Caitlin Kittredge: Schattenwölfe – Nocturne City 1 (Buch)

Caitlin Kittredge
Schattenwölfe
Nocturne City 1
(Night Life. A Nocturne City Novel, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Daniel Müller
Titelgestaltung von HildenDesign, München unter Verwendung eines Motivs von Kirill Mikhirev/Shutterstock
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 426 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8291-2

Von Carsten Kuhr

Nocturne City, die Stadt am Meer, wird von einer Serie bestialischer Morde an jungen Frauen heimgesucht. Meist entstammen die Opfer sozialen Randschichten, so dass eigentlich kein großes Aufhebens um die Serienmorde gemacht wird.

Weiterlesen: Caitlin Kittredge: Schattenwölfe – Nocturne City 1 (Buch)

Thomas Plischke: Die Zombies (Buch)

Thomas Plischke
Die Zombies
Titelillustration von Sylwia Makris
Piper, 2010, Paperback, 474 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-492-26746-5

Von Carsten Kuhr

Lily Young hat eine besondere Beziehung zu dem alten Naturglauben, der in der Karibik weiterhin große Verbreitung findet. Ihr Großvater, selbst noch auf einer der vielen Inseln des heutigen Ferienparadieses geboren, stammt aus der Regio, und hat selbst so einige Dinge erlebt, die man mit Logik und wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht erklären kann. Seinen Wunsch aber, mit einer schweren Steinplatte auf den überkreuzten Armen und durchschnittenen Achilles-Sehnen begraben zu werden, missachtet die Familie dann doch. Voodoo, wandelnde Tote, das ist doch alles Märchenkram, nichts, was einer wissenschaftlichen Untersuchung standhalten könnte.

Weiterlesen: Thomas Plischke: Die Zombies (Buch)

Katie MacAlister: Feuer und Flamme für diesen Mann – Dragon Love 1 (Buch)

Katie MacAlister
Feuer und Flamme für diesen Mann
Dragon Love 1
(You slay me, 2004)
Aus dem Amerikanischen von Margarethe van Pée
Titelgestaltung von HildenDesign, München unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock
Autorenfoto von Yuen Li
Lyx, 2009, Taschenbuch, 332 Seiten (plus 20 Seiten Leseprobe aus Katie MacAlisters „Vampire sind zum Küssen da“), 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8149-6

Von Irene Salzmann

Die Amerikanerin Aisling Grey reist als Kurierin nach Paris. Im Auftrag ihres Onkels soll sie einer Kundin eine wertvolle Antiquität übergeben. Das ist alles andere als leicht, denn Aisling spricht kein Französisch, sie kennt sich in der Stadt überhaupt nicht aus, und ihre finanziellen Möglichkeiten vor Ort sind beschränkt. Allerdings ist sie auf den Job angewiesen, da sie ihrem Ex-Mann Unterhalt zahlen muss.

Weiterlesen: Katie MacAlister: Feuer und Flamme für diesen Mann – Dragon Love 1 (Buch)

Naultius 72 (Magazin)

Nautilus 72
März 2010
Abenteuer Medien Verlag, 2010, A4-Magazin, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Phantastische Wesen prägen den Frühling, und passend zu der Jahreszeit, in der es wieder heller wird, wendet man sich auch entsprechenden Lichtgestalten in der aktuellen Ausgabe der „Nautilus“ zu: den Engeln.

Neben Tim Burtons Vision von „Alice im Wunderland“ befassen sich die Artikel mit den Himmelswesen und ihren gefallenen Brüdern, die gerade in diesem Jahr stark im Kommen sind. „Alice im Wunderland“ – und sein etwas weniger bekannter Nachfolger „Alice im Spiegelland“ – ist ein Kinderbuchklassiker, der schon mehrfach verfilmt oder auch in anderen Medien umgesetzt wurde, da die bizarren Ideen und Vision von Lewis Carroll sehr viel Raum für eigene Interpretationen bieten, von kindlich verspielten Märchen bis hin zu blutigen Horror-Szenarien.

Weiterlesen: Naultius 72 (Magazin)

David Wellington: Vampirfeuer (Buch)

David Wellington
Vampirfeuer
(Vampire Zero, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Decker
Titelgestaltung von Guter Punkt, München unter Verwendung von Motiven von Vince Natale über Agentur Luserke (Vampir) und R. T. Wohlstadter/shutterstock (Hintergrund)
Piper, 2009, Taschenbuch, 384 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-492-26721-2

Von Petra Weddehage

Detektive Laura Caxton, wurde zur Vampirjägerin und verlor dabei ihre Lebenspartnerin. Jameson Arkeley, Caxtons Mentor, wurde bei der Jagd nach einem mächtigen Vampir aus den Zeiten des Bürgerkriegs schwerverletzt. Um diesen zu besiegen und Laura zu helfen, ließ er sich in einen Vampir verwandeln. Nur dadurch gelang es ihnen, den mächtigen Gegner zu bezwingen. Arekley bat Laura, ihn zu töten wenn die Zeit gekommen wäre; er müsse noch etwas erledigen und käme dann freiwillig zu ihr zurück, damit sie ihn erlösen könne. Aber er kam nicht. (nachzulesen in „Krieg der Vampire“)

Weiterlesen: David Wellington: Vampirfeuer (Buch)

Die Lichter des Amalu (Comic)

Die Lichter des Amalu
Gesamtausgabe (1–5)
(Les Lumières de l’Amalou intégrale, Frankreich, 1990–1996)
Szenario: Christophe Gibelin
Zeichnungen; Claire Wendling
Aus dem Französischen von Kai Wilksen
Titelillustration von Claire Wendling
Carlsen, 2009, Hardcover, 238 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-551-77251-0

Von Irene Salzmann

Die Pelzer Andrea und Elwood stürzen mit ihrem Flugapparat über einer Insel im Amalu ab. Von den dort lebenden Pelzern und Durchscheinern werden sie mit Misstrauen aufgenommen. Schnell merken die beiden, dass man etwas vor ihnen zu verbergen versucht. Das weckt die Neugierde von Andrea und Elwood, die prompt herausfinden, dass die Menschen einen Staudamm bauen, dessen Wasser die Insel überfluten wird. Nur für eine kleine Gruppe Betroffener ist ein Schiff vorgesehen.

Weiterlesen: Die Lichter des Amalu (Comic)

Stephen King – Der Dunkle Turm 3: Verrat (Comic)

Stephen King – Der Dunkle Turm 3
Verrat
(The Dark Tower: Treachery)
Idee und Gesamtleitung: Stephen King
Story und Beratung: Robin Furth
Skript: Peter David
Zeichnungen: Jae Lee und Richard Isanove
Übersetzung: Wulf Bergner
Lettering: Delia Wüllner
Splitter, 2010, Hardcover, 240 Seiten, 39,80 EUR, ISBN 978-3-940864-014-9

Von Frank Drehmel

Der junge Roland Deschain, Sohn des Herrsches von Gilead, sowie sein Ka-Tet – Cuthbert Allgood und Alain Jones – sind von ihrer erfolgreichen Mission in Hambry in ihre Heimat zurückgekehrt, im Gepäck „Maerlyns Pampelmuse“, jene rosa Zauberkugel, die sich in John Farsons Besitz befand und die ihrem Nutzer das psychische Reisen in fremde Welten ermöglicht.

Weiterlesen: Stephen King – Der Dunkle Turm 3: Verrat (Comic)

Mary Janice Davidson: Süß wie Blut und teuflisch gut – Betsy Taylor 2 (Hörbuch)

Mary Janice Davidson
Süß wie Blut und teuflisch gut
Betsy Taylor 2
(Undead and Unemployed, 2004)
Nach dem gleichnamigen Roman
Aus dem Amerikanischen von Stefanie Zeller
Gelesen von Nana Spiers
Titelillustration von Anke Koopmann unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock

Von Irene Salzmann

Bei einem Autounfall verlor Betsy Taylor ihr Leben – und erwachte als Vampir. Seither ist viel passiert: Sie besiegte den fiesen Nostro, wurde Königin der Vampire und gegen ihren Willen mit dem attraktiven, aber berechnenden Eric Sinclair vermählt. Dass sie weder Königin noch Ehefrau sein will, kümmert Freund und Feind ebenso wenig wie Betsys Wunsch nach Unabhängigkeit und teuren Designer-Schuhen. Darum ist sie den Job in einer Boutique schneller wieder los, als sie Piep sagen kann. So ein Pech – denn endlich saß Betsy an der Quelle und bekam sogar noch einen ordentlichen Mitarbeiterrabatt.

Weiterlesen: Mary Janice Davidson: Süß wie Blut und teuflisch gut – Betsy Taylor 2 (Hörbuch)

Neandertal 1: Der Jagdkristall (Comic)

Neandertal 1
Der Jagdkristall
(Neandertal: Le cristal de chasse)
Text & Artwork: Emmanuel Roudier
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Dirk Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-940864-86-4

Von Frank Drehmel

Als man mir seitens des Splitter Verlags den zweiten Band der „Neandertal“-Reihe zur Verfügung stellte, war ich nicht nur skeptisch, sondern stand dem Stoff regelrecht voller Abneigung gegenüber, denn prähistorische Ethnos mit Fussel-Haaren und Fell-Klamotten waren selbst zu der Zeit nicht mein Ding, als Raquel Welch „Eine Million Jahre vor unserer Zeit“ im Fell-Bikini eine gute Figur machte oder man mit der Kenntnis der „Ayla“-Romane Eindruck beim anderen Geschlecht schinden konnte; kurze Zeit später war ich so gefesselt von Emmanuel Roudiers Comic, dass ich mir unverzüglich das vorliegende erste Album orderte … and here we go.

Weiterlesen: Neandertal 1: Der Jagdkristall (Comic)

Die Legende der Drachenritter 8: Der Chor der Finsternis (Comic)

Ange, Fabrice Meddour (Illustrationen)
Stéphane Paitreau & Eiko Takayama Hime (Farbe)
Die Legende der Drachenritter 8
Der Chor der Finsternis
Nach den Ideen von Ange und Alberto Varanda
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Titelgestaltung von Dirk Schulz unter Verwendung eines Motivs von Fabrice Meddour
(La geste des chevaliers dragons: Le choer des ténèbres, 2009)
Splitter, 2009, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-93923-42-1

Von Irene Salzmann

Von dem Ort aus, an dem sich ein Drache niederlässt, breitet sich das Übel aus, das Menschen, Tiere und das ganze Land in etwas Wahnsinniges und Groteskes verwandelt. Allein eine Jungfrau kann sich unbemerkt einem Drachen nähern und ihn töten. So entstand schließlich der Orden der Drachenritter: junge Frauen, die auf Liebe, Ehe und Familienglück verzichten müssen und als geübte Kriegerinnen ausgesandt werden, wann immer die Zeichen auf die Präsenz eines Drachen hindeuten.

Weiterlesen: Die Legende der Drachenritter 8: Der Chor der Finsternis (Comic)