer Familie beweisen, dass sie eine wirklich tolle Maus ist, und wird dabei entdecken, wer sie wirklich ist.
Hier ist ein erster Trailer zu "Rote Robin", einem animierten Weihnachtsspecial der Macher von "Shaun das Schaf". Netflix kündigt es für den 24. November an.
In der nahen Zukunft: Die Welt, wie wir sie kennen, ist passé. Die Rohstoffe sind so knapp, dass ein Bürger-Score eingeführt worden ist, der bestimmt, wer was darf und was nicht. Wie überlebt man aber in einer Welt, in der ein Punktesystem die Lebensqualität der Menschen bestimmt? Und wie weit würden Sie gehen, um Ihre Familie zu beschützen? Das ist der Ausgangspunkt der neuen Serie "Arcadia", deren Dreharbeiten vergangene Woche in Belgien begonnen haben.
"Arcadia" erzählt die Geschichte einer obrigkeitstreuen Familie, die dank ihres hohen Scores ein gutes Leben führt. Alles ändert sich plötzlich, als herauskommt, dass der Familienvater betrogen hat, um den Bürgerscore zweier seiner Töchter hochzuhalten. Er will sie so vor einer Welt schützen, in der alles von ihren Scores abhängt. Als Strafe wird er aus Arcadia in die Außenwelt verbannt, die quasi unbewohnbar ist und wo nur die Stärksten überleben können. Seine Frau und die vier Töchter bleiben zurück und bekommen Strafpunkte für sein Vergehen. Sie finden sich wieder in einem Gewirr aus Täuschung und Verrat, bei dem die Solidarität der Frauen mehr und mehr auf die Probe gestellt wird. Entscheiden sie sich für sich selbst oder für einander?
Die Serie ist eine Kooperation der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Belgiens (VRT), der Niederlande (KRO-NCRV), in Koproduktion mit dem WDR und SWR. Gedreht wird in Belgien, den Niederlanden, Frankreich und auch in Wolfsburg. Der Serienstart ist für Anfang 2023 geplant, "Arcadia" wird in der ARD Mediathek und im Ersten zu sehen sein.
Johann Palinkas Coup Benevento, 2021, Hardcover, 400 Seiten, 22,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1998 geborene Johann Palinkas wuchs auf Usedom auf, leistete nach dem Abitur freiwilligen Militärdienst bei den Gebirgsjägern in Mittenwald und begann dann Rechtswissenschaften in Hamburg zu studieren. „Coup“ ist sein Debütroman, in den er auch seine eigenen Beobachtungen und Erfahrungen eingearbeitet hat.
Ein über der Ostsee abgeschossener Kampfjet sorgt für Spannungen und Chaos in der EU, denn auch wenn einige Länder Vergeltung oder zumindest Konsequenzen fordern, so sträuben sich doch andere dagegen.
Das Haus Zamis 63 Wiener Blut Logan Dee & Michael M. Thurner Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2021, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Familie Zamis hat in der jüngsten Vergangenheit so einige Schicksalsschläge einstecken müssen. Asmodi hat sich von ihr zurückgezogen und Adalmar und Lydia wurden ermordet - aber die Familie rächte sich an Monsignore Tatkammer.
Die Herrschaft der Zamis-Sippe über Wien scheint dem Ende entgegenzudämmern. Nur mehr Coco und ihre Halbschwester aus Hamburg sind zur Unterstützung ihrer Eltern vor Ort, Georg und Juna werden von einer französischen Spezialeinheit in Paris gefangengehalten.
Morgen wird Heinz J. Galle (1936 in Berlin geboren) 85 Jahre alt. Der Wahl-Leverkusener beschäftigt sich seit 1955 mit dem Genre der Unterhaltungsliteratur und in diesem Rahmen unter anderem mit Science Fiction und ihrer besonderen Erscheinungsform, dem Heftroman. Neben zahlreichen Beiträgen für Fachzeitschriften, Kurzgeschichtensammlungen, Ausstellungskataloge und Mitwirkungen in Rundfunk- und Fernsehsendungen, an Ausstellungen und Fachtagungen hat er mehrere Bücher zu diesem Themenkreis verfasst, die sich inzwischen Geltung als Standardwerke verschafft haben, unter anderem "Volksbücher und Heftromane" und "Wie die Science Fiction Deutschland eroberte". Außerdem hat er seit 1987 als Lexikograph für mehrere Fachlexika Beiträge mit inzwischen mehr als 2300 Seiten Umfang verfasst.
Aus Anlass seines 85. Geburtstags erscheint morgen im Verlag Dieter von Reeken eine erweiterte Neuauflage der erstmals 2009 erschienenen Autobiografie von Heinz J. Galle: "Erlebte Vergangenheit und gestaltete Zukunft. Erinnerungen eines Freundes der populären Literatur aus 8 Jahrzehnten nebst 26 Kurzgeschichten". (Paperback, 246 Seiten, 93 Abbildungen, 20,00 EUR)
INHALT: Vorwort des Verlegers Vorbemerkungen TEIL 1: ERINNERUNGEN 1. Berlin - Kindheit im NS-System: In der Wrangelstraße · Eine scheinbar unbeschwerte Kindheit - trotz allem Das Winterhilfswerk · Der Krieg erobert den Alltag · Die Gefahr des Luftkriegs erscheint am Horizont · Sirenen heulen, Bomben fallen · Die Kellerratten · Weihnachtsbäume einmal anders · Frauen und Kinder von Bord 2. Spremberg - Verwalteter Untergang: Die Evakuierten · Mit der Deutschen Reichsbahn auf "Abenteuer-Urlaub" 3. Bahrdorf - Endstation in Niedersachsen: Exkurs · Das Sternenbanner weht über dem Ort · Kleine Diebe · Neue Spielplätze · Einkaufen solange die Reichsmark gilt · Das Leben auf dem Dorfe · Spielzeug "Marke Eigenbau" · Vom Feuersalamander zum Maikäfer · Mord und Totschlag? · Sex in the City? · Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien · Jetzt kommt das Wirtschaftswunder · Unterhaltung auf dem Lande 4. Helmstedt – Eine Welt tut sich auf: Leihbüchereien und Filmtheater · Die TARANTEL · Zorro, Tarzan und Konsorten · Eine Lanze für William Boyd 5. Braunschweig – Bill Haley und Science Fiction: Landfriedensbruch · Auf der GONDEL ins Reich des Jazz · Berlin ist eine Reise wert · Science Fiction, Fandom und Fingerübungen 6. Leverkusen - Missionar oder Don Quijote? "Groschenhefte" · Gesucht - gefunden · Sisyphusarbeit? 7. Glückspilze, Käuze und Sammler: Die Jäger und Sammler · Hätten wir doch damals … · Glückspilze
TEIL 2: 26 KURZGESCHICHTEN AUS SECHS JAHRZEHNTEN Er fiel vom Himmel (1959) Vergebens (1959) Doch was die innere Stimme spricht, das täuscht die hoffende Seele nicht (um 1960) Endlich Frieden! (um 1960) Inkarnation (um 1960) Man muss das Übel an den Wurzeln bekämpfen (um 1960) Die Mitternachtsmesse (1960) Der Späher (1960) Punctum saliens (1960) Immer wenn die Hunde bellen! (1961) Gedanken-Karussell (1961) Hunger (1961) Sie waren wie Wachs in ihren Fängen (1961) Tödliche Neugier (1961) Und zur Belohnung Einzelhaft! (1962) Der unfreiwillige Ausflug (1962) Abgrund ohne Brücken (1963) Fannisches Bestiarium (1962) Manche mögen es (nicht) heiß (1962) Alpha und Omega (1978) 201 Nomen est omen oder Der kluge Mann baut vor (1980) Die unheimliche Verwandlung des lüsternen Fauns (1981) Als Peras aus der Puppe brach (1982) Hausse an der Heftbörse (1999) Theorie und Praxis (2009) Ultima Ratio (2009)
Ein erster Trailer zur vierten Staffel von "Star Trek Discovery" ist online gegangen. Der US-Streamingdienst Paramount+ zeigt die neuen Folgen ab dem 18. November.
Kabel Eins Doku zeigt ab morgen die Doku-Reihe "Die verschollenen Relikte der Tempelritter", immer sonntags um 21.00 Uhr zeigt man eine Folge als Deutschlandpremiere.
Eigentlich will Yaeji nur geliebt werden. Doch die Assistentin der schönen Schauspielerin Miri ist vollkommen unzufrieden mit ihrem Äußeren. Das mysteriöse Beauty Water verspricht alles zu verändern - mit verstörenden Folgen nicht nur für Yaeji...
Kyung-hun Cho führte bei "Beauty Water" Regie, der Film läuft am 28. Dezember in den deutschen Kinos. Hier ist ein Promo.
Hier ist ein erster Promo zur sechsten und letzten Staffel von "The Expanse" online gegangen. Amazon Prime Video kündigt die neuen Folgen für den 10. Dezember an.
Apple TV+ hat eine zweite Staffel von "Foundation" in Auftrag gegeben. Die Serie lief im Vormonat bei dem Streamingdienst an; die Vorlage, der "Foundation"-Zyklus von Isaac Asimov, zählt zu den großen Klassikern der Science-Fiction-Literatur.
Ein Haus am See, Rosenblätter, romantisches Kerzenlicht, und ein intimes Versprechen auf eine bessere Zukunft: Obwohl es in der Ehe kriselt, bereitet Mark seiner Frau Emma einen unvergesslichen Hochzeitstag. Am nächsten Tag ist der Traum jedoch schlagartig vorbei. Emma ist mit Handschellen an Mark gefesselt - und er begeht in dem Moment Selbstmord, als sie erwacht. Als von Mark angeheuerte Killer ins Haus eindringen, muss Emma mit dem an sie geketteten Leichnam ihres Mannes ums Überleben kämpfen...
Mit "Till Death - Bis dass dein Tod uns scheidet" gibt der australische Regisseur S. K. Dale sein Spielfilmdebüt. In der Hauptrolle ist Megan Fox zu sehen, ihr rachsüchtiger Ehemann wird von Eoin Macken gespielt. Der Film ist ist ab dem 9. Dezember als DVD und BD erhältlich und ab dem 25. November bereits als VoD verfügbar. Hier ist ein Trailer.
Hier ist ein weiterer Trailer zum Agenten-Thriller "The 355" von Regisseur Simon Kinberg mit Jessica Chastain, Lupita Nyong'o, Diane Kruger, Penélope Cruz und Fan Bingbing in den Hauptrollen. Der Film kommt am 6. Januar 2022 in die deutschen Kinos.
Es gibt ein neues Story-Magazin - und besser noch, das Teil sieht auch noch so aus, wie man sich früher Magazine vorgestellt hat. Sprich, die Leser erwartet ein A4 großes Heft, in der Mitte geklammert, alles auf Kunstdruckpapier zweispaltig gedruckt und mit ein paar wenigen (zwei) fotorealistischen Innenillustrationen versehen.
Die drei Herausgeber (Silke Brandt, Nils Gampert und Axel Weiß) haben den Verfassern recht freie Hand gelassen; als einzige Vorgabe sollte das toll gestaltete Titelbild aus der Werkstatt Ernst Wurdacks sich thematisch in jeder Story wiederfinden lassen - und, natürlich angesichts des Titels, die Geschichten sollten im, um oder unter Wasser spielen.
Die Flüsse von London 8 Motoren, Magie und Märchen! Text: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan & Luis Guerrero Titelbild und Zeichnungen: Lee Sullivan Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2021, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Mittlerweile sind die Comics zur so erfolgreichen Romanserie um Peter Grant und das Folly sehr gut eingeführt und werden von Comic-Liebhabern wie den Lesern der Texte ungeduldig erwartet. Vorliegend widmen sich Autoren und Zeichner eines Phänomens, das mehr und mehr um sich greift: illegale Autorennen.
Nachdem der Astronaut Perry Rhodan mit seiner STARDUST auf Außerirdische gestoßen ist, schließen sich die zerstrittenen Staaten der Erde zusammen. Die Menschen - oder Terraner, wie sie sich nennen - erkennen, dass sie nur ein Volk unter vielen im vor Leben überquellenden Universum sind. Sie folgen der Vision Perry Rhodans von einer geeinten Menschheit, der der Kosmos offensteht. EUROPA kündigt für den 26. November eine "Perry Rhodan"-Nostalgiebox an, in dieser werden die Folgen 1 bis 12 der Originalserie auf CD enthalten sein. Als Bonus gibt's drei Bonustracks, ein Poster und einen Stickerbogen.
Als das Versorgungsraumschiff "Security Save One" auf der Pluto-Forschungsstation Deep Discovery ankommt, finden Commander Miller und Lieutenant Watts nur Zerstörung und Leichen vor. Was ist geschehen? Sie begeben sich auf die Suche nach Dr. Yuna Sakura, die sie wieder mit zurück zu Erde nehmen sollen. Werden sie es schaffen? Beim Hoerspielprojekt.de findet sich neu hier das Hörspiel "Pluto 2145" von Stefan Hartlein.
Eine skeptische Studentin, die plötzlich einem echten Geist gegenübersteht. Ein begabter Tarotleger, der sich vor der Zukunft fürchtet. Eine junge Hexe, die ihre Begabung verflucht. Ein stolzer Wasserhexer, der die Wahrheit sucht. Sie alle haben einen Herzenswunsch - und als das sagenumwobenene Artefakt Talus auftaucht, scheint die Erfüllung ihrer größten Träume zum Greifen nah. Aber ein so mächtiger Gegenstand ruft auch böse Mächte auf den Plan. Und je näher sie Talus kommen, desto dunkler werden die Geheimnisse, die das Artefakt enthüllt. Die Hörbuchfassung von "Talus", Teil 1 der neuen Reihe "Die Hexen von Edinburgh" von Liza Grimm, ist jetzt bei Argon erschienen. Sie wurde von Corinna Dorenkamp eingesprochen und kommt auf eine Länge von fast zwölf Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.
Das Label Maritim hat bei YouTube hier aus der Serie "Irene Adler" die Folge 1 online gestellt, "Tod im Oberhaus".
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Jan Tenner" Folge 20 ("Rückkehr Ins Reich der Azzarus").
Digital im Netz neu angeboten wird das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 50 ("Das Grauen von Dunwich" (Teil 1).