Edward Lee & Elizabeth Steffen: Porträt der Psychopathin als junge Frau (Buch)

Edward Lee & Elizabeth Steffen
Porträt der Psychopathin als junge Frau
(Portrait of the Psychopath as a Young woman)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Jochen Herlitz
Titelillustration von Arndt Drechsler
Festa, 2016, Paperback, 472 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-.3-86552-416-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Kathleen wurde als Kind von ihrem Onkel sexuell missbraucht. Sie hat, dank professioneller Hilfe, die ihr sich schuldig fühlender Vater bezahlt hat, das Trauma überwunden - glaubte sie zumindest. Jetzt lebt sie in einem der besseren Viertel von Washington DC, schreibt als Journalistin eine Kolumne für ein Frauenmagazin, in der sie ihren weiblichen Fans Ratschläge zu deren Beziehungen gibt. Sie selbst aber ist allein, öffnet sich niemandem, und hatte seit zwei Jahren keinen Sex mehr.

Weiterlesen: Edward Lee & Elizabeth Steffen: Porträt der Psychopathin als junge Frau (Buch)

Stephen Baxter: Bronzesommer (Buch)

Stephen Baxter
Bronzesommer
Nordland-Trilogie 2
(Bronze Summer, Northland-Trilogy Book 2, 2012)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Cross Cult, 2015, Paperback, 554 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-451-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Alternativwelt-Romane gibt es vermutlich schon länger als das Science-Fiction-Genre existiert, denn vermutlich haben sich Menschen schon immer Gedanken über das „Was wäre wenn“ gemacht und in die Form von Utopien oder mythischen Geschichten gepackt. Deshalb steht Stephen Baxter auch mit seiner „Nordland“-Trilogie in einer guten Tradition. Mit „Bronzesommer“ macht er nun einen Sprung von mehreren Jahrtausenden.

Weiterlesen: Stephen Baxter: Bronzesommer (Buch)

Edward Lee & John Pelan: Shifters - Radikal Böse (Buch)

Edward Lee & John Pelan
Shifters - Radikal Böse
(Shifters)
Titelillustration von Arndt Drechsler
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Sanders
Festa, 2016, Paperback, 380 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-447-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seattle ist nun in den USA nicht unbedingt der Nabel der Welt. Los Angeles, San Francisco oder New York, das sind Städte, deren Namen klingen, deren Flair Touristen wie Glückssuchende anziehen. Doch auch in Seattle gibt es Menschen die träumen, die lieben und die ihre Verzweiflung und Freude kreativ nutzen.

Weiterlesen: Edward Lee & John Pelan: Shifters - Radikal Böse (Buch)

Jonathan Stroud: Die Raunende Maske - Lockwood & Co. 3 (Buch)

Jonathan Stroud
Die Raunende Maske
Lockwood & Co. 3
(Lockwood &Co. - The Hollow Boy, 2015)
Aus dem Englisch von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Illustrationen im Innenteil von Kate Adams
cbj, 2015, Hardcover, 460 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-570-15963-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Seit nunmehr 50 Jahren wird der Inselstaat England von Geister-Erscheinungen heimgesucht. Am Tag scheint die Gefahr gebannt, doch des Nachts geht die Angst um. Die Menschen verstecken sich in ihren Häusern, die von Schutzzaubern umgeben sind, da die Folgen einer Begegnung sehr grausam sind. Jeder Mensch, der einen Geist berührt, bekommt die Geistersieche. Wer nicht schnell behandelt wird, stirbt. Zudem gibt es auch mörderische Geister, die Unfälle verursachen, um den Menschen zu schaden.

Weiterlesen: Jonathan Stroud: Die Raunende Maske - Lockwood & Co. 3 (Buch)

Nicole Gozdek: Die Magie der Namen (Buch)

Nicole Gozdek
Die Magie der Namen
Mit einer Karte von Timo Kümmel
Ivi, 2016, Hardcover, 364 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70387-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Das vorliegende Buch ist der Siegertitel eines Schreibwettbewerbs, den der Piper Verlag in Zusammenarbeit mit Wattpad, der Schreibplattform einer Online-Community, veranstaltet hatte. Zwar hat die Autorin bereits ein Kinderbuch veröffentlicht, die vorliegende Geschichte gewann jedoch durchaus (trotz einiger Schwächen) zu Recht das Herz der Jury.

Weiterlesen: Nicole Gozdek: Die Magie der Namen (Buch)

Jennfifer Estep: Spinnenbeute (Buch)

Jennfifer Estep
Spinnenbeute
Elemental Assassin 5
(Spider’s Revenge)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Vanessa Lamatsch
Piper, 2016, Paperback, 386 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-28074-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Ich hatte sie in meinem Zielfernrohr. Mein Zeigefinger musste sich nur noch krümmen, dann war meine Todfeindin, die Frau, die meine Mutter und meine ältere Schwester gnadenlos mit ihrer Feuergabe zu Asche verbrannt hat, die meine Hände mit Steinsilber gezeichnet, meine kleine Schwester vertrieben hat, erledigt.

Weiterlesen: Jennfifer Estep: Spinnenbeute (Buch)

Anja Bagus: Splitter aus der Ætherwelt (Buch)

Anja Bagus
Splitter aus der Ætherwelt
2015, Paperback, 180 Seiten, 9,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nach ihren beiden Trilogien rund um die absonderlichen Vorgänge in und um Baden-Baden beleuchtet die Autorin in vorliegender Kollektion mittels drei Kurzgeschichten besondere Aspekte der „Verdorbenen“. Dabei sind die bisherigen Protagonisten, wenn sie denn überhaupt in Erscheinung treten, Randfiguren, der Fokus liegt auf neuen Personen und ihren Schicksalen.

Weiterlesen: Anja Bagus: Splitter aus der Ætherwelt (Buch)

Hellboy 14: Hellboy und die B.U.A.P. 1952 (Comic)

Mike Mignola, John Arcudi
Hellboy 14
Hellboy und die B.U.A.P. 1952
(Hellboy and the B.U.R.P. 1952, 2014/2016)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Frank Neubauer
Titelbild von Mike Mignola
Zeichnungen von Alex Maleev
Cross Cult, 2016, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-401-7

Von Christel Scheja

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entdeckt ein amerikanischer Wissenschaftlern in den Trümmern dessen, was die Beschwörung des untoten Mönchs Rasputin hinterlassen hat, einen jungen Dämonen. Da er an den Funken des Guten in jedem Wesen glaubt, nimmt er sich des Kindes an und ihn mit. Doch kann Hellboy wirklich ein wertvoller Verbündeter für das B.U.A.P. sein und werden?

Weiterlesen: Hellboy 14: Hellboy und die B.U.A.P. 1952 (Comic)

Serenity 3: Shepherds Geschichte (Comic)

Joss & Zack Whedon, Patton Oswald
Serenity 3
Shepherds Geschichte
(Serenity, Vol. 3: The Shepherd's Tale, 2011/2016)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelillustration von Dan Dos Santos
Zeichnungen von Chris Samnee und Patric Reynolds
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 112 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-716-7

Von Christel Scheja

Die schräge Idee, Westerne-Eemente in ein typisches Space-Opera-Setting einzubringen, sorgte dafür, dass die Serie „Firefly“ zwar beim Massenpublikum durchfiel, aber den Fans dennoch so sehr in Erinnerung blieb, dass die Saga heute einen gewissen Kult-Status besitzt. Nach dem abschließenden Film „Serenity“, sah es allerdings nicht mehr so aus, dass die Serie noch einmal im Fernsehen aufleben könnte, wohl aber in Comicform. Vor allem Zack Whedon, Joss’ Bruder, ist dabei als Autor federführend.

Weiterlesen: Serenity 3: Shepherds Geschichte (Comic)

Michael Höveler-Müller: Am Anfang war Ägypten (Buch)

Michael Höveler-Müller
Am Anfang war Ägypten
Die Geschichte der pharaonischen Hochkultur von der Frühzeit bis zum Ende des Neuen Reiches
Verlag Philipp von Zabern, 2013, Hardcover, 272 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-8053-4607-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Den Titel „Am Anfang war Ägypten“ gab Michael Höveler-Müller ganz bewusst diesem Buch: Auch wenn es bereits anderenorts und früher blühende Kulturen gegeben hat, ist keine so richtungsweisend gewesen für Europa wie die ägyptische, deren Einfluss sich durch die Juden, die Griechen und Römer weit über die Landesgrenzen hinaus verbreiten konnte, sei es durch die Schaffung eines Königtums über ein geeintes Großreich, die Errichtung von beeindruckenden Bauwerken für die (lebenden und toten) Herrscher und Gottheiten, der erste Versuch, eine monotheistische Religion zu etablieren, die Erfindung von Schrift und ‚Papier‘ (Pypyrus) und anderes mehr.

Weiterlesen: Michael Höveler-Müller: Am Anfang war Ägypten (Buch)