Anthony Ryan Das Duell der Bösen - Rabenschatten-Geschichten Übersetzung: Sara Riffel Titelbild: Federico Musetti Hobbit Presse, 2017, Hardcover, 198 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-608-98117-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Anthony Ryans „Rabenschatten“-Trilogie entwickelte sich zum Überraschungserfolg der letzten Jahre. Nachdem Patrick Rothfuss statt endlich den lang erwarteten dritten Band seines Zyklus vorzulegen lieber als Stargast auf Cons auftritt, suchte und fand man bei der Hobbit Presse in dem bis dahin unbekannten britischen Autor einen Verfasser, der nicht nur versiert zu erzählen weiß, sondern auch pünktlich seine Trilogie bei seinen internationalen Verlagen ablieferte.
Peter Clines Der Raum (14, 2012) Übersetzung: Marcel Häußler Heyne, 2017, Taschenbuch, 590 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31642-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Ähnlich wie bei Peter Clines’ deutschem Erstling „Der Spalt“ (in den USA erschien das hier besprochene Buch zuerst) hat man bei der Umschlaggestaltung durch die Firma Das Illustrat eine Anspielung auf diesen deutschen Erstling gemacht und erneut eine Art Spalte (besser eine Abtrennung durch eine Stange und die unterschiedliche Farbgestaltung der beiden Seiten dieses Bildtrenners) auf dem Titelbild erzeugt, nur diesmal viel subtiler (eine wirklich gute Idee!).
Nachdem Fox vor einem Jahr überraschend "Sleepy Hollow" um eine vierte Staffel verlängert hatte, ist nun Schluss - eine fünfte Staffel wird es nicht geben.
Amazon Prime wird die zweite Staffel von "Preacher" hierzulande einen Tag nach dem US-Start ab dem 26. Juni immer montags mit einer Folge in der synchronisierten Fassung an den Start bringen.
Der US-Sender Fox hat jetzt offiziell die Marvel-Serie "The Gifted" in Auftrag gegeben, die Serie um eine Mutanten-Familie wird im Herbst in den USA starten. Für den 15. Mai wurde ein erster Trailer angekündigt, einen Promo gibt's bereits jetzt. Hier.
FX kündigt den US-Start der vierten und letzten Staffel der Horror-Serie "The Strain" für den 16. Juli an.
RTL Crime zeigt die zweite Staffel der Serie "Mr. Robert" als deutsche TV-Premiere ab dem 28. Juni immer mittwochs ab 20.15 Uhr.
Die Nominierungen für die diesjährigen Eisner Awards wurden bekanntgegeben. Nominiert sind unter anderem die Serien "Astro City", "Saga" und "Paper Girls", die Gewinner werden im Juni bekanntgegeben. Die Liste aller Nominierten findet sich hier.
Morgen erscheint das LTB-Spezial Nummer 74, in dem sich alles um die Seefahrt dreht. Die Helden aus Entenhausen stechen in See oder starten eine Kreuzfahrt. Mehr zum Titel, das Cover und die Künstler findet sich hier.
Nach dem Start von "Guardians of the Galaxy Vol. 2" hat Panini ein weiteres Comic-Album um die Helden auf den Markt gebracht, genauer: ein Crossover mit den Avengers. Es enthält erstmals die US-Hefte 1 bis 8 von "Avengers Assemble"in einem Band und kommt als Paperback und Hardcover auf den Markt. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.
Susanne Pavlovic Das Schwert der Königin Feuerjäger 3 Titelbild: Christian Günther Illustrationen: Kristina Gehrmann Amrun, 2017, Paperback, 900 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95869-206-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
„Meridias nackter Arsch!“ - eigentlich schien doch alles am Ende des zweiten Bandes geordnet zu sein. Friede, Freude, Eierkuchen zwar nicht all überall, doch die Invasion der Feuerdämonen konnte abgewendet werden.
Stephen King Basar der bösen Träume (The Bazaar of Bad Dreams, 2015) Übersetzung: Wulf Bergner, Ulrich Blumenbach u.a. Heyne, 2017, Taschenbuch, 798 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-43892-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Die vorliegende Taschenbuch-Ausgabe enthält 19 Prosa-Texte des US-amerikanischen Autors und zwei Lyrik-Texte, wobei die wunderbare Geschichte „Die Keksdose” erstmals in diesem Taschenbuch unter diesem Titel erscheint (war also in der Hardcover-Ausgabe nicht enthalten).
Auffällig ist leider, dass die Qualität der kürzeren Texte bei King im Durchschnitt im Laufe der Jahrzehnte etwas nachgelassen hat. Waren die Vorgängerbände mit Storys und Novellen Kings immer gespickt mit absoluten Highlights des Autors, so muss man bei der vorliegenden Ausgabe länger suchen, um wirklich überragende Texte zu finden.
Nachdem Guillermo del Toro vor Kurzem geäußert hatte, dass es keinen dritten "Hellboy"-Film geben wird, hat Mike Mignola dies jetzt zum Teil bestätigt. Guillermo del Toro zumindest wird keinen dritten "Hellboy"-Film drehen, aber es wird einen weiteren "Hellboy"-Film geben. Neil Marshall ("The Descent") soll Regie führen und David Harbour in der Titelrolle zu sehen sein. Gewandert ist das Franchise zu Millennium, und Larry Gordon und Lloyd Levin werden den Streifen wohl produzieren. Der Arbeitstitel lautet "Hellboy: Rise of the Blood Queen", das Drehbuch kommt von Andrew Cosby, Christopher Golden und Mignola selbst.
Die Horror-Anthologie-Serie "Slasher" wurde um eine zweite Staffel verlängert, acht neue Folgen entstehen bereits seit Februar. Handlungsort ist ein Campingplatz an einem See im Winter. Leslie Hope ist neu dabei, unter anderem Paula Brancati, Jim Watsonund Christopher Jacot sind wieder mit dabei.
Jennifer Morrison alias Emma Swan hat kurz vor Ende der aktuellen Staffel überraschend ihren Vertrag für die Serie "Once Upon a Time - Es war einmal..." nicht verlängert. Am Wochenende wird in den USA das Staffelfinale der sechsten Staffel von dem Märchen-Serie bei ABC gezeigt. Ob das Network die Serie unter diesen Umständen verlängert, ist offen.
The CW hat jetzt bekanntgegeben, dass die Serien "Frequency" und "No Tomorrow" nicht fortgesetzt werden. Weitere Staffeln waren auch unwahrscheinlich, da beide Serien nicht über die zunächst jeweils 13 bestellten Episoden nicht verlängert worden waren.
Holly Black erzählt in einem Video über ihre Liebe zu Fantasy, die sie zu ihrem neuen Buch "Der Prinz der Elfen" inspiriert hat: zu finden ist es hier.
Markus Heitz hat auf seiner Website für 2018 einen neuen Einzelroman angekündigt, außerdem erscheint im August "Wédora - Schatten und Tod" und er wurde im März für sein Buch "Des Teufels Gebetsbuch" mit dem media control Buch Award für das erfolgreichste Buch des Monats ausgezeichnet. Mehr dazu, hier.
Judith und Christian Vogt werden im kommenden Herbst/Winter-Programm bei Bastei-Lübbe einen Fantasy- Roman veröffentlichen, er trägt den Titel "Die 13 Gezeichneten" und handelt von einer Belagerung; mehr über das Buch sowie das Cover findet sich auf der Seite der Autoren, hier.
Michael Marcus Thurner äußert sich in einem neuen Blogeintrag ausführlich über die Arbeit seines neuen "Perry Rhodan"-Romans, der als Band 2906 derzeit im Handel ist. Hier.
Eine ferne Zukunft und ferne Welten, weit draußen, in den Tiefen des Weltraums: exotische Außerirdische, mächtige Raumschiffe, Menschen mit übersinnlichen Fähigkeiten und Wurmlöcher, die viele tausend Lichtjahre voneinander entfernte Planeten verbinden - das sind die Zutaten von Armin Rößlers Science-Fiction-Geschichten. In Wiesloch liest er am 19. Mai um 20.00 Uhr im Kulturhaus aus seiner aktuellen Story-Sammlung "Cantals Tränen", aus seiner gerade neu aufgelegten "Argona"-Roman-Trilogie und aus der Geschichte "Katar 2022", einer satirischen Aufarbeitung der diversen Skandale rund um die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, verpackt in ein fiktives Computerspiel samt Zeitreise. Armin Rößler lebt in Rauenberg und ist Redakteur der Rhein-Neckar-Zeitung. Er veröffentlicht seit 2003 regelmäßig phantastische Romane und Kurzgeschichten. Als Autor und Herausgeber wurde er mehrfach für den Deutschen Science Fiction Preis, den Kurd Laßwitz Preis und den Deutschen Phantastik Preis nominiert. Die Lesung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Volkshochschule Südliche Bergstraße, der Stadtbibliothek Wiesloch und der Buchhandlung Eulenspiegel.
Ein erster Trailer zu "Blade Runner 2049" ist online gegangen.
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD Polizeibeamte K, ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zutage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard, einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei diesem SF-Thriller. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast. "Blade Runder 2049" kommt an 5. Oktober in die deutschen Kinos.
Alessandra Ress Liminale Personae Titelbild: Mark Freier Amrun, 2016, Taschenbuch, 108 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-95869-201-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in der Welt nach der großen Katastrophe. Die wenigen Überlebenden haben sowohl den Untergang als auch die Zombie-Bedrohung überstanden und sich auf eine Insel zurückgezogen. Hier leben sie, wohlbehütet von starken Mauern und geleitet von den sechs Gesichtslosen.
Nihile gehört zu den Jungen, die gegen die Autorität aufbegehrt. Wir lernen sie kennen, als sie an einer - natürlich ungenehmigten - Demonstration teilnimmt. Die nächste Nacht wird sie aus ihrem Bett geholt, gefesselt und mit verbundenen Augen in ein Verhörzimmer gebracht. Zwei Maskierte warten auf sie, befragen und urteilen über sie. Sie wird aus der Stadt verbannt, soll sich in der Wildnis klar darüber werden, was sie verloren hat.
Ren Dhark Weg ins Weltall 68 Welt der Kenporim Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-88-8
Rezension von Robert Monners
Nina Morawietz, Achim Mehnert und Jan Gardemann zeichnen vorliegend für die Fortsetzung des aktuellen Zyklus verantwortlich. Wie in den vergangenen Bänden fahren die Autoren mehrgleisig, soll heißen, dass sie ihr Augenmerk auf zwei selbstständige Handlungsstränge legen.
Zunächst geht es mit den GSO-Agenten Liv Sanders und Ömer Giray auf die Freihandelswelt, auf der die Feinde der Menschen sich organisiert haben.
In den deutschen Kino-Charts hält sich auch in der zweiten Woche "Guardians of the Galaxy Vol. 2" weiterhin auf dem ersten Platz. Neueinsteiger auf dem zweiten Platz ist diese Woche der Horror-Film "Get Out", und vom dritten auf den fünften Platz gefallen ist Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest". Für "Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf" geht es einen Platz nach unten, von der 5 auf die 6. Unverändert auf Rang 9 steht Ghost in the Shell", und auf Platz 10 von Platz 6 kommend steht der Horror-Film "The Bye Bye Man".
"Guardians of the Galaxy Vol. 2" ist jetzt auch in den Staaten gestartet und neu auf Platz 1 der US-Kino-Charts eingestiegen; weltweit hat der Film bislang fast 428 Millionen US-Dollar eingespielt. Alleine am US-Startwochenende waren es rund 145 Millionen US-Dollar. Vom fünften auf den sechsten Platz gefallen ist Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest", das Schlusslicht der Tob 10 bildet Für "Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf" von Platz 8 kommend.
Am Wochenende wurden die MTV Movie & TV Awards 2017 vergeben. Genre-bezogen gibt es folgende Gewinner zu vermelden: Film des Jahres: Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest" Beste Schauspielerin: Emma Watson (in Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest") Show of the Year: "Stranger Things" Bester Schauspieler in einer Show: Millie Bobby Brown (in: "Stranger Things") Bester Bösewicht: Jeffrey Dean Morgan (in: "The Walking Dead") Bestes Duo: Hugh Jackman und Dafne Keen (in: "Logan - The Wolverine") Alle Gewinner sind hier zu finden.
Basierend auf Stephen Kings Novelle "Der Nebel" bringt der US-Sender Spike am 22. Juni die Serie "The Mist" an den Start. Unter anderem Morgan Spector, Alyssa Sutherland, Gus Birney und Danica Curcic gehören zum Cast; ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Basierend auf Stephen Kings Novelle "Der Nebel" bringt der US-Sender Spike am 22. Juni die Serie "The Mist" an den Start. Unter anderem Morgan Spector, Alyssa Sutherland, Gus Birney und Danica Curcic gehören zum Cast; ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Am 11. und 12. Mai gibt es im Drachenwinkel jeweils um 20.00 Uhr ein Revival des StirnhirnhinterZimmers, DER Berliner Lesebühne, geboren 2005 in den Köpfen der Autoren Christian von Aster, Boris Koch und Markolf Hoffmann und 2012 zur beliebtesten Lesebühne Berlins gewählt. Jeder der beiden Veranstaltungsabende steht unter einem anderen Motto, so dass es sich auf jeden Fall auch lohnt, zweimal den Weg in den Drachenwinkel zu machen. Der Donnerstagabend steht unter dem Motto "Die Nacht der reimenden Leichen", am Freitagabend heißt es dann "Spötterdämmerung“. Im Anschluss an die Lesung stehen die Autoren selbstverständlich für Fragen und zum Signieren ihrer Bücher zur Verfügung. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 6,00 EUR direkt im Drachenwinkel erhältlich. An der Abendkasse beträgt der Eintritt ebenfalls 6,00 EUR.
Auch BBC One arbeitet derzeit an einer Verfilmung von H. G. Wells' "Der Krieg der Welten". Anders als die in den Staaten entstehende Serie, an der unter anderem Jeff Davis (Schöpfer von "Criminal Minds" und "Teen Wolf") für MTV arbeitet, wird sich die britische Version eng am Original halten.
NBC wird von der Serie "Emerald City", die auf den "Oz"-Büchern von L. Frank Baum basierte, keine zweite Staffel bestellen.
Die zweite Staffel der Endzeit-Serie "Into the Badlands" in der synchronisierten Fassung startet bei Amazon Video am 6. Juli.
Noch ist eine zweite Staffel von "Designated Survivor" nicht bestätigt, aber den vierten Showrunner hat man gefunden. Keith Eisner, der bislang unter anderem als Produzent und Autor für beispielsweise "Good Wife" tätig war, übernimmt den Posten.
Ein Teaser-Trailer zur neuen Serie "Marvel's Inhumans" ist hier online gegangen.
Doctor Who: Die vier Doktoren (Doctor Who: The four Doctors 1-5, 2015) Autor: Paul Cornell Zeichner: Neil Edwards Übersetzung. Claudia Kern Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0238-2
Rezension von Christel Scheja
Seit dem Start der Comic-Reihen bei Titan-Comics erscheint einmal im Jahr, meistens im Sommer, eine Mini-Serie, die als Multi-Doktor-Event gedacht ist. In dieser agieren die Helden der einzelnen Serien miteinander, wie man es auch aus ganz besonderen Specials der Fernsehserie kennt, wie zuletzt in „Der Tag des Doktors“ geschehen. So kann man sich vorstellen, dass auch „Die vier Doktoren“ von der gleichen Dynamik geprägt ist.
Susanne Pavlovic Herz aus Stein Feuerjäger 2 Titelbild und Innenillustrationen: Kristina Gehrmann Amrun, 2015, Paperback, 757 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95869-052-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt ist bedroht. Nun könnten Sie zurecht sagen, dass dies wahrlich nichts Neues ist, dass es immer wieder Bedrohungen gebe und geben wird. Sei es ein wild gewordener Drache, eine Springflut, ein Erdbeben oder ein Magier, der sich zum Herrn der Welt aufschwingen möchte, Fährnisse gibt es so viele wie Sand am Meer. Dumm, dass es sich diesmal um eine Gefahr handelt, die man nicht einfach sich selbst überlassen darf.