Robin Hobb Prophet der sechs Provinzen Das Erbe der Weitseher 2 (The Golden Fool, 2002) Übersetzung: Eva Bauche Eppers Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 892 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3204-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der zweiten „Weitseher“-Trilogie in „Prophet der sechs Provinzen“. Auch dieses Buch ist bereits als „Der goldene Narr“ bei Bastei-Lübbe erschienen, die Übersetzung wurde allerdings überarbeitet.
Eigentlich hat Fitz vor fünfzehn Jahren mit seinem Leben als Bastard des Königshauses abgeschlossen und sich in ein abgelegenes Dorf zurückgezogen, um dort mit seinem Wolf Nachtauge und seinem Ziehsohn Harm zu leben. Aber als Prinz Pflichtgetreu verschwindet, der Erbe der Weitseher, holen ihn seine alten Freunde, insbesondere der Narr, sein alter Lehrmeister Chade und die Königin selbst zurück.
Im Wurdack-Verlag ist Band 19 der Science-Fiction-Reihe "D9E - Die neunte Expansion" erschienen, von Susanne Schnitzler stammt der Roman "Tödliche Geheimnisse". (Paperback, 264 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-128-4 (auch als eBook erhältlich, 8,99 EUR))
Als auf dem Planeten Nonterrabat, von dessen Existenz kaum jemand weiß, ein Mord geschieht, lenkt dies die Aufmerksamkeit des Instituts auf einen alten Bekannten, der auf Malnaer ein Reiseunternehmen betreibt. Auch der dortige Geheimdienst interessiert sich für die Wellnessreisen, für die Teilnehmer aus allen Teilen des Universums nach Malnaer kommen, um in die Schönheitsklinik einer Dr. Dana Ruskin auf Nonterrabat weiterzufliegen. Captain Jane Kneifel und ihre Crew haben gerade einen Auftrag für das Institut durchgeführt. Bevor sie ihre Ladung abliefern können, erhalten sie eine neue Order: Sie sollen die Reisegruppe nach Nonterrabat bringen und während der sieben Tage, welche die Teilnehmer dort verbringen, Augen und Ohren offenhalten. Im Gegensatz zu ihren früheren Aufträgen klingt das schon fast nach einer Erholungsreise. Doch als sie mit der Heiteren Gelassenheit über Nonterrabat aus dem Mengerraum springen, überschlagen sich die Ereignisse. Auf sich allein gestellt, muss das Team nicht nur mit der Hilfe des Bordcomputers Huxley den Frachter wieder auf Vordermann bringen, sondern wird auch mit den Auswirkungen konfrontiert, die ein zerstörter Mentalfeldgenerator verursacht. Sie verfolgen die Reisegruppe und bekommen unerwartete Unterstützung von einem tot geglaubten Ehemann, dessen Lebensretter und einer Unsterblichen, die nicht mehr leben möchte.
Veröffentlicht: Donnerstag, 25. Oktober 2018 18:21
Ein weiterer Trailer zu "Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt" ist online gegangen, Deutscher Kinostart ist am 21. Februar 2019. Regie führte Dean DeBlois.
Der Verleih über den Film: Zusammen mit Astrid an seiner Seite beweist sich Hicks als Stammeshäuptling und Herrscher von Berk. Er strebt weiter nach seinem Traum von einer Welt, in der Menschen und Drachen jeder Art und Größe friedvoll zusammenleben. Auch Ohnezahn beweist sich als Anführer seiner Art. Als er zufällig auf einen noch ungezähmten Tagschatten stößt, erfüllt sich für ihn eine tiefe Sehnsucht. Doch das nur schwer zu beeindruckende Weibchen verdreht ihm gehörig den Kopf und stellt die Beziehung zu seinem besten Freund Hicks auf eine harte Probe. Als sich eine finstere, alles bedrohende Gefahr für das Dorf und seine Bewohner zusammenbraut, müssen Drachen und Reiter ihre Kräfte vereinen und gemeinsam schier unmöglich scheinende Entscheidungen fällen…
Veröffentlicht: Donnerstag, 25. Oktober 2018 18:20
Netflix baut seine Investitionen in deutsche Serien-Produktionen im kommenden Jahr erheblich aus. man gab jetzt fünf neue deutsche Projekte bekannt, die sich bereits in Entwicklung oder Produktion befinden. Sie werden ab 2019 auf Netflix zu sehen und damit in über 190 Ländern abrufbar sein. Die fünf Serien zeigen eine große Genre- und Formatvielfalt; von epischen Erzählungen aus der Vergangenheit und Zukunft über Gangster-Milieudramen im Hier und Jetzt, selbstironische Coming-of-Age-Geschichten bis hin zu fesselnden Familiensagen.
"Tribes of Europa" eines der Projekte, ist eine Science-Fiction-Serie, für die Philip Koch als Autor und Regisseur verantwortlich zeichnet. Sie spielt 2070. Nach einer mysteriösen Katastrophe ist Europa in unzählige Mikro-Staaten zerfallen. Einige sogenannte Stämme ("Tribes") kämpfen um die Vorherrschaft auf dem Kontinent. Die Serie erzählt die post-apokalyptische Saga von drei Geschwistern, die das Schicksal des neuen Europas verändern werden.
Wie doch die Zeit vergeht! Wer kennt nicht das Bild der fröhlich pfeifenden Maus am Steuerrad! Eben noch heuerte Micky in "Steamboat Willie" auf Kapitän Karlos Dampfer an und nun wird der weltberühmte Mäuserich schon 90 Jahre alt! Und dabei schaut er in einem am Freitag erscheinenden Sonderband des Lustigen Taschenbuchs auf viele Abenteuer und spannende Geschichten zurück. Alle Infos, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Gestern bei Panini erschienen ist Band 1 der Serie "Rick and Morty", er enthält die Bände 1 bis 6 der US-Serie. Das Album enthält neue, krasse Geschichten zur satirischen Science-Fiction-Animationsserie für Erwachsene. Der geniale, amoralische Wissenschaftler Rick und sein gutherziger Neffe Morty erleben darin die abgefahrensten Abenteuer aller Zeiten, Universen, Planeten, Dimensionen und Parallelwelten. Doch auch der Rest ihrer Familie ist Teil des Wahnsinns.... Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Seit 1977 hat der Autor Peter Menningen für zahlreiche Comicserien die Texte geschrieben, seit geraumer Zeit finden sich auf comic.de seine "Memoiren". In einem neuen Beitrag berichtet er, wie er 1992 den Auftrag bekam für Bastei eine neue Serie zu entwickeln: "Die Legende von Prinz Eisenherz". Der Beitrag findet sich hier.
Netflix kündigt den neuen Film von Susanne Bier für den 21. Dezember an. Sandra Bullock, Sarah Paulson und John Malkovich werden in den Hauptrollen zu sehen sein, ein erster Trailer zu "Bird Box - Schließe deine Augen" ist online gegangen.
Über den Film: Als eine mysteriöse Macht die Weltbevölkerung dezimiert, ist nur eines klar: Wenn du sie siehst, bringst du dich um. In dieser ungewissen Zeit findet Malorie Liebe, Hoffnung und einen neuen Anfang, nur um alles wieder zu verlieren. Jetzt muss sie mit ihren beiden Kindern in einem Boot auf einem reißenden Fluss zu dem einen Ort fliehen, der Zuflucht bieten könnte. Aber um zu überleben, müssen sie diese gefährliche zweitägige Reise mit verbundenen Augen bewältigen.
Von der 20th Century Fox kommt ein deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "X-Men: Dark Phoenix". Der Film kommt am 6. Juni 2019 in die deutschen Kinos. Simon Kinberg führte Regie, Sophie Turner, Jennifer Lawrence, James McAvoy und Michael Fassbender werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Robert Kirkman The Walking Dead 30 Neue Weltordnung (The Walking Dead, Vol. 30: New World Order, 2018) Titelbild: Charlie Adlard & Dave Stewart Zeichnungen: Charlie Adlard Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2018, Hardcover, 144 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-237-5
Rezension von Christel Scheja
Auch als Comic ist „The Walking Dead“ noch nicht abgeschlossen, denn die Geschichte geht in gleichmäßigen Rhythmus weiter - auch in Deutschland erscheinen weiterhin zwei Graphic Novels pro Jahr, so dass inzwischen auch die Ausgabe 30 erreicht wurde, die ein neues Kapitel aufschlägt.
Philip Reeve Krieg der Städte Mortal Engines 1 (Mortal Engines, 2001) Übersetzung: Nadine Püschel und Gesine Schröder Titelbild: Ian McQue Tor, 2018, Taschenbuch, 334 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-596-70212-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt in ein paar tausend Jahren. Nach einem globalen, 60 Minuten dauernden Krieg sind die Nordsee und das Mittelmeer ausgetrocknet, die ehemaligen Metropolen vernichtet.
Seit Jahrhunderten streifen gigantische bewegliche Städte auf gewaltigen Raupenketten durch die Wildnis. Diese fahrbaren Städte bekämpfen sich gegenseitig. Die Eroberung einer anderen Stadt bedeutet neue Materialien, Brennstoff und Sklaven für die siegreiche Wanderstadt.
Der Oscar-Gewinner Guillermo del Toro wird sein Animations-Spielfilm-Debüt bei Netflix geben. Für sein Stop-Motion-Musical "Pinocchio" verantwortet er auch das Drehbuch und ist als Produzent tätig. "Pinocchio" wird del Toros nächstes Spielfilmprojekt nach "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers", mit dem er 2018 vier Oscars unter anderem für den Besten Film und die Beste Regie gewann. Die Neuerzählung siedelt Guillermo del Toro im Italien der 1930er Jahre an.
Mit "Pinocchio" wird die intensive Arbeitsbeziehung zwischen Netflix und del Toro weitergeführt: Mit "Trolljäger", "3 von oben" (ab dem 21. Dezember auf Netflix) und "Wizards" (ab 2019 zu sehen), kreierte er bereits die DreamWorks-Geschichten aus Arcadia. Del Toro ist außerdem der Schöpfer der demnächst erscheinenden Netflix-Serie "Guillermo del Toro Presents 10 After Midnight".
"Pinocchio" wird produziert von Guillermo del Toro, der Jim Henson Company und ShadowMachine ("BoJack Horseman"), welche die Stop-Motion-Animationen entwickeln. Neben del Toro wird der Film von Lisa Henson, Alex Bulkley von ShadowMachine, Corey Campodonico und Gary Ungar von Exile Entertainment produziert. Blanca Lista ist Co-Produzentin. Patrick McHale schreibt zusammen mit del Toro das Drehbuch. Mark Gustafson ist als Co-Regisseur tätig, Guy Davis fungiert als Co-Produktionsdesigner und lässt sich von Gris Grimlys ursprünglicher Gestaltung der Pinocchio-Charaktere inspirieren. Die Puppen werden von Mackinnon und Saunders ("Corpse Bride - Hochzeit mit einer Leiche") erschaffen. Die Produktion von "Pinocchio" soll diesen Herbst beginnen.
Halloween steht vor der Tür, und 40 Jahre nach dem ersten Film kam an diesem Wochenende der nunmehr elfte "Halloween"-Film in die US-Kinos. Mit rund 78 Millionen US-Dollar setzte er sich überraschend deutlich an die Spitze der US-Kino-Charts - er markiert den bislang erfolgreichsten Start der Filme von Blumhouse Productions. "Venom" fiel von Platz 1 auf Platz 3, "Gänsehaut 2: Gruseliges Halloween" ist wie in der Vorwoche auf Platz 4, "Aufbruch zum Mond" fiel von Platz 3 auf 5, "Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer" fiel von Platz 5 auf Platz 7 und "Bad Times At The El Royale" fiel von Platz 7 auf Platz 9.
Netflix hat eine zweite Staffel von "Disenchantment" bestellt, der neuen Serie von Matt Groening ("Die Simpsons", "Futurama"). Die ersten zehn Folgen sollen 2020, die zweiten zehn Folgen 2021 zum Abruf bereit stehen. Die zehn ersten Folgen der Serie stehen bereits zum Abruf bereit, die zweite Hälfte der ersten Staffel mit zehn weiteren Folgen sind für 2019 angekündigt.
Am 4. September fiel in Marburg die erste Klappe für "Die Wolf-Gäng". Die beliebte Jugendbuch-Reihe von Wolfgang Hohlbein, einem der erfolgreichsten Autoren Deutschlands, wird 2019 ins Kino kommen. Gedreht wird noch bis Ende November in unter anderem Alsfeld und Umgebung, dem Schloss Braunfels sowie in Büdingen und Hanau.
Im Mittelpunkt steht ein magisches Teenager-Trio: Ein Vampir, der kein Blut sehen kann, eine Fee mit Flugangst und ein Werwolf mit Tierhaar-Allergie. Gespielt werden die Drei von Aaron Kissiov, Johanna Schraml und Arsseni Bultmann. Die erwachsenen Hauptrollen übernehmen Rick Kavanian, Christian Berkel, Axel Stein und Sonja Gerhardt. Tim Trageser ("Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft") hat die Regie übernommen. Das Drehbuch schrieb Marc Hillefeld. Sony Pictures wird den Film am 19. September 2019 ins Kino bringen.
Über den Film: Es ist der Horror für jeden Teenager: ‚Der Neue‘ in der Klasse zu sein. Vlad ist mit seinem Vater Barnabas nach Crailsfelden gezogen, einer phantastischen Stadt voller Feen, Hexen, Trolle, Zwerge - und Vampire, wie Vlad und Barnabas. Der 13jährige ist neu an der Penner-Akademie, der berühmtesten magischen Schule der Welt. Und gleich am ersten Tag passiert Vlad etwas richtig Peinliches: Beim Anblick eines Blutstropfens muss er sich vor versammelter Mannschaft übergeben. Denn: Er ist ein Vampir, der kein Blut sehen kann. Zusammen mit seinen beiden neuen Freunden, Faye, einer Fee mit Flugangst, und Wolf, einem Werwolf mit Tierhaarallergie, ist er damit in trauriger Gesellschaft - und die Lachnummer der ganzen Schule. Der gutmütige Hausmeister Hannappel lenkt die Wolf-Gäng allerdings in die richtige Richtung und so kommen die sympathischen Anti-Helden einer geheimnisvollen Verschwörung rund um Bürgermeister Louis Ziffer und seiner Sekretärin Frau Circemeyer auf die Spur, die ganz Crailsfelden mitsamt seiner magischen Bewohner in den Untergang stürzen könnte - und lernen dabei, sich selbst zu akzeptieren, so wie sie sind.
Netflix und Marvel haben mitgeteilt, dass es keine dritte Staffel von "Marvel's Luke Cage" bei Netflix geben wird. Die zweite Staffel der Serie hatte der US-Streamingdienst im Juni zum Abruf bereit gestellt.
"Jurassic Expedition" von den Wallace Brothers mit unter anderem Edward Gusts, Linda Wong und Motown Maurice kommt am 25. Januar 2019 auf den deutschen Heimvideo-Markt. Hier gibt's einen Trailer zu sehen. Ein Erkundungsteam aus Menschen und Androiden wird zu einem weit entfernten Planeten geschickt. Ihre Aufgabe: die Ressourcen des Planeten zu untersuchen. Angeführt wird die Mannschaft vom unerfahrenen Major Mason, der sich als fähiger Teamchef beweisen möchte. Schnell muss die Besatzung feststellen, dass sie dort nicht alleine ist. Von den außerirdischen Lebensformen des Planeten geht eine tödliche Gefahr aus! Kaum ist das Raumschiff gelandet, verwandelt sich die Aufklärungsmission in einen blutigen Kampf ums Überleben…
Majorie Liu Monstress 3 Die Zuflucht (Monstress 3, 2018) Übersetzung: Michael Schuster Titelbild und Zeichnungen: Sana Takeda Cross Cult, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-065-4
Rezension von Christel Scheja
Die amerikanische Autorin Majorie Liu und die japanische Zeichnerin Sana Takeda, gestalten nicht nur alleine und ohne männliche Unterstützung ihre Serie „Monstress“, sondern stellen in der Geschichte vor allem weibliche Figuren in den Vordergrund, etwas, was die Serie aus der Masse anderer Fantasy-Werke hervorstechen lässt. Mit dem dritten Band wird die Geschichte spannend weiter erzählt.
Russell Blake Schuld und Sühne Wasteland 1 (The Day After Never: Blood Honor, 2016) Übersetzung: Mark Tell Weber Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2018, Taschenbuch, 366 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-351-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Vor fünf kurzen Jahren war die Welt für den Texas Ranger Lucas Shaw noch in Ordnung. Er war glücklich verheiratet, hatte einen guten Job, der ihn und seine Familie nicht nur ernährte, sondern die auch Welt ein ganz klein wenig gerechter machte. Dann kam die Grippe. Wie immer, wenn alle rund 200 Jahre eine Pandemie zuschlägt, unterscheidet das Virus nicht zwischen Arm und Reich, zwischen Gut und Böse - 80 Prozent aller Menschen auf der Welt erkrankte tödlich, die Zivilisation brach zusammen. Die Elektrizität, die öffentliche Ordnung und die Regierungen verschwanden, es herrscht das Rechts des Stärkeren, zumeist das des Brutaleren.
Kino-Weihnachten mit der Augsburger Puppenkiste! Im Jahr ihres 70jährigen Bestehens begeistert die Augsburger Puppenkiste mit einem besonderen Kino-Ereignis. Nach den großen Erfolgen von "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" (2017) und "Die Weihnachtsgeschichte" (2016) kommt am 1. Dezember "Geister der Weihnacht" in die Kinos. Ein erster Trailer ist online gegangen. Drehbuchautorin Judith Gardner hat den wunderbaren Weihnachtsklassiker von Charles Dickens für die Augsburger Puppenkiste neu adaptiert. Die aufwendige technische Umsetzung sorgt für Bilder in Kino-Qualität. Als Sprecher mit dabei sind Martina Gedeck und Martin Gruber. Regie führten Julian Köberer und Judith Gardner.
Über den Film: Ebenezer Scrooge ist ein eigenbrötlerischer Geizhals, der Menschen verabscheut, seine Angestellten ausbeutet und Weihnachten über alles hasst. Da erhält er am Abend vor Weihnachten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley, der Scrooge ermahnt, sein Verhalten zu ändern und ihm den Besuch drei weiterer Geister ankündigt. Der erste ist der Geist der vergangenen Weihnacht, der Scrooge die einsamen, traurigen Weihnachtsfeste seiner Kindheit aber auch die wunderbaren, die er dank der Güte seines Lehrherrn erleben durfte, zeigt. Der zweite ist der Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihm das Leben seines armen Angestellten Bob und dessen schwerkranken Sohnes Timi vor Augen führt. Der dritte Geist zeigt Scrooge schließlich seine eigene, trostlose Zukunft, die er erleiden wird, sollte er sein Verhalten nicht rechtzeitig ändern...
Anna sehnt ihren Schulabschluss herbei, um endlich die Kleinstadt Little Haven verlassen und die Welt bereisen zu können, während ihr Vater andere Pläne für sie hat und ihr bester Freund John nicht weiß, wie er ihr seine Liebe gestehen soll. Und als ob dies in der Vorweihnachtszeit nicht schon genug wäre, erheben sich plötzlich die Toten aus ihren Gräbern und überschlurfen die Stadt. Um ihre Familie und Freunde zu retten, muss sich Anna singend, tanzend und kämpfend ihren Weg durch eine rasant wachsende Horde von Zombies bahnen und sich der entscheidenden Frage des Lebens stellen: High School, Zombies oder Weihnachtskonzerte - was ist das größere Übel?
"Anna und die Apokalypse" kommt am 6. Dezember in die deutschen Kinos, ein deutscher Trailer ist online gegangen. John McPhail führte Regie, Ella Hunt wird in der Titelrolle zu sehen sein.
"Heimgesucht: Unglaubliche Zeugenberichte" stammt von den Ausführenden Produzenten der Serie "Lore" sowie des Horror-Franchise "The Purge". Die Serie dokumentiert in zunächst sechs Folgen, die seit heute bei Netflix zum Abruf bereit stehen, markerschütternde Berichte von Personen, die schockierende, sonderbare und übernatürliche Ereignisse sowie andere unerklärliche Phänomene erlebten, von denen sie sich immer noch verfolgt fühlen.
"Marvel’s Daredevil" erzählt die Geschichte von Matt Murdock, der als Kind sein Augenlicht verlor, dafür jedoch außergewöhnliche sensorische Fähigkeiten erlangte und nun in New York City tagsüber als Anwalt und nachts als Superheld Daredevil das Unrecht bekämpft. Bei Netflix findet sich ab sofort die dritte Staffel der Serie, die 13 Episoden umfasst.
Nicole Rensmann Anam Cara - Seelenfreund Titelbild: Timo Kümmel Atlantis, 2018, Paperback, 172 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-613-3 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Sina und Thomas Heidkamp sind glücklich verheiratet und haben zwei Kinder, Nele aus einer früheren Beziehung Sinas und Lea die gemeinsame Tochter. Unverhofft kommt Thomas bei einem tragischen Autounfall ums Leben. Für Sina ist es, als falle sie in ein tiefes Loch, aus dem es kein Entkommen gibt. Am liebsten würde sie ebenfalls sterben, aber für ihre Kinder funktioniert sie irgendwie weiter. Unterstützung erhält sie von ihrem Vater, ihrer besten Freundin Alissa und einer Nachbarin.
Mit einem Mal empfängt sie merkwürdige eMails von einem unbekannten Absender und schließlich von einem Tom Keller. Beide scheinen Dinge über sie und den Verstorbenen zu wissen, die eigentlich niemandem bekannt sein dürften. Während der Unbekannte sich nach wenigen Nachrichten nicht mehr meldet, fasst Sina nach und nach Vertrauen zu Tom, obwohl er ihr eine Story auftischt, die völlig unglaublich klingt.
Brian McClellan Blutschwur Die Powder-Mage-Chroniken 1 (Promise of Blood, 2013) Übersetzung: Stephanie Pannen Titelbild: Gene Millica und Michael Frost Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 774 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-668-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 1986 geborene Amerikaner Brian McClellan begann schon als Jugendlicher zu schreiben und studierte deswegen auch Anglistik und Kreatives Schreiben, beste Voraussetzungen für eine schriftstellerische Karriere. Schon sein Debüt „Blutschwur“, das hier in deutscher Übersetzung vorliegt, begeisterte die Leser und sorgte dafür, dass „Die Powder-Mage-Chroniken“ zur Trilogie wurde und bald auch eine Fortsetzung erfährt.