Star Trek - The Original Series: In Gefahr, David Mack (Buch)

Star Trek - The Original Series

In Gefahr
David Mack
(Star Trek - The Original Series: Harm‘s Way, 2022)
Übersetzung: René Ulmer
Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 458 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Das über Jahrzehnte in Romanen aufgebaute „Star Trek“-Universum mag zwar Geschichte sein, es hält aber die altgedienten Autoren nicht davon ab, weiter Geschichten zu erzählen, die sich zwar mehr an die neuen Serien halten, aber es dennoch nicht lassen können, Anspielungen auf frühere Romanserien zu machen. Das beweist David Mack in seinem Buch „In Gefahr“ sehr schön.


Gerade erst haben sie das Abenteuer mit dem Planetenkiller überstanden, da erhalten Kirk und seine Crew schon einen weiteren Auftrag. Sie sollen einen verschollenen Wissenschaftler der Föderation finden. Die Spur führt zu einem entlegenen Planeten mit einer archaischen Kultur und einem gefährlichen Dschungel. Dort bekommen sie es nicht nur mit den Klingonen zu tun., sondern auch mit einem Geheimprojekt und den gar nicht so toten Überbleibseln einer so uralten wie mächtigen Zivilisation, die sie schon einmal gestreift haben…

Weiterlesen: Star Trek - The Original Series: In Gefahr, David Mack (Buch)

Happiness 2 (Comic)

Shuzo Oshimi
Happiness 2
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2023, Paperback, 388 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Happiness“ behandelt ein in Mystery-Mangas beliebtes Thema, interpretiert es aber einmal ganz anders, als man es gewohnt ist. Denn der Held Makoti Ozaki, einst eine Nullnummer in seiner Klasse, hat sich durch das Eingreifen einer Vampirin verändert.


Der Junge, der einst am Rande stand und von Allen schikaniert wurde, hat sich verändert, denn plötzlich kann er sich gegen die Attacken wehren. Aber Makoto spürt auch die Nebenwirkungen des Bisses, dem ihn die Vampirin Nora verpasst hat. Und sieht die negativen Auswirkungen an seinem Freund Yuki. Denn der wurde von einem anderen Vampir erwischt und hat einen so guten Lehrmeister und starken Willen wie Makoto. Und so kommt es wie es kommen muss. Die Blutlust verwandelt Yuki in eine weitere grausame Bestie. Und Nora hat nur ein Interesse.

Weiterlesen: Happiness 2 (Comic)

From the Red Fog 2 (Comic)

Mosae Nohara
From the Red Fog 2
Übersetzung: Cheyenne Dreißigacker
Cross Cult, 2023, Paperback, 200 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„From the Red Fog“ spielt zwar im ausgehenden 19. Jahrhundert, das Ambiente spielt aber eine Nebenrolle und wird nicht unbedingt akkurat wiedergegeben, weder bei den Zeichnungen noch bei den Inhalten, denn es geht in erster Linie um den mordlüsternen Ruwanda.


Der scheint als Sohn einer berüchtigten Serienkillerin selbst dazu auserkoren zu sein, in deren Fußstapfen zu treten. Zunächst aber verschwindet sie erst einmal und ebnet so seinen von Leichen gepflasterten Weg. Denn schon im Waisenhaus kann er das Morden nicht sein lassen, was andere Kinder und auch das Personal zu spüren bekommen. Aber eine Gruppe von Meuchelmördern entdeckt ihn und nimmt ihn bei sich auf. Ob das wirklich eine so kluge Idee ist?

Weiterlesen: From the Red Fog 2 (Comic)

Maddrax 622: Die Verwandlung, Sascha Vennemann (Buch)

Maddrax 622
Die Verwandlung
Sascha Vennemann
Bastei, 2023, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Spätestens als ein Taapir auftaucht, eine jener „Maddrax“-typischen Mutationen - diesmal von südamerikanischen Rüsseltieren -, der auf den Namen Kaffcaa hört, ist klar, dass Sascha Vennemann durchaus weiß, in welch große Fußstapfen der Titel seines aktuellen Romans „Die Verwandlung“ tritt.


Doch nicht etwa verwandelt sich hier ein Prager Bürohengst in ein riesenhaftes Insekt, sondern Titelheld Matthew Drax nebst Begleiterin Haaley und Gefährte All’ec drohen, kämpferische Baumwesen zu werden, wenn die Entwicklung nicht rasch gestoppt wird.

Weiterlesen: Maddrax 622: Die Verwandlung, Sascha Vennemann (Buch)

L. C. Frey: Schatten über Klaehgdanmore - The Age of Stone 2 (Buch)

L. C. Frey
Schatten über Klaehgdanmore
The Age of Stone 2
2023, Paperback, 414 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eine archaische Welt, ein großgewachsener, breitschultriger Recke, zwei fahrende Schausteller und eine etwas mysteriöse Bogenschützin erwarten uns dieses Mal im zweiten Abenteuer unseres wackeren Recken Stone.


Eigentlich wollte Stone ja gen Süden reisen. Er hat eine Empfehlung seiner beiden Zwergen-Freunde im Rucksack, so dass er hofft, dort die Schmiedin zu überzeugen, ihm für seine Pistole ihre Erfindung, das explosive Pulvergemisch, zu überlassen. Dass er dann unterwegs auf drei Skar-Rieger trifft, ist Karma. Zwar gelingt es ihm mit seinem großen Schwert, alle drei Echsenähnlichen zu besiegen, allein, er selbst findet sich mit ausgekugeltem Arm, einer Wunde am Bauch und einem mächtigen Brummschädel schwerverletzt in der ihm unbekannten Wildnis wieder. Gut, dass er auf zwei Gaukler und deren Begleitung trifft, die ihn zunächst wieder zusammenflicken. Dass sie dann ausgerechnet im verfluchten Ort Klaehganmore gastieren, ist weniger hilfreich - gibt es hier doch einen alten Fluch, einen zwielichtigen Meyer und eine alte Rechnung zu begleichen.

Weiterlesen: L. C. Frey: Schatten über Klaehgdanmore - The Age of Stone 2 (Buch)

T. Kingfisher: Wie man einen Prinzen tötet (Buch)

T. Kingfisher
Wie man einen Prinzen tötet
(Nettle & Bone, 2021)
Übersetzung: Jasmin Schreiber
Eichborn, 2023, Hardcover, 352 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Marra ist als drittgeborene Prinzessin eigentlich relativ unwichtig. In der Thronfolge des kleinen Staates, dem ihre Eltern, de facto ihre Mutter vorsteht, an recht uninteressanter Stelle wird sie, um auch nur ja keine Gefahr aufkommen zu lassen, mit rund 20 Lenzen ins Kloster verfrachtet. Ihre beiden Schwestern werden politisch verehelicht - mit demselben Prinzen des mächtigen nördlichen Nachbarstaates. Und nein, sie sind beileibe nicht gleichzeitig mit dem Sadisten von angehendem Herrscher verheiratet, die Zweitälteste übernimmt den Job, nachdem die Älteste der drei Schwestern nach diversen Geburten von den ständigen Schwangerschaften ausgelaugt - und von ihrem Gatten misshandelt - das Zeitliche segnet.

Weiterlesen: T. Kingfisher: Wie man einen Prinzen tötet (Buch)

Heather G. Harris: Die Verschollene - Glimmer 1 (Buch)

Heather G. Harris
Die Verschollene
Glimmer 1
(Glimmer of the Other, 2021)
Übersetzung: Antonia Zauner
Heyne, 2023, Paperback, 304 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt ist aber auch so etwas von ungerecht! Da werden so mir nichts, dir nichts die Eltern ermordet, da wächst die einzige Tochter, Jinx mit Namen, alleine ohne großen Freundes- oder Bekanntenkreis heran und entscheidet sich dann, statt mehr oder weniger sittsam irgendetwas Vernünftiges zu studieren, ihren Lebensunterhalt mit eine Detektivagentur zu verdienen.

Dass sie, mal abgesehen von ihrer Deutschen Dogge, kaum Jemanden vertraut, dass ihre sozialen Kontakte gegen Null tendieren, geschenkt - schließlich sieht sie auf ihren Aufträgen in viele Schlafzimmer… und blickt dort dann immer wieder in Abgründe; ich sage nur: Plüschfuchs.

Weiterlesen: Heather G. Harris: Die Verschollene - Glimmer 1 (Buch)

phantastisch! Ausgabe 92 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 92
Titelbild: Olaf Kemmler
Atlantis, 2023, Zeitschrift, 84 Seiten, 7,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Macher der Zeitschrift „phantastisch!“ lassen sich nicht beirren, auch wenn sie mit ihrem Themen-Mix und Inhalten nicht die breite Masse beliefern, sondern sich eher mit dem Außergewöhnlichen und der literarischen Seite der Phantastik beschäftigen.


Interviewt werden unter anderem diesmal die Brüder Orgel, die sich inzwischen nicht mehr nur in der High Fantasy bewegen, sondern auch in anderen Spielarten der Phantastik. Aber auch Ralph Sander, der aus dem Nähkästchen plaudert, und die Macher eines Lovecraft-Podcasts.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 92 (Magazin)

Silke Elzner: Der Schwur der Gräfin (Buch)

Silke Elzner
Der Schwur der Gräfin
2023, Paperback, 596 Seiten, 17,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon als Jugendliche entdeckte die in Dortmund geborene Silke Elzner das Schreiben für sich und studierte auch später Linguistik, Literatur und Anglistik. Später zog sie nach Sydney in Australien, um dort im Online-Tourismus zu arbeiten, kehrte dann aber über Spanien nach Deutschland zurück. Heute lebt sie mit ihrem Mann als Autorin und Übersetzerin in Berlin und schreibt nebenher Historische Romane wie den hier vorliegenden „Der Schwur der Gräfin“,


Im Schatten des Hundertjährigen Krieges tobt auch nördlich von Frankreich ein erbitterter Bürgerkrieg zwischen den Adelsfamilien der „Niederen Lande“. Jakobäa, das einzige Kind des verstorbenen Herzogs, hat es schwer, seine Stellung und Titel zu behaupten, denn vor allem sein Onkel greift nach der Macht.

Weiterlesen: Silke Elzner: Der Schwur der Gräfin (Buch)

Star Trek: Lower Decks (Comic)

Star Trek: Lower Decks
(Star Trek: Lower Decks, 2023)
Text: Ryan North
Zeichnungen: Chris Fenoglio
Übersetzung: Claudia Kern
Cross Cult, 2023, Paperback, 96 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wenn es eine „Star Trek“-Serie der letzten Jahre gibt, die den Geist von „Star Trek“ und dabei vor allem den der „Next Generation“ atmet, dann ist es wohl das animierte „Star Trek: Lower Decks“ mit seinen Cartoon-Figuren. So blieb es nicht aus, dass aufgrund der Popularität jetzt auch ein Comic dazu erscheint.


Wieder einmal wird die „U.S.S. Cerritos“ zu einem Planeten geschickt, um mit einem Zweitkontakt die Bindung einer jungen Zivilisation mit der Föderation zu vertiefen. Aus diesem Grund begeben sich auch Captain Freeman und ein Team auf den Planeten.

Währenddessen nutzen die Ensigns die arbeitsfreie Zeit, um sich auf dem Holodeck zu vergnügen, allerdings geht dabei Einiges schief - von nun an versucht ein Blutsauger, die Macht zu ergreifen.

Weiterlesen: Star Trek: Lower Decks (Comic)