Die drei Musketiere 1: D‘Artagnan (Ciomic)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Dienstag, 25. April 2023 14:15

Die drei Musketiere 1
D‘Artagnan
Text: Néjib
Titelbild und Zeichnungen: Cedric Tchao
Übersetzung: Christian Langenhagen
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Zu den wohl am häufigsten verfilmten Stoffen der Weltliteratur gehört vermutlich „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Franzosen derzeit wieder einmal der Geschichte annehmen und diese in einer neuen und frischen Form im Kino präsentieren. Und auch die Comic-Adaption von Cross Cult fällt aus dem Rahmen, kommt „Die drei Musketiere“ 1, „D‘Artagnan“, doch als Manga daher und nicht als Comic.
Im Jahr 1627 verlässt ein junger Hitzkopf seine ländliche Heimat, um wie schon so viele Verwandte und auch sein Vater zuvor Karriere in der Hauptstadt zu machen. D‘Artagnan will ein Musketier des Königs werden. Allerdings wirft ihn ein Vorfall erst einmal aus der Bahn.
Doch in Paris selbst findet er schon bald in den erfahrenen Musketieren Athos, Porthos und Aramis nach anfänglichen Schwierigkeiten gute Freunde und die besten Lehrmeister, die man sich denken kann, denn gerade in der Hauptstadt und am Hofe blühen die Intrigen. Nicht wenige davon hält auch Kardinal Richelieu in seinen Klauen.
Die Geschichte mag sattsam bekannt sein, denn die meisten Filme konzentrieren sich immer auf die gleichen Elemente: die Ankunft des jungen Helden in der Hauptstand, den Ärger, den er sich durch seinen Jähzorn einfängt und nicht zuletzt auch die Liebe zu einer jungen Frau. Doch immerhin nimmt sich die Geschichte auch für die Nebenfiguren Zeit und beschäftigt sich genauso ausführlich mit Athos, Porthos und Aramis, deren Schicksal bald auch Einfluss auf die Geschichte hat.
Es geht es diesmal darum, das Leben eines Musketiers zu retten und nicht nur die Intrigen des Kardinals gegenüber der Königin zunichte zu machen. Vor allem die ebenso geheimnisvolle wie skrupellose Milady de Winter wird zu einer Schlüsselfigur.
Die Manga-Adaption folgt den Drehbüchern, kann aber in kleinen Details durchaus vom Film abweichen; im Großen und Ganzen deckt sich aber die Handlung und ihre Schwerpunkte wohl. Das Ganze ist zudem mit interessanten historischen Informationen gespickt, die durchaus belegen, das nicht alles von Dumas erfunden wurde.
Wer also einen Abenteuer-Klassiker auf eine neue und frische Art erleben will und auch Lust auf eine ungewohnte Adaption hat, der liegt mit dem Manga nicht falsch, der tatsächlich wie die Verfilmung in sich geschlossen ist.
„Die drei Musketiere“ 1, „D‘Artagnan“, präsentiert eine nette und fein gezeichnete Adaption der Filmdrehbücher, die vielleicht manchmal ein wenig hektisch daher kommt, aber die Atmosphäre des Abenteuer-Klassikers im neuen Gewand durchaus einzufangen weiß. Die Handlung gewinnt Altbekannten auch ein paar spannende Wendungen ab, so dass die Geschichte unterhaltsam bleibt.