Mario Giordano: Apocalypsis I (Buch)

Mario Giordano
Apocalypsis I
Titelgestaltung von Gisela Kullowatz
Bastei Lübbe, 2012, Taschenbuch mit Klappenbroschur,, 624 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-16653-4

Von Carsten Kuhr

Satan existiert. Mehr noch, sein Plan, die Herrschaft über die Erde zu übernehmen, steht kurz vor seiner Vollendung. Seine Gegner, die katholische Kirche, hat er unterwandert, der deutsche Papst, einer Prophezeiung nach der vorletzte Gesandte auf dem Stuhl Petri, tritt zurück und flieht aus Rom.

Peter Adam, Vatikan-Korrespondent und ehemaliger Einzelkämpfer, leidet seit dem Tod seiner Verlobten unter merkwürdigen Migräne-Anfällen. Bei einem der Anfälle ereilt ihn eine Vision. Der Vatikan wird mitsamt der Konklave im Feuer einer alchemistischen Explosion vergehen. Die Stützen der Kirche, ihre Kardinäle, ermordet, der Vatikanstaat vernichtet, die Religion ausgelöscht. Sechs Tage noch, bis das seit Jahrhunderten prophezeite Armageddon eintreten wird, die Apokalypse steht bevor.

Nur einige Wenige ahnen überhaupt von der drohenden Katastrophe. Der leitende Exorzist des Vatikans, der zurückgetretene Papst, Maria. eine Nonne. und Peter Adam von dem eine Prophezeiung weissagt, dass er die Menschheit retten oder der Vernichtung anheimgeben wird.

Verfolgt vom machtgierigen Opus Dei und den Jüngern des Lichts, die sich aus einem Zweig des Templerordens entwickelt haben, machen Maria und Peter sich auf, die Mysterien zu entschlüsseln und sich gegen die drohende Vernichtung zu stellen…

Als Lübbe vor einigen Monaten ein neues Konzept vorstellte, war ich skeptisch. Nicht ein Buch sollte dem Leser an die Hand gegeben werden, sondern eine Web-Novel, die in Fortsetzungen einmal die Woche erscheinen würde. Als eBook, APP und Hörbuch sollten sich die Leser die Texte herunterladen und auf ihren elektronischen Medien konsumieren. Der wirtschaftliche Erfolg – eine zweite Staffel ist gerade im Angebot – gab und gibt dem Verlag recht.

Als Autor des Textes verpflichtete man mit Marion Giordano einen versierten Drehbuchautor – Gerüchte wollen wissen, dass ein ganzer Stab Autoren ihm zugearbeitet haben –, der sich die packenden Kapitel einfallen lassen sollte. Um die Aufmerksamkeit des Lesers weiter zu fesseln und ihn zum Kauf der Fortsetzungen zu animieren, wurde jedes Kapitel mit einem Cliffhanger versehen. Den Käufer erwartet eine Handlung, die ihre Nähe zu Dan Browns Bestsellern nicht verleugnen kann.

Altägyptische Zauberkunst, Alchemie, die Geheimnisse der Templer, eine gnostische. frühkirchliche Gemeinschaft, dazu der Opus Dei, die innerkirchlichen Intrigen und Geheimnisse – aufgefahren wird, was aus entsprechenden Romanen bekannt und erprobt ist. Im Verlauf der rasant aufgezogenen Handlung enthüllen sich immer neue Geheimnisse, erhalten wir Einblicke sowohl in Geschehnisse der tiefsten Vergangenheit als auch im Hier und Jetzt. Dass Peter selbst eine ambivalente Rolle einnimmt passt hier gut ins Bild.

Natürlich ist das Gebotene mit inneren Brüchen und unlogischen Vorkommnissen gespickt, dass und wie unsere Helden ihre Hinweise und Relikte finden ist oftmals hanebüchen, die Charaktere meist nur oberflächlich und stereotyp ausgearbeitet. Dafür aber erwartet uns ein Plot, der schlicht keine Zeit zur Reflektion, zum Luftholen lässt.

Das ist ein auf den Punkt geschriebener Action-Thriller voller Gewalt und Wendungen, Geheimnissen und spektakulären Enthüllungen. Gewiss keine große Lektüre, nicht einmal sonderlich gut geschrieben, aber auf jeden Fall packend.