Ilona Andrews: Ruf der Toten – Stadt der Finsternis 5 (Buch)

Ilona Andrews
Ruf der Toten
Stadt der Finsternis 5
(Magic Slays)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bernhard Kempen
Titelillustration von bürosüd
Lyx, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8343-8

Von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich vor, dass eine Gruppe skrupelloser Terroristen eine Welt, die nach der Wende mit und durch die Magie erst existiert, schädigen wollen. Schädigen im Sinne von auslöschen, töten, vernichten.

Weiterlesen: Ilona Andrews: Ruf der Toten – Stadt der Finsternis 5 (Buch)

Star Wars 92 (Comic)

Mick Harrison (Randy Statley)
Star Wars 92
Dark Times – Aus den Schatten I
(Star Wars Dark Times: Out of the Wilderness # 1&2, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Pablo Correa
Zeichnungen von Douglas Wheatley
Panini, 2012, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Von Christel Scheja

Heft 92 widmet sich ganz der neuen Storyline. Es geht zurück zu „Dark Times“ und erzählt die weiteren Abenteuer des Jedi Dass Jennier.

Weiterlesen: Star Wars 92 (Comic)

Star Wars Sonderband 66 (Comic)

Scott Allie
Star Wars Sonderband 66
Jedi – Die dunkle Seite
(Star Wars Jedi: The Dark Side # 1-5, Dark Horse, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration und Zeichnungen von Mahmud Asrar
Panini, 2012, Paperback, 124 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-317-3

Von Christel Scheja

Die Neuauflage von „Star Wars: Episode 1: Die dunkle Bedrohung“ bringt es mit sich, dass nicht nur alte Romane und Comics wieder neuaufgelegt, sondern auch neue Geschichten zu den Helden des ersten Films erfunden oder bereits bekannte ausgebaut werden. So ist „Jedi: Die dunkle Seite“ nicht nur brandaktuell, sondern erzählt eine düstere Episode aus dem Leben des Jedi-Meisters Qui-Gon Jinn, die bisher immer nur erwähnt wurde.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 66 (Comic)

Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 1: Infektion, John Gregory Betancourt (Buch)

John Gregory Betancourt
Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 1: Infektion
(Star Trek TNG – Double Helix Vol. 1 – Infection, 2012)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Stephanie Pannen
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 218 Seiten, 11,80 EUR, ISBN 978-3-86425-011-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Infektion“ ist der erste Band einer sechsteiligen Saga im „Star Trek“-Universum, die nicht nur die Besatzung der „Enterprise-D“ beschäftigen wird, sondern auch die Besatzung von „Deep Space Nine“ und die der „Voyager“. Auch wenn die Romane in sich geschlossen sind, eine endgültige Antwort auf die Frage nach dem „Wer“ und „Warum“ wird der Leser vermutlich erst am Ende erhalten. Bis dahin wird die Verschwörung den ganzen Alpha-Quadranten in Atem halten.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 1: Infektion, John Gregory Betancourt (Buch)

Star Trek The Original Series 2: Feuertaufe: Spock, David R. George III (Buch)

Star Trek The Original Series 2
Feuertaufe: Spock – Das Feuer und die Rose
David R. George III
(Star Trek Crucible: Spock – The Fire and The Rose, 2007)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Anika Klüver
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 422 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-942649-52-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Eine der beliebtesten und bekanntesten Folgen von „Star Trek“ ist wohl „Griff in die Geschichte“ („The City on the Edge of Forever“). Schiffsarzt Dr. Mc Coy wird durch einen Unfall paranoid und flieht durch das Zeitportal, das die Crew gerade untersucht. Er ändert durch irgendetwas die Zeit. So müssen Kirk und Spock ihm folgen, um ihn zurückzuholen und die Zeit wieder in Ordnung zu bringen. Allerdings begegnen sie dort der charismatischen Edith Keeler.

Weiterlesen: Star Trek The Original Series 2: Feuertaufe: Spock, David R. George III (Buch)

A God Somewhere (Comic)

A God Somewhere
Autor: John Arcudi
Zeichnungen: Peter Snejbjerg
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 204 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-86201-204-6

Von Frank Drehmel

Der dunkelhäutige Sam und die Brüder Eric und Hugh sind Freunde seit Sams erstem High-School-Jahr, da ihm die beiden braungebrannten, blonden Surfer-Typen mit Baseballschläger und Faust zur Seite standen, als einige tumbe Rassisten meinten, an dem Neuling Sam ihr Mütchen kühlen zu müssen. Später stieß Alma zu dem Trio und wurde Hughs Freundin, was Sam und Eric noch fester zusammenschweißte.

Weiterlesen: A God Somewhere (Comic)

Oh! My Goddess 20: Ultimative Magie (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 20
Ultimative Magie
(Ah! My Goddess Vol. 20 (Ah! Megami-sama Vol. 20), 1999)
Aus dem Französischen von Fritz Walter
EMA, 2002, Taschenbuch, 240, 4,99 EUR, ISBN 978-3-89885-177-0

Von Irene Salzmann

Keiichi wäre glücklich, würde Sora ihn als Präsident des Motor-Clubs ablösen, aber die Mitglieder sind dagegen, und das Mädchen fühlt sich der Aufgabe nicht gewachsen, denn schon bei anderen Gelegenheiten erwies sie sich als ‚Club-Killer‘. Ein Wettrennen soll darüber entscheiden, ob sie das Amt ablehnen darf.

Weiterlesen: Oh! My Goddess 20: Ultimative Magie (Comic)

Siegfried 3: Götterdämmerung (Comic)

Siegfried 3
Götterdämmerung
(Siegfried III: Le crépuscule des dieux)
Text & Artwork: Alex Alice
Übersetzung: Tanja Krämlig
Splitter, 2012, Hardcover, 80 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-23-9

Von Frank Drehmel

Mit „Götterdämmerung“ liegt nach weiteren zwei Jahren Wartezeit endlich der abschließende Band der Nibelungen-Trilogie Alexe Alices vor, ein Band, der mit rund 80 Seiten noch einmal deutlich umfangreicher ausfällt als die beiden ersten Alben.

Weiterlesen: Siegfried 3: Götterdämmerung (Comic)

Horacio d’Alba 1: Republik der Ehre (Comic)

Horacio d’Alba 1
Republik der Ehre
(Horacio D'Alba: La république du point d'honneur)
Szenario: Jérôme Le Gris
Artwork: Nicolas Siner
Übersetzung: Tanja Krämlig
Splitter, 2012, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-437-6

Von Frank Drehmel

Italien, 16. und 17. Jahrhundert: Jahrzehnte von Kriegen haben ein zerrissenes, ausgelaugtes Land hinterlassen, sodass die kriegsmüden Herzöge, Prinzen und Condottieri einen fragilen Frieden beschließen, dessen Grundlage altrömische Prinzipien und ein altertümliches Bild von Ehre bilden.

Weiterlesen: Horacio d’Alba 1: Republik der Ehre (Comic)

Love Chains 2 (Comic)

Mayu Shinjo
Love Chains 2
(Kimi Sae mo Ai no Kusari Vol. 2, 2004)
Aus dem Japanischen von Stefan Hofmeister
EMA, 2011, Taschenbuch, 184 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7501-8

Von Irene Salzmann

In die Körper der Schüler Shota und Miono sind die Geister der Dämonen Ginyasha und Koyasha geschlüpft. Vor Generationen wurden sie von einem mächtigen Onmyoji durch einen heimtückischen Trick besiegt und getötet. Ginyasha sucht seither das geliebte Mädchen, auf eine gemeinsame Wiedergeburt hoffend, doch die Körper, derer sie sich bemächtigt haben, gehören anderen: Shota und Miono wissen nicht, was mit ihnen passiert, sollten sich die Dämonen durchsetzen.

Weiterlesen: Love Chains 2 (Comic)