Literatur-News

Festa: Die neuen Titel 2020

Welche neuen Titel erscheinen 2020 bei Festa? Hier ist die Vorschau.

ACTION:
Vince Flynn/Kyle Mills: Red War - Die Invasion 
Marc Cameron: Open Carry - Die Gewalt der Waffen 
Dalton Fury: One Killer Force 
Mark Greaney: The Gray Man 3: Ballistic 
Stephen Hunter: I, Sniper -Bob Lee Swagger 6
Ben Coes: Trap the Devil 
Brad Thor: State of the Union - Scot Harvath 3
Dalton Fury: Execute Authority 
Mark Greaney: Dead Eye - The Gray Man 4
Vince Flynn: Executive Power - Das Kommando 
Jack Carr: True Believer

DARK ROMANCE:
Callie Hart: Blood & Roses 6 
Aleatha Roming: Truth - Consequences 2a 
Aleatha Roming: Truth - Consequences 2b 
Pepper Winters: Tears of Tess 5 
Pepper Winters: Hundreds (Dollar$ 3) 
Pepper Winters: Thousands (Dollar$ 4)

EXTREM:
Edward Lee: White Trash Gothic 2 
Wade H. Garett: Insane Bastards 
Jon Athan: Grandfathers House 
Tim Miller: Lady Cannibal 
Kristopher Triana: Toxic Love 
Tim Miller: Suicide Hotline & The Country Club: Ladies Night

HORROR & THRILLER:
Sansbury Smith: Trackers 4
Jonathan Janz: Im Spukhaus
Hunter Shea: Die Kreatur
Jeff Strand: Cyclops Road
Jeff Strand: Pressure - Unter Druck
Jeff Menapace: Wildlife
Edward Lee: Succubus
Jeff Strand: Blister

WEITERE TITEL:
Matthew Reilly: Die Secret Runners von New York 
Matt Shaw: Octopus (Sonderausgabe zur Buchmesse Leipzig, 666 Exemplare) 
H. P. Lovecraft: Gegen die Religion: Der Mensch ist bedeutungslos 
Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers 4 
Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers 5 
Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers 6 
Charles Platt: Blood Crazy

MUST READ:
Kate Alice Marshall: Ich lebe noch 
Allen Eskens: Und stürzt der Himmel ein 
Jeff Abott: Drei Bethanys 
William Peter Blatty: The Ninth Configuration 
Tiffany D. Jackson: Allegedly 
Tiffany D. Jackson: Monday's Not Coming

PULP LEGENDS:
Graham Masterton: Der Höllenpanzer/The Devils of D-Day 
Charles Platt: Sweet Evil 
David Drake & Karl Edward Wagner: Killer 
Michael McDowell: Cold Moon over Babylon

RICHARD LAYMON GESAMTAUSGABE:
1: Quake/Das Inferno
2: Savage/Der Ripper
3: Night in the lonesome October/Finster 
?: Amara/Der Käfig 
?: Body Rises/Der Gast 
?: One rainy night/Der Regen 
?: Resurrection Dreams/Das Grab 
?: Stake/Der Pfahl

SAMMLERAUSGABEN:
Jonathan Janz: Children of the Dark
Edward Lee/Ryan Harding: Header 3

LOVECRAFTS BIBLIOTHEK DES SCHRECKENS - Limited Edition:
1: Edward Lee: Die Romanze von Dunwich 
2: Donald Wandrei: Dead Titans, Waken

SPECIAL:
Jack Ketchum: Ladies Night
Jack Ketchum: Psychotic
Brian Hodge: I bring you the Birds from out the Sky 
Carlton Mellick: Jedesmal wenn wir uns sehen, explodiert dein verdammtes Gesicht 
Jack Ketchum: Übler Abschaum 
Magaret Killjoy: The Lamb will Slaughter the Lion 
C. V. Hunt: We Did Everything Wrong

Piper und Ivi: Die neuen Titel im Frühjahr/Sommer 2020

Welche neuen phantastischen Titel erscheinen im kommenden Frühjahr/Sommer bei Piper und Ivi? Hier ist die Vorschau.


Piper:

März 2020:

Jan Valetov: Zone
Markus Heitz: Zwerge - Die komplette Saga 1
Robert Jordan: Die Krieger der Altai (HC)
Astrid Scholte: Four Dead Queens 
 
April 2020:
David Wellington: Die letzte Astronautin
Andreas Brandhorst: Kantaki - Die komplette Saga 1
Markus Heitz: Zwerge - Die komplette Saga 2
Terry Pratchett: Scheibenwelt - All Stars 
Heinz Bemmann: Stein und Flöte 

Mai 2020:
Laura Kneidl: Das Flüstern der Magie
Richard Schwartz: Invasion - Eisraben-Chroniken 3
Laura Kneidl: Die Krone der Dunkelheit

Juni 2020:
Peter F. Hamilton: Verderben - Die Salvation-Saga 2
Jennifer Estep: Hard Frost - Mythos Academy Colorado 2
Michael Peinkofer: Tote Helden - Legenden von Astay 1
Nicole Godzek: Inspired - Magie der Muse

Juli 2020:
Jennifer Estep Spinnenrache - Elemental Assassins 14
G. A. Aiken: Blacksmith Queen 
Terry Pratchett: Strata

August 2020:
Richard Schwartz: Monsterjäger - Eisraben-Chroniken 2 (NA)
Anett E. Schlicht: Schattenläufer - Zeit der Eismonde 2
Stan Nicholls: Die Orks

September 2020:
Nina MacKay: Dämonenfinsternis
Richard Schwartz: Askir - 7 Bände im Schuber 


Ivi:

März 2020:
Jennifer Estep: Kill the Queen - Die Splitterkrone 1
Nina MacKay: Ghosthunter - Black Firest High 2


Zusammenstellung: C. Kuhr

Briefgestöber schließt die Pforten

Briefgestöber schließt. Als Grund nennt Sonja Rüther zum einen die Insolvenz eines Barsortiments und schlechte Verkäufe bei einem anderen Barsortiment. Der letzte  - durch Crowdfunding entstandene - Titel erscheint 2020 zur Buchmesse in Leipzig. Endgültig abgewickelt wird der Verlag dann voraussichtlich Ende 2021. Bei Briegestöber erschienen unter anderem die beiden Anthologien "Aus dunklen Federn", herausgegeben von der Verlegerin.

Erschienen: "Durch Eiswüsten und Flammenmeere"

Im Drachenmond Verlag ist die Anthologie "Durch Eiswüsten und Flammenmeere" erschienen, in der der Herausgeber Christian Handel bereits zum vierten Mal Fairy-Tale-Fantasy-Kurzgeschichten versammelt. Diesmal stehen die vermeintlichen Bösewichte der alten Geschichten - von der Schneekönigin über den Werwolf bis hin zur Todesfee - im Zentrum der jeweiligen Handlung. Außerdem enthält das Buch erstmals auch einige Sagen-Adaptionen. Enthalten sind Kurzgeschichte unter anderem von Fabienne Siegmund, Nora Bendzko, Stefanie Hasse, Katharina V. Haderer und C. E. Bernard. (Paperback, 400 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95991-872-5 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))

Es war einmal eine Zeit, in der Schneeköniginnen die Welt mit Eis überzogen und Hexen Menschen in Tiere verwandelten. So jedenfalls erzählt man sich. Was aber wäre, wenn Zauberinnen Mädchen in Türme sperrten, um sie zu schützen? Wenn der Herzkönigin einst selbst das Herz gebrochen wurde? Wenn man fortgehen muss, um sich selbst zu finden? Es ist an der Zeit, auch die Stiefmütter, die Wölfe und die Todesfeen zu Wort kommen zu lassen. Bist du bereit für ihre Geschichten?

Erschienen: "Quarber Merkur" Ausgabe 120

Im Verlag Lindenstruth ist die 120. Ausgabe von "Quarber Merkur" erschienen, Franz Rottensteiners Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik. (Paperback, 300 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-934273-99-3)

Aus dem Inhalt:
Franz Rottensteiner: Vorwort
Sophie Holzberger: Das politische Unbewusste in Simulacron-3 und den Filmen "Welt am Draht" und "The Matrix" (2.Teil und Schluss)
Bārbala Simsone: SF in der lettischen Literatur
Franz Rottensteiner: Die wunderbare Welt des Wadim Schefner
Didier Coste: BRUGES-LA-MORTE oder das Scheitern des Fantastischen
Karlheinz Steinmüller: Eine Geschichte der deutschen SF. Anmerkungen zu Hans Esselborns "Die Erfindung der Zukunft in der Literatur"
Marcel Schmutzler: Das digitale Grauen. Zum Einfluss Lovecrafts in Computerspielen
Es geschieht morgen. Alexej Nilogow spricht mit Wladimir Borissow
Michael K. Hageböck: Die alte Welt bei Lovecraft und Tolkien. Interview mit Prof. Dr. David Engels
Dennis Mombauer: Alternative Zukünfte. Ein Blick auf die Science Fiction in Südasien
Andreas Heyer: Besuche auf Tahiti. Die Entdeckung und Zerstörung der Utopie im Vorfeld der Französischen Revolution
Christian Hoffmann, Dr. Felix Holtschoppen, Franz Rottensteiner, Jacek Rzeszotnik, Matthias Schmid: Der SeziertiscH

Erschienen: "Rauhnacht"

Neu erschienen ist der Horror-Roman "Rauhnacht" von Carl Denning (eBook, 2,99 EUR)

Tiefenfall ist ein kleiner, verschneiter Ort mitten in den Alpen. Doch die Postkarten-Idylle trügt. Denn kaum ist der von einer schweren Krise gebeutelte Schriftsteller Titus Hardt in Tiefenfall angekommen, beginnen die Bewohner mit dem Bau einer gewaltigen Schutzpalisade. Die Angst vor Hexen, Dämonen und anderen Kreaturen der Nacht geht um. Zunächst hält Titus dies für nichts anderes als Aberglaube. Doch als zu Beginn der Rauhnächte die Alarmsirenen ertönen und die Bewohner zu den Waffen gerufen werden, wird er Zeuge eines noch nie da gewesenen Grauens. Eines Grauens, das nicht nur Tiefenfall bedroht, sondern auch Titus selbst...

Erschienen: "Die Zukunft von gestern"

Im Verlag Dieter von Reeken ist das Buch "Die Zukunft von gestern. Science-Fiction-Serien in den deutschen "Utopia"- und "Terra"-Reihen der 1950er bis 1980er Jahre" von Heinrich Stöllner erschienen. (Paperback mit Klappenbroschur, 512 Seiten, 133 Abbildungen, Literatur- und Quellenverzeichnis, Namensregister, Reihen-, Serien- und Titelregister, 27,50 EUR, ISBN 978-3-945807-49-1) 

In diesem Buch werden in fünf Teilen die in den "Utopia"- und "Terra"-Reihen erschienenen Sub- und Mini-Serien vorgestellt. Nach zwei einleitenden Kapiteln zur Geschichte der Science Fiction als eigenständiges Genre und zur Bedeutung der "Utopia"- und "Terra"-Reihen werden in den Kapiteln 3 bis 13 die Serien deutschsprachiger Autoren betrachtet, in den Kapiteln 14 bis 27 Serien englischsprachiger Autoren. Die Kapitel 28 bis 30 beleuchten die berühmten Fernseh- und Filmserien "Raumschiff Orion", "Raumschiff Enterprise" und "Planet der Affen".

Erschienen: "Kalter Hauch"

Neu erschienen ist der Horror-Roman "Kalter Hauch" von Carl Denning. (eBook, 2,99 EUR)

Der Bestseller-Autor Jo Peterson befindet sich plötzlich inmitten eines Albtraums. Sein Agent wurde brutal ermordet und seine Frau Laura erhält auf einmal Briefe mit extrem obszönem Inhalt. Als die Polizei die Ermittlungen aufnimmt, kommt sie schnell auf die Spur eines Verdächtigen: niemand anderes als Jo selbst. Laura kann es zunächst nicht glauben. Doch von Mal zu Mal findet sie Jos Verhalten unheimlicher. Ist Jo etwa ein Psychopath? Die Antwort ist weitaus entsetzlicher...

World Fantasy Awards: Die Gewinner

Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden an diesem Wochenende in Los Angeles verliehen. Der Preis für den Besten Roman ging an "Witchmark - Die Spur der Toten" von C. L. Polk. Zur besten Novelle wurde "The Privilege of the Happy Ending" von Kij Johnson gekürt, zur besten Kurzgeschichte "Ten Deals with the Indigo Snake"von Mel Kassel und "Like a River Loves the Sky" von Emma Törzs. Alle Preisträger sind hier zu finden.

Natalja Schmidt wird erste Vorsitzende der Phantastischen Akademie

Die Phantastische Akademie geht mit einem Wechsel im Vorstand ins neue Literaturjahr. Während der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Vereins zur Förderung deutschsprachiger phantastischer Literatur Natalja Schmidt zur ersten Vorsitzenden gewählt. Schmidt leitet das belletristische Programm des Knaur-Verlags, zuvor führte sie gemeinsam mit Julia Abrahams die Literaturagentur Schmidt & Abrahams.

In der Phantastischen Akademie war Natalja Schmidt bislang zweite Vorsitzende. Diesen Posten übernimmt nun Oliver Graute, der bisherige erste Vorsitzende und federführende Mitbegründer der Phantastischen Akademie. Graute war jahrzehntelang im Hauptberuf Verleger (Feder & Schwert), heute widmet er sich als Designchef klassischen Lifestyle-Produkten.

Kassenwartin ist wie bisher Dr. Solveig Tenckhoff. Zur Schriftführerin wählten die Vereinsmitglieder Hanka Leo. Beirätinnen sind künftig Hannah Brosch und Michelle Gyo. Pressesprecher der Phantastischen Akademie bleibt Peter Meuer.

Den Preis für Phantastische Literatur vergibt die Akademie auch im kommenden Jahr wieder in den drei Kategorien Bester Roman, Bestes Debüt und Bester Independent Titel. Der Seraph wird im März auf der Leipziger Buchmesse verliehen.