Kai Meyer: Nachtland – Die Seiten der Welt 2 (Buch)

Kai Meyer
Nachtland
Die Seiten der Welt 2
Titelillustration von Helen Lane & Frauke Schneider
Fischer FJB, 2015, Hardcover, 592 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2166-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Lieben Sie Bücher? Üben die frischen oder altehrwürdigen Seiten, der Geruch der Bindung, der Satz in einer ansprechenden Type und am wichtigsten natürlich der Inhalt auf Sie auch einen ungeheuren Reiz aus? Dann sind Sie in Kai Meyers „Seiten der Welt“ richtig. Hier treffen Sie auf Artgenossen, Buchverrückte, Bibliophile und Exlibris – doch all dies ist ein ganz klein wenig anders, als erwartet.

Weiterlesen: Kai Meyer: Nachtland – Die Seiten der Welt 2 (Buch)

Kealan Patrick Burke: Kin (Buch)

Kealan Patrick Burke
Kin
(Kin)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Julia Hecht
Titelillustration von Michael Schubert
Voodoo Press, 2015, Taschenbuch, 444 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-902802-72-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Kennen Sie die, fast bin ich geneigt zu sagen „beliebte“, Geschichte über Südstaaten-Rednecks, die sich in ihrer verarmten Umgebung zur allabendlichen Belustigung unschuldige Touristen schnappen, sie foltern, vergewaltigen und dann aufessen? Ja, ich weiß, Entsprechendes hat man, haben Sie, schon ein paar Mal kredenzt bekommen. Edward Lee, Jack Ketchum oder auch Richard Laymon kommen hier ins Gedächtnis – und doch liest sich Kealan Burkes „Kin“ ähnlich, aber doch ganz anders.

Weiterlesen: Kealan Patrick Burke: Kin (Buch)

Marita Sydow Hamann: Ragnarök – Die Erben der alten Zeit 3 (Buch)

Marita Sydow Hamann
Ragnarök
Die Erben der alten Zeit 3
Titelgestaltung von Stefan Sternbacher
Karte von Marita Sydow Hamann
Grassroots Edition, 2014, Hardcover, 542 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-9503658-8-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Ragnarök“ ist der dritte und abschließende Band der Trilogie um „Die Erben der alten Zeit“. Wie der Titel bereits verrät, ist nun die Stunde der Wahrheit für Charlie und ihre Freunde gekommen. Werden sie den bösen Magier Oden und seine Schergen aufhalten und endlich besiegen können, bevor ihre Welten nicht mehr sind?

Weiterlesen: Marita Sydow Hamann: Ragnarök – Die Erben der alten Zeit 3 (Buch)

Marita Sydow Hamann: Der Thul – Die Erben der alten Zeit 2 (Buch)

Marita Sydow Hamann
Der Thul
Die Erben der alten Zeit 2
Titelgestaltung von Stefan Sternbacher
Karte von Marita Sydow Hamann
Grassroots Edition, 2014, Hardcover, 528 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-9503658-9-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

In „Das Amulett“ führt Marita Sydow Hamann in ihre Trilogie um „Die Erben der alten Zeit“ ein. Nun setzt sie die Saga in „Der Thul“ fort und entführt die Leser ein weiteres Mal in eine fremde Welt, in der Mythen und Magie noch sehr lebendig sind.

Weiterlesen: Marita Sydow Hamann: Der Thul – Die Erben der alten Zeit 2 (Buch)

Star Trek The Next Generation 8: Kalte Berechnung 1, David Mack (Buch)

Star Trek The Next Generation 8
Kalte Berechnung 1: Die Beständigkeit der Erinnerung
David Mack
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wibke Sawatzki
(Star Trek TNG: Cold Equations – The Persistance of Memory, 2012)
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 424 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86425-785-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Nach einer längeren Pause erfährt auch die „Star Trek The Next Generation“-Reihe eine Fortsetzung. David Mack, der bereits mit seiner „Destiny“-Trilogie Weichen neu gestellt hat, scheint auch diesmal Einiges bewegen zu wollen. Denn der Leser darf in „Die Beständigkeit der Erinnerung“, dem ersten Band der „Kalte Berechnung“-Trilogie, gleich eine Überraschung erleben.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 8: Kalte Berechnung 1, David Mack (Buch)

Simone Keil: In den Klauen der Metamorphen – Clockwork Cologne (Guy Lacroix 2) (Buch)

Simone Keil
In den Klauen der Metamorphen
Clockwork Cologne (Guy Lacroix 2)
Titelillustration von Jaqueline Spieweg
Qindie, 2014, Paperback, 144 Seiten, 6,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Auch in Cöln, der Stadt der Quantenmagier, der Alchemisten und Erfinder, ruht das Verbrechen in all seinen Schattierungen nicht. Da ist es gut, dass mit Hauptkommissär Guy Lacroix ein findiger Polizist über die Stadt wacht. Allerdings hat Lacroix langsam aber sicher den Eindruck, dass sich die wahren Verbrecher in den Diensträumen der Dampfmagischen Gesellschaft (DMG) aufhalten.Bevor er seinem Verdacht aber nachgehen kann, erfordern mysteriöse Morde seine ganze Aufmerksamkeit. An den Tatorten findet man rote Haare, Haare, die von einer Katze stammen. Doch wie kann das sein, eine Katze, die ein menschliches Äußeres annimmt – und Morde begeht?

Weiterlesen: Simone Keil: In den Klauen der Metamorphen – Clockwork Cologne (Guy Lacroix 2) (Buch)

Simone Keil: Auf der Jagd nach dem Rosenkranzmörder – Clockwork Cologne (Guy Lacroix 1) (Buch)

Simone Keil
Auf der Jagd nach dem Rosenkranzmörder
Clockwork Cologne (Guy Lacroix 1)
Titelillustration von Jaqueline Spieweg
Qindie, 2014, Paperback, 174 Seiten, 6,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Auch wenn der giftige Odem Europa heimsucht, trotz der magischen Schirme, die sie schützen, bleiben Menschen immer Menschen. Sprich, persönliche Geltungssucht, schlichte Habgier oder innewohnende Boshaftigkeit führen dazu, dass Menschen Verbrechen begehen. Während die magischen Verbrechen von der Dampfmagischen Gesellschaft (DMG), einem Staat im Staate, aufgeklärt werden, stehen simpler Raub und Mord nach wie vor auf der Agenda der Polizei.

Weiterlesen: Simone Keil: Auf der Jagd nach dem Rosenkranzmörder – Clockwork Cologne (Guy Lacroix 1) (Buch)

James Bond 20: Niemand lebt ewig, John Gardner (Buch)

John Gardner
James Bond 20
Niemand lebt ewig
(James Bond: Nobody lives forever, 1986)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 280 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-771-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Niemand lebt ewig“, der zwanzigste Band der „James Bond“-Reihe, hängt eng mit der vorhergehenden Geschichte, „Eine Frage der Ehre“, zusammen, auch wenn die Geschichte auch so ganz gut zu verstehen ist. Allerdings fehlt einem eine den Vorgängerband zu kennen, doch ein wenig das Verständnis für das Motiv der Gegenspieler.

Weiterlesen: James Bond 20: Niemand lebt ewig, John Gardner (Buch)

James Bond 19: Eine Frage der Ehre, John Gardner (Buch)

James Bond 19
Eien Frage der Ehre
John Gardner
(James Bond: Role of Honor, 1984)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 303 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-770-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

In den 80er Jahren übernahm der britische Krimi- und Thriller-Autor John Gardner die „James Bond“-Reihe und entwickelte den Geheimagenten auch ein wenig im seinem Sinne weiter. So spielt auch in „Eine Frage der Ehre“, dem aktuellsten Roman der Serie, das Leben in der mondänen Welt des Jetsets eine viel größere Rolle als früher.

Weiterlesen: James Bond 19: Eine Frage der Ehre, John Gardner (Buch)

Robert E. Howard: Conan – Die Original-Erzählungen 1 & Conan – Die Original-Erzählungen 2 (Buch)

Robert E. Howard
Conan – Die Original-Erzählungen 1
Conan – Die Original-Erzählungen 2
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Lore Straßl
Vorwort von Jürgen Langowski
Gedicht von Erik Simon
Titelillustration von Arndt Drechsler
Innenillustrationen von Mark Schultz
Festa, 2015, Hardcover, je ca. 394 Seiten, je 24,00 EUR, ISBN 978-3-86552-389-1 bzw. 978-3-86552-392-1 (auch als Paperback und eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Dem Fantasy-Freund Robert E. Howard vorstellen zu wollen, dass hieße wahrlich Eulen nach Athen tragen. Mit seinen Geschichten um den Barbaren Conan schuf er einen der Archetypen der modernen Fantasy.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Conan – Die Original-Erzählungen 1 & Conan – Die Original-Erzählungen 2 (Buch)