Literatur-News

Erschienen: "Der Schildkrötenjunge" & "Die Häute"

Bei Voodoo Press ist Band 1 der "Timmy Quinn"-Reihe von Kealan Patrick Burke erschienen. Diese besteht in der US-Version aus fünf Bänden, in der deutschsprachigen Ausgabe erscheinen drei Bücher, in denen Teil 1 und 2, Teil 3 und 4, und Teil 5 als eigenes Buch erscheinen werden. Der Verlag über das Buch: "Der Schildkrötenjunge": 1979, Delaware, Ohio, Sommerferien. Timmy Quinn und sein bester Freund Pete Marshall treffen am Myers-Teich auf einen seltsamen Jungen namens Darryl. Als sie ihren Eltern von dieser Begegnung erzählen, treten sie damit etwas in Gang, das seinen Ursprung in einer schrecklichen, bösartigen und brutalen Vergangenheit hat, und das Timmy Quinns Leben fort an verändern wird... "Die Häute": Sieben Jahre sind seit den Ereignissen am Myers-Teich vergangen. Timmy Quinn ist auf der Suche nach einem Ort des Friedens und das führt ihn zu seiner trauernden Großmutter in eine kleine Hafenstadt an der Südküste Irlands. Doch schnell verwandelt sich der Hafen in einen Käfig in dessen Grundfesten sich die Toten in einer alten zerfallenden Fabrik versammeln. Um sein Leben und das derer, die er liebt zu beschützen, muss Timmy Quinn einen Schritt hinter den Vorhang treten, in das Reich der Toten, um dort noch etwas viel grauenhafteres zu entdecken – eine riesige Gruppe, bekannt als Die Häute... (Übersetzung: Martin Weber, Taschenbuch, 280 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-902802-73-6)

Literatur-News in Kürze: Andreas Eschbach, "Perry Rhodan" & mehr

"Bild der Wissenschaft" wird 2014 50 Jahre alt und bringt aus diesem Anlass unter anderem eine exklusive Kurzgeschichte von Andreas Eschbach im Magazin 2/2014, welches am 21. Januar erscheint. Eschbachs Roman "Herr aller Dinge" wird übrigens Ende Januar in einer englischen Fassung bei Amazon Crossing herauskommen. +++ Getan hat sich Einiges beim YouTube-Kanal von "Perry Rhodan". Aktuell wurde eine erste Folge "Neues aus der Redaktion" veröffentlicht sowie eine Hörprobe zum aktuellen "Perry Rhodan NEO"-Band 61. +++ Ein Interview mit Niklas Peinecke von Uwe Post anlässlich des Erscheinens des Romans "Das Haus der blauen Aschen" im Wurdack-Verlag wurde hier veröffentlicht. +++ Als eOnly erschienen ist der von Myra Çakan herausgegebene "Fantasy & Science Fiction Almanach 2014". Das eBook präsentiert Beiträge von B. C. Bolt, Anja Bagus, Myra Çakan, Christian Dörge, Frank W. Haubold, Antje Ippensen, Horus W. Odenthal, Susanne Pavlovic, Miriam Pharo, Michael Szameit und Klaus Seibel. Weiterführende Infos zum Almanach gibt es hier.

Erschienen: "Das Haus der blauen Aschen"

Im Wurdack-Verlag ist Band 2 der Science-Fiction-Reihe "Die neunte Expansion" erschienen: "Das Haus der blauen Aschen" von Niklas Peinecke. Der Verlag über das Buch: Als eine junge Astrophysikerin die Gelegenheit erhält, eine Expedition zu dem rätselhaften Zwergstern ERC 238 auszurüsten, ist ihre Freude groß, mehr noch, weil ihre große Liebe mit von der Partie sein wird. Doch dann häufen sich unerklärliche Vorfälle: Der Bordarzt verschwindet und wird durch eine undurchschaubare Kollegin ersetzt, Geräte fallen aus, Spuren einer untergegangenen Zivilisation werden entdeckt. Bald scheint eine Rückkehr mehr als unwahrscheinlich. Und ERC 238 hat sein letztes Geheimnis noch nicht preisgegeben... (Paperback, 252 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-011-9 (auch als eBook erhältlich))

Literatur-News in Kürze: Volker Ferkau, Wolfgang Hohlbein & mehr

Volker Ferkau hat 2013 die Serie "Mittland" zwar beendet, bleibt diesem Universum aber treu und plant für 2014 die neue Serie "Dandoria", welche eOnly alle drei Wochen erscheinen soll. Erste Handlungsinfos und das erste Titelbild gibt es schon vorab hier. +++ Wolfgang Hohlbein legt am 6. Februar als Paperback und eBook bei Ink mit "Irondead – Der zehnte Kreis" einen Roman zum Thema "Titanic" vor. Der Verlag über das Buch: Irland zu Beginn des 20. Jahrhunderts: In einem ehemaligen Schlachthaus entdeckt der Privatdetektiv Quinn Devlin ein monströses eisernes Geschöpf. Kurz darauf verschwindet der reiche Kaufmann Stanley Garland, der am Bau der "Titanic" beteiligt ist. Quinn versucht, das mysteriöse Geschehen aufzuklären – und legt sich dabei mit Mächten an, die das größte Schiff der Welt für ein mörderisches Spiel missbrauchen… +++Die Nominierungsrunde für die diesjährigen Hugo Awardsist eröffnet, Vorschläge können ab sofort gemacht werden. Wie das Ganze abläuft und wer vorschlagsberechtigt ist erfährt man hier. In diesem Jahr werden in London auf dem SF-Worldcon übrigens neben den Hugos auch die Retro-Hugos für das Jahr 1939 vergeben.

Literatur-News in Kürze: H. G. Ewers, Michael Nagula & "Perry Rhodan"

Die Mars Society Deutschland hat jetzt den 10teiligen SF-Roman "Asylwelt Roter Planet" des verstorbenen Autors H. G. Ewers wieder online gebracht und zum Download verfügbar gemacht. Hintergründe und weitere Infos dazu finden sich hier. +++ Michael Nagula hat letzte Woche einen Gastroman zur "Perry Rhodan"-Heftserie beigetragen. Michael Marcus Thurner hat dies zum Anlass genommen, ein Interview mit dem Autor zu führen. Der erste Teil findet sich hier, der zweite hier. +++ Nachdem es bereits mehrere Fangruppen zu "Perry Rhodan" bei Facebook gab, wurde jetzt eine offizielle Seite unter dem Titel "Perry Rhodan Redaktion" gestartet. Sie findet sich hier. Außerdem wurde ein offizieller YouTube-Kanal gestartet, dieser kann hier begutachtet werden.

Die Longlist des SERAPH 2014 steht fest

Nunmehr im dritten Jahr vergibt die Phantastische Akademie e. V. in Kooperation mit den Stadtwerken Leipzig und der Leipziger Buchmesse den Förderpreis für Phantastische Literatur, SERAPH. Für die bevorstehende Preisverleihung zur Leipziger Buchmesse haben über 40 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Titel eingesendet. In der Kategorie Bestes Buch haben es in diesem Jahr 13 Titel und in der Kategorie Bestes Debüt 6 Titel auf die Longlist geschafft. Bis Mitte Februar wird nun eine 14köpfige Expertenjury die Shortlists aus beiden erarbeiten. Aus diesen ergeben sich schließlich die Sieger in beiden Kategorien, die am 13. März im Rahmen der Leipziger Buchmesse gekürt werden.

Weiterlesen: Die Longlist des SERAPH 2014 steht fest

Literatur-News in Kürze: Iain Banks, J. K. Rowling & mehr

"Iain Banks" war das "Top Trending Topic" bei Twitter in England im Jahr 2013, meldet die "Independent Review". Auf Platz 2 und 3 folgen "UK Storm" und "NHS". +++ Der Anwalt, der in England J. K. Rowlings Pseudonym im vergangenen Jahr bei ihrem Krimi aufdeckte, wurde jetzt zu einer Strafe von über 1000 EUR durch die Anwaltskammer verurteilt. Mehr dazu in einem Bericht, der sich hier findet. +++ Reihen-Chef Uwe Voehl hat folgende weitere Titel für die ab sofort monatlich erscheinende eOnly-Reihe "Horror Factory"angekündigt: "Nähte im Fleisch" (Malte S. Sembten – erscheint am 9. Januar); "German Gothic" (Jörg Kleudgen); "Ich bin böse" (Vincent Voss); "Höllenblick" (Christian Montillon); "Die Akte Necropolis" (Oliver Buslau) und "Crazy Wolf II" (Christian Endres).

Literatur-News in Kürze: "Nova", "Tony Ballard" & mehr

Die 22. Ausgabe des SF-Magazins "Nova" wurde vorab als eBook veröffentlicht und ist bei Amazon erhältlich. +++ Der erste "Tony Ballard"-Band, "Die Höllenbrut", wurde am Wochenende vom Autor A. F. Morland in einer neuen Version als eBook mit neuem Cover veröffentlicht, hier. +++ Vor Kurzem ist mit "Spinnenkuss" von Jennifer Estep der erste Band einer neuen Fantasy-Serie erschienen. Der Piper-Verlag hat jetzt ein paar Infos online gebracht. Ein Gewinnspiel und sogar Kochrezepte und mehr gibt es jetzt hier. +++ Der österreichische Journalist, Komponist und Autor Peter Vujica ist am 25. Dezember im Autor von 76 Jahren gestorben. Er veröffentlichte beispielsweise unter dem Pseudonym Peter Daniel Wolfkind bei Suhrkamp die Sammlungen "Das Fest der Kröten" und "Die Boten des Frühlings".

Erschienen: "Inkubation"

Bei Voodoo Press ist der Horror-Roman "Inkubation" von Wayne Simmons erschienen, die Fortsetzung von "Grippe". Der Verlag über das Buch: Ein tödlicher Grippestamm ist auf mysteriöse Weise mutiert und kostet Millionen Menschen in ganz Irland und darüber hinaus den Tod. Doch die Infizierten bleiben nicht lange tot, sondern erheben sich zu Fleisch fressenden Monstern. In einem Quarantänelabor vor den Toren Belfasts kämpfen sich die Laborantin Ellis und der Wachmann Abe ihren Weg durch die Gänge der lebenden Toten, entschlossen die grausame Wahrheit ans Licht zu bringen. Der alte Verschwörungstheoretiker Tom zerbricht sich seinen Kopf, um herauszufinden, was schiefgelaufen ist. Inzwischen finden sich ein kleines Kind und seine zwei ungleichen Begleiter inmitten eines Katz-und-Maus Spiels des übrig gebliebenen Militärs, einer verdeckten staatlichen Einheit und einer stets mehr werdender Schar Toter wieder. Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen. (Übersetzung: Andreas Schiffmann, Taschenbuch, 368 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-902802-40-8)

Erschienen: "Homunkulus"

Der neue Roman von Horus W. Odenthal ist erschienen, "Homunkulus". Krimi trifft auf Fantasy in diesem Einzelband aus der Welt der "Ninragon"-Trilogie. Ein idealer Anfang für Neueinsteiger. Der Autor über das Buch: Danak ist Milizionärin. Um die Straßen von Rhun für die Bürger sicher zu halten, geht sie wenn nötig mit harter Hand vor. Aber die Zeiten haben sich geändert. Rhun ist eine besetzte Stadt. Während die nichtmenschlichen Eroberer von Rhun in ihren Kastellen Ränke schmieden, gefährliche Kreaturen in der Stadt umgehen und eine tödliche Droge unter der Bevölkerung wütet, versucht Danak ihrem Auftrag treu zu bleiben. Doch bald weiß sie nicht länger, auf welcher Seite sie eigentlich steht. (Titelbild: Arndt Drechsler, 4,99 EUR (bis zum 30. Dezember: 99 Cent))