Prophet 2: Infernum in Terra (Comic)

Prophet 2
Infernum in Terra
(Prophet: Infernum in Terra)
Text & Zeichnungen: Mathieu Lauffray
Nach einer Idee von Xavier Dorison & Mathieu Lauffray
Übersetzung: Delia Wüllner-Schulz
Lettering: Dirk Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR,ISBN 978-3-86869-063-7

Von Frank Drehmel

Seine Wanderung durch das menschenleere Land führt Jack Stanton an eine tiefe Schlucht, auf deren anderer Seite er die überwucherten Ruinen des New Yorks zu erkennen glaubt, in dem er noch vor kurzem ein erfolgreiches Leben führte.
Unfähig, den Abgrund zu überqueren, sucht er auf seiner Seite Unterschlupf sowie Nahrung und findet die Erkenntnis, dass er in der Zukunft gelandet ist. Kaum, dass er innerlich etwas zur Ruhe gekommen ist, fegt ein monströses, teuflisches Wesen seinen Unterschlupf beiseite und versucht Jack zu töten.

Weiterlesen: Prophet 2: Infernum in Terra (Comic)

Incognito 1: Stunde der Wahrheit (Comic)

Incognito 1
Stunde der Wahrheit
(Incognito)
Autor: Ed Brubaker
Zeichner: Sean Phillips
Farben: Val Staples
Übersetzung: Claudia Fliege
Lettering: Ramone
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-852-9

Von Frank Drehmel

Das Gespann Ed Brubaker und Sean Phillips gehört seit einigen Jahren zu den Stars eines US-amerikanischen Comic-Genres, das man gemeinhin dem Crime-Noir zurechnet, auch wenn Einflüsse des klassischen Superhelden-Comics unverkennbar sind. Nach rund 10-jähriger Zusammenarbeit erscheint mit »Icognito« nach »Scene of Crime« (dt. bei Speed), »Criminal« (dt. bei Panini) und »Sleeper« (dt. bei Cross Cult) die vierte Serie der beiden Ausnahmetalente auf Deutsch.

Weiterlesen: Incognito 1: Stunde der Wahrheit (Comic)

Dean Koontz: Frankenstein 1: Das Gesicht (Comic)

Dean Koontz: Frankenstein 1
Das Gesicht
(Frankenstein: Prodigal Son)
Text: Chuck Dixon
Zeichnungen: Brett Booth
Farben: Color Dojo, Andrew Dalhouse und Mohan
Übersetzung: Helga Parmiter
Panini, 2009, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-854-3

Von Frank Drehmel

Ein Traum veranlasst Deucalion, eines der Geschöpfe Frankensteins, sein Exil in einem tibetischen Kloster aufzugeben, um in den Vereinigten Staaten einer Mordserie nachzugehen, deren Umstände ihn an seinen Meister erinnern: während den getöteten Frauen jeweils Körperteile abgetrennt werden, fehlen den ermordeten Männern innere Organe.
Allerdings sucht nicht nur Deucalion, der zwischenzeitlich in New Orleans bei einem Vertrauten – Jelly Biggs – untergekommen ist, den Mörder, auch Detective Carson O’Connor und ihr Partner Michael Maddison folgen einer Spur, die zu dem skrupellosen Industriellen Viktor Helios führt, welcher für verwerfliche genetische Experimente verantwortlich zeichnet. Doch ist Viktor wirklich der gesuchte Serienkiller und was hat es mit dem geheimnisvollen Randall Sechs auf sich, der durch das Haus seines »Vaters« irrt?

Weiterlesen: Dean Koontz: Frankenstein 1: Das Gesicht (Comic)

Lukianenko, Sergej & Perumov, Nick: Drachenpfade (Buch)

Sergej Lukianenko und Nick Perumov
Drachenpfade
(1999)
Aus dem Russischen von Anja Freckmann
Heyne, 2009, Hardcover. 640 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-453-26641-4

Von Gunther Barnewald

Dieser Fantasyroman entstand in Zusammenarbeit des bekannten Phantastikautors Sergej Lukianenko und des hierzulande völlig unbekannten Nick Perumov, und, um es vorwegzunehmen, Heyne hätte sich die Ausgabe diese Werkes als Hardcover sparen sollen (oder besser überhaupt die Veröffentlichung), denn das vorliegende Buch ist ein trauriges Beispiel überaus trivialer Phantastik, die nicht nur mit über 600 Seiten viel zu dick geraten ist, sondern auch keine einzige originelle oder auch nur erzählens- oder erwähnenswerte Idee ihr Eigen nennt.

Weiterlesen: Lukianenko, Sergej & Perumov, Nick: Drachenpfade (Buch)

Vampire Hunter D 3 (Comic)

Hideyuki Kikuchi & Saiko Takaki
Vampire Hunter D 3
Aus dem Japanischen von Monika Klinger-Hammond
Carlsen, 2009, Taschenbuch, 240 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-551-75393-9

Von Irene Salzmann

Im Jahr 12090 nach dem großen Krieg: Menschen, Vampire, Mutanten und anderen Monster fürchten die jeweils anderen Spezies und bekämpfen einander. Vampire Hunter D nimmt eine Sonderstellung unter ihnen ein, denn er ist ein Dhampir und macht Jagd auf Kreaturen, die für die Menschen besonders gefährlich sind, nämlich die Vampire.
Als ein Mädchen entführt wird, heuert ihr sterbender Vater nicht nur D an, um die Tochter aus der Gewalt des Blaubluts zu befreien. Der Marcus-Clan will sich ebenfalls die Prämie verdienen und ist bereit, es mit D aufzunehmen, falls dieser sich nicht zurückzieht, denn die besonderen Fähigkeiten, über die die junge Frau und die vier Männer verfügen, machen sie siegessicher. Tatsächlich können sie D mehr als nur einmal überraschen. Allerdings sorgen weitere gefährliche Gegner, Verrat und Seitenwechsel immer wieder für neue Kräfteverhältnisse …

Weiterlesen: Vampire Hunter D 3 (Comic)

Batman/Superman Sonderband 2: Superbat (Comic)

Batman/Superman Sonderband 2: Superbat (Comic)

Michael Green & Mike Johnson, Len Wein
Batman/Superman Sonderband 2
Superbat
(Superman/Batman 53 – 56 Superman/Batman Annual 3, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Bernie Wrightson
Zeichnungen von Rags Morales, John Dell, Chris Batista, Mick Gray & Jack Jadson u. a.
Panini, 2009, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Beliebte Helden, die Teamwork machen, die Rollen tauschen, in ein »What if«-Szenario geraten und ähnliche temporäre Ereignisse haben immer ihren ganz besonderen Reiz, da die Protagonisten plötzlich mit gänzlich ungewohnten Situationen konfrontiert werden. Das Team-up von »Batman« und »Superman« blickt bereits auf eine längere Tradition zurück und wird immer noch gern gelesen.
Interessanterweise erscheint die aktuelle Serie in den USA unter dem Titel »Superman/Batman« – in Deutschland entschied man sich für »Batman/Superman«, vermutlich deswegen, weil Superman in seinem Heimatland der beliebtere Charakter ist, während man hier Batman weitaus mehr schätzt.

Weiterlesen: Batman/Superman Sonderband 2: Superbat (Comic)

Marano, Michael: Dawn Song (Buch)

Michael Marano
Dawn Song
(Dawn Song, 1998)
Aus dem amerikanischen Englisch von Eva Bauche-Eppers
Suhrkamp, 2009, Paperback, 570 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-518-46139-6

Von Gunther Barnewald

»Dawn Song« ist der erste Roman einer neuen Reihe im Suhrkamp Verlag, die sich »Newgothic« nennt und von Dietmar Dath herausgegeben wird, der auch ein kenntnisreiches Vorwort geschrieben hat über Michael Maranos bisher einzigen Roman, für den der US-amerikanische Autor immerhin den Bram Stoker Award und den International Horror Guild Award verliehen bekommen hat.

Weiterlesen: Marano, Michael: Dawn Song (Buch)

DeWitt, Carl A.: Das Erbe des Greifen (Buch)

Carl A. DeWitt
Das Erbe des Greifen
Titelbild: Stanley Morrison
Blanvalet, 2009, , 636 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-442-26588-6

Von Carsten Kuhr

Lytara, die einst so strahlende Metropole und das Reich des Greifen, Begriffe die die Menschen der Länder rund um die verwunschene Stadt nur mehr aus Sagen und Überlieferungen kennen. Vor Jahrhunderten hat Lytar die ganze Welt beherrscht. Ihre Magie und ihre technischen Errungenschaften aber haben die Bewohner ihr Menschsein vergessen lassen. Gottgleich wollten sie sein, eingebildet und arrogant waren die Herrschenden.
Als es dann zum Zwist der Zwillinge über die Herrschaftswürde kam und sich Prinz Belior selbst zum Herrscher ausrief, versank das Reich in Chaos. Die Tempel der Göttin Mistral wurden geschändet, ihre Priesterinnen grausam gemeuchelt, selbst seiner leiblichen Schwester trachtete der Prinz nach dem Leben. Ein Strafgericht ohnegleichen ging hernach über der Küstenstadt Lytar nieder.
Seitdem sind viele Generationen vergangen, Jahrhunderte, in denen die wenigen Flüchtlinge, abschieden in einem Hochtal lebend, als friedvolle Bauern ihr Dasein fristeten.

Weiterlesen: DeWitt, Carl A.: Das Erbe des Greifen (Buch)

Preissl, Michael (Hrsg.): Rose Noire (Buch)

Michael Preissl (Hrsg.)
Rose Noire
Titelillustration von Mark Freier
Innenillustrationen von Thomas Hofmann
Voodoo Press, 2009, Paperback, nummerierte und limitierte Auflage von 100 Stück, 342 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-9502701-0-5

Von Carsten Kuhr

Ein neuer Verlag stellt sich vor. In der Voodoo Press sollen, so die Absicht des Herausgebers, phantastische Titel deutschsprachiger Autoren erscheinen. Neben zwei projektierten Romanen von Michael Knoke und Markus Kastenholz will Michael Preissl auch seine Liebe zur Kurzgeschichte pflegen. Folgerichtig bildet eine Originalanthologie den Auftakt des Verlagsprogramms.
Und das Buch kann schon von der Aufmachung her punkten. Ein tolles Titelbild aus dem Atelier Mark Freiers, dazu gesellen sich zu jeder Geschichte eine Originalillustration von Thomas Hofmann, sauberer Druck, das lässt sich sehen.
Nachdem die Großverlage sich aus dem Bereich der Kurzgeschichte verabschiedet haben, und die Fortsetzung des Verlagsprogramms der Eloy Editions zur Zeit pausiert, stößt die Voodoo Press in die entstandene Lücke. Die Limitierung der Erstauflage auf 100 Exemplare weist darauf hin, dass der Verleger realistisch kalkuliert, und dennoch versucht, im Rahmen seiner Möglichkeiten dem Leser und Fan das bestmögliche Buch an die Hand zu geben.

Weiterlesen: Preissl, Michael (Hrsg.): Rose Noire (Buch)

Nassise, Joseph: Der Schattenseher – Die Hunt-Chroniken 1 (Buch)

Joseph Nassise
Der Schattenseher
Die Hunt-Chroniken 1
(Eyes to See)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Heike Holtsch
Titelillustration von FinePic
Pan, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 350 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-426-28304-2

Von Carsten Kuhr

Boston. Im nahegelegenen Salem fanden im Jahr des Herren 1692 die Hexenprozesse statt, und in dieser Stadt lebt heute Jeremiah Hunt als angesehener Professor für alte Sprachen. Mit seiner Frau, einer erfolgreichen Rechtsanwältin, und ihrer gemeinsamen Tochter bewohnen sie ein malerisch gelegenes Anwesen im besseren Teil der Stadt. Alles ändert sich, als ihre Tochter eines Tages spurlos verschwindet. Die Ehe geht auseinander, Hunt selbst macht sich, nachdem die Polizei den Fall zu den Akten gelegt hat, besessen auf die Suche nach Elisabeth. Er schaltet Anzeigen, klebt Vermisstenplakate an die Laternen, besucht Wahrsager und, als all dies keine Wirkung zeigt, wendet er sich dem Übersinnlichen zu.

Weiterlesen: Nassise, Joseph: Der Schattenseher – Die Hunt-Chroniken 1 (Buch)