Literatur-News

Erschienen: "Homunkulus"

"Homunkulus" von Horus W. Odenthal ist jetzt, als erster seiner Romane, nicht nur als eBook sondern auch als gedrucktes Buch (Taschenbuch, 324 Seiten, 11,96 EUR) erhältlich. Nach und nach sollen auch die anderen Romane aus der "Ninragon"-Reihe gedruckt erscheinen. Aus diesem Anlass gibt es eine Sonderpreis-Aktion zu diesem Roman. Das eBook von "Homunkulus" ist bis zum 13. Februar für 99 Cent statt 3,99 EUR erhältlich. Der Autor über das Buch: Danak ist Milizionärin. Um die Straßen von Rhun für die Bürger sicher zu halten, geht sie wenn nötig mit harter Hand vor. Aber die Zeiten haben sich geändert. Rhun ist eine besetzte Stadt. Während die nichtmenschlichen Eroberer von Rhun in ihren Kastellen Ränke schmieden, gefährliche Kreaturen in der Stadt umgehen und eine tödliche Droge unter der Bevölkerung wütet, versucht Danak ihrem Auftrag treu zu bleiben. Doch bald weiß sie nicht länger, auf welcher Seite sie eigentlich steht.

Literatur-News in Kürze: Kai Meyer, Michael Marcus Thurner & mehr

Am 14. März erscheint mit "Phantasmen" ein neuer Einzelroman von Kai Meyer bei Carlsen. In der Geschichte erscheinen plötzlich weltweit Geister auf der Erde und geben Rätsel auf. Zum Buch wurde jetzt die erste Leseprobe veröffentlicht, sie findet sich hier. +++ Michael Marcus Thurner unternahm zu Recherche-Zwecken einen Spaziergang für "Dorian Hunter" in Wien. Mehr dazu hier. +++ Nach knapp dreimonatiger Verzögerung ist das SF-Magazin "Nova" nun auch gedruckt auf dem Weg zum Verlag. Mit der Auslieferung sei bald zu rechnen, heißt es auf der Facebook-Seite des Magazins. +++ Der aktuelle "Perry Rhodan"-Band von Susan Schwartz ist der 75. Beitrag der Autorin zur Serie, zum Mini-Jubiläum gibt es hier ein kurzes Interview.

"Bad Blood"-Gesamtausgabe aktuell preiswerter

Für kurze Zeit ist bei Amazon die 3400 Buchseiten starke "Saga vom Ende der Zeiten" von Manfred Weinland und Timothy Stahl zum Schnäppchenpreis von 4,99 EUR (mit 30,00 EUR Ersparnis gegenüber den kostenpflichtigen Einzelfolgen der eBook-Serie) erhältlich. Die Macher über die Serie: Vampire – seit Urzeiten sind sie die dunklen Begleiter der Menschen. Der Nacht und der Magie verbunden, leben sie unerkannt unter uns und ernähren sich von unserem Blut. Wen sie beißen, der wird zu ihrem gehorsamen Diener, zu einem Zerrbild ihrer selbst. Und man kann sie nur mit besonderen Mitteln töten, denn Vampire sind unsterblich. So war es bisher! Doch nun wendet sich das Schicksal. Eine neue Zeit bricht an – für die Vampire und für das Menschengeschlecht. Eine junge Frau, in der sich das Blut beider Völker vereint, ist das Sinnbild dieses Wandels. Begleiten wir sie auf ihrem gefahrvollen Weg...

Erschienen: "Kaisertag"

Im Atlantis Verlag ist die Neuauflage von Oliver Henkels Alternativwelt-Roman “Kaisertag” erschienen. Der Verlag über das Buch: Es ist das Jahr 1988. In Deutschland herrscht Kaiser Wilhelm V., und die Soldaten tragen Pickelhauben. Wer es sich leisten kann, reist mit dem Zeppelin in die Kolonien, während es für alle Übrigen die Platzkonzerte der Militärkapellen gibt. Das ist die Welt des Hamburger Privatdetektivs Friedrich Prieß. Als ihm Franziska Diebnitz einen Auftrag anbietet, zögert er zunächst. Alles deutet darauf hin, dass ihr Mann sich das Leben genommen hat, aber sie ist davon überzeugt, dass er ermordet wurde. Prieß soll die Wahrheit herausfinden – doch Detektive meiden Leichen, besonders wenn der Verstorbene ein Offizier des allmächtigen Militärgeheimdienstes war. Schließlich überwindet Prieß seine Bedenken und fährt nach Lübeck, um Nachforschungen anzustellen. Gemeinsam mit seiner früheren Verlobten Alexandra Dühring, jetzt Polizeipräsidentin der Hansestadt, findet er heraus, dass Oberst Diebnitz tatsächlich Opfer eines Mordes wurde. Und diese Entdeckung bringt sie auf die Spur von etwas, wogegen sich ein Mord beinahe harmlos ausnimmt… (Titelbild & Karte: Timo Kümmel, Paperback, 366 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-105-3 (auch als Hardcover (16,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) erhältlich))

Erschienen: "Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt"

In der Edition Atelier ist der Roman "Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt" von Ulrike Schmitzer erschienen. Der Verlag über das Buch: Kira träumt schon ihr ganzes Leben vom Weltraum. Neben ihrem Job in einem Labor testet sie in der simulierten Schwerelosigkeit die Ausrüstung für Astronauten. Sie soll an einer Isolationsstudie teilnehmen, einer Simulation für zukünftige Mars-Reisen. Eigentlich verrückt genug. Doch als sie herausfindet, dass sie eine Zwillingsschwester hat, die ebenfalls Teil des Programmes ist, und ihr ein mysteriöser "Taucher" Avancen macht, beginnt sie zu zweifeln und zu recherchieren. (Hardcover, 168 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-902498-87-8)

Literatur-News in Kürze: BSFA Awards,Arthur C. Clarke Award & mehr

Die Nominierungen für die BSFA Awards wurden bekanntgegeben. Unter anderem finden sich Paul McAuley und Christopher Priest auf der Liste. der Preis wird Ende April auf dem Eastercon in Glasgow verliehen. Die Nominierungsliste findet sich hier. +++ Rekordverdächtig hoch ist die Anzahl der in diesem Jahr für den Arthur C. Clarke Award relevanten Romane. "SFX" hat eine Übersicht zusammengestellt, die sich hier findet. +++ Kai Meyer diskutiert am 6. Februar in der Buchhandlung Ludwig im Hauptbahnhof Köln ab 18 Uhr mit Hella von Sinnen, Ralf König und Daniela Winkler über Comics. Es handelt sich um die Aufzeichnung einer TV-Sendung, vorbeischauen kann jeder. Die Sendung kann dann ab 16. Februar im Netz geschaut werden, nämlich hier.

Literatur-News in Kürze: Markus Heitz, Wolfgang Hohlbein & mehr

Am 10. März erscheint bei Piper mit "Tobender Sturm" der vierte Band der Serie "Die Legenden der Albae" von Markus Heitz. Hierzu wurde jetzt vom Verlag eine erste Leseprobe veröffentlicht, sie findet sich hier. +++ Wolfgang Hohlbein liest diese Woche beim "Stern" aus seinem Bestseller "Wyrm". Das Ganze findet sich hier. +++ Paul Maar, Autor der phantastischen Kinderbuchserie "Das Sams", hat beim "Spiegel" verraten, dass er froh sei, dass seine Karriere in den 60er gestartet sei und nicht heute. Warum, erfährt man hier. +++ In der zweiten Ausgabe von "Neues aus der Redaktion" von "Perry Rhodan" dreht sich alles um den anstehenden Doppelband von Uschi Zietsch. Mehr dazu hier.

Erschienen: "Lichtschuss ins Schwarze"

Bei Voodoo Press ist "Lichtschuss ins Schwarze" von Amaxis als eBook erschienen, eine schwarzgewebte Dämonensaga aus dem Blickwinkel der überirdischen und unterirdischen Wesen, die auf Midgard mit den skurrilen Abarten der menschlichen Rasse hadern. Der Verlag über das Buch: Zarana, eine Phendomin, auch Mutter allen Übels genannt, wandelt seit Jahrmilliarden auf Midgard, der von Menschen überrannten Welt. Heute, durch ihre Triumphe unvorsichtig geworden, lässt sie sich versehentlich vom falschen BÖSEN schwängern! Voller Paranoia vor Licht und Dunkel flüchtet sie mit ihrem Ungeborenen und will nicht wahrhaben, dass diese Schwangerschaft sie grundlegend verändert. Düster dämmert ihr, wie sehr sie unter dem guten Einfluss ihres Fötus' steht – denn kopflastig würde sie niemals dergleichen Taten begehen. Auf ihrer chaotischen Reise hängen sich mehr und mehr gestrandete Wesen aus Asgard und Hel. (Titelbild: Michael Schubert, 2,99 EUR)

Literatur-News in Kürze: Bruce Sterling, Robert Corvus & mehr

Der SF-Autor Bruce Sterling war am Samstag in Berlin zu Gast bei der Konferenz "Einbruch der Nacht" und hatte einiges zur NSA-Affäre zu sagen. Näheres über seinen Auftritt gibt es hier. +++ Vergangene Woche ist der dritte und abschließende Band der "Schattenherren"-Trilogie von Robert Corvusbei Piper unter dem Titel "Herr" erschienen. Informationen wie das Titelbild und eine Leseprobe hat der Verlag hier bereitgestellt. +++ Der Fabylon-Verlag hat einen Trailer zu Guido Krains Roman "Masken der Sinnlichkeit"veröffentlicht, das Ganze findet sich hier.