Lara Adrian: Geschöpf der Finsternis (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Sonntag, 29. Juli 2012 14:10

Lara Adrian
Geschöpf der Finsternis
Midnight Breed 3
(Midnight Awakening (Midnight Breed Series Book 3), 2007)
Aus dem Amerikanischen von Katrin Kremmler
Lyx, 2008, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8132-8 (auch als eBook erhältlich)
Von Irene Salzmann
Der Mann von Elise Chase wurde von einem Rogue-Vampir ermordet. Ihr Sohn mutierte durch eine Droge zum Rogue und musste von ihrem Schwager getötet werden. Um Rache an den Rogues zu nehmen, verließ sie die sichere Zuflucht des Darkhaven und streift seither durch die Straßen von Boston, um jene umzubringen, die ihr Leben zerstört haben. Da sie Gedanken lesen kann, fällt es ihr leicht, die Feinde aufzuspüren.
Es dauert nicht lange, bis Elise durch ihre Aktionen die Aufmerksamkeit der Rouges und der Vampirkrieger, die diesen Kampf als ihre Aufgabe betrachten, auf sich lenkt. Der Einzelgänger Tegan kann die junge Frau zusammen mit einem mysteriösen Päckchen, das die Rouges unbedingt zurückhaben wollen, in letzter Sekunde in die Sicherheit des Hauptquartiers bringen. Es stellt sich heraus, dass Marek, der Anführer der Rogues, eine Spur gefunden hat, die zum Versteck eines Alten führen soll – einem Urahn der Vampire, der von einem anderen Planeten kam und zusammen mit seinen Artgenossen die Erde verheerte. Die Vampirkrieger mussten seinerzeit die Alten eliminieren, um die Menschheit und somit sich selbst zu retten. Sollte es Marek gelingen, einen überlebenden Alten zu erwecken, wäre eine Katastrophe die Folge. Tegan, Elise und einige andere Krieger reisen nach Deutschland, um dem Gegner zuvorzukommen.
Vor diesem mäßig spannenden Hintergrund, bahnt sich – wie sollte es auch anders sein? – eine Liebesgeschichte mit Hindernissen an. Sowohl Tegan als auch Elise haben ihre Gefährten verloren, trauern um sie, nehmen in ihrem Namen gnadenlos Rache und scheuen vor neuen Bindungen zurück. Dabei ist Elise auf das Blut eines Vampirs angewiesen, um nicht zu altern und irgendwann zu sterben. Natürlich lässt Tegan sie schließlich von sich trinken und widersteht zunächst dem Wunsch, auch Elises Blut zu kosten und Sex mit ihr zu haben, weil dieser Austausch eine starke Bindung schaffen würde. Es dauert eine Weile, bis beide einander als Gefährten erkennen und jeder bekommt, was er begehrt – in allen deftigen Details. Auch das ist keine Überraschung.
Ebensowenig wie der Rest des Buchs. Marek und die Rogues sind böse, die Vampirkrieger edel, die deutschen Vampire bis auf einen arrogant und feige – die üblichen Klischees. Marek erweist sich als gerissen und kann wieder einmal entkommen, da er für weitere Bücher benötigt wird, und das Problem um den/die Alten wird vertagt. Nun, es gibt ja noch etliche Vampirkrieger, die ihre Partnerin finden müssen – in gegenwärtig zehn Romanen und einer Novelle.
Liest man bevorzugt romantisch-erotische Vampir-Geschichten und lässt sich nicht von einer gelegentlich derben Wortwahl abschrecken, wird man gern zu Lara Adrians (alias Tina St. John) „Midnight Breed“-Serie greifen. Ist man hingegen ein Freund von gediegenem Horror, Fantasy und SF, dürfte man mit anderen Titeln glücklicher sein.