- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 15. Januar 2017 12:52
18 Stunden dauert die neue "Twin Peaks"-Story, der US-Sender Showtime macht daraus eine 18teilige Season und startet diese am 21. Mai mit einer Doppelfolge, kurz darauf wird man die beiden nächsten Episoden bereits auf der digitalen Plattform des Senders anbieten.
Wurde die erste Staffel der Mystery-Serie "Zoo" noch von ProSieben gezeigt, kündigt nun ProSieben MAXX die zweite Staffel für den 20. Februar an; am Montagabend ab 20.15 Uhr zeigt man die neuen Folgen immer im Dreierpack.
Netflix hat bekanntgegeben dass man von der Serie "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse", deren Staffel 1 seit Freitag abrufbar ist, eine zweite Staffel in Auftrag gegeben hat.
Promos gingen online zur neuen Superhelden-Comedy-Serie "Powerless"; hier und hier.
Von FOX kommt ein Promo auf die dritte Folge der vierten Staffel von "Sleepy Hollow", hier.
Und wie es nächste Woche bei "Grimm" in der dritten Folge der sechsten und letzten Staffel weitergeht, zeigt ein kurzer Promo, der hier zu finden ist.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Montag, 16. Januar 2017 10:53
Im Verlag Dieter von Reeken ist mit Band 4 der Abschlussband der Neuausgabe des Kolportageromans "Loke Klingsor: Der Mann mit den Teufelsaugen" von Robert Kraft erschienen. Dieses Buch enthält den ungekürzten Text der Lieferungen 46 bis 60 im Neusatz mit sämtlichen Illustrationen. (Hardcover, 572 Seiten, 59 Abbildungen, ISBN 978-3-945807-05-7, 40,00 EUR)
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 15. Januar 2017 12:09
Bei Peter Lang erschienen ist das "Lexikon der deutschsprachigen Science Fiction-Literatur seit 1900. Mit einem Blick auf Osteuropa", herausgegeben von Christoph F. Lorenz (Hardcover, 636 Seiten, 69,95 EUR, ISBN 978-3-631672-36-5 (auch als eBook erhältlich))
Der Verlag: Das Lexikon enthält Informationen über Biographie, Werkanalyse und bibliographische Angaben wichtiger Autoren der deutschsprachigen Fantasy und Science Fiction im 20. und 21. Jahrhundert. Überblicksartikel befassen sich darüberhinaus mit Fragen des Genres, deutscher Literatur vor und nach 1945, skandinavischen Werken seit 1900, osteuropäischen Werken und angloamerikanischer Fiktion. Christoph F. Lorenz arbeitete als Professor an der Universität Düsseldorf. Er ist Germanist, Musikologe, Altphilologe, Judaist und Theologe und gilt als Experte für Abenteuerliteratur, SF und Fantasy.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 15. Januar 2017 13:19
Jamie Sawyer
Die Lazarus-Legion
(Legion)
Übersetzung: Julian Haefs
Titelbild: Ioan Dumitescu
Heyne, 2017, Taschenbuch, 620 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-453-31791-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Menschheit war dabei, sich selbst auszurotten. Im Kampf um die Vorherrschaft auf der Erde und den wenigen Kolonien fielen Atombomben auf New York und Detroit, der Mars, gerade terrageformt, wurde zum Schlachtfeld und auch im All wurde gekämpft. Selbstmordattentate waren an der Tagesordnung, die Menschen wuchsen in Not, Elend und Furcht auf. Als wäre dies noch nicht genug, stieß man im All auf die Krell und deren Bioschiffe; Aliens mit einem Haifischgebiss, die im Kollektiv miteinander verbunden die Menschen angreifen, wo sie nur können.
Weiterlesen: Jamie Sawyer: Die Larazus-Legion (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 15. Januar 2017 13:18
Miriam Pharo
Der Bund der Zwölf
2016, Taschenbuch, 380 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-740-70824-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist Frühling in Paris, der Stadt an der Seine. Wir schreiben das Jahr 1926, es ist die Zeit des Jazz, der ungezügelten Lebenslust - auch und gerade in der Stadt der Liebe. In den vielen Nachtclubs der Metropole wird bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert, die Bühnen und Opernhäuser der Stadt laden zu Aufführungen, die Haut Volée prasst, als gäbe es kein Morgen.
Für so manchen der Honoratioren ist das Leben allerdings allzu abrupt beendet. Eine Epidemie greift um sich, die Presse hat sie treffend als Methusalem-Seuche bezeichnet - die Opfer stammen ausschließlich aus den gehobenen Kreisen. Während die weltberühmten Musiker der „Philharmonie der zwei Welten“, unter ihnen die stumme Anna, in der Oper gastieren und von einem Triumph zum nächsten eilen, altern die Befallenen, die alle einer Aufführung des Orchesters beiwohnten, in wenigen Stunden zu Greisen, bevor sie an Altersschwäche sterben.
Weiterlesen: Miriam Pharo: Der Bund der Zwölf (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 15. Januar 2017 11:08
Connie Willis
Dunkelheit
(Blackout, 2010)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 714 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-168-2 (auch als eBook erhältlich)
Von Gunther Barnewald
Connie Willis ist die meistausgezeichnete SF-Autorin aller Zeiten, wobei sie vor allem die renommierten Preise so oft abgesahnt hat, dass ihr niemand auch nur annähernd gleichkommt. Elf Hugo Awards, sieben Nebula Awards, vier Locus Awards, Aufnahme in die Science Fiction Hall of Fame 2009 und natürlich der Damon Knight Memorial Grand Master Award (sozusagen noch ein Nebula) für ihr Lebenswerk, um nur die bedeutendsten Preise zu nennen. Leider ist von ihren wunderbaren Büchern schon lange nichts mehr auf Deutsch erschienen (Neuauflagen ausgenommen). Der Ludwigsburger Verlag Cross Cult schafft hier endlich Abhilfe.
Weiterlesen: Connie Willis: Dunkelheit (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 15. Januar 2017 11:06
Ninragon 7
Anderswelt
Horus W. Odenthal
Titelbild: Arndt Drechsler
2016, Taschenbuch, 136 Seiten, 5,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es gibt sie wirklich, die Anderswelt, die wir Menschen immer als Fantasie, als Märchen abtun. Allerdings sind die Elfen ein wenig, nein eigentlich ganz anders, als wir sie aus den Erzählungen kennen. Intrigant, gewaltbereit und verschwörerisch - das kennen, das erwarten wir. Aber dass sie wirklich Babys austauschen, die Wechselbälger in den ihnen eigentlich fremden Gefilden aufwachsen, das hätte man nun so nicht erwartet.
Weiterlesen: Ninragon 7: Anderswelt, Horus W. Odenthal (Buch)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 15. Januar 2017 09:53
Der US-amerikanische Schauspieler Dick Gautier ist am Freitag im Alter von 85 Jahren gestorben. Hierzulande kannten Genre-Fans ihn aus zwei TV-Serien: In "Mini-Max" verkörperte er den Roboter Hymie, in "Immer wenn er Pillen nahm" Hal Walters.
10 Folgen umfasst die erste Staffel der Mystery-Serie "Dunkle Träume", die USA Network ab September des Vorjahres zeigte. Amazon-Prime-Mitglieder können diese ab sofort hierzulande alle abrufen. Die Serie erzählt die Geschichte dreier Menschen, die alle denselben Traum träumen.
2012 entstand eine Staffel der Science-Fiction-Serie "Awake" mit 13 Episoden. Hierzulande zeigte ProSieben MAXX die Serie 2014 im Original mit deutschen Untertiteln. Ab sofort steht die Serie in synchronisierter Fassung bei Netflix zum Abruf bereit. In "Awake" lebt ein Polizist (gespielt von Jason Isaacs) nach einem Unfall in zwei Welten. In der einen hat seine Frau den Unfall auch überlebt und sein Sohn ist gestorben, in der anderen Welt hat sein Sohn den Unfall überlebt und seine Frau ist tot.
Wie geht es weiter in der vierten Folge der Serie "Emerald City"? Ein Promo ist hier online gegangen.
"Supergirl" wird in Kürze in den Staaten fortgesetzt mit Folge 9 der Staffel 2; eine Vorschau gibt's hier zu sehen.
"Agents of SHIELD" geht mit Folge 10 der Season 4 weiter, online ging eine Vorschau dazu hier.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Montag, 16. Januar 2017 10:52
Im Loewe Verlag ist der Roman "Die Gemeinschaft der Dolche" von Marie Lu erschienen, Band 1 der Reihe "Young Elites". (Übersetzung: Sandra Knuffinke, Jessika Komina, Hardcover, 416 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-7855-8353-1 (auch als eBook erhältlich, 14,99 EUR))
Der Verlag: Über Nacht verfärbten sich Adelinas wunderschöne schwarze Haare plötzlich silbern. Seit sie das mysteriöse Blutfieber überlebte, ist die Tochter eines reichen Kaufmanns gezeichnet und von der Gesellschaft verstoßen. Aber die Krankheit hat ihr nicht nur eine strahlende Zukunft genommen, sondern auch übernatürliche Kräfte verliehen. Und Adelina ist nicht die Einzige. Die Gemeinschaft der Dolche wird vom König gejagt und gefürchtet, denn mit ihren unerklärlichen Fähigkeiten sind sie imstande, ihn vom Thron zu stürzen. Dazu benötigen sie Adelinas Hilfe. Doch die unerklärlichen Kräfte, die sie heraufbeschwören kann, fordern einen hohen Tribut.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 13. Januar 2017 17:17
William Peter Blatty ist gestern im Alter von 89 Jahren gestorben. Blatty, in New York geboren, schrieb 1971 den Horror-Roman "Der Exorzist". Als 1973 William Friedkin dieses Buch verfilmte war es Blatty, der das Drehbuch basierend auf seinem Roman schrieb. Bereits zuvor hatte er Drehbücher verfasst, beispielsweise zusammen mit Blake Edwards das für "Ein Schuss im Dunkeln" (1964) und das für "Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi?" (1966). Zum Exorzisten kehrte Blatty 1983 zurück, als er den Roman "Das Zeichen" verfasste. Basierend hierauf entstand 1990 der Spielfilm "Der Exorzist III", wofür er das Drehbuch schrieb und bei dem er auch Regie führte. Mit dem 1977 entstandenen Film "Exorzist II - Der Ketzer" von John Boorman hingegen hatte Blatty nichts zu tun und auch nicht mit den Prequels der Film-Reihe (Renny Harlins "Exorzist: Der Anfang" (2004) und Paul Schraders "Dominion: Exorzist - Der Anfang des Bösen" (2005)).
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 13. Januar 2017 10:28
Im Atlantis Verlag erschienen ist die Ausgabe 65 der Zeitschrift "phantastisch!". Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint diese alle drei Monate (diesmal mit 80 Seiten Umfang, komplett in Farbe, 5,30 EUR; PDF: 4,50 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem Interviews mit Reinhild von Michalewsky, Kim Harrison, Kai Meyer und Peter Clines, Berichte beispielsweise über Manfred Borchard, Herbert W. Franke, Ralph Bakshi, Ken Liu, Albert Vigoleis Thelen sowie eine Kurzgeschichte von Jeffrey Thomas ("Die Geister von Punktown"). Das Titelbild stammt von Jan Hoffmann.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 13. Januar 2017 10:18
Ab sofort steht bei Amazon die zweite Staffel von "The Man in the High Castle" zum Abruf bereit, für Prime-Mitglieder ist sie ohne Zusatzkosten abrufbar. Eine dritte Staffel wurde von Amazon bereits in Auftrag gegeben; die Serie basiert auf Philip K. Dicks Alternativwelt-Roman "Das Orakel vom Berge".
Bei Netflix steht ab sofort die Serie "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse" zum Abruf bereit. Barry Sonnenfeld (u.a. "Men in Black"-Trilogie) führte bei allen Folgen Regie. Die Serie erzählt die tragische Geschichte dreier Waisen, deren bösartiger Vormund Graf Olaf lässt nichts unversucht lässt, um an ihr Erbe zu gelangen, weshalb die Geschwister ihn immer wieder überlisten müssen.
- Details
-
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 13. Januar 2017 09:20
"Das Mädchen aus dem See" heißt ein Hörspiel, das die Seite hoerspielprojekt.de vor Kurzem veröffentlicht hat. Es geht es um einen Jungen, der beim Tauchen in einer Badewanne auf ein seltsames Mädchen trifft. Das Ganze kann bei YouTube hier abgerufen werden.
Heute erscheint "Rückkehr nach Terra" von Andreas Eschbach, es handelt sich um Hörbuch-Versionen der "Perry Rhodan"-Romane "Der Gesang der Stille", "Die Rückkehr", "Die Falle von Dhogar" und "Der Techno-Mond" des Autors. Bereits in der Vorwoche erschien die 15. Folge der Science-Fiction-Serie "Space Troopers" von P. E. Jones, "Eiskalt", als Hörbuch-Ausgabe.
Im Hörspielbereich ist in der Reihe "Sherlock Holmes Chronicles" die Folge 34 mit dem Titel "Das Rätsel der Ansichtskarte" erschienen. Neu in Sachen "John Sinclair" ist die Folge 28 der "Classic"-Reihe erschienen, "Die Geisterhöhle", sowie die Folgen 53 bis 56 der Neuauflage der Tonstudio-Braun-Serie.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Januar 2017 19:16
Warner Bros. Pictures plant laut dem Branchenblatt "Deadline" einen weiteren "Green Lantern"-Film. Genauer gesagt, sollen David Goyer und Justin Rhodes das Drehbuch für einen "Green Lantern Corps"-Spielfilm schreiben; "Deadline" bezeichnet das Projekt als "Lethal Weapon in space". Der Fokus soll auf den Ringträgern Hal Jordan und John Stewart liegen. 2011 drehte Martin Campbell einen ersten Spielfilm, in dem Ryan Reynolds in der Titelrolle zu sehen war.
Dieses Jahr strahlt FX die siebte Staffel von "American Horror Story" aus, heute hat der Sender die Horror-Serie um eine achte und neunte Staffel verlängert.
Amazon veröffentlicht derzeit verschiedene Genre-Streifen exklusiv als limitierte Editionen als BD-Steelbox, heute erschienen ist der Film "The Day after Tomorrow"; ein weiterer Titel war im Dezember "I, Robot", im Mai folgt der erste Film der "Alien"-Reihe.
Am 31. März werden die erste und die zweite Staffel von "The Walking Dead" noch einmal in einer Steelbox-Variante neu aufgelegt als BD.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 11. Januar 2017 19:28
Der US-Sender Freeform verlängert die Mystery-Serie "Beyond" um eine weitere Staffel. Da die Serie erst kürzlich gestartet ist, ist eher nicht vor 2018 mit neuen Folgen zu rechnen. Während der Sender selbst erst in Kürze Folge 4 zeigt, sind alle Folgen der ersten Staffel in den Staaten bereits digital abrufbar; insgesamt wurden die 10 Folgen bislang von über 14 Millionen Zuschauern gesehen, die beiden Auftaktfolgen haben inklusive TV-Ausstrahlungen über 7 Millionen Zuschauer gesehen.
Ein weiterer Trailer zur kommenden vierten Staffel von "The 100" ist online gegangen, hier. The CW zeigt die neuen Folgen ab dem 1. Februar.
Freitag zeigt The CW die nächste Folge der letzten Staffel von "Vampire Diaries"; ein Clip ist hier online gegangen.
Einen Promo zur zehnten Folge der vierten Staffel von "Marvel's Agents of SHIELD" kann man hier ansehen. Nächste Woche Dienstag wird diese Folge in den USA gezeigt.
- Details
-
Kategorie: Comic-News
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 11. Januar 2017 16:25
Nach dem Ende des Ultimate-Universums hat man Miles Morales, den dortigen Spider-Man, quasi auf die Marvel-Hauptwelt hinüber gerettet; gestartet ist jetzt bei Panini eine "Spider-Man"-Serie unter dem Titel "Spider-Man: Miles Morales". Band 1 schildert, wie der Held auf die Welt kommt und auf Peter Parker trifft - eine Leseprobe gibt es hier.
Neu am Donnerstag in den Handel kommt ein "Lustiges Taschenbuch" aus der Spezialreihe mit der Nummer 74; inhaltlich dreht sich diesmal alles ums Mittelalter. Infos zum Inhalt gibt es hier zu finden.
Am 13. Mai findet auch in diesem Jahr wieder der Gratis Comic Tag statt, an dem man zahlreiche Comics kostenlos in Comic-Läden erhalten kann; veröffentlicht wurde jetzt eine Liste mit den Titeln, die an dem Tag erscheinen - zu finden ist diese hier.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Januar 2017 15:27
Hugh Jackman, Patrick Stewart und Dafne Keen sind die Hauptdarsteller in James Mangolds "Logan - The Wolverine", der ab dem 2. März in den deutschen Kinos zu sehen sein wird. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih: In naher Zukunft schützt ein abgekämpfter Logan einen gebrochenen Professor X in einem Versteck nahe der mexikanischen Grenze. Doch Logans Versuche, sich vor der Welt und seinem Vermächtnis zu verstecken, misslingen, als ein junger Mutant, von dunklen Kräften verfolgt, bei ihnen Zuflucht sucht.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 11. Januar 2017 12:06
Frank Belknap Long
Mein Freund H. P. Lovecraft
(Howard Phillips Lovecraft: Dreamer on the Nightside)
Übersetzung: Michael Siefener
Festa, 2016, Hardcover, 270 Seiten, 36,80 EUR, ISBN 978-3-86552-478-2
Rezension von Carsten Kuhr
Bücher um und über Howard Philips Lovecraft hat es schon diverse gegeben. Im Verlauf der Jahre wurden in den unterschiedlichsten Verlagen Biographien des Schöpfers der Großen Alten veröffentlicht, konnten Interessierte dessen Leben, Leiden und Schaffen nachverfolgen. Braucht es da eine weitere Biographie? Das war, neben der Frage ob überhaupt noch etwas wirklich Neues auf mich warten würde, die Frage, die mich zu Beginn der Lektüre beschäftigte.
Weiterlesen: Frank Belknap Long: Mein Freund H. P. Lovecraft (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 11. Januar 2017 12:04
Tim Miller
Nacht der Rache
(Night of Vengeance)
Übersetzung: Jochen Herlitz
Titelbild: Stefan Gesell
Festa, 2016, Paperback, 156 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Cold Stillman war einst eine Stütze der Kleinstadt Peace. Als Sheriff sorgte er für Recht und Ordnung, opferte sich für seine Gemeindemitglieder auf. Bis er unschuldig für den Mord an der Frau des Bürgermeisters in den Knast wanderte. Der Bürgermeister selbst strich die Lebensversicherung von einer Millionen Dollar ein und lebte noch zehn Jahre lang in Saus und Braus. Jetzt kommt Cold auf Bewährung aus dem Knast - und er hat nur eines im Sinn: die Stadt und all ihre Bewohner, ganz gleich ob mitschuldig oder nicht, müssen büßen. Zwanzig Jahre lang hatte er Zeit, seine Rache zu planen - jetzt gilt es.
Weiterlesen: Tim Miller: Nacht der Rache (Buch)
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 10. Januar 2017 21:18
Wolfgang Hohlbein wird persönlich bei einer Vorführung der Rockoper "Blutnacht" am 21. Oktober als Erzähler in die Handlung eingreifen; das Event findet in Karlsruhe statt, Infos zur Veranstaltung finden sich hier.
Uschi Zietsch hat einen Rückschau auf das Jahr 2016 veröffentlicht, darin spricht sie auch über ihren Vater und wie dieser sie zum Schreiben brachte; das Ganze findet sich hier.
Dirk van den Boom hat auf seinem Blog über den Stand seiner Projekte informiert, unter anderem hat er die Arbeiten am dritten "Skiir"-Buch abgeschlossen Weitere Infos finden sich hier.
Stefan R. Meyer erzählt in einem Video über seinen SF-Thriller "NOW" und was das mit seiner Kindheit zu tun hat; hier.