Literatur-News

Erschienen: "Kannibalen"

Herausgegeben von Frank Festa ist im Festa Verlag die Anthologie "Kannibalen" erschienen (Taschenbuch, 320 Seiten , 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-126-2). Dieses Buch widmet sich der kulinarischen Lust am Fleische, und zwar einer sehr speziellen Variante solcher Wonne: Menschenfleisch. Sittlich und moralisch ist das Thema ein Tabu und nicht für zartbesaitete Gemüter geeignet. Dies ist die erste Anthologie dieser Art weltweit. Die 13 Erzählungen stammen von Greg F. Gifune, E. T. A. Hoffmann, Harlan Ellison, Tim Curran, Anthony Boucher, H. P. Lovecraft, Edward Lee, David Case, Robert Barbour Johnson, Edgar Allan Poe, Arthur Gordon Pym, Robert Bloch, Brian McNaughton und Graham Masterton.

Erschienen: "Das Lied der Grammophonbäume"

Als eBook bei Amazon ist die Sammlung "Das Lied der Grammophonbäume" von Frank Hebben erschienen (99 Cent). Sie enthält sieben phantastische Kurzgeschichten aus der Feder des renommierten Autors, atmosphärisch dicht und reich bebildert – als Kopfkino hinter dem Vorhang aus Brokat, mit Schellackplatten, Bombentrichtern. Die Storys: "Das schweigende Haus", "Das Uhrwerk", "Der Seeraum", "Verlassenes Haus", "Das Wunder von Flandern", "Imperium Germanicum" und "Das Lied der Grammophonbäume".

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 94

Mit der pünktlich vor Weihnachten erschienenen Januar-Ausgabe, erreicht das Fantasy- & SF-Magazin "Nautilus – Abenteuer & Phantastik" sein zwanzigstes Erscheinungsjahr. Und rechnet man das Vorläufer-Magazin "ZauberZeit" hinzu, dann sind das nun 25 Jahre Publikationsgeschichte. Damit ist "Nautilus" nicht nur das einzige monatlich erscheinende Printmagazin des Phantastik-Genres im deutschsprachigen Raum, sondern auch das dienstälteste seiner Art.

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 94

Erschienen: "Die Untoten"

Mit dem Nerdpol-Verlag präsentieren die Autoren Oliver Dierssen und Ole Christiansen ein neues Projekt, um Kurzgeschichten neue Wege zu ihren Lesern zu öffnen. Anstatt auf das altbewährte Mittel des gedruckten Buches zu setzen, erscheinen die Kurzgeschichten vom Nerdpol als ebooks bei Amazon. In seiner ersten Anthologie "Die Untoten" (2,99 EUR) finden sich sieben Geschichten, unter anderem von so renommierten Autoren wie Bernhard Hennen, Christoph Marzi, Thomas Plischke, Victoria Schlederer und Thilo Corzilius.

Erschienen: "Wolfen"

Im Festa Verlag wurde der Roman "Wolfen" von Whitley Strieber neu aufgelegt: Auf einem abgelegenen Schrottplatz in Brooklyn werden zwei Polizisten auf bestialische Weise ermordet. Ihre Kollegen Becky Neff und George Wilson untersuchen den Fall und erkennen, dass sie es mit unbekannten, unheimlichen Kreaturen zu tun haben... Zusätzlich enthalten als weltweite Erstveröffentlichung: "Der Wolfenkönig", Striebers Drehbuch-Entwurf für eine Fortsetzung des Films "Wolfen", der jedoch nicht realisiert wurde (Taschenbuch, 336 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-142-2).

Flashman bei Kuebler

Nachdem jahrelang vergebens nach einer neuen verlegerischen Heimat für die Romane um den sympathisch-schlitzohrigen Falshman gesucht worden war, hat sich der Kübler Verlag die Rechte sowohl für die Print-, wie auch die Hötrbuchausgabe gesichert. Jährlich sollen 3 bis 4 Titel erscheinen, bis die gesamte Reihe erstmals auf Deutsch in einer einheitlichen Ausstattung vorliegt.

Weiterlesen: Flashman bei Kuebler

Gestorben:T. J. Bass (1932–2011)

Der US-Amerikaner Thomas J. Bassler ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben, meldet die SF Site. Unter T. J. Bass schrieb er zwei SF-Romane, die auch in Deutschland erschienen: "Die Ameisenkultur" (1971) und "Der Gott-Wal" (1974). Beide wurden für den Nebula nominiert.